Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Ende des 8. Jahrhunderts taucht erstmals der Name "peraloh" in einer Schenkungsurkunde auf, in welcher der Priester Icho und sein Neffe Diakon Kerolt ihren Besitz in Perlach an das Hochstift Freising übergeben. Der Ort "Bärenlohe" muss deshalb auch schon älter sein. Der Name deutet darauf hin, dass früher Bären (pera) in einer lichten Wald d.h. Lohe hausten.
Straßenname | Peralohstraße |
---|---|
Plz | 81737 |
Querstrasse der äusseren Rosenheimer Strasse nach Westen (südl. Parallelstrasse des Sandgrubenweges). Gegenüber der Schmidbauerstr. | |
Person | |
Lat/Lng | 48.10351 - 11.62213 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt