Münchner Straßenverzeichnis

Ottobrunner Straße

Die junge Gemeinde mit mehr als 20.000 Einwohnern entstand erst 1902. Diese Ansiedlung gehörte zur Gemeinde Unterhaching und heißt seit 1913 Ottobrunn. 1955 wurde Ottobrunn eine selbständige Gemeinde und erhielt ein Jahr später ein Wappen. Der Namensgeber ist Prinz Otto von Bayern, der nachmalige König von Griechenland. Am 6. 12. 1832 fuhr König Ludwig I. mit seiner Gemahlin Therese und Prinz Otto durch Perlach auf der Rosenheimer Landstraße ins heutige Ottobrunn, wo der König von seinem erst 17-jährigen Sohn Abschied nahm. Zur Erinnerung daran steht dort die Ottosäule, die heute das Gemeindewappen ziert. Die Königin jedoch verabschiedete sich dann in Bad Aibling. Ottobrunn pflegt heute auch eine Partnerschaft mit Nauplia, der damaligen Hauptstadt Griechenlands.</p> <p>Vor der Eingemeindung hieß sie Äußere Rosenheimer Straße.</p>

Umgebungskarte | Karte

Straßenname Ottobrunner Straße
Plz 81737
Person
Lat/Lng 48.10322 - 11.62537

Straßen sind das Gedächtnis der Stadt


StraßeNameArchitektBaustilJahr
Ottobrunner Straße 132Bauernhausneubarock1903
Ottobrunner Straße 133Bauernhaus0
Ottobrunner Straße 135Gasthof Hufnagl0
Ottobrunner Straße 139Wohn- und Geschäftshausneubarock 0
Ottobrunner Straße 143Wohn- und Geschäftshausneubarock1900
Die Ottosäule in Ottobrunn

Oberbayerisches Archiv - Band 065 - 1927

Auer Haidhauser Journal - Heft 34

Kristallnacht

Liselotte von der Pfalz