Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
<p>Flurname in Perlach. Hochäcker oder auch Wölb-Äcker genannt, heißt die übliche Ackerform des Mittelalters. Durch Aufhäufung des spärlichen Erdreichs entstanden wellenförmige, lange und schmale Ackerflächen, die so genannte Streifenflur. Vor allem im Perlacher Raum weist die Münchner Schotterebene eine dünne Humusschicht auf und so war diese Ackerform eine Notwendigkeit.</p> <p>Vor der Eingemeindung Perlachs 1930 hieß die Straße „St.-Josef-Straße".</p>
Straßenname | Hochäckerstraße |
---|---|
Plz | 81549/81737 |
Verb. Strasse zw. Äusserer Balanstrasse und Äuss. Rosenheimer Str. über die Birkensteiner Str. und Unterhaehinger Strasse | |
Person | |
Lat/Lng | 48.10110 - 11.62730 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt
Straße | Name | Art | Jahr |
---|---|---|---|
Hochäckerstraße 87 | Kraut & Rüben | 2020 |