Münchner Straßenverzeichnis

Bischof-Ketteler-Straße

<p>Wilhelm-Emmanuel Freiherr von Ketteier (1811-1877) studierte erst Jura und schlug dann die juristische Laufbahn ein, quittierte jedoch aus Glaubens- und Gewissensgründen den preußischen Staatsdienst. Anschließend studierte er von 1841-1843 Theologie in München, wo er dem Kreis des Professors und katholischen Publizisten Joseph Görres angehörte. 1844 wurde er zum Priester geweiht und 1850 zum Bischof von Mainz ernannt. Kirchenpolitisch war er gegen die Trennung von Kirche und Staat und somit ein entschiedener Gegner Bismarcks, der dies durchsetzen wollte. Ketteler gilt als Begründer der Katholischen Soziallehre und der Katholischen Arbeiterbewegung, was ihm den Beinamen „Arbeiterbischof" einbrachte. Von 1848/49 war er Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Ketteler lehnte übrigens die Unfehlbarkeitserklärung des Papstes ab, unterwarf sich jedoch dann dem Konzilsbeschluss.</p>

Umgebungskarte | Karte

Straßenname Bischof-Ketteler-Straße
Plz 81737
Straße vom Hofmarkplatz in südlicher Richtung über die Kloster- u. Putzbrunner Straße hinwegführend.
Person Freiherr von Ketteler Wilhelm Emmanuel
Lat/Lng 48.102358 - 11.6330358

Straßen sind das Gedächtnis der Stadt


StraßeNameArtJahr
Bischof-Ketteler-StraßeSchreilkreuz (Paul Ballauf)Wegkreuz1995
Oberbayerisches Archiv - Band 010 - 1849/50

Die Wirtschaft

Täglich frisch!

Mord nach der Messe