Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Johann Jakob Lossius |
---|---|
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Art | Medaillons |
Stadtbezirksteil | Universität |
Straße | Ludwigstraße |
Objekt | 0 |
Art | Medaillons |
Jahr | 1840 |
Personen | Lossius Johann Jakob |
Eigentum | LMU |
Künstler | Sanguinetti Francesco |
Johann Jakob Lossius (1622-1702) war ein deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe. Geboren in Gotha, studierte er Theologie und Philosophie in Jena und Leipzig. Lossius wurde bekannt für seine pädagogischen Reformen und seine Schriften zur Bildung. Er war Lehrer und später Rektor an verschiedenen Schulen in Thüringen und Sachsen. Lossius veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter Lehrbücher und pädagogische Abhandlungen, die innovative Methoden für den Schulunterricht vorstellten. Seine bekanntesten Werke sind „Methodus informandi“ und „Compendium Grammaticae“. Lossius trug wesentlich zur Entwicklung des Schulwesens im 17. Jahrhundert bei und prägte die lutherische Bildungslandschaft nachhaltig. Er starb 1702 in Erfurt. |