Georg Kerschensteiner

Name Georg Kerschensteiner
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Ausführung Naturstein (0,50 x 1,00 m)
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Tal 12
Objekt 0
Jahr 1954
Personen Kerschensteiner Georg
Kategorie Person
Ausführung Naturstein (0,50 x 1,00 m)

Georg Kerschensteiner (1854–1932) war ein bedeutender Pädagoge und Schulreformer, der eng mit der Entwicklung des Bildungssystems in München und darüber hinaus verbunden ist. Er war von 1895 bis 1919 Stadtschulrat in München und gilt als Begründer der sogenannten „arbeitsschulischen“ Bildung. Kerschensteiner entwickelte das Konzept der „Arbeitsschule“, das praktisches Lernen und handwerkliche Tätigkeiten mit theoretischem Unterricht verband, um die Schüler besser auf das Leben und die Berufswelt vorzubereiten. Er setzte sich stark für die Reform der Volksschulen und der beruflichen Bildung ein und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf das Bildungssystem in München und Deutschland.

  |

Inschrift

IN DIESEM HAUSE
WURDE AM 29. JULI
1854 GEHEIMRAT
PROF. DR. GEORG
KERSCHENSTEINER
DER GROßE MüNCHNER
SCHULRAT UND
SCHULREFORMER
GEBOREN.



Literatur





© Gerhard Willhalm, Gedenktafel - K, CC BY-NC 4.0