Kunst & Kultur

Name Gedenktafel - Kurt Eisner
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Straße Bayerstraße
Übergabe 1998
Stadtarchiv 494975 
Personen Eisner Kurt 
Kategorie Politiker Ministerpräsident 
Rubrik Gedenktafel 
Gedenktafel - Kurt Eisner

   

Im ehemaligen Mathäserbräu über-
nahm am Abend des 7. November 1918
der Arbeiter- und Soldatenrat unter
der Leitung von Kurt Eisner die Regier-
ungsgewalt in München uns schuf
damit die Voraussetzung für die wenige
Stunden später erfolgte Proklamation
Bayerns zur Republik.

Am historischen Ort des ehemaligen Mathäser-Bräu in der Bayerstraße, einem zentralen Schauplatz der Münchner Revolution von 1918, erinnert heute eine Gedenktafel an Kurt Eisner und die Ausrufung des Freistaats Bayern. In diesem Gebäude proklamierte Eisner am 7. November 1918 vor Tausenden Menschen das Ende der Monarchie und die Geburt der Republik.

Die Gedenkstele im Inneren des heutigen Mathäser-Einkaufszentrums zeigt ein Porträt Eisners und trägt die Inschrift, dass er am 8. November die Bayerische Republik ausrief und am 21. Februar 1919 an eben diesem Ort ermordet wurde.

Der ursprüngliche Mathäser-Bau wurde 2003 abgerissen, die Tafel erinnert heute im modernen Baukomplex an das politische Erbe eines Mannes, der Bayern demokratisch neu gestalten wollte.