Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Geboren | 1964 [Baldham] |
---|---|
Beruf | Bildhauer |
Steffen Schuster – Bildhauer zwischen Ironie und Poesie
Der Baldhamer Künstler Steffen Schuster gehört zu den vielseitigsten und originellsten Bildhauern im süddeutschen Raum. Seit über drei Jahrzehnten schafft er plastische Werke, die sich durch handwerkliche Präzision, feinen Humor und eine oft überraschende Leichtigkeit auszeichnen. In seinem Gartenatelier in Baldham entstehen Skulpturen aus Bronze, Holz, Stahl und Glas, die zwischen erzählerischer Fantasie und formaler Klarheit balancieren.
Ein zentrales Motiv in Schusters Werk ist der Mensch in seinen Widersprüchen – dargestellt nicht als Held, sondern als scheiterndes, liebenswürdiges Wesen, oft mit grotesken Zügen. Besonders bekannt sind seine „Schmolche“ – kleine Fabelwesen, die mit drolliger Körperlichkeit und offenen Interpretationsspielräumen zwischen Tier, Mensch und Fantasiegestalt changieren. Auch seine größeren Arbeiten, etwa Brunnenfiguren, Wandreliefs oder Kunst-am-Bau-Projekte, zeugen von einem scharfen Blick auf die Komik des Alltäglichen und die Absurditäten des Daseins.
Neben seiner freien künstlerischen Arbeit ist Schuster auch ein engagierter Veranstalter. Seit 2014 lädt er regelmäßig zu den Baldhamer Skulpturentagen, einer offenen Ausstellung im eigenen Ateliergarten, bei der er Werke regionaler und überregionaler Künstler*innen präsentiert. Diese Tage haben sich zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Landkreis Ebersberg entwickelt.
Trotz seiner Verspieltheit ist Schusters Kunst nie beliebig. Sie wurzelt in der Tradition des figürlichen Gestaltens, arbeitet mit klassischen Materialien und verweigert sich bewusst der Beliebigkeit des Digitalen. Jedes Werk ist durchdacht, oft mit literarischem oder sozialem Unterton, und fordert zur genauen Betrachtung auf. Dabei verliert er nie die Bodenhaftung – seine Figuren lachen, taumeln, ruhen, trotzen oder zweifeln, ohne Pathos und ohne Pose.
Steffen Schuster beweist, dass zeitgenössische Skulptur nicht laut oder monumental sein muss, um Wirkung zu entfalten. Sie darf leise, schmunzelnd und handwerklich präzise sein – und gerade dadurch berühren.
Offizielle Website: www.zurform.de
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.