Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Geboren | 16.5.1896 [Leipzig] |
---|---|
Gestorben | 5.11.1956 [München] |
Beruf | Patentanwältin Pazifistin |
Suchbegriffe | Deutscher Frauenring |
Freda Wuesthoff (* 16. Mai 1896 in Berlin als Freda Hoffmann; † 5. November 1956 in München) war eine deutsche Patentanwältin und Pazifistin. Sie war eine der Mitbegründerinnen der organisierten Friedensbewegung in Deutschland.
Zur Zeit des Nationalsozialismus durfte sie als so genannte „Halbjüdin“ ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen. Die Abwürfe der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki brachten sie zur Friedensarbeit. Die promovierte Physikerin warnte die deutsche Öffentlichkeit vor den Gefahren der Kernenergie. Sie gründete den „Stuttgarter Friedenskreis“, in dem sie gleichgesinnte Frauen aus ganz Deutschland versammelte. Der Friedenskreis setzte sich für Friedensförderung ein, formulierte Friedensartikel für Verfassungen einiger Bundesländer und des Grundgesetzes und entwarf ein Arbeitsprogramm für den Frieden an den deutschen Schulen. Wuesthoff arbeitet dabei u. a. zusammen mit: Agnes von Zahn-Harnack, Elly Heuss-Knapp, Marie Elisabeth Lüders, Gertrud Bäumer und Theanolte Bähnisch.
Quelle: Wikipedia
Keine Wohnorte gefunden.