Münchner Personenverzeichnis

Geboren 25.2.1904 [München]
Gestorben 15.7.1970 [München]
Beruf Journalist  
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek

Hermann Proebst (* 25. Februar 1904 in München; † 15. Juli 1970 in München) war ein deutscher Journalist.

Im April 1941 ging Proebst im Gefolge der Wehrmacht in das von den Deutschen aufgelöste Königreich Jugoslawien, wo er in Zagreb, der Hauptstadt des neuen faschistischen Ustaschastaates Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK) für die deutsche Propaganda bzw. Besatzungspolitik tätig war. Proebst wurde unter anderem Herausgeber der in Zagreb beheimateten Wochenzeitung „Neue Ordnung“. Gleichzeitig war er Hauptschriftleiter der in Zagreb erscheinenden Deutschen Zeitung.

Zu seinen Tätigkeiten gehörte auch die Inaugenscheinnahme des von der Ustascha nach deutschen Vorbild betriebenen Konzentrationslagers KZ Jasenovac. Das Konzentrationslager Jasenovac war eine der großen Vernichtungsstätten des Zweiten Weltkriegs. Bis 1945 kamen dort etwa 70 000 Serben, Juden, Roma und kroatische Kommunisten gewaltsam ums Leben.

Ab 1946 war Proebst außenpolitischer Redakteur der Rheinischen Zeitung in Köln, kam 1947 als Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bayerischen Staatskanzlei nach München und trat 1949 als Leiter des innenpolitischen Ressorts in die Redaktion der Süddeutschen Zeitung ein. 1960 übernahm Proebst als Nachfolger Werner Friedmanns die Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, die er bis zu seinem Tod innehatte.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Hermann-Proebst-Weg  15. Trudering-Riem (Waldtrudering)

Grabstätte

Grabstätte - Hermann Proebst Friedhof Bogenhausen
Sektion: M rechts - Nummer: 21
* 25.2.1904 (München)
† 15.7.1970 (München)

Literatur von Proebst Hermann

Proebst Hermann - Denk ich an München

Denk ich an München
Proebst Hermann
(1966)