Münchner Bücher

Bayerns Tradition

Handwerk - Bräuche - Feste - Wissen

Bräu Andreas M.

Inhaltsverzeichnis

  • Tanz und Musik, Festspiele und Bühnenwerke
    ​(Darstellende Künste)
    • Passionsspiele Oberammergau
    • Historisches Festspiel
    • »Kinderzeche« zu Dinkelsbühl
    • Historisches Festspiel »Der Meistertrunk« zu Rothenburg ob der Tauber
    • Schwedenprozession und Laienfreilichtspiel/Heimatspiel »Die Schutzfrau von Münnerstadt«
    • Coburger Friedensdankfest in Meeder.
    • Agnes-Bernauer-Festspiele Straubing
    • Historisches Dokumentarspiel »Landshuter Hochzeit 1475«
    • Evangelischer Hochzeitszug aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim
    • Historisches Festspiel »Der Drachenstich« zu Furth im Wald
    • Leipheimer Kinderfest
    • Fränkische Passionsspiele Sommersdor
    • Familienkurs als Praxisbeispiel für die Musik- und Tanzvermittlung nach dem Orff-Schulwerk
    • Kirchseeoner Perchtenlauf
    • Neustadter Kinderfest.
    • Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land
    • Kuhländler Tänze
    • Zwiefacher
    • Münchner Marionettentheater 
  • Handwerk und Handgemachtes (Traditionelle Handwerkstechniken)
    • Drechslerhandwerk
    • Erhaltung und Vermittlung des Fassbinderhandwerks in Tirschenreuth
    • Flechthandwerkstradition.
    • Holzbildhauerschulen in Bayern - Vermittlung von tradiertem Handwerk und dessen Weiterentwicklung
    • Marktredwitzer Krippenkultur
    • Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald
    • Goldhaubentradition im Passauer Land
    • Handweben
    • Nürnberger Epitaphienkultur
    • Handwerkliche Fertigung von Flachglas in der traditionellen Technik des Mundblasverfahrens
    • Mal-, Fass- und Vergoldetechniken des Kirchenmalers
    • Bayerische Brautradition nach dem Reinheitsgebot
  • Überliefertes, Erzähltes und Erinnertes
    ​(Mündlich überlieferte Ausdrucksformen)
    • Bewahrung und Förderung der traditionellen Spezialitätenvielfalt in Oberfranken
    • Erforschung und Dokumentation von Flur- und Hausnamen in Bayern
    • Laudenbacher Osternachtsingen
    • Holzkirchener Kerzenwallfahrt zum Bogenberg
  • Feierliche Traditionen
    ​(Bräuche, Rituale und Feste) 
    • Willibaldsritt Jesenwang
    • Kötztinger Pfingstritt
    • Georgiritt und historischer Schwerttanz zu Traunstein
    • Tölzer Leonhardifahrt
    • Markttradition des »Münchner Viktualienmarktes« als Handelsbrauch
    • Sennfelder und Gochsheimer Friedensfest
    • Augsburger Friedensfest
    • Verehrungspraktiken der heiligen Walburga in Eichstätt
    • Fürther Michaeliskirchweih
    • Englmarisuchen
    • Sebastiani Oberschwarzach
    • Gregorius-Fest (Alternativ Gregori, Gregorien-Fest)
    • Tänzelfest Kaufbeuren
    • Nördlinger Stabenfest
    • Hofer Schlappentag
    • Oktoberfest-Landesschießen und OktoberfestArmbrust-Landesschießen
    • Weihnachtsschützen im Berchtesgadener Land
  • Gemeinschaft, Erdachtes und Erhaltenes
    ​(Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation)
    • Wunsiedler Brunnenfest
    • Oberpfälzer Zoiglkultur
    • Feldgeschworenenwesen in Bayern
    • Förderung von Brettspielen
    • Osingverlosung
  • Natur, Mündliches und Geschicktes
    ​(Wissen in Bezug auf Natur)
    • Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München
    • Betrieb der Mainfähren in Franken
    • Traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern
    • Wässerwiesen in Franken
    • Traditionelle Dörrobstherstellung und Baumfelderwirtschaft im Steigerwald
    • Bäuerliche Gemeinschaftswälder im Steigerwald
    • Eichensaat und Eichenwirtschaft im Spessart
    • Limmersdorfer Lindenkerwa (Lindenkirchweih)
    • Innerstädtischer Erwerbsgartenbau in Bamberg
    • Wirken der Nürnberger Naturhistorischen Gesellschaft
    • Erhalt der Jurahäuser -traditionelle Baukultur im Altmühljura
    • Schafhaltung in Bayern
    • Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu
  • Nachwort
  • Anhang
     
  • Bayerisches Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes
    Weiterführende Webseiten
    Bildnachweis
    Editorische Notiz
    Dank
    Autorenvita