Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Einleitung
I Erläuterungen
1 Entschädigung
1.1 Der Weg zur kirchlichen Entschädigung
1.2 Gang der Recherche
2 Kirchliche Einrichtungen
2.1. Kirchliche Einrichtungen im Überblick
2.2. Inanspruchnahmen und Beschlagnahmungen
2.3 Arbeitskräftemangel
2.4 Fremdarbeiter- und Kriegsgefangeneneinsatz
3 Fremdarbeiter
3.1 Herkunft und Sozialprofil
3.2 Das Leben der Fremdarbeiter
3.3 Todesfälle und Heimkehr
II Dokumentation
Vorbemerkungen
1 Männerklöster
1.1 Algasing: Knabenerziehungsanstalt
1.2. Ettal: Benediktinerabtei
1.3 Fürstenfeld: Pachtgut
1.4 Gars: Kloster der Redemptoristen
1.5 Maria Eck: Kloster der Franziskaner
1.6 München: Abtei St. Bonifaz
1.7 Schäftlarn: Benediktinerabtei
1.8 Scheyern: Benediktinerabtei
2 Frauenklöster
2.1 Altomünster. Birgittenkloster
2.2 Bad Adelholzen: Kurhaus
2.3 Dietramszell: Kloster der Salesianerinnen
2.4 Dorfen: Schwesternruheheim
2.5 Frauenwörth: Benediktinerinnenabtei
2.6 Fürstenfeldbruck: Theresianum
2.7 Holzen: Erholungsheim
2.8 Kloster Moosen: Erziehungsanstalt
2.9 Landshut: Solanushaus
2.10 München: Hotel „Europäischer Hof“
2.11 München: Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern
2.12 München: Katholisches Kinderheim Blaues Kreuz
2.13 München: Mutterhaus der Englischen Fräulein
2.14 München: Katholische Heimatmission
2.15 München: Kloster der Frauen vom Guten Hirten
2.16 Planegg: Waldsanatorium
2.17 Reutberg: Kloster der Franziskanerinnen
2.18 Schlehdorf: Missionskloster St. Immaculata
2.19 Schönbrunn: Assoziationsanstalt
2.20 Spielberg: Kloster der Franziskanerinnen
2.21 Weichs: Kloster der Armen Schulschwestern
2.22 Wittibsmühle: St. Franziskushaus
2.23 Zangberg: Kloster der Salesianerinnen
3 Pfarrpfründe- und Kirchenstiftungen
3.1 Aufkirchen: Pfarrökonomie
3.2 Bockhorn: Pfarrökonomie
3.3 Buchbach: Pfarrökonomie
3.4 Engelsberg: Pfarrökonomie
3.5 Ensdorf: Pfarrökonomie
3.6 Geisenhausen: Pfarrökonomie
3.7 Jarzt: Pfarrökonomie
3.8 München: St.-Anna-Heim
3.9 Oberbergkirchen: Pfarrökonomie
3.10 Otting: Pfarrökonomie
3.11 Petting: Pfarrökonomie
3.12 Wall: Pfarrhof
3.13 Wörth: Pfarrökonomie
4 Stiftungen
4.1 Attel: Pflegeanstalt
4.2 Freising: Knaben- und Klerikalseminar
4.3 Freising: Waisenhaus St. Klara
4.4. München: Augenheilanstalt
4.5 München: Marienanstalt
4.6 Neumarkt-St. Veit: Klostergut
4.7 Traunstein: Studienseminar
5 Vereine
5.1 Aspertsham: Mayergut
5.2 Grunertshofen: Landerziehungsheim
5.3 München: Krankenhaus des Dritten Orden
5.4 München: Lehrlings-und Jugendheim
5.5 München: Maria-Theresia-Heim
5.6 München: Marienherberge
5.7 München: Mutterhaus des Dritten Orden
5.8 München: Katholisches Fürsorgeheim Thalkirchen
5.9. München: St. Wolfgangsanstalt
5.10 Wartenberg: St. Josefsanstalt
6 Erzbischöflicher Stuhl
6.1. München: Erzbischöfliches Palais.
Literaturverzeichnis
Fremdarbeiten