Münchner Bücher

Müller und Mühlen im Zenngrund

Vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt

Mück Wolfgang

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Teil I: Darlegung der Grundlagen
  • 1. Das Fluss-Sytem der Zenn
  • 2. Wasserbauten und wasserrechtliche Festlegungen
  • BEZÜGLICH DER FLUSSBETTPFLEGE
  • 2.1 Wasserrückhaltung und Wasserableitung
  • 2.2 Maßnahmen zur Wasserrückhaltung
    Wiesenbewässerung: ein ewiger Konflikt zwischen den Müllern und den Wiesenbesitzern - Bändigung Wilder Wasser am Oberlauf der Zenn - Hochwasser
  • 2.3 Wasserbauliche Maßnahmen an den Nebenbächen
    Beispiel Steinbach - Beispiel Selingsbach - Beispiel Neuhöfer Mühlbach
  • 2.4 Zur Technik des Wasserbaus
  • 2.5 Festsetzungen der Wasserhöhe und Eichpfahlsetzungen
  • Regelungen über Stauhöhen - Eichpfahlsetzungen
  • 2.6 Verordnungen zur Pflege des Flusslaufes 
    Zennfegeordnung - Mühlbachpflege
  • 2.7 Auflassung von Stauanlagen
  • 2.8 Fischwassernutzung
  • 3. Technische Ausstattung und bauliche Besonderheiten der Mühlen
  • 3.1 Die alte deutsche Mühle
  • 3.2 Antriebskraft
  • Entwicklungsschritte zur Nutzung der Wasserkraft - Wasserräder und Turbinen - Tierischer Antrieb - RossMühlen in Obernzenn - RossMühlen von Urphertshofen - RossMühlen von Unternzenn - Die Rossmühle von Langen-zenn - Windkraft - Dampfkraft und Verbrennungsmotoren
  • 3.3 Kraftübertragung
  • 3.4 Technische Einrichtung der Mühlen
    Mahlgang - Mühlsteine
  • 3.5 Mühlentypen
  • MahlMühlen - Schneid- und SägeMühlen - ÖlMühlen - Ölmühle von Son-dernohe - Die Ölmühle von Jobstgreuth - Ölmühle von Egenhausen - Ölmühle von Urphertshofen - Ölmühle von Obernzenn - Ölschläge an weiteren Mühlen - Gesteins- und GipsMühlen - Hammerschmieden - Lob- und WalkMühlen - PapierMühlen - Papiermühle von Sichelbronn - Schleif- und Polierwerke - Stromproduzenten
  • 3.6 Die Kunstmühle
  • Grundzüge der modernen Mühle
  • 4. Zur Historie des Mühlenwesens an der Zenn
  • 4.1 Von den Anfängen
    Siedlungsgeschichtliche Aspekte - Vom Alter der Mühlen
  • 4.2 Die Namen der Mühlen
  • 4.3 Die Anlage der Mühlen
  • 4.4 Allgemeine bauliche Charakteristika
    Die Mühle als Bauwerk - Eigene Mühlengebäude - Additive Lösung - Integrative Lösung - Kellermühle - Mehrgeschossigkeit - Das Äußere der Mühle -Mühlen unter Denkmalschutz - Beispielhafte Sanierungen - Eichenmühle in Neuhof - Denzelmühle in Wilhermsdorf - Neumühle in Langenzenn - Rain-dorfer Mühle - Ritzmannshofer Mühle
  • 4.5 Rechtliche Festlegungen
    Mühlenhoheit, Mühlenbann und Mühlzins - Mühlordnungen - Mühlordnung der Stadt Langenzenn - Mühl-Schau-Ordnung des Oberamts Neuhof- Mühlenschau in kgl. preußischer Zeit
  • 4.6 Militärisch-strategische Aspekte
  • 5. Die wirtschaftliche Bedeutung der Mühlen
  • 5.1 Die Rolle der Mühlen in der Agrargesellschaft
  • 5.2 Der Einfluss der Industrialisierung auf die wirtschaftliche Entwicklung der Mühlen
  • 5.3 Die Ursachen des Mühlensterbens
  • 5.4 Die Rolle der Müller als Bauern
  • 6. Das Berufsbild des Müllers
  • 6.1 Ausbildung und Meistertitel
  • 6.2 Spezialisierungen und zusätzliche Segmente
    Malzbrechen - Befähigung zur Ausübung des Öl-, Gyps-, Säg und Gewürz-Müller-Gewerbes
  • 6.3 Verwandte Berufe: Mühlenbauer und Mühlärzte
  • 6.4 Die Zünfte
  • 6.5 Abgrenzung gegenüber den Melbern
  • 6.6 Vereinigung der Müllerschüler: „Moletaria“
  • 7. Müllerfamilien und ihre Bedeutung
  • 7.1 Das Leben auf der Mühle
  • 7.2 Heiratsverhalten und Heiratskontrakte
  • 7.3 Alterssicherung: Das Ausgedinge (Ausnahme, Leibgedinge)
  • 7.4 Weitervererbung innerhalb der Familie
  • 7.5 Typische Krankheiten und Unglücksfälle
  • 7.6 Regional bedeutsame Müllersfamilien
  • 7.7 Knechte, Mägde und Müllerjungen
  • 7.8 Stereotypen: Reichtum, Geiz und Eros
  • 8. Volkssagen und Volksglaube
  • 8.1 Die Mühle als unheilvoller Ort
  • 8.2 Von Nixen, Nymphen und Undinen
  • 8.3 Sagen aus dem Zenngrund 
    • Sagen von der Röschenmühle - Der Goldschatz in der Blümleinsmühle - Die verhexte Mühle
  • 8.4 Brauchtum
    • Eine jüdische Spur - Gackeleshullern in Wilhermsdorf
  • 9. Wandel des Mühlenwesens
  • 9.1 Strukturwandel im Mühlenwesen
  • 9.2 Das Mühlenwesen heute: schmerzlicher Abschied und hoffnungsvoller Wandel
    • Verbliebene Funktionen: die Rolle der MahlMühlen, Sägewerke und Stromproduzenten - Perspektiven
  • 10. Mühlenlandschaft Zenngrund
  • 10.1 Präsenz in der Landschaft
  • 10.2 Relikte auf den Mühlen
  • Teil II: Einzeldarstellung der WasserMühlen
    • 1. Die Mühlen um Obern- und Unternzenn
      Die Eisen- oder Obermühle
      Die Frickleinsmühle (Horn- oder Dietleinsmühle)
      Die Hölzleinsmühle (Eulen-, Peltz- oder Simonsmühle)
  • 2. Die Mühlen um Ober- und Unteraltenbernheim
    • Die Veitsmühle
    • Die Mühle von Unteraltenbernheim
    • Die Bins- oder Binzenmühle
  • 3. Die Mühlen von Virnsberg und Sondernohe
    • Die Dorfmühle von Virnsberg (Buckmühle/Buckenmühle)
    • Die Schlossmühle von Virnsberg
    • Die Schneidmühle von Kemmathen
    • Die Mühle von Sondernohe
  • 4. Die Mühlen am Steinbach
    • Die Mühle von Steinbach (Stauhöhe 351,243 ü. NN)
    • Die Mühle von Buch
  • 5. Mühlen um Trautskirchen
    • Die Mühle von Fröschendorf
    • Die Mühle von Stöckach
  • 6. Die Mühlen um Neuhof und Markt Erlbach
    • Die Straußmühle
    • Die Mittel- oder Hammermühle
    • Die Dorfmühle von Neuhof
    • Die Eich(en)mühle
    • Die Adelsdorfer Mühle
  • 7. Mühlen am Selingsbach/Selzbach
    • Die Alte Mühle von Hohenroth
    • Die Mühle von Hagenhofen
    • Die Pilsenmühle
    • Die Röschenmühle
    • Die Mühle von Neuselingsbach (Buckmühle)
  • 8. Die Mühle am Eschenbach
    • Die Härings- oder Heringsmühle
  • 9. Die Mühlen am Ulsenbach (Stelzenbach)
    • Die Obere Forachs- oder Blümleinsmühle
    • Die Mittel- oder Mittlere Forachsmühle
    • Die Untere Forachsmühle (Wolfsmühle)
  • 10. Die Mühlen um Wilhermsdorf
    • Die Dorfmühle von Wilhermsdorf
    • Die Lohmühle - Gerberei
    • Die Holzmühle
    • Die Denzel- oder Bubenmühle
    • Die Walkmühle (Rummelsmühle)
  • 11. Die Mühlen in und um Langenzenn
    • Die Heinersdorfer Mühle
    • Die Gauchsmühle
    • Die Alte oder Marktmühle
    • Die Neumühle oder Stadtmühle
    • Die Wasenmühle
    • Die LohMühlen
  • 12. Die Mühlen um Kirchfembach
    • Die Erlachsmühle (Erlenmühle)
    • Die Hagenmühle
    • Die Hammermühle
  • 13. Die Mühlen um Veitsbronn
    • Die Raindorfer Mühle
    • Die Siegelsdorfer Mühle (Förstermühle)
    • Die Bachmühle in Veitsbronn
    • Die Veitsmühle (Veitsbronner oder Bernbacher Mühle)
  • 14. Die Mühlen am Unterlauf der Zenn
    • Die Ritzmannshöfer Mühle
    • Die Flexdorfer Mühle
  • Anmerkungen

Teil III: Anhang

  • 1. Archivalische Quellen
  • 2. Gedruckte Quellen
  • 3. Literatur
  • 4. Bildnachweis
  • 5. Abkürzungen
  • 6. Fachglossar
  • 7. Register
Mühlen