Münchner Bücher

Das Brauchjahr im Bayerischen Wald

Schriftliche Umfragen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Haller Reinhard

Inhaltsverzeichnis

  • WIDMUNG
  • VORWORT
  • ZITAT
  • „Volkstümliche Überlieferungen und Gebräuche im Königreich Bayern" 1908/09/10
  • Bayerischer Wald - Niederbayern
  • EINLEITUNG
  • ANTWORTEN
  • Neujahr [1. Januar] 
  • Neujahranblasen
  • „Neujahranschießen"
  • „Neujahrabwünschen" oder „Neujahranwünschen" oder „Neujahrabgewinnen"
  • Dreikönigsnacht [5./6. Januar]
  • Eine „Rauhnacht" oder „Rauchnacht"
  • Eine „Losnacht"
  • Orakeln
  • Glaube und Sage
  • Wasser-, Kreide-, Salz- und Weihrauchweihe 
  • Brotweihe
  • Ausräuchern, Besprengen mit Weihwasser und Anschreiben
  • „Eingeben"
  • Essen und Trinken
  • „Rauhnudelbitten" oder „Rauhnudelbetteln" und Bierspende
  • „Rauchnudelsingen" oder „Rauhnachtsingen" oder „Klopfengehen"
  • „Schnaderhüpfel"
  • „Sternsingen" oder „Ansingen"
  • Dreikönig [6. Januar] 
  • „Rauhnachtsingen"
  • Glaube
  • Valentin [7. Januar]
  • Mariä Lichtmess [2. Februar] 
  • Kerzen und Lichter
  • Gesindewesen
  • Blasius [3. Februar]
  • Blasiussegen
  • „Schlenkertag" und „Schlenkerlaib"
  • Fastnacht
  • Vergnügungen
  • Essen
  • Fastnachtsvers
  • Aschermittwoch
  • Erster Fastensonntag
  • „Schönheit- und Stärketrinken"
  • Stiften
  • Aussaat
  • Palmsonntag
  • Palmgerte 
  • Kirchgang
  • Weiterverwendung der Palmgerte
  • „Kreuzistecken"
  • Karwoche
  • Gründonnerstag
  • Karfreitag
  • Karsamstag
  • Ostersonntag/Ostermontag 
  • Ostermorgen
  • Speisenweihe
  • Betteln und Beschenken
  • Einkehren 64 Eierspiele
  • Zweiter Sonntag nach Ostern oder „Weißer Sonntag" oder „Kleiner Ostertag" 
  • Erster und letzter Apriltag
  • Erster Viehaustrieb
  • 1. Mai 66 Maibaumsetzen
  • Maibaumstehlen
  • „Maipfeiferl"
  • Kreuzauffindung [3. Mai]
  • Ulrich von Augsburg [4. Juni] 
  • Vor Pfingsten
  • „Pfingstltuschen" 
  • „Pfingsteln" 
  • Pfingstsamstag
  • „Wasservogelsingen"
  • Feldersegnung
  • Pfingstsamstag/Pfingstsonntag
  • Pfingstsonn tag/Pfingstmontag
  • Schabernack
  • „Pfingstsingen" oder „Pfingstvögelsingen" oder „Wasservogelsingen"
  • Der „Pfingstl"
  • Weitere „Pfingstl"-Sprüche 
  • Fronleichnam 
  • Prozession
  • Wetterregel 
  • Johannes der Täufer [24. Juni]
  • „Sonnwendfeuer" oder „Johannisfeuer"
  • „Sonnwendbüschel"
  • Ernte
  • Getreide
  • Flachs
  • Kirchweih [3. Sonntag im Oktober] 
  • Wendelin [20. Oktober] 
  • Allerheiligen [1. November] 
  • Allerseelen [2. November] 
  • Leonhard [6. November] 
  • Martin [11. November]
  • Umritt 
  • Ende der Weidezeit
  • „Wolfauslassen" oder „Wolfaustreiben" oder „Wolfablassen" oder „Martinigehen" 
  • Hirtenspruch
  • Speisen
  • Aufdingen der Dorfhirten
  • Advent
  • „Halbfeiertage"
  • Christkindlspiel
  • Nikolaus [6. Dezember]
  • „Anmelden" und „Einlegen" oder „Einnikeln"
  • Strafen und Belohnen 
  • Lucia [13. Dezember] 
  • Thomas [21. Dezember]
  • Schießen 
  • Schlachten
  • „Schuhwerfen" oder „Holzschuhwerfen"
  • „Zwetschgenbaumschiltteln"
  • „In-den-Brunnen-Rufen"
  • Bleigießen und „Hühnersteigenklopfen"
  • Heiliger Abend [24. Dezember]
  • Christbaum
  • Das „Goldene Rößl"
  • Beschenken der Dienstboten
  • „Christkindlanschießen"
  • Gottesdienstbesuch
  • Speisen
  • Orakeln 
  • Wetterregel 
  • Volksmedizin
  • Glaube und Sage
  • Erster Weihnachtsfeiertag [25. Dezember]
  • Zweiter Weihnachtsfeiertag oder „Stephanitag" [26. Dezember]
  • Johannes von Gott [27. Dezember] 
  • Silvester [31. Dezember]

TEILZUSAMMENFASSUNG

  • „Atlas der Deutschen Volkskunde" [ADV] 1930/31/32 
  • Bayerischer Wald - Niederbayern

EINLEITUNG, ANTWORTEN 

  • Dreikönig [6. Januar] 
  • Maria Lichtmess [2. Februar] 
  • Aussaat
  • Palmsonntag 
  • Ostern 
  • Zweiter Sonntag nach Ostern oder „Weißer Sonntag" oder „Kleiner Ostertag" 
  • Muttertag
  • Kräuterweihe an verschiedenen kirchlichen Festtagen 
  • Ernte
  • Erntefeste
  • Leonhard [6. November]
  • Martin [11. November] 
  • Nikolaus [6. Dezember
  • Lucia [13. Dezember]
  • Thomas [21. Dezember]
  • Vorweihnachtszeit 
  • Adventskranz
  • Krippen
  • Christbäume in Privatwohnungen
  • Christbäume in Kirchen und im Freien
  • Weihnachtsmärkte
  • Heiliger Abend [24. Dezember]
  • Bescherung an Weihnachten
  • Essen und Trinken an Weihnachten und zum Jahreswechsel
  • Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig
  • Silvester [31. Dezember]

TEILZUSAMMENFASSUNG

  • „Religiöse Bräuche im Bistum Regensburg" 1931/32/33 
  • Bayerischer Wald - Niederbayern

EINLEITUNG

ANTWORTEN

  • Neujahr [1. Januar]
  • „Neujahranschießen"
  • Glückwünschen 
  • Schenken
  • „Neujahranblasen" oder „Neujahransingen"
  • Glaube
  • Vortag von Dreikönig [5. Januar] 
  • Dreikönigsweihe
  • Dreikönigswasser
  • Dreikönigssalz
  • Weihrauch
  • Dreikönigsnacht [5./6. Januar] 
  • Räuchern
  • Anschreiben
  • Geweihtes für das Vieh
  • Dreikönig [6. Januar]
  • Sebastian [20. Januar]
  • Pauli Bekehrung [25. Januar]
  • Maria Lichtmess [2. Februar]
  • Dienstbotenwechsel
  • Wachsweihe
  • Blasius [3. Februar]
  • Aschermittwoch 238 Fastenzeit
  • „Weißer Sonntag"
  • Ende der Fastenzeit
  • Aussaat
  • Palmsonntag
  • Sprichwort
  • Palmbäume oder Palmgerten oder Palmstauden
  • Palmbuschen
  • Kirchgang
  • Palmprozession und Gottesdienst 
  • Weiterverwendung der Palmgerte
  • Palmeselumzug
  • Karwoche
  • Gründonnerstag
  • Karfreitag
  • Karsamstag 
  • Ostersonntag 
  • Osterkommunion
  • „Osterwasser' oder „Ostertauf
  • Ostersalz
  • Speisenweihe
  • Essen von Geweihtem
  • Verortung der geweihten Ostereier
  • Weiterverwendung der Eierschalen
  • Eierschenken
  • Eierspiele
  • Redensarten und Sprichwörter
  • Ostermontag
  • Eier
  • Emmausgehen
  • „In-die-Roten-Eier-Gehen"
  • Dienstag nach Ostern
  • Eier
  • Beichtzetteleier
  • Sonntag nach Ostern
  • Georg [23. April] 
  • Markus [25. April]
  • Walpurgisnacht [31. April/1. Mai]
  • 1. Mai 261
  • Fest Kreuzauffindung oder „Erster Kreuztag" [3. Mai] 
  • Schauermittwoch [Erster Mittwoch im Mai] 
  • Florian [4. Mai]
  • Johannes von Nepomuk [16. Mai]
  • Erster Viehaustrieb im Frühjahr
  • Christi Himmelfahrt 
  • Von Ostermontag bis Pfingstsamstag
  • „Pfmgsttuschen" oder „Pfingstltuschen" oder „Pfingstlaustuschen" oder „Geißeltuschen"
  • Pfingstsamstag 
  • „Pfingstwasser" oder „Schauerwasser"
  • „Pfingstschnappen" oder „Pfingsttuscheln"
  • Der „Pfingstl"
  • Bettelumzug
  • Pfingstsonntag
  • Heiliggeistsendung
  • „Heiliggeist-Kugeln"
  • Der „Pfingstl"
  • „Pfingstlaustreiben"
  • „Pfingstlümmel" oder „Pfingstl" oder „Pfingstesel"
  • Pfingstmontag
  • Das „Englmarisuchen"
  • Der Kötztinger Pfingstritt
  • Fronleichnam 
  • Bezeichnungen 
  • „Prangerbäume"
  • „Prangerkranzl" oder „Antlaßkranzl" oder „Krondlkranzl"
  • Weiterverwendung der Kränze und Birkenzweige
  • Prozessionen
  • Benno [16. Juni]
  • Johannes der Täufer [24. Juni]
  • Sonnwendfeuer
  • Blumenstrauß
  • Johanneswein
  • Maria Himmelfahrt [15. August]
  • Ernte
  • Erntedankfest [Erster Sonntag im Oktober]
  • Wendelin [20. Oktober] 
  • Wolfgang [31. Oktober]
  • Allerheiligen [1. November] und Allerseelen [2. November]
  • Patengeschenke
  • „Seelenwecken" und „Allerseelenzöpfe"
  • Votivmessen
  • Armenseelenglaube
  • Leonhard [6. November] Martin [11. November] 291
  • Adven
  • Adventskranz 
  • Rorate
  • Sternsingen
  • Frauentragen
  • „Röckerlsticken"
  • Barbara [4. Dezember] 
  • Barbarazweige 
  • Barbaraspende 
  • Barbaratag der Berg- und Hüttenleute 
  • Nikolaus [6. Dezember]
  • Verkleidung
  • Bestrafen und Belohnen 
  • Lucia [13. Dezember]
  • Thomas [21. Dezember]
  • Schlachten
  • „Schuhwerfen" und Bleigießen
  • Rauhnächte
  • Heiliger Abend [24. Dezember] 
  • Beten 
  • Christbaum 
  • Krippen und „Kripperlhochzeit"
  • „Christkindlanschießen"
  • Heilige Nacht [24./25. Dezember]
  • Christmette
  • Fasten und Essen
  • Speisen nach der Christmette
  • Bescherung 
  • Mettennacht
  • Glaube und Sage
  • Zweiter Weihnachtsfeiertag oder „Stephanitag" [26. Dezember] 
  • Stephanssalz
  • Pferdeumritt und Pferdesegnung
  • Silvester [31. Dezember]
  • TEILZUSAMMENFASSUNG
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Brauchschwund 
  • Stabilisierende Faktoren
  • Quellenwert
  • Desiderata
  • ZITAT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • BILDNACHWEIS
  • DANKADRESSE
  • REGISTER
  • Orte
  • Varia 
  • DER AUTOR 
Brauchtum