Münchner Bücher

Dialektpflege in Bayern

Ein Handbuch zu Theorie und Praxis

Schießl Ludwig, Bräuer Siegfried

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort

EINLEITUNG

  • Vorbemerkung
  • Motive und Zielsetzung
  • Referenzgebiet, Geltungsbereich, Adressatenkreis
  • Ausgangspunkt: „Oberviechtacher Dialektprojekt"
  • Quellenlage
  • Aufbau und Diktion

KAPITEL I: GRUNDLAGEN UND FORMEN DER DialektPFLEGE Einführung

  • Dialektpflege allgemein - Begriff, Inhalte, Geschichte „Pflege" des Dialekts — Definitorische und taxonomische Annäherung an einen ambivalenten Sachverhalt
  • Dialektpflege im Kontext von Sprachpflege
  • Formen und Merkmale von Dialektpflege
  • Dialektpflege" aus historischer Sicht  
  • Dialektpflege aus wissenschaftstheoretischer Sicht 
  • „Alte" versus „neue" Dialektpflege 
  • Zeitgemäße Dialektpflege - Standortbestimmung Motive und Notwendigkeit 
  • Wesen und Ziele
  • Voraussetzungen, Aufgabenfelder, Inhalte
  • Exkurs 1: Gegenwärtige sprachliche Situation des Dialekts
  • Exkurs 2: Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich des Dialekts
  • Exkurs 3: Stellenwert und Akzeptanz des Dialekts
  • Ausblick: Dialektpflege im Rahmen einer neuen BasisDialektologie
  • Gesellschaftliche Dialektpflege - Selbstverständnis und Strukturen Vorbemerkung
  • Erscheinungsformen
  • Einrichtungen 
  • Schulische Dialektpflege - Anspruch und Wirklichkeit Vorbemerkung
  • Kurzer geschichtlicher Rückblick
  • Status quo: Lehrplansituation, Unterrichtsrealität, Dialektakzeptanz
  • Fazit und Schlussfolgerungen 
  • Schwerpunkte und Ziele
  • Moderne Dialektpflege als Kontinuum
  • Dialektpflege zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Bilanz und Perspektiven

KAPITEL II: PRAXIS DER DialektPFLEGE

  • Einführung
  • Bestandsaufnahme Materialbasis
  • Gesellschaftlicher Bereich
  • Vorbemerkung
  • Organisationsstruktur 
  • Motive und Zielsetzung 
  • Wirkungsfeld und Resonanz
  • Tätigkeitsbereiche und Aktivitäte
  • Einrichtungen 1: Bewusste Dialektpflege
  • Einrichtungen 2: Unbewusste Dialektpflege
  • Fazit und Schlussfolgerungen
  • Schulischer Bereich
  • Vorbemerkung 
  • Dialekt und Schule — Rückmeldungen aus den Schularten und Dialekträumen
  • Fazit und Schlussfolgerungen
  • Ausgewählte Beispiele Übersich
  • Dialektpflege im Kindergarten Denkendorf
  • Begegnung mit dem Dialekt in der Grundschule an der Ernst-Reuter-Straße 4 München 105 „Dialekteckerl." online der Staatlichen Realschule Vohenstrauß
  • Projekttag „Auf den Spuren von Johann Andreas Schmeller" des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach
  • W-Seminar „Dialekt in Baiern und darüber hinaus" des Kepler-Gymnasiums Weiden i. d. Opf. 
  • „Bairisch für Nicht-Bayern" an der Volkshochschule Passau
  • Stadtführungen mit Mundartlesungen in Nabburg 
  • Museumsführungen im Dialekt: Museum im Adlhoch-Haus, Markt Altdorf ... 
  • Mundarttage im Landkreis Amberg-Sulzbach 
  • Drittmittelprojekt „Sprache im Fluss - Sprachkultur im Altmühl-Jura-Raum" der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 
  • Bairischer Mundarttag Deggendorf
  • Unterfänkisches Dialektinstitut (UDI)
  • Prof. Dr. Ludwig Zehetner
  • Schmeller-Preis und Förderpreis für gymnasiale Facharbeiten / Seminararbeiten der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft e.V. Tirschenreuth
  • Rundbrief des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD)
  • Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken e.V.
  • Allgäuer Mundartforum
  • Literatenvereinigung „Münchner Turmschreiber"
  • „Bairische Sprachwurzel"/Tassilo-Medaille

KAPITEL III: KONZEPTIONELLE UMSETZUNG EINER MODERNEN DialektPFLEGE

  • Einführung
  • Prämissen Vorbemerkung
  • Dialekt als Wert an sich
  • Dialekt als gleichwertige Sprachvarietät
  • Dialekt als sprachlicher Mehrwert
  • Dialekt als emotionaler Mehrwert 
  • Inhaltsverzeichnis Plattformen Vorbemerkung
  • Gesellschaft 
  • Schule 
  • Universität
  • Netzwerk Dialektpflege
  • Prozedere Vorbemerkung 
  • Didaktisches Fundament: Berliner Modell
  • Ziele 153 Inhalte 1 57 Methoden
  • Medien und Materialien
  • Das „Oberviechtacher Dialektprojekt" als Beispiel moderner Dialektpflege Entstehung, Selbstverständnis, Zielsetzung
  • Tätigkeitsbereiche und Aktivitäten 
  • Moderne Dialektpflege als „evolutionärer" Prozess

RESÜMEE UND AUSBLICK

THEMENBEZOGENE BIBLIOGRAPHIE

LITERATURVERZEICHNIS

  • Internetquellen ohne Angabe des Verfassers
  • Verzeichnis der Ubersichten, Karten, Abbildungen
Dialekt, Sprache