Münchner Bücher

Ludwig II. und sein Paradies am Starnberger See

Schloss Berg - Possenhofen - Roseninsel

Schweiggert Alfons

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort 
    König Ludwig II. und sein Paradies am Starnberger See
  • Kurze Geschichte des Starnberger Sees
    Wie der Würmsee entstand
    Die Besiedelung der Gegend um den Starnberger See
  • Kurze Geschichte von Schloss Possenhofen.
    Vom einfachen Herrenhaus zum reizenden Sommerschloss
    Schloss Possenhofen im Besitz der Herzoge in Bayern
    Niedergang und Rettung von Schloss Possenhofen
  • Kurze Geschichte von Schloss Berg
    Ein einfaches Herrenhaus (1560)
    Die Geburtsstunde von Schloss Berg (1640)
    Schloss Berg im Besitz der Wittelsbacher (seit 1676)
    Schloss Bergs Glanzzeit und Niedergang im 18. Jahrhundert
    Wiedererwachen von Schloss Berg im 19. Jahrhundert
    Die Vorbesitzer von Schloss Berg bis zu König Ludwig II
  • Die Familie von König Maximilian II. am Starnberger See
    Königlicher Sommersitz Schloss Berg
    »Auf geht’s zum Starnberger See!«.
    Der königliche Wartesaal im Starnberger Bahnhof
    Das königliche Privatdampfschiff »Maximilian«
    Schloss Berg: Spielparadies für die Königskinder
    Der Märchendichter Hans Christian Andersen küsst die Königskinder
    König Max’ II. Traum von Schloss Feldafing
  • Schloss Berg - das Lieblingsschloss König Ludwigs II
    Residenzersatz
    Basislager für Ausflüge 
    Königlicher Rückzugsort
    Behaglicher Sommersitz
    Anfahrt von München an den Starnberger See
  • Tätigkeiten Ludwigs II. in seinem »Paradies«
    Erledigung wichtiger Amtsgeschäfte
    Planung von Schlossbauten und tägliche Lektüre
    Briefe schreiben und Gedichte verfassen.
    Fotografieren
    Stadtklaustrophobie und Naturfanatismus
    Reitexzesse
    Nächtliche Spaziergänge
    Schwimmen im See
    Fahrten mit dem Dampfschiff »Tristan«
    Exkurs: Die Zeit der Dampfschifffahrt auf dem Starnberger See
    Exkurs: Der Starnberger See als Touristenattraktion
  • Virtueller Rundgang durch die Räume von Schloss Berg
    Das Erdgeschoss
    Das erste Stockwerk mit der Wohnung der Königinmutter
    Das Wohnzimmer oder »Blumenzimmer«
    Der Salon
    Das Bad
    Das Schlafzimmer oder »Goldlilienzimmer«
    Vorplatz und Turmzimmer
    Ministerzimmer
    Das zweite Stockwerk mit der Wohnung König Ludwigs II
    Der Speisesaal
    Das Wohn- und Arbeitszimmer oder »Der Blaue Salon«
    Der Schlossbalkon
    Das südwestliche Erkerzimmer
    Das Nebenkabinett
    Das Schlafzimmer
    Ludwigs Lieblingsgedicht »Freundschaft«
    Das südöstliche Erkerzimmer
    Das Bad
    Schloss Berg, ein Sommerschlösschen
  • Wanderung durch den Park von Schloss Berg
    Blumengarten mit Springbrunnen
    Der Marstall
    Der Glaspavillon und der Maurische Kiosk
    Die neugotische Schlosskapelle.
    Die Höhle im Park
    Das königliche Dampfschiff »Tristan«
    Der Reitweg und verschlungene Spazierwege
  • Ludwigs II. Ausflüge ins Starnberger Umland
    Weite Ausritte von Berg aus
    Vom Gewitter überrascht (Mai 1865)
    Königliche Wohltaten und Rücksichtnahmen
    Zu Herzog Carl Theodor nach Possenhofen (1864)
    Zum Midgard-Haus des Schriftstellers Maximilian Schmidt (1864)
    Scharfe Ritte mit Reitknecht Georg Walter (1865)
    Notbremsung nach »Tristan und Isolde« (1865)
    Vorüberfahrt am Anwesen des Grafen Franz von Pocci (1865)
    Erstes Treffen des Königs mit Kaiserin Elisabeth (1864)
    Regelmäßige Besuche bei Herzogin Sophie in Possenhofen (1866/67)
    Richard Hornigs erster Ausritt mit dem König (1867)
    Stürze des Königs bei zu forschen Ritten (1868)
    Visiten Ludwigs bei Sisi im Schloss Garatshausen (1868 / 69)
    Vertrauliche Treffen im »Hotel Strauch« in Feldafing (1870)
    Moritz von Schwind in Niederpöcking
    Villa Max in Ammerland (1871)
    Villa Hackländer in Leoni (1871)
    Anstrengende Besuche Ludwigs bei Sisi in Possenhofen (1872)
    Vergnügte Stunden in der Villa Hornig in Unterallmannshausen (1873)
    Der herrlichste Ausblick am Starnberger See: die »Rottmannshöhe«
    Ludwigs Frankreichreisen als »Graf von Berg« (1874).
    Der König verfolgt Sisi nach München
    Zum Schachspiel zu Dr. Rudolf Magg nach Starnberg
    Huldvolle Vorüberfahrt am Haus des Sängerehepaars
    Therese und Heinrich Vogl
    Zum »Familiengewurstel« nach Feldafing (1876)
    Villa Piloty in Ambach (1877)
    Dampferfahrten mit Freiherr von Hirschberg (1880)
    Die störrischen Ziegenböcklein des Malers Colombo Max (um 1880)
    Ludwigs Besuche beim kranken Bruder Otto in Fürstenried (1883)
    »In scharfem Tempo« zu Separatvorstellungen (1872 bis 1885)
    Zum »Postwirt« nach Seeshaupt
  • Politische Refugien Ludwigs II. in Schloss Berg am Starnberger See
    Ludwig II. diktiert sein Regierungsprogramm (1864).
    Der König erklärt sich für geisteskrank und regierungsunfähig (15. Mai 1866)
    Heimliches Verschwinden aus Schloss Berg (22. Mai 1866)
    »Maschkera« und »Fangermannderl« auf der Roseninsel (Juni 1866)
    Seelenqualen und Thronverzicht (Juli 1866)
    Der letzte Mohikaner mit Adlerfedern im Haar (September 1866)
    Die Villa des Ministerpräsidenten Ludwig von der Pfordten (1866)
    Liebenswürdiger Empfang des Fürsten Hohenlohe (August 1867)
    Ludwigs Bekenntnis zum 50. Geburtstag der Verfassung (1868)
    »Bis dat qui cito dat« - »Doppelt gibt, wer schnell gibt« (Juli 1870)
    Anonymer Drohbrief an den König
    Ludwigs II. lebenslange Angst vor Attentaten
    Verhasste Zugfahrten nach München
    Keine Lust auf Siegesfeiern (September 1870)
    Ekel vor der Kaiserproklamation (Januar 1871)
    Affront gegen den preußischen Kronprinzen (Juli 1871)
    Kühler Empfang Kaiser Wilhelms I. (August 1871)
    Robert von Mohl im »heillos kalten Wartezimmer« (Oktober 1871)
    Ludwigs II. Geheimbund: »Die Coalition« (1869 bis 1883)
    Ein »Geheimgefängnis« in der Nähe des Starnberger Sees
    Die Feldafinger Villa Rosa der Betrügerin Adele Spitzeder (1872)
    Flucht vor der Cholera-Epidemie (1873/74)
    Von Berg aus zu Wagners Bay reut her Festspielen (1876)
    Rückzug Ludwigs II. in die Einsamkeit (ab 1876)
    »Ich kann nicht! Ich kann nicht!« - 700-jähriges Wittelsbacher-Jubiläum (22. August 1880)
    Ministerpräsident Johann von Lutz belügt den König (1885) 
  • Besucher des Königs am Starnberger See
    Richard Wagner in der Villa Pellet (1864)
    Exkurs: Träume vom Münchner Festspielhaus in Schloss Berg (1864/1865)
    Ludwigs Großvater in Schloss Berg (Juni 1865)
    Eine Unterwasserkanone im Starnberger See (1866)
    Richard Wagner in der Villa Prestele (1867)
    Ludwigs Bruder Otto in Berg und Ammerland (1868)
    Prunkfest für die russische Zarin Maria Alexandrowna (1868)
    Fischerstechen für den König und die russische Zarin (1868)
    Souper mit Freiherrn von Varicourt im Maurischen Kiosk (Mai 1873)
    Kaiser Franz Josephs Visite in Schloss Berg (20. August 1874)
    Besuch des königlichen Hofdichters Karl von Heigel (1876)
    Ludwigs Besuch bei Sisi in Feldafing (Sommer 1877)
    Sisis Gegenbesuch in Schloss Berg (Sommer 1877).
    Begegnung des Königs mit einem Schweizer Studenten
    Der »Brillanten-Nazzi« in Berg (Oktober 1878).
    Visite des »dicken Königs« bei Sisi und Marie Valerie (1881)
    Schweizreise mit dem Schauspieler Josef Kainz (1881)
    Das geheimnisvolle Geschenk in Schloss Berg
  • Besucher auf der Roseninsel
    Kurze Geschichte der Roseninsel
    Die Glassäule: ein Geschenk des Preußenkönigs (1854)
    Drei-Königs-Treffen auf der Roseninsel (1863)
    Paradies der Einsamkeit: Ludwig II. und die Roseninsel (1864)
    Das »unverschämte Bulyowsky-Luder« (1867)
    Herzogin Sophies Rosenallergie (1867)
    Richard Wagners 55. Geburtstag (22. Mai 1868)
    »Adler« und »Taube« auf der Roseninsel (1874)
    Kronprinz Rudolfs Besuch mit der Mutter (Juni 1878)
    Sisis Kahnpartie mit ihrem »Mohren« Rustimo (Juni 1881)
    Sisi allein auf der Roseninsel (März 1885) 
  • Erlebnisse des H ofpersonals in Schloss Berg
    Hofkoch Theodor Hierneis
    Der Diener, der im Bett des Königs schlief
    Missgeschicke des Schlossverwalters Georg Schloter
    Sturz eines Lakaien
    Der Maler Karl Schultheiß
    Fischer Jakob Lidl, königlicher Leibfischer und Postbote
    Kabinettsekretär August von Eisenhart (1870)
    Kabinettsekretär Friedrich von Ziegler (1876)
    Stallmeister Hornig widersetzt sich dem König (1883 / 84)
    Die »Königsliesl« in Schloss Berg (1885)
    Des Königs nächtliches Kegelspiel (1885)
    Baurat von Brandl (August 1885)
  • Ludwig II. und die »Landleute«
    Königsverehrung
    Die Berger und die päpstliche Unfehlbarkeit (1869)
    Kriegszeiten (1866 und 1870)
    Königlicher Besuch der Berger Dorfkirche (1872)
    Weiches Brot für den König (1876)
    Das »Waldsanktuarium« bei Ammerland (um 1877)
    Ludwigs II. eigenartiges Interesse für den »Berger Zwerg«
    Naturschützer Ludwig II. (1881)
  • Das Ende Ludwigs II. in Schloss Berg
    Trauer des Königs um seinen genialen Freund (1883)
    Vorbildfunktion des Suizids von Graf Majläth im Starnberger See (Mai 1886)?
    Des Königs Verzweiflungsschrei aus Schloss Berg (Mai 1886)
    Letzter Aufenthalt des Königs in Schloss Berg als freier Mann
    Maßgebliche Gründe für Ludwigs II. Entmündigung
    Warum ausgerechnet Schloss Berg?
    Umbau des Schlosses zur Anstalt
    Aufregung in Berg (Juni 1886)
    Arretierung des Königs in Schoss Berg (Pfingstsamstag, 12. Juni 1886)
    Das Letzte-Glas-Lied
    Empörung in Berg
    Die letzten Stunden (Pfingstsonntag, 13. Juni 1886)
    Aufregung in der Villa Poschinger
    Fluchtpläne für den König?
    Der König ist tot
    Rätsel um die Aufbewahrung der Toten (Pfingstmontag, 14. Juni 1886)
    Aufbahrung der Toten in Schloss Berg
    Prinz Ludwig Ferdinand, Kaiserin Elisabeth und Herzogin Sophie trauern
    Unruhen im Dorf Berg
    Exkurs: Theorien über den Tod des Königs
    Die widersprüchlichen Aussagen des Fischers Jakob Lidl
    Abnahme der Totenmasken und des Handabdrucks
    Ludwig II. verlässt Schloss Berg für immer
    Abriss der Badehütte und der Ruhebank
  • Schloss Berg und die R oseninsel nach dem Tod Ludwigs I I
    Schloss Berg wird Museum (1886)
    Elisabeths Trauergottesdienst für Ludwig II. in Feldafing
    Die Ortschaft Berg wird weltberühmt
    Das Schicksal der Roseninsel nach 1886
    Ludwig II. schickt den Berger Kindern das Christkind
  • Ludwigs II. Gedenkstätten und Denkmäler am Starnberger See
    Gedenktafel, Holzrad und Kreuz im Starnberger See (1886)
    Eine Mutter trauert: die Totenleuchte (1887)
    »Schloss Neuschwanstein« am Starnberger See (1892)
    Das erste Ludwig-II.-Denkmal in Berg (1893)
    Die Gedächtnis- oder Votivkapelle in Berg (1896/1900)
    Exkurs: Der Bismarckturm - ein Affront gegen Ludwig II. (1899)
    Die Ludwig-II.-Statue im »Roten Haus« in Starnberg (1903)
    Der Seeshaupter Gedenkstein (1904)
    Der »König-Ludwig-Weg« (1977)
    Das Ludwig-II.-Brunnendenkmal in Starnberg (1984)
    Das Ludwig-II.-Brunnendenkmal in Berg (1986)
    Die große Ludwig-II.-Glocke in Berg (2000)
  • Schloss Berg 1914 bis heute
    Schloss Berg verwaist im Ersten Weltkrieg (1914)
    Einbruch in die Schlosskapelle (1919)
    Schloss Berg bleibt Eigentum der Wittelsbacher (1923)
    Die Nationalsozialisten am Starnberger See (1925 bis 1945)
    Schloss Berg unter Denkmalschutz (1939)
    Schloss Berg unter Wasser (1945)
    Entzauberung von Schloss Berg (1949 bis 1951)
    Das Schicksal der Einrichtungsgegenstände aus Schloss Berg und seinem Park
    Zweite Umgestaltung von Schloss Berg (1985)
    Braucht die Gemeinde Berg ein »Schloss-Berg-Museum«?
  • Magie von Schloss Berg und des Starnberger Sees
    Schloss Berg, ein mythischer Ort.
    Schloss Berg, ein Ort der Tragik.
    Schloss Berg, ein Ort des Gedenkens und des Heiligenkults

A n h a n g
Literaturvereichnis
Archive, Bibliotheken, Sammlungen
Abbildungsverzeichnis
Dank

Schloss Berg, Roseninsel