Münchner Bücher

Der bayerische Heiligenhimmel

Frommer Brauch im Jahreslauf

Werner Paul, Werner Richilde

Inhaltsverzeichnis

  1. „Saure Wochen, frohe Feste"
    Einführung
  2. „ Glückseliges neu's Jahr!"
    Der 1.Januar
  3. Personifikationen menschlicher Laster
    Der Perchtenbrauch der Raunächte
  4. „Kaspar, Melchior, Ballhäuser, behüt uns vor allerlei Grauser"
    Das Fest der Heiligen Drei Könige
  5. Das Fest der christlichen Lichtsymbolik
    Maria Lichtmess
  6. „Das achte Sakrament"
    Der Blasius-Segen
  7. „ Buhlschaft, Gelärme, Fressen und Saufen ..."
    Zur Kulturgeschichte des Faschings
  8. „ Gottesfurcht, Beichte, Buße und Kirchgang ..."
    Fastenzeit und Osterfest
  9. Palmesel und Palmbuschen
    Der Palmsonntag
  10. „ Darnach kumpt die marterwoch vor Osteren ..."
    Das Brauchtum der Karwoche
  11. „... so sollet auch ihr einander die Füße waschen "
    Die liturgische Fußwaschung am Gründonnerstag
  12. „... lass diesen Kelch an mir vorübergehen!"
    Die Ölbergspiele am Gründonnerstag
  13. „Passionspredigten in lebenden Bildern"
    Von Passionsspielen und Passionsumzügen am Karfreitag
  14. „ Sein Grab wird wunderbar sein ..."
    Der Gang zu den Heiligen Gräbern
  15. Der Sieg des Lichtes über die Finsternis
    Osterfeuer und Osterwasser
  16. Das katholische Osterei und der protestantische Osterhase
    Von der Speisenweihe zum Kinderbrauch
  17. „Herr, bleib bei uns, denn es will Abend werden ..."
    Der Emmausgang am Ostermontag
  18. „ Gottes Gelächter über den Tod"
    Der „Risus paschalis" - das Osterlachen in der Ostermontagspredigt
  19. „... Nach Ettendorfwir reiten wie zu Vaters Zeiten"
    Der Georgiritt zu Traunstein
  20. „ . . . eine falsche gedankliche Verbindung"
    Die heilige Walburga und die unheilige Walpurgisnacht
  21. „Symbol, Signatur und Inkunabel bayerischer Lebensart"
    Der Maibaum
  22. „ . . . wie ihr ihn gesehen habt gegen Himmel fahren"
    Christi Himmelfahrt
  23. „ Vor Wetter, Schauer und G frier bewahre uns, oh Herr!"
    Schauerfreitag und vielerlei Wetterbrauch
  24. „Komm, Heiliger Geist!"
    Das Pfingstfest
  25. Segen nach allen vier Himmelsrichtungen
    Fronleichnam
  26. Einwirklich „uralter urbairischer" Brauch?
    Sonnwendfeuer und Johannisfeuer
  27. Mit den Pferden durch die Kirche reiten
    Der Willibaldsritt von Jesenwang
  28. Ein seltener Heiligentyp: Mutter und Ehefrau
    Die heilige Anna in Volksfrömmigkeit und Brauch
  29. „Die Wolken, welche die Madonna tragen ..."
    Die Himmelfahrt der Gottesmutter als höchstes Marienfest
  30. „ . . . da vill übers gebierg walfahrthen gangen "
    Die Pinzgauer Wallfahrt nach St. Bartholomä
  31. „... unter dem Kreuze so hoheitsvoll, dass man in die Knie sinken wollte"
    Die Stumme Prozession von Vilgertshofen
  32. „ Die Sichel sei Richterin ..."
    Notburga, die Heilige aus Tirol
  33. „ Unser täglich Brot gib uns heute!"
    Das Erntedankfest
  34. „ . . . zu St. Gall bleibt d' Kuah im Stall"
    Almabtrieb und Colomansritt
  35. „Ist eine Kirche noch so klein, des Jahr's muss einmal Kirmes sein"
    Kirchweih-Sonntag
  36. Vom Kirchenfürsten zum Volksheiligen
    Die seltsamen Kulte um den heiligen Wolfgang
  37. „Der altbairische Herrgott"
    St. Leonhard, unser größter Viehpatron
  38. „... einem Armen gegeben - Gott gegeben "
    St. Martin und sein Brauchtum
  39. „Eure Erlösung ist nahe"
    Vom religiösen Sinn des Advents
  40. „Jeden Tag ein bisschen mehr Weihnachten ..."
    Volksglaube und Volksbrauch im Advent
  41. „Lass mir erscheinen den Herzallerliebsten meinen!"
    Orakel und Bräuche der Raunächte
  42. „ Wer anklopft, dem wird auf getan "
    Klöpfelbräuche im Wandel der Zeit
  43. „... weil in der Herberge kein Platz für sie war"
    Herbergsuche und Frautragen
  44. Vom Kult zum Kinderbrauch
    Nikolaus und Krampus
  45. „... außer christliche Fruchtbar keitsgestalten"
    Der Buttnmanndllauf im Berchtesgadener Land
  46. Die „schiache Luz" und der „bluadige Thamerl"
    Heilige und Dämonen im Advent
  47. Bethlehem in Bayern
    Lebende Krippen
  48. „Das Fest der Gefühle"
    Christbaum und Heiliger Abend
  49. „... rechne ihnen dies nicht zur Sünde an!"
    Brauchtum am Stephanitag
  50. St. Silvester - ein Papst der Weltgeschichte
    Brauchtum zum Jahresausklang
  • Anmerkungen
  • Verwendete Literatur
  • Bildnachweis
Brauchtum