Von Wittenberg nach Bayern, von Bayern in die ganze Welt
Eine Vorlesungsreihe an der Universität Regensburg zur Wirkungsgeschichte der Reformation ... Glauben in einer säkularen Welt
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Norbert Bolz
Luther und die Neuzeit
- RudolfKeller
Nürnberg und der reichsstädtische Typus der lutherischen Reformation
- Thomas Kothmann
Luthers Erziehungsdenken und dessen Rezeption in Bayern Grundlagen, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsbedeutung
- Hans-Christoph Dittscheid
"Ekklesia semper reformanda." Metamorphosen der Regensburger Neupfarrkirche und ihrer Bilder vor und nach der Reformation.
- Klaus Unterburger
Das bayerische Anti-Wittenberg. Johannes Eck (1486-1543), Professor für Theologie an der Universität Ingolstadt
- Matthias Heesch
Zur Theologie Werner Elerts: Ihre Besonderheiten und ihr Anliegen vor dem Hintergrund des Erlanger Luthertums.
- Manfred Hinz
Eine protestantische Italienreisende: Mme de Staels Corinne ou ITtalie.
- Anne Stempel-de Fallois
Martin Luther und die Diakonie beim frühen Wilhelm Löhe
- Bärbel Mayer-Schärtel
Pfarrerin sein in Bayern: Zur Geschichte und Bedeutung der Frauenordination
- Hans Schwarz
Lutheraner in den heutigen USA
- Traugott Farnbacher
Aktuelle missionstheologische Aspekte zur Wirkungsgeschichte der lutherischen Reformation im pazifischen und ostasiatischen Raum
- Autorenverzeichnis
Reformation,
protestantisch