Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Titel | Zünftig arbeiten, ehrbar leben |
Untertitel | Ausbildung und Alltagsnormierung in Abensberger Handwerksordnungen von 1645 bis 1763 |
Autor:in | Burgmeister Melanie |
Verlag-Details | Verlag Friedrich Pustet |
Buchart | Taschenbuch |
Erscheinung | März 2016 |
Seiten | 152 |
ISBN/B3Kat | 3791727478 (978-3791727479) / BV043474934 | Verkaufspreis | 19,95 € |
Serie | Abensberger Beiträge zur bayerischen Kulturgeschichte (2) |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Lange prägten die Handwerke das Stadtbild und waren ein wichtiger Teil des Handels und städtischen Zusammenlebens. Sie feierten gemeinsam, präsentierten sich und ihr Können bei vielen Gelegenheiten und nahmen dabei eine zentrale Rolle im Leben ihrer Mitglieder ein: In Notlagen unterstützten sie bedürftige Handwerker und deren Familien. Gleichzeitig forderten sie auch ein „ehrbares“ Handeln und die Einhaltung der HandwerksgeSetze. Spannende Einblicke in den Alltag der Frühen Neuzeit gewähren die überlieferten Ordnungen der Hafner, Schneider, Maurer und Zimmerleute, Bierbrauer, Schreiner und Metzger, die für den vorliegenden Band erstmals ediert und ausgewertet wurden.
I. Gegenstandsfeld und Problemaufriss
1. Forschungsstand
2. Quellenbasis: Auswahl und Überlieferung
3. Methodenreflexion und Quellenkritik
4. Edition der Quellen
II. Umfeld und Alltag in Abensberg im 17. und 18. Jahrhundert
1. Handwerks wesen und Zünfte
2. Abensberg unter dem Einfluss der Entwicklung Kurbayerns (17.-18. Jhd.)
3. Situation der Handwerke im 17. und 18. Jahrhundert
III. Leben und Arbeiten im Abensberger Handwerk
1. Ausbildung und Aufstieg
1.1 Vom Jungmeister bis zum Zunft Vorsteher: Soziale Hierarchie im Handwerk
1.2 „Lehrjahre sind keine Herrenjahre": Aufdingung und Ausbildung
1.3 Die Umbruchsphase: Gesellen- und Wanderzeit
1.4 „ßolle zum Meister Stuckh verferttigen": Die Meisterprüfung
2. Verhaltensregeln und Zusammenleben in den Zünften
2.1 „Der gibt zur Straff abermal an Wax": Konflikte und Sanktionen
2.2 Religiöse Betätigung in der Stadtgemeinschaft
2.3 Symbolische Repräsentation
2.4 Die Zunftehre als Handlungsmaßstab
IV. Ehrbares Leben und zünftige Arbeit: Erkenntnisse
V. Anhang
1. Quelleneditionen
1.1 Handwerksordnung der Hafner (1645)
1.2 Handwerksordnung der Schneider (1662)
1.3 Handwerksordnung der Maurer und Zimmerleute (1673)
1.4 Handwerksordnung der Bierbrauer (1682)
1.5 Handwerksordnung der Küfer, Schlosser und Schreiner (1718)
1.6 Handwerksordnung der Metzger (1763)
2. Glossar
3. Bibliographie
Quellen
Literatur
4. Bildnachweis