München Bücher

Die Villa Stuck

Titel Die Villa Stuck
Autor:in Kolber Gabriele
Verlag Bayerische Vereinsbank
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung 1992
Seiten 127
ISBN/B3Kat 0000000060
Umgebungssuche Finde Bücher aus der Umgebung
Kategorie Architektur 
Suchbegriff Villa Stuck; Symbolismus Kunststadt Müchen  
Personen Stuck Franz von 
Ort München 
Regierungsbezirk Oberbayern
Zitierhinweis:

»Architekten und bildende Künstler müssen
wie Könige und Götter, wie sollten sie sonst
für Götter und Könige bauen und verzieren?«
Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre

Künstlerhäuser - Bauten, die bildende Künstler und Architekten für sich selbst errichten bilden ein besonders spannendes Kapitel an einem Brennpunkt der Kulturgeschichte: hier vereinen sich Kunst und Architrktur, hier verläuft die Nahtstelle zwischen Kunst und Alltag. Das Haus, mit dem sich der Künstler schon zu Lebzeiten ein Denkmal setzt, gewährt Einblicke in seine Person, sein Leben, sein Werk, seine Zeit, und es demonstriert seine Stellung innerhalb der Gesellschaft sowie seine Wertschätzung beim Publikum. Bis heute dienen Künstlerhäuser gleichermaßen als Wohnhaus und gesellschaftIicher Repräsentationsbau wie als Werkstatt und künstlerisches Experimentierfeld. Mit dem Begriff »architektonisches Selbstportait« ist das Phänomen wohl am treffendsten auf einen Nenner gebracht.

Seit der Renaissance existieren Künstlerhäuser in ganz Europa, allein in Deutschland sind viele bemerkenswerte Häuser oder ganze Künstlersiedlungen - wie die Mathildenhöhe m Darmstadt- noch heute zu besichtigen. Die Villa Stuck in München zählt zweifelsfrei zu den Höhepunkten in der Geschichte der KünstIorlhäuser.

Franz von Stuck, letzter Repräsentant der Künstlerfürsten in München, jener Stadt, die um die Jahrhundertwende noch vor dem politischen Zentrum Berlin die Kunstmetropole Deutschlands war, hinterließ mit seiner Villa ein einzigartiges Zeugnis: Architektur, Raumfolge, Innenausstattung und Möblierung - sämtliche Entwürfe stammen vom Künstler selbst- sind Teil eines übergeordneten, ausgefeilten, auf die Person des Künstlers maßgeschneiderten Bildprogramms. Daß Stuck sich auf fremdes Terrain begab und, im Gegensatz zu anderen Malern und Bildhauern, einen professionellen Architekten nur mit der Ausführung, nicht aber mit den Entwürfen betraute, zeugt von seinem Willen zum »Gesamtkunstwerk«.

Wir freuen uns, mit diesem Buch ein umfassendes Portrait dieses außergewöhnlichen Hauses vorlegen zu können. Wir wünschen der neuen Geschäftsführerin erfolgreiches Handeln bei ihren künftigen Projekten und allen Freunden und Besuchern der Villa Stuck eine anregende Begegnung mit dem Künstler und seinem Haus.

Bayerische Vereinsbank