Münchner Friedhofsportal


Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Denkmal Luftkriegsopfer, CC BY-NC 4.0

Ehrenhain für Luftkriegsopfer

Während des Luftkriegs kamen in München etwa 6.500 Menschen ums Leben. Wurden sie nicht in Familiengräbern bestattet, erfolgten die Beisetzungen auf besonderen Gräberfeldern in den Friedhöfen Nord, Perlacher Forst, Pasing und Aubing. Die Anlage im Nordfriedhof wurde 1943 angelegt, 1959 neu gestaltet und 1963 um die letzten Toten ergänzt.

In diesem Ehrenhain ruhen 2.099 Opfer, darunter 159 unbekannte. Das von Hans Wimmer geschaffene Bronzedenkmal stellt eine Bombe dar. Die steinernen Denkmäler erinnern an eine zerstörte Stadt, in der auch der Friedhof unterging. Kleine Namenssteine aus Porzellan sind dezent in den Rasen eingelassen.

Literatur


I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant