Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
geboren | 21.11.1913 (Königsberg) |
gestorben | 25.07.1990 (München) |
Beruf | Maler |
Personenverzeichnis | Shoultz-Carrnoff Erwin |
Friedhof | Nordfriedhof |
Künstler | Bidjanbek O. Mahmoud |
Wikipedia | Erwin_Shoultz-Carrnoff |
Erwin Shoultz-Carrnoff wurde 77 Jahre alt. |
|
Erwin Shoultz-Carrnoff (21. November 1913 in Königsberg, Preußen – 25. Juli 1990 in München) war ein deutscher Maler der Moderne . Er studierte Malerei in seiner Heimatstadt Königsberg und Anfang der 1930er-Jahre bei Karl Caspar an der Akademie der Bildenden Künste in München. Nach Kriegseinsatz an der Murmansk-Front kehrte Shoultz-Carrnoff 1945 schwer verwundet nach Traunstein (Oberbayern) zurück und gründete dort am 22. Juli 1945 mit Gleichgesinnten die Künstlergruppe „Roter Reiter“, um nach dem Ende der NS-Diktatur den Anschluss an die internationale Kunstentwicklung wiederzufinden. Bis zu seinem Tod blieb er Präsident dieser Gruppe und organisierte über 50 nationale und internationale Ausstellungen . Sein Werk knüpfte an den Spätexpressionismus an; er schuf aber auch zahlreiche abstrakte Gemälde und Objekte . Besonders bekannt wurden seine Landschaftsbilder mit expressiver, kräftiger Pinselführung , etwa Winter im Chiemgau (1946) und Das blaue Haus (1931) . Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Shoultz-Carrnoff 1975 den Schwabinger Kunstpreis und 1988 die Medaille „München leuchtet“ . |