Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Maximiliansbrücke |
Architekt | Thiersch Friedrich von |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Lehel |
Straße | Maximiliansbrücke |
Jahr Baubeginn | 1903 |
Jahr Fertigstellung | 1905 |
Suchbegriffe | Maximiliansbrücke |
Brücke, doppelteilige, beide Isararme überspannende muschelkalkverkleidete Stahl- und Betonkonstruktion bestehend aus innerer Brücke über drei Bögen unter Einbezug des Vorgängerbaus und äußerer Brücke mit flachem Dreigelenkbogen, steinerne Zierbrüstung mit Kolossalfigur der Pallas Athene und Jugendstillaternen, von Friedrich von Thiersch, 1903-05, teils integrierter Vorgängerbau von Arnold Zenetti, 1857-1863, Pallas Athene, von Franz Drexler, 1906; Nischenbrunnen mit Büste des Bürgermeisters Alois von Erhardt auf der Insel zwischen beiden Teilen der Maximiliansbrücke, neubarock, von Karl Hocheder d. Ä., 1893; vgl. auch Ensemble Maximilianstraße.
Maximiliansbrücke
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)
Die Maximilians-Brücke
Nagler - Acht Tage in München (1863)