Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
In 14 Kapiteln berichtet die Ausstelllung über die Entwicklung der großen Salzstraße (heute Einstein-/Kirchenstraße), über Lehmabbau und Ziegelhöfe, die Auseinandersetzungen und Massaker am Gasteig und Umgebung im Dreißigjährigen Krieg, über die Isarkaserne und die Militärareale rund um den heutigen Preysingplatz, die Entstehung der Herbergsviertel, die Geschichte des Krankenhauses rechts der Isar und vieles andere. Abgeschlossen wird die Ausstellung mit einem historischen Bericht über das dörfliche Haidhausen aus den Aufzeichnungen einer „Haidhauser Bürgerchronik“ aus dem Jahre 1870.
Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Begleitband mit rund 200 Abbildungen, der im Haidhausen-Museum und in Haidhauser Buchhandlungen erhältlich ist.
Datum | 02.04.2023 - 26.07.2023 |
Veranstalter | Haidhausen Museum |
Ort | Haidhausenmuseum |
Plz / Stadt | 81675 München |
Straße | Kirchenstraße 24 |