Ausstellungen in München

Wir alle sind München

Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Stadtentwicklung


Datum 01.09.2021 - 28.09.2021
Öffnungszeiten 12:00 - 19:00
Veranstalter Münchner Forum
Ort Seidelvilla
Plz / Stadt 80799 München
Straße Nikolaiplatz 1b
Preis Eintritt frei
Internet Wir alle sind München
Öffnungszeiten Die Ausstellung des Münchner Forums zeigt auf, wie viele Kräfte dazu beigetragen haben, dass München so ist, wie es sich heute darstellt, dass es aber vor allem die Münchner Bürgerinnen und Bürger waren und sind, die die Stadt in ihrer Gestalt und als sozialen Lebensraum entscheidend mitprägen.Erfolge, aber auch gescheiterte Bemühungen bürgerschaftlichen Engagements für eine lebens- und liebenswerte Stadt werden anhand ausgewählter Beispiele dargestellt. An vielen dieser Aktionen in den letzten fünf Jahrzehnten war und ist das Münchner Forum unmittelbar beteiligt. Eines der herausragenden Beispiele das in der Ausstellung mit einem eigenen Kapitel besonders im Mittelpunkt steht, ist der Erhalt der Seidlvilla, die heuer den 30igsten Jahrestag ihrer Eröffnung als Schwabinger Kulturzentrum begeht. Seit Anfang der Siebziger Jahre kämpften Anwohner und Schwabinger Bürger mit Unterstützung des Münchner Forums gegen den Abriss des Hauses und entwickelten Nutzungsperspektiven für die Jugendstilvilla. Nach zähem Ringen gelang es dem Seidlvilla-Verein e.V. nach über 20 Jahren die Stadtpolitik von ihrem Nutzungskonzept als Bürgerhaus und erstes Stadtteilkulturzentrum in München zu überzeugen. Die Ausstellung dient der Erinnerung daran, was Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung dieser Stadt geleistet haben. Sie möchte gerade auch junge Menschen ermutigen und bestärken, sich aktiv in das Geschehen dieser Stadt und seiner vielen so unterschiedlichen Stadtviertel einzubringen, also sich für ihren Lebensraum vor Ort zu engagieren. Anlässe gibt es wahrlich genug. Zu sehen vom 1. September bis zum 28. September täglich (außer 25. 9.) von 12 bis 19 Uhr, Eintritt frei.

Literatur

Wir alle sind München