Alte Bücher

 Seite 2


Die Baukunst Alt-Münchens

Inhalt

Vorwort 1
Einleitung 3
I. Abschnitt: Das Bauwesens Alt-Münchens von der Städtegründung bis Ende des 16. Jahrhunderts 4
a) Baustoffe und Bauformen  
b) von der Stadtanlage und dem Aufbau der Stadt 13
II. Abschnitt: Baugeschichtliche und bautechnische Erläuterungen zu den Stadtbildern 19
  Das innere Sendlinger Tor 20
  Das Rathaus und das Thalburgtor 23
  Das Neuhauser-(Karls-) Tor 25
  Das Angertor 27
  Teil der Stadtmauer zwischen Einlass und Isartor 27
  Das untere Schwabinger Tor (unseres Herrn Tor) 28
  Der Glockenbach vom Rathaus bis zur Hofpfisterei 29
  Das Isarttor und der Luginsland 30
  Das Schiffer Tor (der Einlaß) und der Seefeldbogen 32
  Das Wurzer Tor und der Falkenturm 34
  Die ehemalige Gruftkirche, der letzte (sichtbare) Überrest der ersten Stadtmauer und der Wilprechtsturm in der Weinstraße 35
  Der schöne Turm 36
  Die alten herzoglichen Zeughäuser an der Kuhgasse 37
  Der Alte Hof mit der Lorenzkirche 38
  Das Marstallgebäude mit dem Turnierhof 40
  Die Augustinerkirche und das Augustinerkloster 42
  Das Angerkloster 43
  Das Heiliggeistspital und die Heiliggeistpfarrkirche 44
  Die Sebastians Kapelle am Anger 48
  Das Franziskanerkloster 49
  Das St. Annakirchlein (in der jetzigen Damenstiftstraße) und das Indersdorfer Klosterhaus 50
  Die Kreuzkirche 51
  Das städtische Zeughausund das Stadthaus am Anger (Jakobsplatz) 52
  Nordsostseite der Neuhauser Straße (beim Karlstor) 53
  Der Frauen-Gottesacker und Jungfernturm 54
  Mühlen an der Wuhr 56
  Die Hofstaat 58
  Häusergruppen in der Kaufinger Straße, im Tal und in der Neuhauserstraße; Häuserblock am Frauenplatz 59
III. Abschnitt: Erläuterungen zu den Stadtplänen 61
Schlusswort 63
Literatur 64
 Seite 2