Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
Büste Napoleon Bonapartes
Canova Antonio
Madame Récamier
Gerard Francois
Heinrich von Ofterdingen: Die Lehrlinge zu Sais
Novalis
Reni (Erzählung)
Chateaubriand F. R. de
1802
Zisalpinische Republik in
Italienische Republik umbenannt; Napoleon Präsident
1802
Friedrich Wilhelm III. erlässt ein
Patent zur Annexion von Gebieten in Westfalen
1802
Säkularisation geistlichen Besitzes
in den rheinischen Departements in Frankreich
1802
Proklamierung der abgelehnten
Verfassung durch den Kleinen Rat der Helvetischen Republik
1802
Ernennung Karl Theodor von Dalbergs zum Erzbischof von Mainz
1802
Volksabstimmung in Frankreich über
Konsulat auf Lebenszeit für Napoleon: Mehrheit daf&
1802
Ausserordentliche Reichsdeputation
in Regensburg
1802
Piemont in Frankreich
eingegliedert und in Departements aufgeteilt
1802
Fouche als Polizeiminister von
Frankreich entlassen
1802
Intervention Frankreichs in der
Schweiz; Napoleon befiehlt Einstellung der Kämpfe und Ausar
1802
Alexander I. bestätigt estnische
Bauernverordnung über Eigentum der Bauern
1802
Abdankung/Tod von Emanuele IV. di
Sardegna, Vittorio Emanuele I. folgt
1802
Moral and Health Act in
Grossbritannien: staatliches Fabrikgesetz
1802
Friede von Amiens: England gibt
überseeische Eroberungen an Frankreich zurück, erwirbt
1802
Konkordat wird Staatsgesetz in
Frankreich, im Organischen Artikel Einschränkungen
1802
Unitarier berufen
Notablenversammlung in der Schweiz ein
1802
Amnestie für alle Emigranten in
Frankreich
1802
Frieden in Saint Domingue:
Französische Herrschaft wiederhergestellt
1802
Napoleon wird Amt des Ersten
Konsuls auf Lebenszeit vom Senat angeboten
1802
Stiftung der Legion d'honneur
durch Napoleon
1802
Sonderfriede zu Paris: Württemberg
verzichtet auf linksrheinische Gebiete
1802
Abkommen Frankreich-Preussen:
Frankreich erkennt Ansprüche Preussens in Nordwestdeutschland
März 1802
Aufstand in Saint Domingue:
Französische Truppen unterdrücken den Aufstand unter F&uum
Juni 1802
Volksabstimmung in der Schweiz
über die Verfassung; sie wird abgelehnt
September 1802
Ausbruch des Bürgerkrieges in der
Schweiz
10. Dezember 1802
Helvetische Consulta in Paris: 63
Delegierte aus der Schweiz erarbeiten eine neue Verfassung
1802
Fertigstellung des Karlstor-Rondells
4. März 1802
Vertreibung der Franziskaner
Immanuel Kant (1724-1804) - 78
Joseph Haydn (1732-1809) - 70
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) - 53
Friedrich Schiller (1759-1805) - 43
Ludwig van Beethoven (1770-1827) - 32
Leo von Klenze (1784-1864) - 18
Jean-Baptiste Camille Corot (1796-1875) - 6
Franz Schubert (1797-1828) - 5
Alexander Puschkin (1799-1837) - 3