Alte Bücher

 Seite 120


Münchener Stadtbuch

Johann Schiltberger. 1380.

warten dieses Baumes wohl und halten ihn hoch in Ehren. Sie haben auch große Ursache dazu, denn wenn Einer mit der fallenden Sucht behaftet ist und nur irgend ein Zweiglein dieses baumes bei sich trägt, so ist er gegen das Hinfallen gesichert. – Zu Pabst Silvesters Zeiten war in den Bergen hinter Rom ein Drache und ein Einhorn, die den Vorüberziehenden viel Unangenehmes thaten und Viele auffrassen. Silvester hatte die Ehre, den König von Armenien zu kennen, der so stark war als vierzig Ochsen, und bat ihn um Erlösung. Der König ging hinaus, und traf Einhorn und Lindwurm, wie sie just mit Zähnen und Klauen mit einander stritten. Da schlug der König dem Lindwurm geschwinde das Haupt ab; das Einhorn, dadurch aus dem Gleichgewicht gebracht, stützte rücklings über den Felsen und war gleichfalls todt.

Der König von Armenien schickte dem Kaiser in Konstantinopel Hilfe wider die Tartaren und schlug Sie; die Griechen aber waren undankbar gegen ihre Retter, bewirtheen sie köstlich durch drei Tage, und legten jedem eine Jungfrau zu, des Sinnes, in der Brautnacht Alle zu ermorden. Das geschah ihnen auch, bis auf einen Einzigen; den hatte seine Bettgenossin aus inniger Liebe gewarnt, daß er floh. Darob strafte der König die Griechen mit blutigem Krieg, und sing ihrer einen solch großen Schwarm, daß man um eine Zwiebel dreißig Griechen kaufte.

Endlich nach langer Zeit gelang es dem Schiltberger doch, mit noch fünf Andern aus Mingrelien zu entfliehen; er kam glücklich ans schwarze Meer, wo er noch langen Irrfahrten, von Muscheln, Merrspinnen und

 Seite 120