Geschichte - 1924


Suchen nach: Rom


  • Gründungsdatum der Stadt Rom

  • Erster Vertrag zwischen Rom und Karthago

    nach Polybios

  • Eroberung des etruskischen Veii durch Rom

  • Niederlage Roms an der Allia

  • Eroberung Roms durch die Kelten

  • Einrichtung Siziliens, Sardiniens, Korsikas als Provinzen Roms

  • Römischer Sieg bei Magnesia

  • Diktatur Sullas in Rom

  • Vorläufiger Höhepunkt der Machtstellung des Pompeius in Rom

  • Die Römer erobern das von den Kelten besiedelte Land

    Die Stiefsöhne von Kaiser Augustus, Tiberius und Drusus, erobern das von den Kelten besiedelte Land, dadurch entstehen zwei neue römische Provinzen, Rätien und Noricum.

  • Brand Roms

  • Verleihung des römischen Bürgerrechts an große Teile der Bevölkerung

    Verleihung des römischen Bürgerrechts an große Teile der Bevölkerung im imperium Romanum durch die Constitutio Antoniniana

  • Byzantion - Konstantinopel als Reichshauptstadt (Neues Rom)

  • Abzug römischer Truppenteile (unter Constantius III.) aus Britannien

  • Rom zahlt Alarich ein grosses Lösegeld.

  • Belagerung Roms durch Alarich.

  • Eroberung Roms durch den Westgotenkönig Alarich

  • Belagerung Roms durch Alarich.

  • Einnahme und Plünderung Roms durch Alarich und seine Westgoten

  • Wallia vernichtet im römischen Dienst die silingischen Vandalen und Alanen,

  • Foederatenvertrag Westroms mit den Franken

  • Rom zahlt Tribut an Hunnen

  • Aetius zwingt Chlodjo zur Anerkennung der römischen Oberhoheit

  • Geiserich kommt mit den Vandalen nach Rom

  • Eroberung und Plünderung von Rom durch die Vandalen,

  • Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus

    Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus durch den Germanen Okoaker

  • Ausrufung des Odoaker als Heerkönig von Westrom,

  • Odoaker setzt Romulus (Augustulus) ab: Ende des Weströmischen Reiches,

  • Hilderich verbündet sich mit Oströmern

  • Hochverratsprozess gegen die Senatoren von Rom Boethius und Symmachus

  • Belagerung von Rom durch Witichis

  • Abordnung der Slawen in oströmischer Gefangenschaft

  • Schlacht an der Donau zwischen Ostrom und Awaren

  • Eine römische Synode verflucht die Ekthesis und den von Konstans II. erlassenen Typos und v

  • Bonifatius bekommt in Rom Missionsauftrag

  • Herstellung der Urkunde über die Konstantinische Schenkung in Rom

  • Langobardenkönig Desiderius greift Rom an

  • Karl d.Gr. bestätigt in Rom Papst Hadrian I. das Exarchat und die Pentapolis

  • Adelsversammlung in Rom (Franken, Langobarden, Römer) beschliesst Kaisererhebung Karls

  • Krönung Karls zum Imperator Romanorum (Romanum gubernans imperium)

  • arabische Gesandte bringen Karl d.Gr in Rom die Schlüssel und das Banner Jerusalems vom dor

  • Lothar vom Papst in Rom gekrönt

  • Constitutio Romana, Treueeid des Papstes für Lothar

  • Empörung der Söhne Lothar, Ludwig und Pippin, Papst Gregor IV. kommt aus Rom, Übe

  • Herstellung der pseudoisidorischen Dekretalien in Rom

  • Alberich II. herrscht in Rom

  • Sieg Romanos I. Lakapenos gegen die Russen

  • Sieg Romanos I. Lakapenos gegen die Araber

  • Otto I. als Otto I. Kaiser (Krönung in Rom),

  • Antikaiserliche Verschwörung in Rom, Flucht und Absetzung Johannes XII.

  • Kaiser nennt sich `Imperator Romanorum Augustus'

  • Kaiser Otto II. stirbt in Rom

  • Renovatio Imperii Romanorum: Erneuerungsplan Otto III.

  • Aufstand in Rom, Otto III. und Papst Silvester II. vertrieben

  • Boleslaw Chobry erkennt Oberhoheit des Römischen Königs an

  • Konrad II. zum Kaiser gekrönt (in Rom), Fürsten von Capua und Benevent huldigen dem Ka

  • Vereinigung von Burgund mit dem Deutsch-Römischen Reich

  • Heinrich III. vermittelt einen Kompromiss in Mailand

  • Synode von Rom: Absetzung von Papst Gregor

  • Belagerung von Rom durch Heinrich IV.

  • Heinrich IV. erobert Rom, vertreibt Gregor VII.

  • Normannen unter Robert Guiskard zwingen Heinrich IV. zum Abzug aus Rom

  • Normannen plündern Rom

  • Verlesung des Vertrags von Sutri in der Peterskirche zu Rom: Tumulte und Ablehnung durch Episkop

  • Papst Paschalis II. aus Rom vertrieben

  • Boleslaw III. erkennt Lehnshoheit des Römischen Königs an

  • Vertrag von Konstanz: Friedrich I. verspricht Hilfe gegen Rom und Arnold v.Brescia sowie gegen d

  • die Herzöge von Pommern schliessen sich dem Heiligen Römischen Reich an

  • Erstes Progrom gegen die jüdische Bevölkerung

  • Es kommt zu heftigen Pogromen gegen Juden.

    In diesem Jahr war das erste Pogrom gegen die Münchner Juden. Eine Frau behauptete, die Juden hätten ein getauftes Christenkind getötet und dessen Blut getrunken. Daraufhin wurde die Synagoge von einer aufgebrachten Volksmenge angezündet, was zum Tod von 180 Juden führte. Zwei Jahre später durften die Juden wieder in die Stadt zurückkehren. 

  • Zweites Progrom gegen die jüdische Bevölkerung

  • Aufstand des Cola di Rienzi in Rom

  • Goldene Bulle: gewählter König zugleich römischer Kaiser; Majestäts-, Gerich

  • Frankfurt wird beständige Wahlstadt der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

  • Karl IV. in Avignon, um Papst zur Rückkehr nach Rom zu überreden

  • Papst Urban V. zurück nach Rom

  • Papst Gregor XI. endgültig zurück nach Rom

  • Kaiser Manuel II. auf Bittreise nach Rom, Paris und London

  • Am Prommenadenplatz werden Salzstadl durch die Stadt errichtet

  • Krönung Kaiser Friedrichs III. in Rom

  • Maximilian v.Habsburg Mitkönig (römischer König)

  • Rom: Alexander erklärt 1500 zum Heiligen Jahr

    Im Jahr 1500 erklärte Papst Alexander VI. das Jahr zum Heiligen Jahr. Dieses sogenannte Jubeljahr, auch Anno Santo genannt, ist ein besonderes Ereignis in der katholischen Kirche, das traditionell mit einer Zeit der Vergebung und des Segens verbunden ist. Während eines Heiligen Jahres werden spezielle Gnaden und Indulgenzen an die Gläubigen gewährt, die bestimmte religiöse Pflichten erfüllen, wie zum Beispiel Pilgerreisen zu heiligen Stätten und die Teilnahme an speziellen Gottesdiensten.

    Die Proklamation eines Heiligen Jahres ist ein bedeutendes Ereignis, das nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und historische Bedeutung hat, da es oft mit verschiedenen Feierlichkeiten, künstlerischen und architektonischen Projekten verbunden ist, die die christliche Tradition und das religiöse Erbe hervorheben.

  • Das ständische Reichsregiment des Heiligen Römischen Reiches aufgelöst.

    Im Jahr 1502 wurde das ständische Reichsregiment des Heiligen Römischen Reiches aufgelöst. Dieses Reichsregiment war eine Art von Regierungsgremium, das versuchte, die zentralen Angelegenheiten des Reiches zu verwalten und eine gewisse Ordnung in die komplexen politischen Strukturen des Reiches zu bringen.

    Das ständische Reichsregiment wurde 1500 eingerichtet, um die Macht des Kaisers zu balancieren und eine effizientere Verwaltung des Reiches zu ermöglichen. Es bestand aus Vertretern der verschiedenen Reichsstände, also der Fürsten, Geistlichen und Freien Städte. Diese Einrichtung war ein Versuch, die zentralen Angelegenheiten des Reiches kollektiv zu regeln und die verschiedenen Interessen innerhalb des Reiches zu koordinieren.

    Die Auflösung des Reichsregiments im Jahr 1502 war größtenteils auf seine Ineffektivität und den mangelnden Konsens unter den verschiedenen Ständen zurückzuführen. Die regionalen Fürsten und andere mächtige Akteure zogen es vor, ihre Angelegenheiten unabhängig zu regeln, anstatt sich einer zentralisierten Autorität zu unterwerfen, die ihre Autonomie einschränken könnte. Zudem war die Autorität des Kaisers, zu dieser Zeit Maximilian I., zu schwach, um das Reichsregiment effektiv zu unterstützen.

    Die Auflösung des ständischen Reichsregiments zeigt die Schwierigkeiten, mit denen das Heilige Römische Reich in Bezug auf die Schaffung einer zentralisierten Regierungsstruktur konfrontiert war. Diese Ereignisse unterstreichen die fragmentierte Natur des Reiches und die fortgesetzte Macht der lokalen Fürsten und anderer regionaler Autoritäten.

  • Roma: Papst Julius II. errichtet Universität in Frankfurt/Oder

  • Reichstag zu Augsburg: Cajetan verhört Luther, Karl wird nicht zum römischen Köni

  • Sacco di Roma

    Der Sacco di Roma, der im Jahr 1527 stattfand, bezeichnet die Plünderung Roms, hauptsächlich durch Truppen des Heiligen Römischen Reiches unter Kaiser Karl V. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der italienischen Renaissance und hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft Europas. Die Plünderung begann am 6. Mai 1527, als die schlecht bezahlten Truppen, bestehend aus deutschen Landsknechten, spanischen Soldaten und anderen Söldnern, die Stadt stürmten und begannen, sie systematisch zu plündern und zu zerstören. Diese Gewalttaten führten zu einem massiven Verlust von Leben und Kunstschätzen und symbolisierten das Ende der Romantik der Renaissance in Italien.

  • Gründung des Collegium Romanum: Seminar der Jesuiten

  • Gründung des Collegium Germanicum in Rom: Seminar der Jesuiten

  • Frankfurt/Main Krönungsstadt des Heiligen Römischen Reiches

  • Maximilian von Habsburg als Maximilian II. römischer König

  • Roma: Papst Clemens VII.. anerkennt Henri IV.

  • Judenprogrom in Frankfurt/Main

  • Wahl Michail Romanows zum Zaren

  • Rorricelli: Quecksiberbarometer

  • Schlacht bei Preston: Cromwell besiegt die Schotten

  • Cromwell Lordprotektor

  • Crompton: Spinn und Garnwickelmaschine

  • Frankreich besetzt Rom

  • Besetzung Roms durch Frankreich

  • Errichtung der Römischen Republik

  • Kaiser Franz II. tritt als römisch-deutscher Kaiser zurück

  • Kassel: Einzug König Jerome's in seine Hauptstadt

  • Jerome wird König von Westphalen

  • Papst Pius VII. kehrt nach Rom zurück

    Papst Pius VII. kehrt nach Rom zurück, was das Ende seiner Inhaftierung durch Napoleon markierte. Diese Rückkehr symbolisierte den Widerstand gegen politische Unterdrückung und leitete eine Ära der kirchlichen Restauration ein, in der die Kirche ihre Strukturen und ihren Einfluss in Europa wiederherstellte.

  • Rom/München: Unterzeichnung eines Konkordats zwischen Baiern und der katholischen Kirche

  • Rom: Konkordat zwischen Frankreich und der katholischen Kirche

  • Rom/Neapel: Konkordat zwischen Due Sicilie und katholischer Kirche

  • Faraday: Grundlage des Elektromotors

  • Rom: Zirkumskriptumbulle De salute animarum. Errichtung des Erzbistums Köln mit den Bist&uu

  • Rom: Auflösung des Bistums Konstanz und Errichtung des Erzbistums Freiburg.

  • Rom: Papst Pius VII. streicht das Werk des Kopernikus aus dem Index der verbotenen Bücher.

  • Astros: Kongress, Mawromichalis Präsident

  • Rom: Wahl Annibale Sermattei della Genga zum Papst.

  • Rom: Annibale Sermattei della Genga als Leo XII. Papst.

  • Rom: Papst Leo XII. bestimmt 182? zum Jubeljahr.

  • Sturgeon: verbesserter Elektromagnet

  • Roma: Papst Pius VIII. stirbt.

  • Athen?: Kapo d'Istrias lässt Mawromichalis verhaften

  • Römische Bürgergarde greift zu den Waffen, um Pius IX. zu schützen

  • Erste Stromübertragung von Miesbach nach München durch Oskar von Miller zur 1. deutschen Elektrizitätsausstellung

    1882 zur 1. deutschen Elektrizitätsausstellung führte Oskar von Miller die erste Stromübertragung von Miesbach nach München durch.

  • Tesla: Drehstrommotor

  • Die öffentliche Gas und Stromversorgung wird städtisch

    Die öffentliche Gas und Stromversorgung Münchens geht vertragsgemäß in den Besitz der Stadt über.

  • Borromäus-Enzyklika: Pius X schmäht die Reformation; Veröffentlichungsverbot in D

  • 'Marsch auf Rom': König Viktor Emanuel III überträgt die Macht an Mussolini

  • Mussolini spricht erstmals von der Achse Berlin-Rom

  • 'Reichskristallnacht': reichsweite Pogrome gegen Juden und Synagogen; über 400 Tote

  • Reichsprogromnacht

  • Mit einer Hetzrede von Propagandaminister Joseph Goebbels beginnt die Reichsprogromnacht

  • Rückeroberung der Cyrenaika unter General Rommel ('Unternehmen Sonnenblume')

  • Rommel erobert Tobruk

  • Rom: fehlgeschlagenes Attentat auf Papst Johannes Paul II durch Ali Agca