Kunst & Kultur

Aristoteles

Name Aristoteles
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Schönfeldvorstadt
Straße Ludwigstraße
Art Sitzstatue
Objekt Bayerische Staatsbibliothek | Bayerische Staatsbibliothek
Lage Figuren beim Treppenaufgang
Art Sitzstatue
Jahr 1966
Personen Aristoteles  
Künstler Bohr
Kategorie Antike
Art Denkmal Kunstwerk 

Aristoteles (384–322 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph und Schüler Platons. Er begründete zahlreiche Wissenschaften wie Logik, Ethik, Biologie und Staatslehre systematisch und nachhaltig. Als Lehrer Alexanders des Großen verband er empirische Beobachtung mit theoretischer Reflexion. Seine Werke prägten das europäische Denken über Jahrhunderte, besonders im Mittelalter. Aristoteles strebte nach der Erkenntnis des „guten Lebens“ und verstand den Menschen als „zoon politikon“ – ein soziales und vernunftbegabtes Wesen.

Entworfen von Ludwig von Schwanthaler (1837) ausgeführt von Sanguinetti Alessandro (1843)