Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

760 - Erstmalige Nennung von Sendling

Sendling * Erstmalige Nennung von Sendling.

24. 3 1816 - Die erste Bestattung auf dem jüdischen Friedhof

München * Die erste Bestattung auf dem jüdischen Friedhof an der Thalkirchner Straße. 

9. 10 1850 - Bei strahlendem Sonnenschein wird die Bavaria enthüllt

München-Theresienwiese * Bei strahlendem Sonnenschein kann die Bavaria enthüllt werden. Die Münchner Neuesten Nachrichten beschreiben das Ereignis wie folgt: „In ehrfurchtsvoller Haltung umstanden Tausend und Tausende den gefeierten König Ludwig, dem Momente harrend, der dessen großartige Schöpfung dem Volke vor Augen stellen sollte. 

Ein Zeichen - und eine Bretterwand von circa 70 Fuß Höhe und 40 Fuß Breite stürzt in einem Stück unter dem Donner der Kanonen über den Berg, ein zweiter Wink, und die zu beiden Seiten derselben befindlichen Bretterwände stürzen weiters krachend zusammen und ,Bavaria‘, das Sinnbild des bayer. Vaterlandes, stand vom schönsten Sonnenlichte beleuchtet vor den Augen der staunenden Volksmenge, welche in endlosen Jubelruf ausbrach.“

Gegossen wurde die Bavaria in der Königlichen Erzgießerei unter Ferdinand von Miller. Der Entwurf für die Statue stammt von Ludwig von Schwanthaler. Von der Sohle zum Scheitel misst die Bavaria 15,78 Meter, bis zum Kranz 18,1 Meter, und vom Sockel sind es gar 30 Meter. Es ist damals das größte erzene Standbild der Welt. Alleine das Erzgewicht beträgt 1.438,66 Zentner. Über 126 Stufen kann man der monumentalen Frau im Inneren bis in den Kopf steigen. 

1935 - Eine riesige „Kongresshalle“ statt der „Ruhmeshalle“ und der „Bavaria“

München-Theresienwiese * Georg W. Buchner plant die Beseitigung der „Ruhmeshalle“ und der „Bavaria“.

Statt dessen hätte sich an der „Theresienhöhe“ eine riesige „Kongresshalle“ erhoben.

9 1893 - Carl Gabriel zeigt seine „Wachsfiguren“ auf dem „Oktoberfest“

München-Theresienwiese * Carl Gabriel zeigt erstmals seine „Wachsfigurenausstellung“ auf dem „Oktoberfest“.

4. 10 2015 - Das Oktoberfest 2015 endet

München-Theresienwiese * Das Oktoberfest 2015 endet. Das Fazit lautet:  

  • In 16 Tagen besuchten 5,9 (6,3) Millionen Besucher die Wiesn, davon kamen 535.000 (570.000) Gäste auf die Oide Wiesn. Der Konsum und damit die Umsätze waren zum Teil rückläufig. (Zahlen in Klammer = 2014.)  
  • 7,3 (7,7) Millionen Mass Wiesnbier wurden getrunken.
  • 114 (112) Ochsen wurden in der Ochsenbraterei verzehrt. 
     
  • Insgesamt wurden 1.191 (1.290) Straftaten bei der Polizei angezeigt.
  • 372 (398) Körperverletzungen wurden von der Polizei registriert.
  • Die Polizeistatistik weist 47 (36) Masskrugschlägereien aus.
  • 3.312 (3.617) Hilfeleistungen mussten die Sanitäter und Ärzte leisten.
  • 628 (681) Wiesn-Besucher mussten wegen Alkoholvergiftungen medizinisch überwacht werden. 
     
  • 121 (150) Mal musste der U-Bahnhof Theresienwiese gesperrt werden.
  • 110.000 (112.000) gestohlene Masskrüge werden den Besuchern wieder abgenommen.
  • 2.948 (3.646) Fundstücke wurden im Wiesn-Fundbüro abgegeben. 
     
  • Wasserverbrauch: 120.000 (115.000) Kubikmeter
  • Gasverbrauch: 220.000 (220.000) Kubikmeter
  • Stromverbrauch: 2,89 (2,98) Millionen Kilowattstunden

7 1882 - Auf der „Theresienwiese“ findet das „VII. Deutsche Bundesschießen“ statt

München-Theresienwiese * Auf der „Theresienwiese“ findet das „VII. Deutsche Bundesschießen“ statt.

8. 10 1820 - Auf dem Oktoberfest ist das erste Feuerwerk zu sehen

München-Theresienwiese * Ein Augsburger Pyrotechniker brennt auf dem Oktoberfest das erste Feuerwerk ab.

17. 10 1810 - Das erste Oktoberfest beginnt mit einem Pferderennen

München * An diesem Mittwoch, es ist ein milder Herbstag mit hellblauem Himmel, wird nochmals eine breite Bevölkerungsschicht in die Feierlichkeiten um die Kronprinzenhochzeit einbezogen, nachdem die zuvor abgehaltenen Opernaufführungen und Bälle nur einem kleinen ausgesuchten Kreis geladener Gäste vorbehalten waren.

Diese Festveranstaltungen wurden vom Staat ausgerichtet und finanziert. Doch angesichts von Kriegszeiten und leeren Staatskassen hält sich der sonst bei Fürstenhochzeiten übliche Glanz und Glamour in Grenzen. Und da im Jahr 1808 die städtische Selbstverwaltung abgeschafft worden ist, verfügt München über kein Vermögen, aus dem sie einen eigenen Beitrag zu den Feierlichkeiten hätte leisten können.

Dankbar überlässt man deshalb die Ausrichtung der Feier der gehobenen Bürgerschaft, die dazu in der Lage ist und die die eigentliche Volksbelustigung, ein als Huldigung gedachtes Pferderennen, das in der Tradition des Scharlachrennens steht, durchführen kann.

Es ist der Kavallerie-Major der Nationalgarde 3. Klasse, der Bankier Andreas Michael Edler von Dall’Armi, der im Namen der Nationalgarde, also des Bürgermilitärs, ein Schreiben an den König richtet, in dem er bittet, eine solche Veranstaltung ausrichten zu dürfen. Das Pferderennen soll den Abschluss, aber zugleich auch den Höhepunkt der Feierlichkeiten um die Kronprinzenhochzeit bilden. 

7. 11 1918 - Es lebe die Revolution !

München-Theresienwiese * Kurt Eisner spricht zur gleichen Zeit am anderen Ende der Theresienwiese - unterhalb vom Hackerbräu. Die Demonstranten haben rote Fahnen, Tafeln und Plakate mitgebracht. Ihre Revolutionsbereitschaft demonstrieren die anwesenden Matrosen und Soldaten auch dadurch, dass sie die Reichskokarden von ihren Mützen genommen haben. 

Was nach dem Abmarsch der Mehrheitssozialisten und der Gewerkschafter passiert, schildert Felix Fechenbach so: „Drei Redner sprachen an dieser Stelle.

  • Zuerst Kurt Eisner, kurz und bündig. Es sei jahrelang geredet worden, man müsse jetzt handeln!
  • Der Bauernführer Ludwig Gandorfer verspricht, dass das Landvolk die Arbeiter nicht im Stiche lassen werde.
  • Dann trete ich vor in Uniform, die rote Fahne in der Hand, erinnere daran, dass die Soldaten in den Kasernen zurückgehalten werden.
  • Und dann: ‚Soldaten! Auf in die Kasernen! Befreien wir unsere Kameraden! Es lebe die Revolution‘. Das war das Signal.“

11. 12 2014 - Die Ermittlungen zum Oktoberfest-Attentat werden wieder aufgenommen

München * Generalbundesanwalt Harald Range nimmt - 34 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat - die Ermittlungen offiziell wieder auf. Eine neue Zeugin hatte sich bei dem Münchner Anwalt Werner Dietrich gemeldet. Ihre Aussage war ausschlaggebend für die Wiederaufnahme des Verfahrens.  

Dietrich hatte in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Wiederaufnahme-Anträge gestellt. Der Dritte war jetzt erfolgreich. „Die Ermittlungen fangen jetzt wieder ganz am Anfang an“. Mit den Ermittlungen hat der Karlsruher Generalbundesanwalt das Bayerische Landeskriminalamt beauftragt. Ob das die richtige Entscheidung ist, muss die Zukunft klären.

17. 12 1960 - Flugzeugabsturz an der Paulskirche

München-Ludwigsvorstadt * 52 Menschen sterben, nachdem eine amerikanische Militärmaschine die Turmspitze der Paulskirche nahe der Theresienwiese streift und an der Kreuzung Bayer-/Martin-Greif-Straße auf eine Straßenbahn fällt. 

1905 - Die alte „Wittelsbacherbrücke“ an der Stelle der „Brudermühlbrücke“

München-Isarvorstadt * Die alte eiserne „Wittelsbacherbrücke“ wird an der Stelle der „Brudermühlbrücke“ neu montiert und dient bis zum Jahr 1905 - wegen fehlender Straßen - als Fußweg.

1945 - Die „Braunauer Eisenbahnbrücke“ erneut durch Sprengungen beschädigt

München-Untergiesing * Die „Braunauer Eisenbahnbrücke“ wird erneut durch Sprengungen beschädigt.

2015 - Lärmschutz entlang der „Braunauer Eisenbahnbrücke“

München-Untergiesing * Die Arbeiten für den Lärmschutz entlang der „Braunauer Eisenbahnbrücke“ sollen beginnen.

Die durch die Bauarbeiten verursachte Streckensperre muss zuvor erst auf internationaler Ebene abgesprochen werden.

Ab Mitte 5 1871 - Der Zugverkehr läuft über die neue Braunauer Eisenbahnbrücke

München-Isarvorstadt - München-Untergiesing * Der gesamte Zugverkehr zwischen München und Salzburg beziehungsweise nach Kufstein läuft über die neue Braunauer Eisenbahnbrücke durch Untergiesing.

1958 - Die Bahn baute die „Braunauer Eisenbahnbrücke“ in ihre heutige Form um

München-Untergiesing - München-Isarvorstadt * Die Deutsche Bundesbahn baute die „Braunauer Eisenbahnbrücke“ in ihre heutige Form um.

Dabei verbreitert man die Pfeiler in nördlicher Richtung und verschiebt eine Hälfte der Gitterträgerbrücke dorthin. Auf der südlichen Seite errichtet man zwei neue Fahrbahnen für die Eisenbahn.
Den alten Brückenteil vermietet die Bundesbahn anschließend an den „Schlacht- und Viehhof“, der ihn seither für Rangiermöglichkeiten für Viehtransporte benutzt.

Die Fachwerkkonstruktion an der stromabwärts gerichteten Seite der „Braunauer Brücke“ ist noch im Original erhalten und stammt aus dem Jahr 1868.

Ab 1867 - Arbeiten an der Braunauer Eisenbahnbrücke

München-Untergiesing - München-Isarvorstadt * Die Arbeiten an der Braunauer Eisenbahnbrücke, die einen Bestandteil der neuen Eisenbahntrasse von München nach Simbach/Braunau am Inn darstellt, dauern bis 1870 an.

Nach vorhergehenden Probebohrungen wird mit den Fundamentierungsarbeiten der vier Brückenpfeiler begonnen. Für die beiden inneren Pfeiler sind dafür aufwändige Arbeiten auszuführen. Im Gegensatz dazu werden die beiden äußeren Pfeiler durch die sie umgebenden Hochwasserdämme stabilisiert.

Mit sogenannten Lokomobilen, das sind auf Schienen bewegbare Dampfmaschinen, können Bagger, Förderbänder sowie Pumpen betrieben und über einen Dynamo Strom erzeugt werden. So eine Lokomobile leistet sechs PS. Um sie aufzubauen oder zu versetzen und zur Montage der Baggermaschine sind acht Arbeiter zehn Tage beschäftigt.

Die Bedienungsmannschaft der „Lokomobile“ setzt sich aus dem „Baggerführer“, dem „Führer der Lokomobile“ und vier weiteren Arbeitern zusammen.

Die elektrischen „Lichtbogenlampen“ kommen zum Einsatz, nachdem die Spundwände für die Pfeiler gesetzt und mit den Betonierungsarbeiten begonnen worden ist. Um diese Arbeiten zügig fertig zu stellen, arbeiten die Brückenbauer bis spät in die Nacht hinein. Der riesige, schwenkbare Scheinwerfer ist dazu auf einem zwölf Meter hohen Holzturm angebracht. Die ursprünglich ausschließlich für militärische Zwecke - von der „Telegraphenbau-Anstalt Siemens & Halske“ entwickelte Beleuchtungsanlage kommt beim Bau der „Braunauer Eisenbahnbrücke“ erstmals im zivilen Bereich zum Einsatz. Nachdem die Fundamente errichtet worden sind, baute die aus Nürnberg stammende Eisenbaufirma „Cramer-Klett“, von der schon die „Großhesseloher Brücke“ stammt, auch diese Brücke. Nun überspannen zwei unabhängig voneinander parallel verlaufende Fachwerkträgerkonstruktionen mit drei gleichen Öffnungen auf 150 Meter das Isarbett. Die sieben Meter hohen Eisenfeldträger können rationell in Serienproduktion hergestellt werden und werden anschließend an den Stößen vernietet.

Der hölzerne Werksteg wird nach Beendigung der Bauarbeiten abgebaut und circa siebenhundert Meter isarabwärts - in der Höhe der heutigen „Wittelsbacher Brücke“ wieder montiert. Er diente bis zur Fertigstellung dieser für Giesing so wichtigen Verkehrsanbindung - im Jahr 1875 - als provisorischer Flussübergang. Er darf bis dahin jedoch nur von Fußgängern benutzt werden.

Um 5 1961 - Der „Cowboy Club München 1913“ erhält ein Gelände an der „Floßlände“

München-Au - München-Thalkirchen * Diesmal kommt dem „Cowboy Club München 1913 e.V.“ die Glücksgöttin „Fortuna“ in Form des Oberbürgermeisters Dr. Hans-Jochen Vogel zu Hilfe.

Mit seiner Unterstützung erhält der Verein ein viertausend Quadratmeter großes Gelände an der „Floßlände in Thalkirchen“ zur Verfügung gestellt. 

1892 - Das „Panorama“ an der Goethestraße 45 wird abgerissen

München-Ludwigsvorstadt * Das „Panorama“ an der Goethestraße 45 wird abgerissen.

1878 - Ein „Ort der Halbwelt mit Prostituierten“ im „Thalia-Theater“

München-Ludwigsvorstadt * Der Schriftsteller Karl Theodor von Perfall entdeckt im „Thalia-Theater“ im „Grünen Hof“ in der Bayerstraße 16a einen „Ort der Halbwelt mit Lebemännern und Prostituierten in den Logen“, die sich an „leichtgeschürzten Offenbachiaden“ erfreuen.

6. 2 1802 - Das Kapuziner-Kloster wird säkularisiert

München-Kreuzviertel * Graf Philipp von Arco beschlagnahmt im Kapuziner-Kloster das Bargeld und die Stiftungskapitalien. Das Kapuziner-Kloster wird von 24 Patres und elf Laienbrüdern bewohnt. Sie sollen in das Zentralkloster in Rosenheim gebracht werden. 

12. 9 2014 - Die Kuppel des Elefantenhauses wird gesprengt

München-Untergiesing * Im Tierpark Hellabrunn wird die einhundert Jahre alte Kuppel des Elefantenhauses gesprengt. Das Ammoniak im Urin der Tier hat dem byzantinischen Kuppelbau aus dem Jahr 1914 so zugesetzt, dass er bereits 2010 wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt werden musste.  

Jetzt soll das Ensemble saniert und originalgetreu wieder aufgebaut werden. Dabei soll es mehr Platz für die Tiere geben. 

25. 12 1962 - Einweihung dess neuen Cirkus-Krone-Baus

München-Maxvorstadt * Carl und Frieda Sembach-Krone haben in achtmonatiger Bauzeit den alten provisorischen Zirkus-Holzbau an der Marsstraße durch einen Steinbau ersetzen lassen. Das einzige feste Zirkusgebäude in der Bundesrepublik Deutschland fasst 3.000 Personen. 

5. 5 1964 - Die „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“

München-Maxvorstadt * In der „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“ treten unter anderem Gus Backus, Bernd Spier und das „Medium Terzett“ auf. 

1901 - Die „Herakles & Antäos-Gruppe“ am „Schyrenplatz“

München-Untergiesing * Eine „Herakles & Antäos-Gruppe“ wird von der Stadt München „für die städtischen Grünanlagen am rechten Isarufer“ erworben und auf einem eigens dafür angefertigten Sockel auf dem „Schyrenplatz“ aufgestellt.

Die grimmige „Catcher-Gruppe“ stellt eine Begebenheit aus der griechischen Mythologie dar.
„Antäos“, ein libyscher Gigant, war der Sohn des Meeresgottes „Poseidon“ und der Erdgöttin „Ge“.

Da er seine Kraft durch die Berührung mit seiner Mutter, der Erde, erhielt und ständig erneuerte, besiegte er seine Gegner regelmäßig, um anschließend die Schädel seiner Opfer als „Dachziegel“ für den Tempel seines Vaters zu verwenden.

Als er „Herakles“, den Sohn des „Zeus“ und der „Alkmene“, zum Ringkampf zwang, nahm dieser dem Giganten die Kraft, indem er ihn hochhob und in der Luft so lange quetschte, bis die Knochen des „Antäos“ brachen und dieser schließlich daran starb.

Thematisch ergibt sich ein Zusammenhang durch die Nutzung von Platz und Gebäude für sportliche Zwecke.
Der Standort der Gruppe hat sich seit dem Tag der Aufstellung nicht mehr verändert.

9. 12 1922 - Premiere des Valentin-Karlstadt-Stücks „Der Firmling“

München-Ludwigsvorstadt * Uraufführung des Valentin-Karlstadt-Bühnenstücks „Der Firmling“ im Germania-Brettl in der Schwanthalerstraße 28. Das Stück erlebt 395 Vorstellungen.

1976 - Die „Ukrainisch-katholische Bischofskirche“ wird eingeweiht

München-Untergiesing * Die „Ukrainisch-katholische Bischofskirche Sankt Andreas - Maria Schutz“ an der Schönstraße wird eingeweiht. 

Die Kirche wurde in einem architektonisch modernen Stil als „Seelsorge- und Bildungszentrum“ für die mit Rom unierten „katholischen Ukrainer in Deutschland“ erbaut.

9. 3 1943 - Bomben zerstören das Deutsche Theater nahezu vollständig

München-Ludwigsvorstadt * Bomben zerstören das Deutsche Theater nahezu vollständig. 

14. 4 1789 - Der „Friedhof vor dem Sendlinger Tor“ wird eingeweiht

München-Isarvorstadt * Der neue Teil des „Friedhofs vor dem Sendlinger Tor“ wird zwar eingeweiht, aber noch nicht für Bestattungen freigegeben, weil die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. 

12 2003 - Die Verkaufspläne für das „Deutsche Theater“ zerschlagen sich

München-Ludwigsvorstadt * Der Stadtrat beschließt, vier Millionen Euro für die Notsanierung des „Deutsche Theaters“ zur Verfügung zu stellen, um dort bis Ende 2007 spielen zu können und in der Zwischenzeit einen privaten Investor zu finden.

Doch alle Verkaufspläne zerschlagen sich.
Es wird klar, die Stadt müsste ihre Bühne herschenken und einem Käufer für die Sanierung sogar noch 30 Millionen Euro drauflegen.

Ab 8 1914 - Nur noch deutsche Unterhaltungskünstler im „Deutschen Theater“

München-Ludwigsvorstadt * Mit Beginn des Ersten Weltkrieges treten im „Deutschen Theater“ nur noch deutsche Unterhaltungskünstler auf. 

5 2008 - Die „Sanierung“ für das „Deutsche Theater“ soll 79,5 Millionen € kosten

München-Ludwigsvorstadt * Die vom Stadtrat gebilligte „Mindestsanierung“ für das „Deutsche Theater“ soll 79,5 Millionen Euro kosten, inklusive Risikoreserve.

Später wird das Budget wegen der Preisentwicklung auf 86 Millionen Euro aufgestockt.
Bis zum Herbst 2011 soll alles fertig sein.

1. 10 1849 - Der Centralbahnhof kann der Öffentlichkeit übergeben werden

München-Ludwigsvorstadt * Nach einer Bauzeit von 26 Monaten kann Friedrich Bürkleins Centralbahnhof der Öffentlichkeit übergeben werden. Der Architekt Friedrich Bürklein hat ein Zweckgebäude im sogenannten Rundbogenstil konzipiert, das Elemente der Romanik und der italienischen Renaissance verbindet.

Das der Stadt zugewandte Empfangsgebäude erinnert mit seiner Fensterrosette und der vorgelagerten Arkadenhalle fast an die Bonifazkirche. Die den Mittelbau flankierenden, zweigeschossigen Seitenbauten dienen dem Billettverkauf, der Post und als Wohnungen für Beamte.

Die Einsteighalle gilt als erstes großes Bauwerk der technisch-industriellen Ära in München, deren Kühnheit und Originalität weithin gerühmt wird. Halbrundförmig, rund 110 Meter lang, 29 Meter breit und bis zu 20 Meter hoch, überspannte sie fünf Gleise. Doch es ist noch eine hölzerne Konstruktion, die kurz vor der dann aus Eisen erbauten Schrannenhalle ausgeführt worden ist. Eine Fußbodenheizung erwärmt die Warte- und Restaurationsräume auf 17,5 bis 20 Grad Celsius.

1851 - Ein Hochwasser der Isar zerstört das „Schyrenbad“

Untergiesing * Ein Hochwasser der Isar zerstört das „Schyrenbad“.

1955 - Einweihung der neuen evangelischen „Matthäuskirche“

München-Ludwigsvorstadt * Einweihung der neuen evangelischen „Matthäuskirche“ am Sendlinger-Tor-Platz. 

26. 6 1789 - Friedhof vor dem Sendlinger Tor für Bestattungen freigegeben

München-Isarvorstadt * Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der neue Teil des Friedhofs vor dem Sendlinger Tor für Bestattungen freigegeben. 

Ab 1855 - Der Wiederaufbau des „Schyrenbades“ dauert bis 1856

München-Untergiesing * Der Wiederaufbau des „Schyrenbades“ dauert bis 1856.

1871 - Die Wittelsbacherbrücke wird erbaut

München-Isarvorstadt - München-Untergiesing * Die Wittelsbacherbrücke wird in Verlängerung der Kapuzinerstraße als hölzener Fußgängersteg erbaut, um die Reichenbachbrücke zu entlasten und dem aufstrebenden Untergiesing entgegen zu kommen. Bei der neuen Brücke handelt es sich aber nur um den nicht mehr benötigten Werksteg, der nach Beendigung der Arbeiten an der Braunauer Eisenbahnbrücke dort demontiert und hier neu aufgebaut werden wird. Der ehemalige Werksteg darf aus Statikgründen nur von Fußgängern benutzt werden.

1874 - Die „Wittelsbacherbrücke“ muss dringend neu gebaut werden

München-Untergiesing - München-Isarvorstadt * Obwohl der ehemalige „Werksteg“ an der Stelle der heutigen „Wittelsbacherbrücke“ aus Statikgründen nur von Fußgängern benutzt werden darf, wird auf der Brücke - verbotenerweise, aber verständlich - geritten, gefahren und das Vieh getrieben.

Doch nicht nur deshalb muss ein Überweg gebaut werden, der den Anforderungen angepasst ist.

Für Giesing ist eine Verkehrsanbindung dringendst erforderlich, weshalb mit dem Bau einer eisernen Fachwerkskonstruktion begonnen wird.

3 1901 - Als achte und vorläufig letzte Brücke wird die „Wittelsbacherbrücke“ gebaut

München-Isarvorstadt - München-Untergiesing * Der Münchner Magistrat beschließt, den gesamten Isarbereich neu zu fassen und dabei die Brücken aus Stein zu erbauen.

Als achte und vorläufig letzte Brücke soll „an Stelle der eisernen Wittelsbacherbrücke durch die Fa. Sager & Woerner eine massive Brücke mit einem Bogen über die große Isar, vier Bogen über die kleine Isar, sämtliche sichtbaren Bauteile in Stampfbeton mit Muschelkalkverkleidung, mit einer lichten Breite von 20 Metern erbaut werden“.

1. 10 1904 - Die neue Wittelsbacherbrücke wird der Öffentlichkeit übergeben

München-Isarvorstadt * Die neue Wittelsbacherbrücke wird der Öffentlichkeit übergeben. Sie ist eine frühe Stahlbetonkonstruktion. Architekt ist der Stadtbaumeister Theodor Fischer. Ein Betonbogen trägt das Reiterstandbild Ottos von Wittelsbach. Erkerbauten mit Sitzbänken lockern den Brückenkörper insgesamt auf.

25. 8 1876 - Die Wittelsbacherbrücke wird der Öffentlichkeit übergeben

München-Ludwigsvorstadt - München-Au * Am 31. Geburtstag König Ludwigs II. wird die Wittelsbacherbrücke der Öffentlichkeit übergeben. Die eiserne Brücke stammt von der Münchner Tochtergesellschaft der Cramer-Klett'schen Eisenwerke Nürnberg, der Süddeutschen Brückenbaugesellschaft.

Einen besonderen Aufwand betreibt man mit den zwei Brückenportalen, die reich ausgestattet waren. Den bisherigen Holzsteg reißt man kurz vor Fertigstellung der Brücke ab. Zweifellos ist eine leistungsfähige Brücke für Untergiesing überlebensnotwendig, da hier bisher nur sehr wenig funktioniert hat: kein Bahnhof, kein Schlachthof, dafür aber der städtebaulich stark behindernde Bahndamm.

Eine Brücke ist Untergiesings letzte Chance, denn nur durch sie ist mit einer großflächigen Ansiedlung von Industriebetrieben und Unternehmen zu rechnen, nur durch sie entstehen neue Impulse für die Entwicklung des Stadtviertels, nur durch den neuen Isarübergang kann der Wohlstand der Bewohner gefördert werden und nur durch ihn kann bei der Vorstadt-Bevölkerung „Bildung und bürgerlicher Freisinn“ zunehmen.

1899 - Das Kaufhaus Hermann Tietz wird als erstes Kaufhaus eröffnet

München * Das Kaufhaus Hermann Tietz, der spätere Hertie, wird als erstes Kaufhaus in München eröffnet. Der Kaufhausbesitzer muss sich mehrmals vor Gericht den Anschuldigungen der Antisemiten erwehren, dass er durch ihre niedrigen Löhne die Verkäuferinnen zur Prostitution treiben würde. Das bringt zwar den Anschuldigern hohe Geldstrafen ein, hat aber auch Auswirkungen auf das Geschäft des Warenhauses Tietz. 

1898 - Hermann Tietz eröffnet Münchens erstes Kaufhaus

München-Maxvorstadt * Als erstes Kaufhaus in München wird jenes von Hermann Tietz, der heutige Hertie, am Hauptbahnhof eröffnet.

29. 11 1872 - Die Aktiengesellschaft Kunstmühle Tivoli wird gegründet

München-Englischer Garten - Tivoli * Nahezu alle Gründer der Kommanditgesellschaft Kunstmühle Tivoli von K. Kurlaender & Comp. gründen eine neue Aktiengesellschaft. Diese firmiert jetzt endgültig unter dem Namen Kunstmühle Tivoli.

1883 - Die „Giesinger Kunstmühle“ wird zur zweitgrößten Mühle Münchens

München-Untergiesing * Die „Kunstmühle Bavaria AG“ baut die „Giesinger Kunstmühle“ zur zweitgrößten Mühle Münchens und der größten „Mahlmühle“ östlich der Isar um.

Nur die „Tivoli-Mühle“ am „Englischen Garten“ ist auf Münchner Gebiet noch größer.
Damit gilt die Mühle als „Handelsmühle“.
Zuvor war sie jahrhundertelang eine sogenannte „Bachmühe“.

Ab dem 15. 8 1894 - Ein spektakulärer Wettkampf zwischen einem Ross und einem Stahlross

München-Untergiesing * Auf der Radrennbahn am Schyrenplatz findet wieder ein spektakulärer Wettkampf zwischen einem Ross und einem Stahlross statt. Der aus den Vereinigten Staaten von Amerika kommende Reiter ist angeblich der Sohn von Buffalo Bill: Samuel Franklin Cody.

Doch weder der Wild-West-Weltstar William Frederick Cody alias Buffalo Bill noch dessen Sohn traten bei dem Radl-Pferde-Rennats am Schyrenplatz an den Start. Der Reiter ist vielmehr ein US-amerikanischer Wildwest-Show-Darsteller, der sein Vorbild Buffalo Bill nicht nur in Sachen Kleidung und Auftreten kopiert, sondern auch über die Angleichung an den berühmten Namen sogar bewusst mit einer Verwechslung spekuliert. Denn der Mann, der sich immer wieder Samuel Franklin Cody oder Captain Cody nennt, heißt in Wirklichkeit Samuel Franklin Cowdery. Der Rennradler ist der aus dem Westend stammende Josef Fischer.

Das Radl-Pferde-Rennats findet an mehreren Tagen (15., 17.und 19. August) - über insgesamt sieben Stunden - statt. „Zu diesem Schauspiel hatte sich am ersten Tag eine kolossale Menschenmenge auf dem Rennplatz des Münchner Velozipedclubs eingefunden“. Die Bahnlänge beträgt für den Radler 500, für den Reiter 494 Meter. S. F. Cody benutzt von seinen zehn Pferden sechs und beweist sich als ausgezeichneter Reiter, verliert beim Wechsel der Pferde aber jedes Mal sechzig Meter.

Fischer kann das Rennen nur deshalb für sich entscheiden, weil die Ausgangslage für die beiden Rivalen ungleich ist. So ist die Veloziped-Bahn eigens für Radrennen hergestellt worden, während die Reitbahn für ein Pferderennen ungeeignet ist. Die Kurven sind zu eng und die Längsseiten zu wenig lang, sodass Cody seine Pferde gar nicht richtig ausreiten kann. Wäre eine bessere Bahn vorhanden gewesen, hätte Cody den Dauerradfahrer auch geschlagen, so wie er in Paris, Pest und anderen Orten bis dahin alle Rennradfahrer besiegt hatte.

Zum Schluss schlägt Fischer den Texaner - bei einer Gesamtrennstrecke von 259 Kilometer - mit einem Vorsprung von knapp fünfzig Kilometern. Die Bezahlung für die sieben Rennstunden soll 350 Mark betragen haben. 

21. 4 1907 - Carl Gabriel eröffnet in der Dachauer Straße 16 sein erstes Münchner Kino

<p><strong><em>München-Maxvorstadt</em></strong> * Carl Gabriel eröffnet in der Dachauer Straße 16 sein erstes Münchner Kino unter dem weltmännischen Namen <em>„The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Theater lebender Bilder“</em> mit 145 Plätzen.&nbsp;Es ist Münchens viertes Kino.&nbsp;Es werden Stummfilme gezeigt, die von einem mehr oder weniger talentiertem Klavierspieler und einem Explikateur, einen Filmerklärer, begleitet werden.</p> <p>An den Lehnen der Vordersitze sind Drahtgestelle angebracht, in denen man seinen Masskrug abstellen kann.&nbsp;Statt Popkorn und Eis - wie heute - werden Schokolade und Wurstsemmeln verkauft.</p> <p>Nach 19 Uhr geht fast niemand mehr ins Kino, denn:&nbsp;<em>„Der Münchner geht im Gegensatz zum Berliner, soweit er es ermöglichen kann, lieber Nachmittags ins Kino, weil er den Abend gern im Bierrestaurant verbringt.“</em>Trotzdem suchen die <em>„Gebildeten“</em> das Kino erst im Schutz der Dunkelheit auf. Etwaige Bekannte begrüßen sich - wenn überhaupt - mit einem verlegenem Lächeln.&nbsp;Es gibt Logen&nbsp;mit einem Loch im Vorhang, von dem aus man zwar alles sehen kann, selbst aber nicht gesehen wird.</p> <p>Die Münchner Polizei besucht im Auftrag der Obrigkeit&nbsp;regelmäßig die Kinematographen.&nbsp;Sie muss sicherstellen, dass im dunklen Kinosaal alles <em>„sittlich“</em> und <em>„mit rechten Dingen“</em> zugeht.</p>

3. 7 1938 - Der Turm der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt

München-Ludwigsvorstadt * Der Turm der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt. 

1818 - Planungen für eine evangelische Kirche

München-Ludwigsvorstadt * Leo von Klenze hat Pläne für den Neubau einer evangelischen Kirche in München entwickelt. 

Da seine Planungen mindestens 280.000 Gulden gekostet hätten, einigt man sich auf auf eine günstigere Variante.
Das betrifft auch den Bauplatz an der Sonnenstraße. 

3 2004 - Der Untergiesinger „Hochbunker“ wird umgebaut

München-Untergiesing * Mit dem Umbau des „Luftschutzbunkers“ an der Claude-Lorrain-Straße wird begonnen. 

Zunächst müssen die dicken „Bunkerwände“ bis auf ein Betonskelett abgetragen, die Wandstärke mit einer Betonfräse von 2,40 auf 1,20 Meter halbiert, neue Decken eingezogen und die Haustechnik installiert werden.
Dank raumhoher Fensterfronten ist es dort jetzt hell und freundlich, wo bis vor Kurzem nur durch schmale Schlitze schwaches Tageslicht eindrang. Alleine die Umbaukosten erfordern einen Finanzaufwand von 1,6 Millionen Euro. 

Jede Wohneinheit des inzwischen sechsstöckigen Gebäudes besteht aus 120 bis 130 Quadratmetern.
Die beiden oberen Stockwerke, die das Architekten-Team - auch um den Kostendruck zu mindern - auf den ursprünglich vierstöckigen „Bunker“ gesetzt hat, bestehen sogar komplett aus einer Glas- und Stahlkonstruktion. Nichts behindert in diesen „Luxus-Lofts“ den Panoramablick auf die Isarauen und die Silhouette der Innenstadt.

28. 6 1938 - Die Vorhalle der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt

München-Ludwigsvorstadt * Die Vorhalle der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt. 

25. 8 1833 - Die evangelische Matthäuskirche wird eingeweiht

München-Ludwigsvorstadt * An König Ludwigs I. Geburtstag wird die evangelische Matthäuskirche in Anwesenheit der Königinmutter Caroline eingeweiht. Der katholische König selbst bleibt der Zeremonie allerdings fern. 

9. 6 1938 - Die evangelische Matthäuskirche soll umgehend abgerissen werden

München - München-Ludwigsvorstadt * Gegen 18:00 Uhr wird auf einer Besprechung im Bayerischen Innenministerium dem Pfarrer Friedrich Loy mitgeteilt, dass die evangelische Matthäuskirche umgehend abgerissen werden soll.

Um 22:00 berät die Kirchenverwaltung der Matthäuskirche, unter welchen Bedingungen sie sich zum Abbruch der Kirche bereit erklären kann. 

1910 - Das Kino in der Dachauer Straße 16 heißt jetzt „Gabriels Tonbildtheater“

München-Maxvorstadt * Aus Carl Gabriels „The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Thater lebender Bilder“ in der Dachauer Straße 16 wird „Gabriels Tonbildtheater“.

6. 7 1938 - Die evangelische Matthäuskirche ist abgerissen

München-Ludwigsvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der evangelischen Matthäuskirche sind beendet. Auf dem Gelände befindet sich jetzt ein Parkplatz.

28. 10 1877 - Die evangelische Markuskirche wird eingeweiht

München * Es leben 25.000 Protestanten in München. Da die evangelische Matthäuskirche in der Sonnenstraße mit ihren 1.500 Plätzen für die stetig wachsende Gemeinde zu klein geworden ist, hat man ein zweites Gebetshaus, die Markuskirche gebaut und an diesem Tag eingeweiht.  

1904 - Hans Wagner erwirbt das „Hotel Treffler“ in der Sonnenstraße

München-Ludwigsvorstadt * Kommerzienrat Hans Wagner erwirbt das „Hotel Treffler“ in der Sonnenstraße 23 und benennt es in „Hotel Wagner“ um. 

1968 - Der „Templer-Orden“ erwirbt die ehemalige „Winterhalter-Villa“

München-Untergiesing * Der „Templer-Orden“ erwirbt von der „Landeshauptstadt München“ die unter Denkmalschutz stehende ehemalige „Winterhalter-Villa“ an der Birkenleiten 35 und baut sie für seine Zwecke und Bedürfnisse aus.

Seither befindet sich hinter dem hohen schmiedeeisernen Gitter das „Trinitarion des orientalisch-orthodox-katholischen und kreuzritterlichen Chor- und Hospitaliter-Ordens der Templer e.V.“.
Und das ist auch richtig, bezeichnet aber nur den sozialen Bereich, den sich die hier befindliche „religiöse Ordensgemeinschaft“ auferlegt hat: die „Speisung der Armen“

Nichts aber deutet darauf hin, dass sich in der ehemaligen Villa des „Hofgoldschmieds und Juweliers“ Karl Winterhalter das „Archiconvent des Templerordens“, also der Hauptsitz der „Templer-Ordensgemeinschaft“ in Deutschland befindet.

Um 2000 - Die „Templer“ haben das Anwesen an der Birkenleiten 35 gekauft

München-Untergiesing * Inzwischen hat die „Templer-Ordensgemeinschaft“ das Anwesen an der Birkenleiten 35 gekauft.

Das im „Glockenturm“ befindliche „Geläute“ besitzt einundzwanzig Glocken und ist damit das größte im süddeutschen Raum.

Nach 5 1945 - Die „Templer-Ordensgemeinschaft“ verlegt ihren Sitz nach Untergiesing

München-Untergiesing * Nach dem Krieg verlegt die „Templer-Ordensgemeinschaft“ ihren Sitz nach Untergiesing.

Sie mietet das „Anton-Ungerer-Palais“ an der Birkenleiten 27, die Villa des Maschinenfabrik-Besitzers Joseph Ungerer.

Als dieser sein Anwesen an die „Landeshauptstadt München“ verkauft, bezahlen die „Templer“ die Miete an die Stadt.

15. 6 1896 - Erwerb eines Bauplatzes für das Marianum

München-Untergiesing * Nachdem die Eichthal'sche Lederfabrik den Vertrag mit dem Marianum aufgekündigt hat, ist die Vereinsleitung zum Handeln gezwungen. Die Generalversammlung beschließt den Erwerb eines Bauplatzes an der Humboldt-/Ecke Claude-Lorrainstraße.

Im diesem Jahr werden im Marianum 139 Mädchen ausgebildet, davon sind neunzehn „mit körperlichen Gebrechen derart behaftet, dass sie sich anderswo nicht hätten durchbringen können“, ist im Geschäftsbericht zu lesen.

21. 5 2014 - Eine Gedenktafel für jüdische Juristen

München-Maxvorstadt * Im Eingangsbereich des Justizgebäudes an der Prielmayersteaße 5 wird eine Gedenktafel für jüdische Juristen angebracht, die in der Zeit des nationalsozialistischen Unrechtsregimes zwangsweise aus dem Justizdienst entfernt worden sind. 

26. 7 1808 - König Max I. Joseph beauftragt den Alten Botanischen Garten

München-Maxvorstadt * König Max I. Joseph ordnet an, dass „die Aussteckung des botanischen Garten in einer Erweiterung der gegenwärtigen Herzogmax-Wiese ohne ferneren Aufschub vorgenommen werden solle“

4. 5 1931 - Die Pfandleihanstalt in der Augustenstraße wird eröffnet

München-Maxvorstadt * Die Pfandleihanstalt in der Augustenstraße 20/22 wird eröffnet. 

30. 6 1972 - Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus

München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus ergießen sich zum ersten Mal und schaffen an dem verkehrsgeplagten Platz an heißen Tagen eine Oase der Kühle.

16. 9 1882 - Die erste deutsche Elektrizitätsausstellung im Münchner Glaspalast

München-Maxvorstadt * Aufgrund einer Initiative Oskar von Millers, dem späteren Gründer des Deutschen Museums, findet im Münchner Glaspalast die erste deutsche Elektrizitätsausstellung statt.

Neben der Bogenlampe, der Glühlampe und der Anwendung des Dynamos können die Münchner das Telephon als weitere technische Errungenschaft bewundern. Dieses neuartige Kommunikationsmittel findet in München großen Anklang und zählt bald zu den wichtigsten Einrichtungen jeder werdenden Großstadt. 

1858 - Die „Deutsche Allgemeine und Historische Kunstausstellung“ im „Glaspalast“

München-Maxvorstadt * Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens hält die „Akademie der Bildenden Künste“ die „Deutsche Allgemeine und Historische Kunstausstellung“ im „Glaspalast“ ab.

1. 10 1854 - Der Münchner Glaspalast wird eröffnet

München-Maxvorstadt * Der Münchner Glaspalast wird mit der Allgemeinen Ausstellung deutscher Industrie- und Gewerbeerzeugnisse eröffnet.

5. 1 1302 - Erstmalige Nennung des Neuhauser Tors

München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Das Neuhauser Tor wird erstmals in einer Urkunde genannt. 

10. 4 1715 - Max Emanuel zieht n aller Stille durch das Neuhauser Tor

<p><strong><em>München</em></strong> * Kurfürst Max Emanuel zieht nachts um 23 Uhr mit seiner Familie in aller Stille durch das Neuhauser Tor. Freudenbezeugungen sind zuvor verboten worden. &nbsp;</p> <p>Der erneut in seine Herrschaftsrechte eingesetzte Kurfürst Max Emanuel trifft damit wieder mit seiner Familie zusammen. Er hat Großes mit seinen Söhnen vor und in seinem Exil beschlossen, dass drei seiner fünf Söhne in der Reichskirche&nbsp;untergebracht werden sollen:&nbsp;Philipp Moritz, Clemens August und Johann Theodor.&nbsp;</p>

18. 3 1791 - Die Schleifung der Neuhauserbastion beginnt

<p><strong><em>München</em></strong> * Mit der angeordneten Schleifung der Neuhauser-Bastion&nbsp;bildet&nbsp;sich umgehend eine Initiativgruppe, die mit den Unterschriften mehrerer Hundert Münchner Bürger gegen die <em>„gänzliche Schleifung der Wallanlagen“</em> protestiert.&nbsp;Sie betrachten es nun als <em>„unverantwortlich, Wälle, welche fast eineinhalb Jahrhunderte stehen, und deren Herstellung mehr als drei Millionen gekostet hatte, ohne gewichtigen Nutzen, oder besondere Notwendigkeit einzuwerfen“</em>.&nbsp;</p>

24. 10 1805 - Napoleon Bonaparte zieht triumphal in München ein

München * Napoleon zieht triumphal durch das Karlstor in München ein. Kurfürst Max IV. Joseph befindet sich noch in seinem Exil in Würzburg. Die Kurpfalzbaierische Staats-Zeitung von München berichtet am 25. Oktober 1805: „Endlich hatten wir gestern das sehnlich erwartete Vergnügen, Se. Majestät Napoleon Kaiser in Frankreich und König in Italien hier eintreffen zu sehen.

Se. Majestät kamen von Augsburg, fuhren in einem 6-spännigen Reisewagen, welchen der Herr Reichs-Marschall Bernadotte, nebst noch einigen H.H. Reichsmarschallen zu Pferde begleitete, unter dem Donner der Kanonen, und dem Zusammengeläute aller Glocken durch die Neuhauser-Kaufinger- über den Platz durch die Diener- in die Residenz-Gasse heran, und stiegen […] in der kurfürstl. Residenz ab.

Die ganze Stadt war zur Tageshelle beleuchtet, und die Mittags zuvor angekommenen kaiserl. königl. Garde-Regimenter hatten sich durch die ganze Einzugsstrecke à la haie aufgestellt. Es war ½ 8 Uhr Abends, und die Menge des hier befindlichen, zum Theile noch mit der Einquartierung beschäftigten Militärs nebst dem zusammenströmenden Volke zeigte das Bild eines durch Ströme aufgetriebenen Meeres, das sich schwer und langsam dahinwälzt.“ 

2. 10 1943 - Tragödie in der Kühbachstraße

München-Untergiesing * Die Bevölkerung des dicht besiedelten Untergiesing ist durch die Nähe zum Gauleiterbunker im bombensicheren Kellermassiv im Nockherberg und der Isar, an der sich die alliierten Bomber orientieren, stark bedroht. 

In der Nacht vom 2. zum 3. Oktober 1943 ereignet sich in der Kühbachstraße eine Tragödie. Im Keller des Anwesens Nr. 18 und 20 ertrinken 47 Menschen in dem durch geplatzte Hydranten hereinstürzenden Wasser. Es handelt sich dabei um eine Hochzeitsgesellschaft, die in dem Gasthaus feiert. 

Da die Geladenen während des Bombenalarms nicht extra in den Bunker an der Sachsenstraße laufen wollten, gehen sie in den Keller, den sie nicht mehr lebend verlassen können. Ihre zum Teil weit entfernten Heimatwohnorte weisen die Toten als Münchenbesucher aus.

1811 - Das Eingangstor des „Alten Botanischen Gartens“

München-Maxvorstadt * Das Eingangstor des „Alten Botanischen Gartens“ entsteht nach Plänen von Joseph Emanuel d‘Herigoyen. 

19. 11 2017 - Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater

München-Maxvorstadt * Zum sechsten Mal veranstaltet die „SAUBANDE“, der Valentin-Karlstadt-Förderverein, eine Benefiz-Matinée im Münchner Volkstheater.

Es treten auf: Ilse Neubauer, Maria Peschek und Helmut Dauner, Mrs. Zwirbel, Hans Well und die Wellpappn, Bele Turba und Nadia Tamborrini, das „Fünferl“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz Josef Braun, Sebi Tramontana und Andreas Koll, Veronika Bittenbinder mit Band, Stefan Noelle, Stephan Zinner, Arthur Senkrecht mit Bastian Pusch am Piano und Holger Paetz sowie die eine oder andere Überraschung.

Die namhaften Künstlerinnen und Künstler geben ihr Bestes, garniert mit valentinschen Spitzen.

1875 - Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus an der Brienner Straße 43 bauen

München-Maxvorstadt * Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus mit 15 Zimmern an der Brienner Straße 43 für sich und seine Frau Elise sowie zwei weiblichen und drei männlichen Dienstboten erbauen.

1960 - Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“

München-Maxvorstadt * Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“ an der Brienner Straße 43 gehört der „Süddeutschen Treuhandgesellschaft“, von der es später an die Landeshauptstadt München übergeht.

19. 3 1857 - Der Sarg der Ex-Königin Therese wird in die Bonifaz-Kirche überführt

<p><strong><em>München-Kreuzviertel - München-Maxvorstadt</em> </strong>* Der Sarg der Ex-Königin Therese wird von der Theatiner-Kirche&nbsp;in die Sankt-Bonifaz-Kirche&nbsp;in eine eigene Gruft unter dem Königsgrab&nbsp;überführt.</p> <p>Der Katafalk der evangelischen Bayernkönigin darf nicht durch die Kirche an ihren Platz getragen werden, weshalb die Stufen am Kirchenportal abgetragen, ein großes Loch in die Außenmauer geschlagen und die sterblichen Überreste der Monarchin&nbsp;in die Gruft geschoben werden.&nbsp;</p>

12. 11 2002 - Der Leichnam der evangelischen Königin Therese wird umgebettet

München-Maxvorstadt * Der inzwischen stark beschädigte Zinksarg - der 1854 verstorbenen und 1857 in die Sankt-Bonifazius-Kirche überführten Königin Therese - wird aus der Gruft geholt und in einen eigens angefertigten Marmorsarkophag an der Rückseite des Königsgrabes abgestellt. 

Seit 1939 - Büros der „Reichsleitung der NSDAP“ in der „Klopfer-Villa“

München-Maxvorstadt * In der „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 befinden sich zusätzlich Büros der „Reichsleitung der NSDAP“.

1846 - Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt die Luisenstraße 33

München-Maxvorstadt * Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt das heutige Anwesen Luisenstraße 33 und baut darauf ein Wohnhaus.

1912 - Hermann Heinemann erwirbt die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41

München-Maxvorstadt * Die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 gehört dem „Kunsthändler“ Hermann Heinemann.

15. 2 1905 - Das „Kaufhaus Oberpollinger“ ist fertiggestellt

München-Kreuzviertel * Das „Kaufhaus Oberpollinger“ der hanseatischen Kaufmannsfamilie „Emden & Söhne“ ist fertiggestellt.

14. 3 1905 - Das Kaufhaus Oberpollinger wird eröffnet

<p><strong><em>München-Kreuzviertel</em></strong> * Das Kaufhaus Oberpollinger&nbsp;wird <em>„früh 8 Uhr“</em> eröffnet.&nbsp;Die Menschen strömen in das neue Kaufhaus, <em>„durch das der Atem der großen weiten Welt weht“</em>.&nbsp;</p>

30. 5 2011 - Das neue Kurt-Eisner-Denkmal wird eingeweiht

München-Angerviertel * Auf einem kaum frequentierten Platz am Oberanger, vor der Münchner SPD-Zentrale, wird von der Stadt das von Rotraut Fischer gestaltete neue Denkmal für den ersten demokratischen Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern, Kurt Eisner, eingeweiht.

Es ist ein Glaskasten mit der Aufschrift „Jedes Menschenleben soll heilig sein“. Das Zitat stammt aus Kurt Eisners Aufruf „An die Bevölkerung Münchens“ vom 8. November 1918, der in den Münchner Neuesten Nachrichten veröffentlicht worden war. 

3 1894 - Die „Motor-Fahrrad-Fabrik Hildebrand & Wolfmüller“ wird gegründet

München-Isarvorstadt * Die „Motor-Fahrrad-Fabrik Hildebrand & Wolfmüller“ wird gegründet.

In der Colosseumstraße 1 in München richten sie ihre erste Werkstätte ein.

26. 6 1950 - Kardinal Faulhaber leitet die Seligsprechung von Rupert Mayer ein

München-Kreuzviertel * Kardinal Michael von Faulhaber eröffnet den „Diözesanen Informationsprozess für die Seligsprechung“ von Pater Rupert Mayer.

28. 11 1921 - Pater Rupert Mayer wird Präses der Marianischen Männerkongregation

München-Kreuzviertel * Pater Rupert Mayer wird durch Kardinal Michael von Faulhaber zum Präses der Marianischen Männerkongregation am Bürgersaal in München ernannt. Unter seiner Leitung steigt die Mitgliederzahl auf 7.000 an. 

1. 5 1782 - Papst Pius VI. besucht den Bürgersaal

<p><strong><em>München-Kreuzviertel</em></strong> * Mit Papst Pius VI. besucht erstmals ein Papst München.&nbsp;Er sucht den Bürgersaal&nbsp;zum Gebet auf.&nbsp;</p>

1890 - Franz von Lenbachs „Residenz“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Franz von Lenbachs „Residenz“ an der Luisenstraße 33 ist fertiggestellt.

5. 10 1830 - Glyptothek mit 9 Jahren Verspätung fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Endlich kann der Architekt der Glyptothek, Leo von Klenze, den Schlüssel für das Plastiken-Museum an König Ludwig I. übergeben. 

1867 - Mit der Errichtung der „Frühlingsanlagen“ wird begonnen

München-Au - München-Untergiesing * Mit der Errichtung der „Frühlingsanlagen“ ober- und unterhalb der „Reichenbachbrücke“ wird begonnen. Das Gelände verbindet die rechtsseitigen Isarauen mit der Stadt, wobei es sich zunächst lediglich um einen Spazierweg mit „Begleitbepflanzung“ in den ehemaligen Wiesen handelt.

Erst nach der Fertigstellung der „Wittelsbacher Brücke“ - im Jahr 1876 - werden auch die Wege durch die „Birkenleitenau“ - in Verlängerung der „Frühlingsanlagen“ - bis nach Harlaching angelegt.

Die „Stadtgärtner“ wollen damit die rechtsseitigen „Isaranlagen“ - unter Einbeziehung der „Gasteig- und Maximiliansanlagen“ - in eine zusammenhängende Promenade von Harlaching bis nach Bogenhausen verwandeln. Eine Idee, die bereits auf eine Initiative König Max II. zurückgeht, der ganz München mit einem Ring von „Anlagen“ umgeben wollte.

7 1950 - Richard-Wagner-Straße 3 wird als Verwaltungsgebäude errichtet

München-Maxvorstadt * Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 3 wird in Anlehnung an das Eckhaus an der Brienner Straße als Verwaltungsgebäude errichtet.

1846 - Der endgültige Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“

München-Maxvorstadt * Leo von Klenze erhält den endgültigen Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“.

6. 5 1919 - 21 Kolpinggesellen werden im Keller des Prinz-Georg-Palais ermordet

München-Maxvorstadt * Etwa dreißig Mit­glieder des Katholischen Gesellenvereins Sankt-Joseph treffen sich in ihrem Vereinslokal, dem Maxkasino, in der Augustenstraße 41. Dem preußischen Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment war zuvor von einem Denunzianten mitgeteilt worden, dass dort am Abend eine Versammlung von Rotarmisten stattfindet.

Noch während sich im Kasino die Vereinsmitglieder unterhalten, wird das „Spartakistennest“ von Regierungssoldaten beobachtet und 25 Teilnehmer sowie der Wirt kurz vor 21 Uhr verhaftet.

Die Möglichkeit, gegenüber den Soldaten das Miss­verständnis aufzuklären und sich zu legitimieren, wird von diesen gewaltsam un­terbunden. Erste Gewehrkolbenhiebe gegen die Arretierten und Zurechtweisungen sind die Folge. Mit dem Abmarsch zum Quartier des Alexander-Regiments beginnt der weitere Leidensweg für die Gefangenen, denn bald geht die Begleit­mannschaft dazu über, die angeblichen Spartakisten nicht nur zu beschimpfen, sondern auch mit Pistolen und Gewehren auf sie einzuschlagen.

Nun werden die 26 katholischen Gefangenen in das Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5 gebracht. Im Hof beginnt das eigentliche Massaker. Sechs der Gesellen werden im hinteren Teil des Hofes gegen das Tor eines Schuppens gestoßen. Dann eröffnen die Soldaten mit Gewehren und Pistolen das Feuer, bis alle sechs tot sind. Die verbliebenen zwanzig Kolpinggesellen werden zum Eingang des Kellers geführt. Dort erwischt es einen siebten Gefangenen. Er wird auf den Boden geworfen und mit einem gezielten Pistolenschuss ermordet.

Die Übrigen werden jetzt zur Zielscheibe sadistischer Spiele ihrer Peiniger. Man stößt sie mit Flüchen und Beschimpfungen die Treppe zum Keller hinunter. Dort müssen sie sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legen. Dann beginnen die Erschießungen. Auf grauenhafte Weise werden 14 Kolpinggesellen ermordet. Wer nicht durch die Schüsse stirbt, wird mit dem Bajonett erstochen. Manche Gefangene stellen sich tot oder sind bewusstlos.

Nur durch das Eingreifen eines hohen Offiziers wird das Morden beendet. Nach dem Massaker werden 21 Tote in das Pathologische Institut gebracht. Unter den Erschossenen befinden sich zwei Brüderpaare, bei zwei weiteren wird jeweils einer getötet. Zwei Schwerverletzte werden in das Reservelazarett an der Zollstraße eingeliefert. Drei Opfer brauchen keine Krankenhausbehandlung.

Alle Ermordeten sind eingeschriebene Mitglieder der konservativen Bayerischen Volkspartei - BVP. Der Fall wird deshalb vor Gericht ausführlich untersucht. Man ist jedoch von Regierungsseite geneigt, nichts mehr über den Vorfall an die Presse zu geben. Die Folge davon ist, dass die von den Militärbehörden erstellten unwahren Berichte überall, auch im Ausland, Verbreitung finden.

 Ansonsten achten die Zensurbehörden streng darauf, dass keine publikumswirksame Veröffentlichung über das blutige Geschehen unter die Leute kommen können. So wird beispielsweise die Sondernummer der Süddeutschen Illustrierten Kriminal-Zeitung vom November 1919, die darüber berichtet, sofort nach ihrem Erscheinen beschlagnahmt. 

6. 9 1909 - Die Familie Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7. Joseph Schülein wird dort bis an sein Lebensende [9. September 1938] wohnen. 

1891 - Das „Lenbach-Haus“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Das „Lenbach-Haus“, die Künstlerresidenz des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach, ist fertiggestellt. 

7. 5 2013 - Das Lenbachhaus wird wieder eröffnet

München-Maxvorstadt * Das Lenbachhaus wird nach einem umfänglichen und aufwändigen Umbau wieder eröffnet.

24. 6 1892 - Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf

München - München-Maxvorstadt * Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf. Sie wohnen in der Künstlerresidenz Franz von Lenbachs.

1904 - Das Anwesen in der Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Dem „Kaufmanns-Ehepaar“ Held gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9.

1905 - Dem Ehepaar Hanfstängl gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Das „Rentier-Ehepaar“ Hanfstängl ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

1986 - Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert.

1956 - Die Richard-Wagner-Straße 11 geht an die rechtmäßigen Erben

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird an die rechtmäßigen Erben Dr. Walter und Nelly Zeckendorf zurückgegeben.

Vor 1910 - Der „Hundemarkt“ befindet sich am „Altheimer Eck“

München-Hackenviertel * Der „Hundemarkt“ befindet sich im Hof des „Gasthofs zum Mohrenköpfl“ am „Altheimer Eck“

1926 - Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen

München-Maxvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen.

1284 - Zwei „Franziskaner-Klöster“ auf Münchner Stadtgebiet

München-Graggenau - München-Angerviertel * Die beginnende Erweiterung Münchens auf den sechsfachen Umfang des befestigten Marktes Heinrichs des Löwen führt zur Verlegung des „Franziskanerklosters“ nördlich der herzoglichen Burg.

Besondere Unterstützung findet der Neubau des „Franziskaner-Klosters“ durch die Familie der Sendlinger, die eigentlich an der Errichtung eines „Klarissenklosters“ interessiert ist.
Sie kauft den „Barfüßern“ deshalb das bestehende „Angerkloster“ weit über seinen Wert um 800 Pfund Pfennigen.

Damit können die „Klarissen“ aus dem Kloster Söflingen, also Nonnen des „Zweiten Ordens“ der „Franziskaner“, das verlassene Kloster „St. Jakob am Anger“ übernehmen.

10. 5 1933 - Die Bücherverbrennung auf dem Königsplatz

München-Maxvorstadt * Um 19:45 Uhr beginnt im Lichthof der Universität München eine „Feier der nationalen Revolution“ statt. Die Festrede hält Kultusminster Hans Schemm. Eingerahmt von der „Egmont-Ouvertüre“ folgt die Übergabe des neuen Studentenrechts, ein Treuegelöbnis, ein „Appell an die studentische Verantwortung“ und schließlich das Absingen des „Horst-Wessel-Liedes“. Im Anschluss an die Feier beginnt ein Großer Fackelzug. Dazu werden ab 20:30 Uhr am rückwärtigen Ausgang der Universität gegen Gutschein Fackeln ausgegeben.

Um 22:00 Uhr bewegt sich der Fackelzug in Richtung Königsplatz. Die freiwilligen und begeisterten Teilnehmer in Uniform oder dunklem Anzug ziehen an der mit einer roten Flammenkette geschmückten Feldherrnhalle vorbei zum mit Flaggen und Pylonen festlich ausgestatteten Königsplatz, wo um 23:30 Uhr circa 50.000 überwiegend akademisch gebildete Nationalsozialsten und ihre Sympathisanten einen großen „Verbrennungsakt“ beginnen.

Auf dem Rasen vor der heutigen Antikensammlung am Königsplatz ist ein riesiger Scheiterhaufen aus Holz und Stroh errichtet worden. Zunächst hält ein studentischer Funktionär eine Ansprache zur „Ausmerzung undeutscher Schriften“. Danach werfen uniformierte Studenten unter Verlesung von „Feuersprüchen“ die mitgeführten Bücher ins Feuer. In Anlehnung an das Wartburgfest verbrennen sie die „volkszersetzenden Schriften kommunistischer, marxistischer, pazifistischer Haltung (vielfach aus jüdischer Feder stammend) als Symbol der Abkehr vom undeutschen Geist“

1. 3 1952 - Das Unterkunftsheim für Männer

München-Untergiesing * Pfarrer Adolf Mathes, der seinerzeit auch als „Bunkerpfarrer" bekannt war, eröffnet das Heim für obdachlose Männer an der Pilgersheimerstraße 11, als Ersatz für die zwei Bunker, die er bis dahin anzubieten hatte. 

Das „Pilgersheim" hat bei seiner Eröffnung - als damals Deutschlands modernstes Obdachlosenasyl - 400 Betten, in denen vor allem das Heer von Kriegsheimkehrern, Evakuierten, Heimatvertriebenen und Menschen, die alles verloren haben, kurzzeitig unterkommen. Das Haus verfügt im Erdgeschoss über einen Aufenthaltsraum und elf Schlafsäle, mit jeweils acht oder sechzehn Betten. 

  • Die erste Nacht ist kostenlos.
  • Für jede weitere Übernachtung müssen die Männer ein Fufzgerl bezahlen.
  • Für ein weiteres Fünferl gibt es einen Morgenkaffee.
  • Die Quartiersuchenden können das Haus nur durch das Zimmer des Arztes betreten.
  • Nach einer kurzen Untersuchung müssen die Männer baden und werden - wenn notwendig und notfalls auch zwangsweise - desinfiziert.
  • Eigene Kleidung ist den Asylsuchenden verboten.
  • Sie müssen gestreifte Blaumann-Schlafanzüge und Filzpantoffeln anziehen.

1922 - Gustav Probst gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt„Rechtsanwalt“ Gustav Probst ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

26. 10 1857 - Die elegante Großhesseloher Brücke wird eröffnet

München-Großhesselohe * Die elegante Großhesseloher Brücke, die das tief eingeschnittene Isartal überquert und die Bahnverbindung über Holzkirchen nach Rosenheim weiterführt, wird eröffnet. 

13. 4 1919 - Das Luitpold-Gymnasium als Putschisten-Versteck

<p><em><strong>München-Isarvorstadt</strong></em> * Ein weiterer Teil der Putschisten versteckt sich im Luitpold-Gymnasium an der Müllerstraße. Sie werden von bewaffneten Arbeitern unter der Leitung von Ernst Toller zum aufgeben gezwungen.&nbsp;</p>

20. 10 1934 - Die erste deutschlandweite Razzia der Nazis gegen Homosexuelle

München-Angerviertel * Die deutschlandweit erste, groß angelegte Razzia der Nazis gegen Homosexuelle. Im Zentrum dieser Maßnahme steht der Gasthof Schwarzfischer in der Dultstraße, zusammen mit dem Arndthof am Glockenbach und diversen einschlägig bekannten Parks, Bedürfnisanstalten und Privatwohnungen.  

Insgesamt werden bei dieser Aktion 145 Männer festgenommen und in die Ettstraße gebracht. Dort wird abgeglichen, ob es sich um Wiederholungstäter handelt, die sich anschließend Umerziehungsmaßnahmen unterziehen müssen. 39 Festgenommene kommen ins KZ Dachau, viele werden auch nach ihrer Freilassung noch jahrelang schikaniert. Wiederholungstäter ist, wer in der berüchtigten Rosa Liste verzeichnet ist. Dieses Verzeichnis der Homosexuellen besteht bereits seit der Kaiserzeit. 

6. 7 1597 - Die Michaelskirche in der Neuhauser Straße wird eingeweiht

München-Kreuzviertel * Die Michaelskirche in der Neuhauser Straße wird eingeweiht. 

3. 12 1933 - Michael von Faulhabers Adventspredigt in der Michaelskirche

München-Kreuzviertel * Kardinal Michael von Faulhaber hält seine Adventspredigt in der Michaelskirche. Darin weist er darauf hin, dass sich in der deutschen Kultur seit dem frühen Mittelalter zahlreiche Einflüsse aus dem Alten Testament, also aus der jüdischen Kultur, finden:

„Im Besonderen verdanken die menschliche Kultur und christliche Religion dem Alten Testament einen reinen und erhabenen Gottesgedanken.“ Und weiter: „Wir müßten unsere deutschen Klassiker Lügen strafen, wollten wir das Alte Testament mißachten und aus den Schulen und Volksbüchereien verbannen. Wir müßten die Geistesgeschichte unseres Volkes verleugnen.“

Über die Juden sagt er: „Bei keinem anderen Volk findet sich eine solche Schriftenreihe, worin so klar, so bestimmt, so einheitlich die Grundwahrheiten des religiösen Lebens dargeboten werden.“  

Diese und noch andere Worte des Respekts machte er zunichte mit den dann kommenden Sätzen: „Nach dem Tode Christi wurde Israel aus der Offenbarung entlassen. Sie hatten die Stunde der Heimsuchung nicht erkannt. Sie hatten den Gesalbten des Herrn verleugnet und verworfen, zur Stadt hinausgeführt und ans Kreuz geschlagen. Damals zerriß der Vorhang im Tempel auf Sion und damit der Bund zwischen dem Herrn und seinem Volk. Die Tochter Sion erhielt den Scheidebrief, und seitdem wandert der ewige Ahasver ruhelos über die Erde.“ 

Mit solchen Schuldzuweisungen und Verleumdungen geht es weiter. Faulhaber spricht immer wieder von den Israeliten, auf denen der Zorn Gottes ruhe. Solche Worte sind in normalen Zeiten schon bedenklich. In Zeiten, in denen staatlich verordnete „Judenschelte“ und Boykottmaßnahmen an der Tagesordnung, in denen Verhaftungen, Beschimpfungen, ja sogar Morde nichts Außergewöhnliches sind, verschlimmern solche Worte die Situation nur noch. 

10. 5 1590 - Bei einem Gewitter stürzt der Turm der neuen Michaels­kirche ein

München-Kreuzviertel * Bei einem Gewitter stürzt der Turm der neuen Michaels­kirche ein. Für die Jesuiten ist es eindeutig und naheliegend, dass das Unglück von den Hexen beeinflusst ist: „Ist vergangene Tage so ein grewlich wetter abgegangen, dem Thurm und gebew nitt wenig befürderung mechte geben haben; dann vill die meinung, daß sollich ungewonliche gewütter von den maledeutten bösen Weibern gemacht werden.“ 

1597 - Die Bauarbeiten an der „Michaelskirche“ sind vollendet

München-Kreuzviertel * Die Bauarbeiten an der „Michaelskirche“ sind vollendet.

Es ist das erste „Jesuiten-Colleg“ mit einer Kirche nördlich der Alpen.

29. 4 1903 - Die Familie Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18. 

15. 4 1799 - Maria Leopoldine erhält die Herzog-Max-Burg als Witwensitz

<p><strong><em>München</em></strong> * In einem Zusatzvertrag zum Ehevertrag&nbsp;wird von&nbsp;Kurfürst Max IV. Joseph festgelegt,&nbsp;dass die Kurfürstin-Witwe Maria Leopoldine</p> <ul> <li>die Herzog-Max-Burg&nbsp;als Witwensitz&nbsp;nutzen kann.&nbsp;</li> <li>Als Sommersitz&nbsp;erhält sie Schloss Berg&nbsp;am Starnberger See mit dem dazugehörigem Garten, Grund und Gebäude sowie die kurfürstlichen Fahrzeuge <em>„zur Lustfahrt auf dem See“</em>.&nbsp;</li> <li>Außerdem bekommt sie einen jährlichen Unterhalt von 100.000 Gulden, bezahlbar in Monatsraten von 8.333 Gulden 20 Kreuzern.&nbsp;</li> </ul>

12. 6 1895 - Der Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz wird eingeweiht

München-Maxvorstadt * Der vom Bildhauer Adolf von Hildebrand entworfene Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz wird eingeweiht.

28. 4 1847 - Lola Montez kann ihr Palais an der Barer Straße beziehen

München-Maxvorstadt * Lola Montez kann das für sie vom König angekaufte, neu gestaltete und standesgemäße Palais an der Barer Straße 7 beziehen. 

14. 10 1916 - König Otto I. wird in der Krypta der Michaelskirche beigesetzt

München-Kreuzviertel * Die sterblichen Überreste König Ottos I. werden in der Krypta der Michaelskirche beigesetzt.

23. 4 1816 - Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt

München-Maxvorstadt * Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt. 

Sommer 1902 - Im „Internationalen Handels-Panoptikum“ bricht ein Brand aus

München-Hackenviertel * Im „Internationalen Handels-Panoptikum“ in der Neuhauser Straße 1 bricht im 4. Stock ein Brand aus.

Die städtische Feuerwehr schließt daraufhin seine Pforten.

4. 3 1848 - Die Stürmung des Zeughauses

München * An diesem Faschingssamstag kommt es zur Stürmung des Zeughauses. Mehrere Gerüchte machten in München die Runde.

  • Ein Gerücht lautet: „Der König hat alles zurückgenommen. Er will von den Bürgern nichts mehr wissen“.  
  • Ein anderes spricht von bewaffneten Bauern, die vor den Stadttoren lauern. Sie „wollen die Regierung stürzen und in der Stadt sengen und brennen“.  

Um 14 Uhr wird bekannt, dass die Landwehr mit dem sogenannten Generalmarsch mobilisiert worden ist. Damit ist faktisch der Ausnahmezustand ausgerufen. In dieser Stimmung aus Angst vor einem militärischen Übergriff oder vor anarchischen Zuständen durch Vorstädter aus der Au oder Haidhausen, kommt es an zur Stürmung des Zeughauses.

Das Korn- und Geschützhaus am Jakobsplatz, dem heutigen Stadtmuseum, wird ohne Blutvergießen gestürmt und die Waffen aller Gattungen ausgegeben. Der mehrere Tausend Menschen umfassende und bewaffnete Demonstrationszug zieht bis zum Promenadeplatz, wo sich das bewaffnete Bürgertum mit der dort versammelten Landwehr vereinigen will. Doch zwischen den beiden Lagern hat inzwischen das Militär mit schwerer Ausrüstung und vier Kanonen Stellung bezogen. In dieser angespannten Situation erscheint rechtzeitig Prinz Carl, der Bruder des Königs und seit 1841 bayerischer Feldmarschall. Er kann die Situation mit der Aussage beruhigen, dass die Stände bereits zum 16. März einberufen werden.  

Erstaunlicherweise reicht den Münchnern diese - eigentlich lächerliche - Zusage. Sie legen die Waffen nieder und bringen das Kriegszeug brav wieder zurück ins Korn- und Geschützhaus. 

13. 9 1803 - Das Augustiner-Kloster wird säkularisiert

München-Kreuzviertel * Durch ein kurfürstliches Reskript wird das Augustiner-Kloster säkularisiert. 

10. 3 1894 - Das Internationale Handels-Panoptikum wird eröffnet

<p><strong><em>München-Hackenviertel</em></strong> * Der Schausteller&nbsp;Carl Gabriel eröffnet gemeinsam mit dem Wachsplastiker&nbsp;Emil Eduard Hammer im ehemaligen Vogl'schen Kaufhaus&nbsp;in der Neuhauser Straße 1/Ecke Färbergraben das <em>„I. Internationale Handels-Panoptikum“</em>.&nbsp;Es ist das größte und bedeutendste Panoptikum&nbsp;Münchens und wird als <em>„ein Bedürfnis der werdenden Großstadt“</em> bezeichnet.&nbsp;</p> <p>Es gibt rund 2.000 Exponate zu betrachten, davon etwa 500 Wachsfiguren und Wachspräparate.&nbsp;Der Eintrittspreis beträgt 50 Pfennig, Kinder und Soldaten zahlen die Hälfte.&nbsp;Das Panoptikum&nbsp;ist täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet.</p> <p>Als besondere Attraktion befindet sich in der dritten Etage das Anatomische Museum&nbsp;und ein Extrakabinett&nbsp;mit über 600 Exponaten.&nbsp;Das Extrakabinett&nbsp;dürfen nur Personen über 18 Jahren betreten.&nbsp;Personen beiderlei Geschlechts ist die gemeinsame Besichtigung polizeilich verboten.&nbsp;Am Dienstag und Freitag ist die Anatomische Abteilung&nbsp;ab 14 Uhr nur für Damen geöffnet.</p> <p>Im Keller befindet sich die Inquisitionsabteilung&nbsp;mit einer Sammlung von Folterwerkzeugen, deren Anwendung an lebensgroßen Wachsfiguren dargestellt werden.&nbsp;In der angeschlossenen Verbrecher-Galerie&nbsp;werden hauptsächlich zeitgenössische Massenmörder&nbsp;als Wachsimitate gezeigt.</p>

20. 10 1803 - Altäre und Gerätschaften der Augustiner-Kirche werden versteigert

München-Kreuzviertel * Die Altäre und Gerätschaften der Augustiner-Kirche werden öffentlich versteigert. 

1905 - Das „Brausen- und Wannenbad“ an der Pilgersheimerstraße 5 wird erbaut

München-Untergiesing * Das „Brausen- und Wannenbad“ an der Pilgersheimerstraße 5 wird durch den städtischen Baurat R. Schachner erbaut.

1927 - Die „Moriskentänzer“ kommen in das „Stadtmuseum“

München-Graggenau - München-Angerviertel * Die „Moriskentänzer“ von Erasmus Grasser aus dem „Alten Rathaus“ kommen in das „Stadtmuseum“.

4. 12 1971 - Deutschlands erster McDonalds wird eröffnet

München-Obergiesing * An der Martin- Luther-Straße 26 eröffnet McDonalds seine erste deutsche Filiale. Dass die US-amerikanische Fleischpflanzl-Braterei gerade in Giesing ihr erstes Lokal eröffnet, liegt an der Nähe des Stadions an der Grünwalder Straße und der leichten Erreichbarkeit mit dem Auto. Einen sicheren Kundenstamm hat man zudem mit den zahlreichen Amerikanern, die im Südosten Münchens ihre Militär- und Wohnanlagen unterhalten und in McDonalds ein Stück Zuhause vorfinden.

Das anfängliche Angebot umfasst Hamburger, Cheeseburger, Pommes Frites, Cola, Limo und Kaffee. Ein Hamburger kostet 95 Pfennige. Die Käsescheiben werden noch mit der Hand vom Block geschnitten, die Kartoffeln für die Pommes ebenfalls von Hand geschält und geschnitten. Der schlagartig einsetzende Erfolg gibt den Marktstrategen mit ihrer Standortwahl Deutschland recht: Bereits im ersten Monat beträgt der Umsatz des Lokals 110.000 DMark. 

Diese typisch amerikanische Esskultur erfährt Ablehnung von konservativen wie auch linksintellektuellen Kreisen, die ihren emotionalen Anti-Amerikanismus an McDonalds festmachen. Die Firma wird als vermeintlich kurzlebige Modeerscheinung belächelt und als Unkultur verdammt.

9. 4 2014 - Die Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum muss verschoben werden

München-Maxvorstadt * Die bisher für den 9. November 2014 vorgesehene Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum als Lern- und Erinnerungsort muss auf den 30. April 2015 verschoben werden. 

30. 4 2015 - Das NS-Dokumentationszentrum wird eröffnet

<p><strong><em>München-Maxvorstadt</em></strong> * Das NS-Dokumentationszentrum&nbsp;an der Brienner Straße wird als Lern- und Erinnerungsort&nbsp;eröffnet. An diesem Tag jährt sich die <em>„Befreiung Münchens“</em> vom NS-Terror durch die US-Streitkräfte zum 70. Mal.&nbsp;</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1879
Albert-Roßhaupter-Straße 46
0.16 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1879 von Josef Kroneder.

Sendlinger Friedhof

Erstellung: 1871
Albert-Roßhaupter-Straße 5
0.57 km 
Sendlinger Friedhof, angelegt 1871–72, 1887–88 erweitert. Romanisierendes Leichenhaus von 1871.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1903
Albert-Roßhaupter-Straße 12
0.66 km 
Mietshaus, neubarock, 1903 von Carl Rawer.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Meindlstraße 2
0.76 km 
Mietshaus, historisierender Eckbau, um 1913 von Peter Schneider; Pendant zu Margaretenstraße 15, vgl. Margaretenstraße 11/13/15.

Wohnanlage

Baustil: historisierend
Erstellung: 1919
Margaretenstraße 16
0.77 km 
Margaretenstraße 16/16 a/18/20/22/24; Wohnanlage, historisierend, um 1919–20 vom Bauunternehmen Leonhard Moll; mit dem Eckhaus Margaretenplatz 2.

Pfarrhof München-Sendling

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Meindlstraße 5
0.79 km 
Pfarrhof München-Sendling, historisierend, mit zwei Erkern, 1911–12 von Franz Xaver Boemmel.

Wohnanlage

Erstellung: 1927
Meindlstraße 11
0.82 km 
Meindlstraße 11/11 a/11 b/11 c/13/15; Teil einer Wohnanlage, um 1927 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Albert-Roßhaupter-Straße 1
0.82 km 
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern, 1904 von Eugen Zink; über dem Portal Marienstatue (Kopie der Figur auf der Münchner Mariensäule).

Mietshausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1919
Margaretenplatz 2
0.83 km 
Margaretenplatz 2; Teil einer historisierenden Mietshausgruppe, um 1919; siehe Margaretenstraße 16/16 a/18/20/22/24.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Am Harras 12
0.83 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Stuckdekor, 1902 von Julius Loew.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1915
Fuggerstraße 1
0.83 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, 1915-18 von Wilhelm Borchert.

Mietshaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Fuggerstraße 2
0.84 km 
Mietshaus, neuklassizistischer Eckbau, um 1910.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Am Harras 13
0.87 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit großförmiger Stuckornamentik, 1905.</p>

Postgebäude

Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1932
Am Harras 2
0.88 km 
Am Harras 2–9; Postgebäude mit Postamt München 701 und Wohnblock. Neue Sachlichkeit, 1932 von Robert Vorhoelzer und Robert Schnetzer; zugehörig Plinganserstraße 44/46/48.

Wohnanlage

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1927
Lindenschmitstraße 52
0.89 km 
Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56; Vierflügelige Wohnanlage, bei barockisierender Gesamtform dekorative Einzelformen im Zeitstil, um 1927 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert. Zugehörig: Meindlstraße 11/11 a/11 b/11 c/13/15.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1903
Am Harras 15
0.91 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1903 von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Am Harras 16
0.93 km 
Mietshaus in Ecklage, mit reicher Jugendstilornamentik, 1903 von Michael Utschneider; mit Plinganserstraße 42.

St. Margaret

Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Margaretenplatz 1
0.94 km 
Kath. Pfarrkirche St. Margaret (Sendling), monumentaler Neubarockbau mit Turm, 1901–13 von Michael Dosch und Franz Xaver Boemmel, freistehend inmitten des Platzes; mit Ausstattung.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Plinganserstraße 64
0.95 km 
Villa, Neurenaissance, 1890 von Andreas Ostler.

Plinganserstraße 44
0.95 km 
Plinganserstraße 44/46/48; Teil eines sachlichen Postwohngebäudes, 1932 von Robert Vorhoelzer und Robert Schnetzer; siehe Am Harras 2–9.

Landhaus

Baustil: biedermeier
Plinganserstraße 50
0.95 km 
Landhaus in biedermeierlicher Tradition, 3. Viertel 19. Jh.

Mietshaus in Ecklage

Erstellung: 1928
Plinganserstraße 38
0.97 km 
Plinganserstraße 38/38a; Mietshaus in Ecklage, mit reichem Figurenschmuck, 1928–29 von Ludwig Naneder.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Engelhardstraße 12
0.98 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit reich dekoriertem Eckerker mit Turmspitze, bez. 1902.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Plinganserstraße 49
0.99 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, bez. 1899, von Albin Lincke.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Plinganserstraße 59
1.00 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1900–03 von Michael Stumpf; Gruppe mit Nr. 61.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Plinganserstraße 65
1.00 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckturm und Schweifgiebeln, 1899 von Leonhard Grimmeis.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Plinganserstraße 26
1.00 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1900 von Friedrich Kroher; im Vestibül reicher Jugendstildekor; Gruppe mit Nr. 24. * Plinganserstraße 28; Volksschule (Altbau), in Garten leicht erhöht liegender, kubischer Bau in klassizistischer Tradition, erbaut 1873–74, aufgestockt 1879–80.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Plinganserstraße 61
1.01 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1902–03 von Michael Stumpf; Gruppe mit Nr. 59.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Plinganserstraße 24
1.01 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1899 von Friedrich Kroher; im Vestibül reicher Neurokokostuck; Gruppe mit Nr. 26.

Städtischer Bauhof

Erstellung: 1900
Engelhardstraße 26
1.03 km 
Engelhardstraße 26/28; Wohl ehem. Bauernhof, jetzt Städtischer Bauhof, Mitte 19. Jh.; Straßeneinfriedung: rustizierte Steinpfeiler mit reich geschmiedetem Tor und Gittern, um 1900.

Vorstadthaus

Erstellung: 1890
Plinganserstraße 22
1.04 km 
Vorstadthaus, um 1890.

Ehem. Bahnwärterhaus

Erstellung: 1860
Martin-Behaim-Straße 1
1.04 km 
Ehem. Bahnwärterhaus, um 1860, zweigeschossiger Bau mit Zeltdach, Obergeschoss verschalt.

Plinganserstraße 19
1.05 km 
Kleinhaus, unregelmäßig, Mitte 19. Jh.

Mietshausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Engelhardstraße 30
1.05 km 
Engelhardstraße 30/32/34; Mietshausgruppe, historisierend, um 1913 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Plinganserstraße 25
1.05 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, 1904–05 von Eduard Herbert; an der Fassade zwei Stuckreliefs (Sendling und Sendlinger Bauernschlacht 1705).

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Plinganserstraße 20
1.05 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1894 von Friedrich Kroher.

Fernpaßstraße 41
1.07 km 
Ehem. Volksschule an der Hinterbärenbadstraße, jetzt Hauptschule, langgestrecktes zweigeschossiges Hauptgebäude über leicht S-förmig geschwungenem Grundriss, verputzter Mauerwerksbau mit flach geneigtem, vorkragendem Pultdach, Scheibenuhrturm und Lamellenfenstern; niedriger Verbindungstrakt zur Turnhalle im Norden; 1957 - 59 von Gustav Gsaenger zusammen mit dem Hochbaureferat der Stadt München errichtet; mit Bärenbrunnen, Muschelkalk, von Heinrich Faltermeier, 1959; im Schulhof.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Plinganserstraße 13
1.08 km 
Villa, Neurenaissance, 1884–85 von Andreas Ostler.

Figurengruppe

Erstellung: 1931
Kraelerstraße 14
1.09 km 
Kraelerstraße 14/16; Hierzu Figurengruppe, auf den Genossenschaftsgedanken anspielend, um 1931 im Zusammenhang mit der dahinter befindlichen Wohnanlage der Münchner Wohnungsfürsorge errichtet.

Plinganserstraße 14
1.09 km 
Vorstadthaus, Mitte 19. Jh.

Kleinhaus

Baustil: spätbiedermeierlich
Plinganserstraße 14
1.09 km 
Kleinhaus, spätbiedermeierlich, Mitte 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1898
Lindenschmitstraße 24
1.11 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, 1898 von Leonhard Grimmeis.

Bauernhof

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1830
Plinganserstraße 6
1.11 km 
Bauernhof, Mitte 19. Jh.

St. Margaret

Erstellung: 1711
Plinganserstraße 1
1.11 km 
Alte Sendlinger Kirche St. Margaret (Kath.), 1711–12 von Wolfgang Zwerger; nördlich außen Fresko der Bauernschlacht 1705, von Wilhelm Lindenschmit d. J., 1896; mit Ausstattung; ringsum der ehem. Friedhof mit alter Mauer; Im Westen offene Barock-Kapelle.

Plinganserstraße 11
1.12 km 
Gaststätte Schmiedwirt, zweigeschossiges Traufhaus, wohl 2. Hälfte 18. Jh.

Kleinhaus mit Werkstatt

Erstellung: 1823
Plinganserstraße 9
1.12 km 
Plinganserstraße 9; Kleinhaus mit Werkstatt, ehem. Hufschmiede, im Kern um 1823.

Wohnhaus

Baustil: Neubarock
Erstellung: 1898
Pfeuferstraße 42
1.13 km 
Wohnhaus, villenartiger Neubarockbau, 1898 von Friedrich Kroher.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Kidlerstraße 22
1.13 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892–93 von Alois Barbist; bildet mit Nr. 24 einen Block; samt Rückgebäude.

Margaretenstrase

0.89 km 


Margaretenstrase

0.89 km 


Plinganserstraße

1.03 km 


Kraelerstraße 14

1.06 km 


Lindwurmstraße

1.18 km 


Fallstraße 11

1.20 km 



Daiserstraße

1.37 km 


Daiserstraße

1.38 km 


Alois-Johannes-Lippl-Weg

1.44 km 


Luise-Kiesselbach-Platz

1.53 km 


Luise-Kiesselbach-Platz

1.55 km 


Luise-Kiesselbach-Platz

1.55 km 



Luise-Kiesselbach-Platz

1.62 km 


Thalkirchnerstraße

1.86 km 


Thalkirchner Straße 240

1.86 km 



Implerstraße 35

1.92 km 


Westendstraße

1.98 km 


Plinganserstraße 142

2.06 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Theresienhöhe

2.07 km 


Gollierstraße 49

2.08 km 


Peter Appian

Büste
1843

2.08 km 



2.08 km 




2.08 km 



2.08 km 




2.08 km 



2.08 km 



2.08 km 



2.08 km 



2.08 km 


Carl Orff

Büste
0

2.08 km 



2.08 km 



2.08 km 



2.08 km 



2.08 km 





2.08 km 


Erinnerungsstele
Margaretenstraße 18
0.75 km  


Erinnerungstafel
Margaretenstraße 18
0.75 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 47
0.77 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 47
0.77 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.85 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.85 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.85 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.85 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.85 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.85 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Daiserstraße 45
1.36 km  


Stolperstein
Lindwurmstraße 205
1.41 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindwurmstraße 205
1.41 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Aberlestraße 42
1.52 km  


Stolperstein
Oberländerstraße 24
1.60 km  


Stolperstein
Oberländerstraße 24
1.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
1.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
1.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
1.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
1.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
1.68 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
1.68 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
1.68 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Ganghoferstr. 56
1.68 km  


Erinnerungsstele
Anglerstraße 9
1.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Anglerstraße 9
1.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Bergmannstr. 58
1.70 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bergmannstr. 58
1.70 km  


Biographisches Gedenkbuch
Anglerstr. 28
1.73 km  


Biographisches Gedenkbuch
Anglerstr. 28
1.73 km  


Marmorkugeln
0.52 km
Mayer Christian
1992

Weiserstraße 

Mayer Christian - Marmorkugeln

Oblio (Schwimmende Kugel)
0.53 km
Tobin Christian
1983

Westpark 

Tobin Christian - Oblio (Schwimmende Kugel)

Pyramidenbrunnen
0.54 km
Göring Alfred
1983

Partnachplatz 

Göring Alfred - Pyramidenbrunnen

Die Bewegung
0.74 km
Schlegel Helmut
1992

Westpark 

Schlegel Helmut - Die Bewegung

Zwei Diagonalschnitte
0.76 km
Wachter Rudolf
1983

 

Wachter Rudolf - Zwei Diagonalschnitte

Steinerner Vogel
0.79 km
Sciola Pinuccio
1986

Westpark 

Sciola Pinuccio - Steinerner Vogel

Sardischer Krieger
0.80 km
Nieddu Mario
1983

 

Nieddu Mario - Sardischer Krieger

Mann und Frau Brunnen
0.84 km
Schultze Klaus
1983

Siegenburger Straße 

Schultze Klaus - Mann und Frau Brunnen

Schwimmende Kugel
0.94 km
Maier Georg
1983

Am Westpark 

Maier Georg - Schwimmende Kugel


Treffen von Mann und Frau
0.98 km
Schultze Klaus
1983

Westpark 

Schultze Klaus - Treffen von Mann und Frau

Eisbär
0.99 km
Fromm Josef
0

Gottfried-Böhm-Ring 8 

Fromm Josef - Eisbär

Plinganserstraße 

 - Schmied von Kochel

Plinganserstraße 

 - Alte Sendlinger Kirche 1705

Nikolaus
1.06 km
Fazekas Angelika
1986

Fernpassstraße 

Fazekas Angelika - Nikolaus

Die Arche
1.07 km
Schuster Steffen
0

Hansastraße 96 

Schuster Steffen - Die Arche

Fliegende Landschaft
1.10 km
Leismüller Johannes
1983

Ganghoferstraße 

Leismüller Johannes - Fliegende Landschaft

Spielende Bärern
1.11 km
Faltermeier Heinrich
0

Fernpaßstraße 

Faltermeier Heinrich - Spielende Bärern

Große männliche Büste
1.13 km
Fischer Lothar
1992

Hansastraße 

Fischer Lothar - Große männliche Büste

Begegnung der Generationen
1.15 km
Schuster Steffen
0

Passauerstraße 118 

Schuster Steffen - Begegnung der Generationen

Sendlinger Kirchplatz 

 - Schmerzensmann

Ganghoferstraße 68 

 - Brunnen Medienfabrik

Fohlen
1.30 km
Wrede Christian
0

Passauerstraße 141 

Wrede Christian - Fohlen

Bridge
1.39 km
Hinz Christian
2008

Fallstraße 34 

Hinz Christian - Bridge

Schulfenster
1.40 km
Hornig Sabine
2005

Pfeuferstraße 1 

Hornig Sabine - Schulfenster

Badeszene
1.41 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Badeszene

Stadtverweiszeichen
1.48 km
Wewerka Stefan
1989

Brudermühlstraße 

Wewerka Stefan - Stadtverweiszeichen

Raumbogen
1.50 km
Leismüller Johannes
1982

Mittlerer Ring 

Leismüller Johannes - Raumbogen

Junges Leben
1.53 km
Dietz Lothar
1932

Luise-Kiesselbach-Platz 

Dietz Lothar - Junges Leben

Isis, auf den Wellen schwimmend
1.53 km
Krieger Emil
1932

Alois-Lippl-Weg 

Krieger Emil - Isis, auf den Wellen schwimmend

Luise Kiesselbach
1.53 km
Freitag Roswitha
2022

Luise-Kiesselbach-Platz 

Freitag Roswitha - Luise Kiesselbach

Moving Lines
1.54 km
Föst Reinhold
2008

Hansastraße 27 

Föst Reinhold - Moving Lines

Kunstwerk
1.57 km

0

Zielstattstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
1.58 km

0

Zielstattstraße 

 - Kunstwerk

Gänseliesl Brunnen
1.58 km
Rödl Karl jun.
1937

Luise-Kiesselbach-Platz 

Rödl Karl jun. - Gänseliesl Brunnen

Türkenbrunnen
1.61 km
Öztan Yüksel Prof. Dr.
1985

Heimeranplatz 

Öztan Yüksel Prof. Dr. - Türkenbrunnen

Quartiersplatz Theresienhöhe (Bahndeckel)
1.62 km
Trockel/Venart/Topotek1
2010

Theresienhöhe 

Trockel/Venart/Topotek1 - Quartiersplatz Theresienhöhe (Bahndeckel)

Pferd mit Reiter
1.69 km
Fischer Alexander
1956

Heimeranplatz 

Fischer Alexander - Pferd mit Reiter

Ohne Titel
1.70 km
Lachauer Alfons
2002

Bleyerstraße 6 

Lachauer Alfons - Ohne Titel

Esplanade Brunnen
1.70 km
Duquesnoy Hiltrud, Thomanek Karl
2006

Ganghoferstraße 36 

Duquesnoy Hiltrud, Thomanek Karl - Esplanade Brunnen

Ridlerstraße 52 

 - Pyramiden-Brunnen

Phantasie
1.75 km
Ebbinghaus Carl
1907

 

Ebbinghaus Carl - Phantasie

Schwimmerin
1.76 km
Mayer Martin
1976

Geroldstraße 

Mayer Martin - Schwimmerin

Jungfrau auf Einhorn (Schönheit)
1.77 km
Hahn Hermann
1907

 

Hahn Hermann - Jungfrau auf Einhorn (Schönheit)

Kraft
1.78 km
Behn Fritz
1907

 

Behn Fritz - Kraft

Jüngling auf Seekuh (Reichtum)
1.80 km
Bleeker Bernhard
1907

 

Bleeker Bernhard - Jüngling auf Seekuh (Reichtum)

Vogelschwarm
1.86 km
Nida-Rümelin Rolf
1965

Bergmayerstraße 35 

Nida-Rümelin Rolf - Vogelschwarm

Ente
1.86 km

0

Entenbachstraße 16 

 - Ente

Thalkirchnerstraße 

 - Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus

Umschreibung
1.86 km
Eliasson Olafur
2004

Ganghoferstraße 29 

Eliasson Olafur  - Umschreibung

Liegende Quellennymphe
1.87 km
Düll Heinrich , Pezold Georg
1907

 

Düll Heinrich , Pezold Georg - Liegende Quellennymphe

Bergmannstraße 38 

 - St. Rupertusbrunnen

Hirsch
1.89 km
Georgii Theodor
1907

 

Georgii Theodor - Hirsch

Ruhender Faun
1.90 km
Bermann Cipri Adolf
1907

 

Bermann Cipri Adolf - Ruhender Faun

Eichstätter Straße 2 

M+M - La macanique - Die Mechanikerin


Aktions-Brunnen
1.96 km
Kalckhoff Stefan
2001

Gollierstraße 61 

Kalckhoff Stefan - Aktions-Brunnen

Steinbock
1.96 km

0

Aidenbachstraße 

 - Steinbock

Ohne Titel,
1.98 km
Schlegel Eva
2003

Eichstätter Straße 2 

Schlegel Eva - Ohne Titel,

Wilde Pferde
1.99 km
Roemer Georg
1907

 

Roemer Georg - Wilde Pferde

Kunstwerk
1.99 km

0

Petra-Moll-Weg 

 - Kunstwerk

Bergmannstraße 35 

Knappe Karl - Reliefs am Ledigenheim München

Kunstwerk
2.00 km

0

Geroldstraße 

 - Kunstwerk

Sweet Brown Snail
2.01 km
Rhoades Jason
2003

Am Bavariapark  

Rhoades Jason - Sweet Brown Snail

Transparent Move
2.02 km
Winkler Kay:
2001

Gaißacher Straße 8 

Winkler Kay: - Transparent Move

Nymphenbrunnen
2.02 km
Dietz Elmar
1934

Gollierplatz 

Dietz Elmar - Nymphenbrunnen

Kunstwerk
2.04 km

0

 

 - Kunstwerk

Schriftsäule
2.05 km
Kornbrust Leo
1989

Thalkirchener Straße 

Kornbrust Leo - Schriftsäule

Theresienhöhe 15 

 - Brunnen (Kongresszentrum)


Feldherr
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Feldherr

Reiterei
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Reiterei

Fußvolk
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Fußvolk

Kriegsschule
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kriegsschule

Polytechnik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Polytechnik

Landesvermessung
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Landesvermessung

Forst- und Jagdwesen
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Forst- und Jagdwesen

Bergbau
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Bergbau

Moorkultur
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Moorkultur

Handel
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Handel

Dampfschiffart
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Dampfschiffart

Ackerbau
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Ackerbau

Viehzucht
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Viehzucht

Hopfenbau
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Hopfenbau

Wein- und Obstbau
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Wein- und Obstbau

Leinen- und Seidenbau
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Leinen- und Seidenbau

Lithographie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Lithographie

Glasmalerei
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Glasmalerei

Münzwesen
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Münzwesen

Erzguß
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Erzguß

Landschaftsmalerei
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Landschaftsmalerei

Historienmalerei
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Historienmalerei

Holzskulptur
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Holzskulptur

Marmorskulptur
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Marmorskulptur

Wasser- und Brückenbau
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Wasser- und Brückenbau

Kriegsbaukunst
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kriegsbaukunst

Zivilbaukunst
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Zivilbaukunst

Profanmusik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Profanmusik

Komödie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Komödie

Tragödie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Tragödie

Lyrik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Lyrik

Epik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Epik

Kirchliche Musik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kirchliche Musik

Kultus, religiöse Zeremonie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kultus, religiöse Zeremonie

Hymnus, religiöse Poesie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Hymnus, religiöse Poesie

Krankenpflege
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Krankenpflege

Armenpflege
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Armenpflege

Elementarschule
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Elementarschule

Hochschule
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Hochschule

Verwaltung
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Verwaltung

Kirchenlehre
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kirchenlehre

Weltphilosophie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Weltphilosophie

Mathematik und Mechanik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Mathematik und Mechanik

Naturgeschichte
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Naturgeschichte

Physik und Optik
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Physik und Optik

Medizin
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Medizin

Geschichte
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Geschichte

Richtende Justiz
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Richtende Justiz

Strafende Justiz
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Strafende Justiz

Geographie
2.09 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Geographie

Bavaria
2.10 km
Schwanthaler Ludwig von
1850

Theresienhöhe 

Schwanthaler Ludwig von - Bavaria

Aidenbachstraße 

 - Relief - Feuerwehr

Wandmalerei
2.11 km

1938

Tulpenweg 

 - Wandmalerei

Guten-Tag-Brunnen, Fuijwara Brunnen
2.12 km
Fujiwara Makoto
1983

Reilandstraße 

Fujiwara Makoto - Guten-Tag-Brunnen, Fuijwara Brunnen


Fujiwara-Brunnen
2.12 km
Markoto Fuji
1983

Reilandstraße 

Markoto Fuji - Fujiwara-Brunnen

Wandmalerei
2.13 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei

Kunstwerk
2.15 km

0

Tulpenweg 

 - Kunstwerk

Brunnen
2.16 km

0

Barthstraße 24 

 - Brunnen

Wandmalerei
2.17 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei

Westendstraße 

 - Brunnen (Gewerbehof)

Baumzeichen 2
2.19 km
Schwalbach Karl Jakob
1980

Lindwurmstraße 

Schwalbach Karl Jakob - Baumzeichen 2


Stahlplastik
2.21 km
Luyken Alfredo
1985

Heimeranstraße 10 

Luyken Alfredo - Stahlplastik

LIFT ARCHIV
2.22 km
Szuper Gallery
2001

Ruppertstraße 19 

Szuper Gallery - LIFT ARCHIV

Lermooser Weg 

Lechner Alf - Wasserwand, Chinesischer Garten mit Tropfwand

Ratzingerplatz 

 - Hasen und Affen

Ohne Titel
2.23 km
Hahlweg Doris
2000

Guldeinstraße 27 

Hahlweg Doris - Ohne Titel

Faß ohne Boden
2.25 km
Neustifter Joseph Michael
1986

Tulbeckstraße 28 

Neustifter Joseph Michael - Faß ohne Boden

Die Wartende
2.28 km
Franzen Werner
1984

Waldfriedhofstraße 35 

Franzen Werner - Die Wartende

Terrasse
2.35 km
Clareboudt Jean
1983

 

Clareboudt Jean - Terrasse

Der Schauende
2.35 km
Berthold Joachim
1955

Leo-Graetz-Straße 3 

Berthold Joachim - Der Schauende

Barthstraße 7 

 - Brunnen vor der Genossenschaft

Relief Bananenpflückerinnen
2.39 km
Neubauer-Woerner Marlene
1952

Thalkirchner Straße 

Neubauer-Woerner Marlene - Relief Bananenpflückerinnen

Hoch-Wiesen-Haus
2.41 km
Hundertwasser Friedensreich
1983

 

Hundertwasser Friedensreich  - Hoch-Wiesen-Haus

Westend Block 70
2.42 km
Schwalbach Karl Jakob
2003

Westendstrasse 70 

Schwalbach Karl Jakob - Westend Block 70

Landsberger Straße 110 

 - Brunnen am Central Tower

I See A Face. Do You See A Face
2.46 km
Haliti Flaka
2021

Rupperstraße 

Haliti Flaka - I See A Face. Do You See A Face

Vorfreude
2.48 km
Hohmann Sabrina
2005

Stielerstraße 6 

Hohmann Sabrina - Vorfreude

Is it about a Chair
2.57 km
Zagel Norbert
0

Waldfriedhofstraße 

Zagel Norbert - Is it about a Chair

Torkonstruktion
2.58 km
Leismüller Johannes
1989

Brudermühlstraße 

Leismüller Johannes - Torkonstruktion

Westendstraße 

Brunken - Fünf Fontänen (Westpark-Brunnen)

Brunnen mit Kaskadenanlage
2.65 km
Friederichsen Roland
1972

Theresienwiese 

Friederichsen Roland - Brunnen mit Kaskadenanlage

Röhrenbrunnen
2.65 km
Sobeck Andreas
1986

Schießstättstraße 2 

Sobeck Andreas - Röhrenbrunnen

Drei Buben mit Ball
2.66 km
Nida-Rümelin Rolf
1967

Burgkmaierstraße 19 

Nida-Rümelin Rolf - Drei Buben mit Ball

Kunstwerk ?
2.70 km
?
0

Droste-Hülshoff-Straße 5 

? - Kunstwerk ?

Maria-Einsiedel-Straße 45 

 - Asam Schlössl

Die Trauernden
2.78 km
Kroher Karl
1927

Richelstraße 3 

Kroher Karl - Die Trauernden

Hackerkeller
2.79 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Hackerkeller

Kunstwerk
2.80 km

0

 

 - Kunstwerk

Theresienhöhe 6 

 - Brunnen (Zirkuswiese)

Kunstwerk
2.85 km

0

Aidenbachstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
2.86 km

0

 

 - Kunstwerk

Bunte-Männer-Skulpturen
2.86 km
Lechner Christel
0

Landsberger Straße 

Lechner Christel - Bunte-Männer-Skulpturen

Graue-Männer-Skulpturen
2.86 km
Lechner Christel
0

Landsberger Straße 

Lechner Christel - Graue-Männer-Skulpturen

Unbekannte Skulptur
2.86 km
Winter-Heidingsfeld Peter
0

Zentralländstraße 

Winter-Heidingsfeld Peter - Unbekannte Skulptur

Asphaltsee
2.87 km
Koch Wilhelm
2007

Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 

Koch Wilhelm - Asphaltsee

Das Mädchen
2.88 km
Kroher Karl
1927

Richelstraße 

Kroher Karl - Das Mädchen

Die Braut
2.88 km
Kroher Karl
1927

Richelstraße 

Kroher Karl - Die Braut

Die Mutter
2.88 km
Kroher Karl
1927

Richelstraße 

Kroher Karl - Die Mutter

Die Witwe
2.88 km
Kroher Karl
1927

Richelstraße 

Kroher Karl - Die Witwe

Zenettistraße 

 - Viehmarkt-Bank

Barerstraße 34 

Takis - Lichtsignale. „Schraube ohne Ende"

Steinböcke
2.94 km

0

Tierparkstraße 

 - Steinböcke

Ballerina Divina
2.95 km
Forster Hajo
2017

Lilli-Palmer-Straße 2 

Forster Hajo - Ballerina Divina

St.-Pauls-Brunnen
2.97 km
Nageler Claus
1989

St.-Pauls-Platz 

Nageler Claus - St.-Pauls-Brunnen

Rhythmus im Raum
2.98 km
Bil Max
1994

Bayerstraße 34 

Bil Max - Rhythmus im Raum

Jakob von Bauer
2.99 km
Widnmann Max von
1861

 

Widnmann Max von - Jakob von Bauer

ohne Titel
3.06 km
Hinz Christian
0

Bayerstraße 34 

Hinz Christian - ohne Titel

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
3.06 km
May Karl
0

Zenenttistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

St. Georg am Georgsaltar
3.07 km
Albertshofer Georg
1906

St. Pauls-Platz 

Albertshofer Georg - St. Georg am Georgsaltar

Die Bäcker stritten wahrer Ritter gleich
3.09 km
Dittler Emil, Drumm August
1905

Kaiser-Ludwig-Platz 

Dittler Emil, Drumm August - Die Bäcker stritten wahrer Ritter gleich

Jedem ein Ey, dem fromen Schweppermann zwey
3.09 km
Dittler Emil, Drumm August
1905

Kaiser-Ludwig-Platz 

Dittler Emil, Drumm August - Jedem ein Ey, dem fromen Schweppermann zwey

Kaiser Ludwig der Bayer - Reiterstandbild
3.09 km
Dittler Emil, Drumm August, Miller d.J. Ferdinand Freiherr von
1905

Kaiser-Ludwig-Platz 

Dittler Emil, Drumm August, Miller d.J. Ferdinand Freiherr von - Kaiser Ludwig der Bayer - Reiterstandbild

Kranich-Brunnen
3.09 km
Goetz Guido
0

Hadynstraße 6 

Goetz Guido - Kranich-Brunnen

Da un Evelpiuma
3.11 km
Monachesi Sante
1970

Bayerstraße 

Monachesi Sante - Da un Evelpiuma

ohne Titel
3.12 km
Stangl Markus
1993

Bayerstraße 34 

Stangl Markus - ohne Titel

Lichtzeichen
3.13 km
Friederichsen Michael
1998

Arnulfstraße 12 

Friederichsen Michael  - Lichtzeichen

Einer frisst den Anderen
3.14 km
Neubauer-Woerner Marlene
1961

Zenettistraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Einer frisst den Anderen

Ochsenbrunnen
3.14 km
Wimmer Hans
1956

Thalkirchner Strasse 

Wimmer Hans - Ochsenbrunnen

ohne Titel
3.15 km
Gerhart Nikolaus
1992

Bayerstraße 34 

Gerhart Nikolaus - ohne Titel

Kaiser-Ludwig-Platz 

 - Adler (Theresiengymnasium)

Archimedes
3.16 km
Wilckens Marie Luise
1962

Fürstenriederstraße 159 

Wilckens Marie Luise - Archimedes

Der Blutstropfen
3.17 km
Schmiedel-Schulin Agnes
1985

Herzog-Heinrich-Straße 4 

Schmiedel-Schulin Agnes - Der Blutstropfen

Zwei Menschen
3.18 km
Lüdicke Marianne
1985

Haydnstraße 6 

Lüdicke Marianne - Zwei Menschen

Der Bausatz
3.18 km
Seibert Georg
1985

Kapuzinerstraße 26 26 

Seibert Georg - Der Bausatz

Der Schreitende
3.21 km
Morgner Michael
2016

Birketweg 37 

Morgner Michael - Der Schreitende

Sitzende Frau
3.25 km
Backmund Klaus
0

Paul-Heyse-Straße 38 

Backmund Klaus  - Sitzende Frau

Wandbild
3.31 km
Lacher Max
1960

Lindwurmstraße 4 

Lacher Max - Wandbild

Sonnenhof
3.32 km
Ströbel Nele
1998

Gabrielenstraße 24 

Ströbel Nele - Sonnenhof

Dreimühlenstraße 14 

 - Brunnen - Drei Mühlsteine

Fischbrunnen
3.34 km
Berthold Joachim
1958

Fürstenriederstraße 139 

Berthold Joachim - Fischbrunnen

Bulle
3.35 km

0

 

 - Bulle

Sonnenuhr
3.36 km

0

Schulmeierweg 

 - Sonnenuhr

Roecklbrunnen
3.36 km
Delcroix Friedrich
1908

Roecklplatz 

Delcroix Friedrich  - Roecklbrunnen

Kunstwerk
3.36 km

0

Fürstenriederstraße 

 - Kunstwerk

Fehlerteufel
3.37 km

0

Georg-Lindau-Straße 2 

 - Fehlerteufel

Kunstwerk
3.41 km

0

Brehmstraße 

 - Kunstwerk

Bewegung
3.41 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Bewegung

Graffito-Denkmal für Georg Elser
3.41 km
Köhler Mathias, Müller Markus
0

Bayerstraße 

Köhler Mathias, Müller Markus - Graffito-Denkmal für Georg Elser

Ziele
3.43 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Ziele

Große Sinnende
3.45 km
Speidel Ruth
1959

Pettenkoferstraße 22 

Speidel Ruth - Große Sinnende

Saherrstraße 7 

 - Schmolch mit Biene und Blume

Brunnen - Junge mit Fisch
3.46 km
Faltermeier Heinrich
0

 

Faltermeier Heinrich - Brunnen - Junge mit Fisch

Austausch
3.46 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Austausch

Brause
3.47 km
Stadtbäumer Alix
2001

Tumblingerstraße 4 

Stadtbäumer Alix - Brause

Fresco
3.48 km
Sepp Frank
0

Stupfstraße 

Sepp Frank - Fresco

Begegnung
3.48 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Begegnung

Meerkuh
3.52 km
Wrede Christian
1934

Brudermühlbrücke 

Wrede Christian - Meerkuh

Mutter mit Kindern
3.52 km
Eppele Emil
1931

Reindlstraße 

Eppele Emil - Mutter mit Kindern

Pallas Athene
3.53 km
Albertshofer Georg
1907

Marsplatz 

Albertshofer Georg - Pallas Athene

Rosselenker
3.54 km
Mikorey Franz
0

Goethestraße 

Mikorey Franz - Rosselenker

Sitzendes Mädchen
3.55 km
Schelenz Erich
1969

Drygalski-Allee 2 

Schelenz Erich - Sitzendes Mädchen

Storchen-Brunnen
3.55 km
Manz Emil
1929

Zum Künstlerhof 16 

Manz Emil - Storchen-Brunnen

Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen
3.60 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Pettenkoferstraße 

Schwanthaler Ludwig von - Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen

Pettenkoferstraße 

 - Sphinx - Neue Anatomie

Melancholie
3.60 km
Distler Marlene
0

Karl-Schurz-Straße 21 

Distler Marlene  - Melancholie

Konkav - Konvex
3.60 km
Wachter Rudolf
1976

Marsplatz 8 

Wachter Rudolf - Konkav - Konvex

Zwei Biber
3.61 km

0

Wolfratshauser Straße 

 - Zwei Biber

Geöffnete Granite II
3.62 km
Gerhart Nikolaus
1992

Bayerstraße  

Gerhart Nikolaus - Geöffnete Granite II

Franziskus Brunnen
3.63 km
Neubauer-Woerner Marlene
1981

Schillerstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Franziskus Brunnen

Justus von Liebig
3.63 km
Wagmüller Michael
1873

 

Wagmüller Michael - Justus von Liebig

Amelungenstraße 3 

 - Hauseingänge

Kunstwerk
3.66 km

0

Hochleite 

 - Kunstwerk

Steinböcke
3.66 km

0

 

 - Steinböcke

Kruzifix im Campo Santo
3.67 km
Halbig Johann von
1850

 

Halbig Johann von - Kruzifix im Campo Santo

Struwwelpeter-Brunnen
3.67 km
Müller-Hipper Ludwig
1930

Isensteinstraße 

Müller-Hipper Ludwig - Struwwelpeter-Brunnen

Peterlbrunnen, (Peterbrünnlein)
3.67 km
Schaumann Ruth
1930

Stürzerstrasse 14 

Schaumann Ruth - Peterlbrunnen, (Peterbrünnlein)

Renatastraße 53 

 - Bettelkinder-Brunnen

Wirbel
3.68 km
Nida-Rümelin Rolf
1978

Goethestraße 12 

Nida-Rümelin Rolf - Wirbel

Große Flora V
3.69 km
Koenig Fritz
1991

Thalkirchner Strasse 54 

Koenig Fritz - Große Flora V

Grosse Pause
3.70 km
Ostrowski / Schmidt
1997

Schulstraße 3 

Ostrowski / Schmidt - Grosse Pause


Fischer mit seinem Fang
3.71 km
Neubauer-Woerner Marlene
1965

Arnulfstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Fischer mit seinem Fang

Kindersterne
3.71 km
Knoebel Imi
1998

Marsstraße 37 

Knoebel Imi - Kindersterne

Diana
3.71 km

0

Dankwartstraße 9 

 - Diana

Hopfenstraße 

 - Bulle und Bär

Pettenkoferstraße 

Seidler Julius - Kampf des Herkules gegen die Hydria

Transparente Sitzfigur
3.72 km
Fischer Lothar
1987

Fürstenriederstraße 53 

Fischer Lothar - Transparente Sitzfigur

Fresco
3.72 km
Sepp Frank
0

Wendl-Dietrich-Straße 

Sepp Frank - Fresco

Hopfenstraße 

 - Würfelbrunnen

Maistraße 

Bachmann H. - Jungbrunnen für Körper und Seele

Evolution Nr. 1
3.73 km
Schwalbach Karl Jakob
1971

Nymphenburger Straße 99 

Schwalbach Karl Jakob - Evolution Nr. 1

Kunstwerk
3.73 km

0

 

 - Kunstwerk

Gedenktafel - Erbauung Frauenklink
3.73 km
Römer Georg
1916

Maistraße 

Römer Georg - Gedenktafel - Erbauung Frauenklink

einander
3.74 km
Weis Albert
2021

Ziemssenstraße 

Weis Albert - einander

Steinernes Paar, sitzendes Paar
3.76 km
Schultze Klaus
1985

Rotkreuzplatz 

Schultze Klaus  - Steinernes Paar, sitzendes Paar

Hl. Elisabeth
3.77 km
Knecht Richard
0

Ziemssenstraße 1 

Knecht Richard - Hl. Elisabeth

Grab - Heinrich von Breslau
3.77 km
Halbig Johann von
0

 

Halbig Johann von - Grab - Heinrich von Breslau

Schillerstraße 36 

 - Büste - Friedrich von Schiller

Knabe auf Waller
3.78 km
Liebermann Ferdinand
1931

Wendl-Dietrich-Straße 70 

Liebermann Ferdinand - Knabe auf Waller

Ringergruppe oder »Herakles mit Antäos«
3.79 km
Gasteiger Mathias
1896

Sachsenstraße 2 

Gasteiger Mathias - Ringergruppe oder »Herakles mit Antäos«

Ernte
3.79 km

0

Wendl-Dietrich-Straße 

 - Ernte

Schyrenstraße 

 - Kunstwerk (Rosengarten)

Kunstwerk
3.79 km

0

Über der Klause 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.79 km

0

Über der Klause 

 - Kunstwerk

Winthir-Brunnen
3.79 km
Bradl Jakob
1901

Rotkreuzplatz 

Bradl Jakob - Winthir-Brunnen

Psyche
3.79 km
Schwanthaler Franz Jakob
1807

 

Schwanthaler Franz Jakob - Psyche

Paulus
3.79 km
Stiglmaier Johann Baptist
0

 

Stiglmaier Johann Baptist - Paulus

Puto
3.79 km
Schwanthaler Franz Jakob
1810

 

Schwanthaler Franz Jakob - Puto


Trauernde
3.79 km

0

 

 - Trauernde

Auferstehung
3.79 km
Schwanthaler Franz Jakob
1807

 

Schwanthaler Franz Jakob - Auferstehung

Thanatos
3.79 km
Niesen Wilhelm Joseph
0

 

Niesen Wilhelm Joseph - Thanatos

Fragment einer Marienfigur
3.79 km
Unbekannt
1740

 

Unbekannt - Fragment einer Marienfigur

Gänsebrunnen
3.80 km
Stangl Johann
1928

Winthirplatz 

Stangl Johann - Gänsebrunnen


Skulptur - Grundschule Agilolfingerplatz
3.81 km
Härtter Bernhard
2003

Agilolfingerplatz 1 

Härtter Bernhard - Skulptur - Grundschule Agilolfingerplatz

Persephone
3.81 km
Neubauer-Woerner Marlene
1953

 

Neubauer-Woerner Marlene - Persephone

Agilolfingerplatz 1 

Berner Scarlet - Farbe für die Grundschule am Agilofingerplatz

St. Winthir-Brunnen
3.82 km
Wachter Ursula, Wachter Rudolf
1955

Rotkreuzplatz 

Wachter Ursula, Wachter Rudolf - St. Winthir-Brunnen

Kunstwerk
3.82 km

0

Washingtonstraße 

 - Kunstwerk

Vom Kubus zur Kugel
3.83 km
Kornbrust Leo
1978

Schillerstraße 29 

Kornbrust Leo - Vom Kubus zur Kugel

Kunstwerk
3.84 km

0

 

 - Kunstwerk

Jüngling mit Taube
3.84 km
Kruk Gregor
0

Schönstraße 57 

Kruk Gregor - Jüngling mit Taube


Kreuzblume
3.84 km
Ströbel Nele
1996

Rotkreuzplatz 8 

Ströbel Nele - Kreuzblume

Heiliger Winthir
3.85 km
Zizler Zenta, Vogl Hans
1984

Winthirplatz 6 

Zizler Zenta, Vogl Hans - Heiliger Winthir

Pieta
3.85 km
Pfeiffer Mauritius
1935

 

Pfeiffer Mauritius - Pieta

Tür
3.85 km
Sailstorfer Josef
1985

Rundfunkplatz 

Sailstorfer Josef - Tür

Pettenkoferstraße 8 

Seidler Julius - Poliklinik - Relief Cosimas und Damian

Pettenkoferstraße 8 

Seidler Julius - Poliklinik - Relief Aeskulap und Hippokrates

Personifikation der Nacht
3.87 km
Beyrer Eduard
1898

 

Beyrer Eduard - Personifikation der Nacht

Bronze
3.88 km

0

Nymphenburger Straße 74 

 - Bronze

Brunnen
3.91 km

0

Lazerettstraße 

 - Brunnen

Ernest von Grossi
3.91 km
Schwanthaler Ludwig von
1831

Sendlinger-Tor-Platz 

Schwanthaler Ludwig von - Ernest von Grossi

Bezold-Brunnen
3.91 km
Hoepf Karl, Mattes Georg
1914

Nußbaumstraße 

Hoepf Karl, Mattes Georg - Bezold-Brunnen

Kunstwerk
3.94 km

0

Seidlstraße 

 - Kunstwerk

Bolivarstraße 2 

 - Kunstpflaster: Drachen

Hygieia
3.95 km
Mikorey Franz
1961

Pettenkoferstraße 9 

Mikorey Franz - Hygieia

Der Isarflößer
3.96 km
Koelle Fritz
1939

Hinterbrühl 

Koelle Fritz  - Der Isarflößer

Kunstwerk
3.97 km

0

Marsstraße 

 - Kunstwerk

Grabkreuz
3.99 km
Koenig Fritz
0

Winthirstraße 

Koenig Fritz - Grabkreuz

Winthir
4.00 km
Baur Karl
0

Winthirstraße 

Baur Karl - Winthir

Dörfler-Brunnen
4.01 km
Schaumann Ruth
1956

Winthirstraße 17 

Schaumann Ruth - Dörfler-Brunnen

Kar-Heinrich-Ulrichs-Platz 

 - Bordsteinplakette

Plattenmosaik
4.03 km
Geiger Rupprecht
1951

Bahnhofplatz 

Geiger Rupprecht - Plattenmosaik

Harthauser Straße 25 

Seidl Emanuel von - Gedächtnisstätte der Familie von Neuschatz

Der Krake
4.05 km
Girardet Christoph
2009

Nymphenburger Straße 

Girardet Christoph - Der Krake

Agilolfinger
4.05 km

0

Agilolfingerstraße 

 - Agilolfinger

Putto mit Delphin
4.07 km
Lallinger Adolf
1963

Nymphenburger Straße 184 

Lallinger Adolf - Putto mit Delphin

Bronzefigur
4.09 km

0

 

 - Bronzefigur

Kunstwerk
4.09 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Kunstwerk

Anastasiakapelle
4.09 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Anastasiakapelle

Perennant
4.10 km
Boos Roman Anton
0

Stephansplatz 

Boos Roman Anton - Perennant

Kundschafterbrunnen
4.12 km
Bohr Roland von
1963

Nibelungenstraße 51 

Bohr Roland von - Kundschafterbrunnen

Löwe
4.12 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Löwe

Adler mit Reiher
4.12 km
Seidler Julius
0

Schützenstraße 

Seidler Julius - Adler mit Reiher

Waterfall
4.13 km
Trouvé Tatiana
0

Stephanstraße 3 

Trouvé Tatiana - Waterfall

Spitzweg-Brunnen
4.13 km
Frick Konstantin
1980

Stephansplatz 

Frick Konstantin - Spitzweg-Brunnen

X1994
4.14 km
Genzken Isa
0

Arnulfstraße 270 

Genzken Isa - X1994

ohne Titel
4.14 km
Hoefelmayer Alwin
1986

Schachenmeierstraße 37 

Hoefelmayer Alwin - ohne Titel

X
4.14 km
Genzken Isa
1994

Arnulfstraße 

Genzken Isa - X

Loristraße 

 - Mann mit Hund

Myrthenbrunnen
4.15 km
Elsässer Hubert
1983

Schützenstraße 12 

Elsässer Hubert - Myrthenbrunnen

Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz
4.17 km
Schumann Heiner
1972

Sendlinger-Tor-Platz 

Schumann Heiner - Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz

Kunstwerk
4.19 km

0

Linprunstraße 

 - Kunstwerk


ohne Titel
4.19 km
Balkenhol Stefan
1966

Lazarettstraße 36 

Balkenhol Stefan - ohne Titel

Pissoir
4.20 km

0

Holzstraße 

 - Pissoir

Daniel in der Löwengrube
4.20 km
Backmund Klaus
1972

Nymphenburger Straße 3 

Backmund Klaus - Daniel in der Löwengrube

Grundgesetz
4.21 km

2020

Nymphenburger Straße 

 - Grundgesetz

Trinkbrunnen
4.21 km
Polster Georg F., Bertsch Wilhelm
1911

Nymphenburger Straße 

Polster Georg F., Bertsch Wilhelm - Trinkbrunnen

»künstlerische Intervention«
4.22 km
Jung Serbastian
2020

Nymphenburger Straße 

Jung Serbastian - »künstlerische Intervention«

Holzstraße 

 - Barbara Valentin

Herabsetzung als Kunst - Eine Analyse
4.25 km
Künstlerkollektiv Department
2022

Wittelsbacher Straße 

Künstlerkollektiv Department - Herabsetzung als Kunst - Eine Analyse

Bacchant auf dem Delphin
4.26 km
Storch Arthur
1903

Augustenstraße 

Storch Arthur - Bacchant auf dem Delphin

Delphinbrunnen
4.26 km
Düll Heinrich, Pezold Georg
1903

Dachauer Straße 

Düll Heinrich, Pezold Georg  - Delphinbrunnen

Rehbrunnen
4.28 km
Kunstwerkstätte Goßner und Bichler
1927

Schyrenplatz 

Kunstwerkstätte Goßner und Bichler - Rehbrunnen

Der Ring
4.28 km
Staccioli Mauro
1996

Karl-Stützel-Platz 

Staccioli Mauro - Der Ring

Kristalline Komposition
4.29 km
Spreng Blasius
1964

Sonnenstraße 23 

Spreng Blasius - Kristalline Komposition

Mann mit Blitzen - Strafe
4.31 km
Zumbusch Julius
0

Prielmayerstraße 

Zumbusch Julius - Mann mit Blitzen - Strafe


Fisch und Schlüssel
4.32 km
Yediler Iskender
2005

Ferdinad-Miller-Platz 

Yediler Iskender - Fisch und Schlüssel

Springende Pferde
4.33 km
Mikorey Franz
1974

Herzog-Wilhelm-Straße 24 

Mikorey Franz - Springende Pferde

Kunstwerk
4.33 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk

Der Burger
4.34 km
Wanninger Jakob
2022

Hans-Mielich-Platz 

Wanninger Jakob - Der Burger


Auffliegende Vögel
4.37 km
Potzler Karl
1967

Herzog-Wilhelm-Straße 30 

Potzler Karl - Auffliegende Vögel

Prielmayerstraße 

Netzer - Zwei weibliche Figuren

Kronos
4.37 km
Rümann Wilhelm von
0

Prielmayerstraße 

Rümann Wilhelm von - Kronos

Justitia - Gerechtigkeit
4.38 km
Pfeifer Ernst
0

Prielmyerstraße 

Pfeifer Ernst - Justitia - Gerechtigkeit

Merkur
4.39 km
Ungerer Jakob
0

Prielmayerstraße 

Ungerer Jakob - Merkur

o. T.
4.39 km
Schrattenthaler Michael
2009

Stiftsbogen 56 

Schrattenthaler Michael - o. T.


Prielmayerstraße 

 - Frau in Tunika - Freier Wille

Prielmayerstraße 

Bernauer F.X. - Mann mit Schriftrolle - Freies Recht

Ferdiand-Miller-Platz 

Albertshofer Georg - Sechs Marmorfiguren am Dreifaltigkeitsaltarhe

Baum
4.41 km
Rösel Peter
2005

Herzog-Wilhelm-Straße 15 

Rösel Peter - Baum

Kunstwerk
4.42 km

0

Sollner Straße 

 - Kunstwerk

Großes gesockeltes Paar
4.42 km
Fischer Lothar
1986

Candidplatz 11 

Fischer Lothar - Großes gesockeltes Paar

Prielmayerstraße 

 - Mann mit Keule - Hinterlist

ohne Titel - U-Bahn-Entlüftungsschacht
4.43 km
Fruhtrunk Günter
1971

Herzog-Wilhelm-Straße 

Fruhtrunk Günter - ohne Titel - U-Bahn-Entlüftungsschacht

Prielmayerstraße 

Lang O. - Frau mit Schriftrolle - Rechtsstärke

Prielmayerstrße 

 - Sich verhüllende Frau - Frömmigkeit

Kunstwerk
4.44 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk

Gewähre jedem das Seine
4.44 km
Gasteiger Mathias
0

Elisenstraße 

Gasteiger Mathias - Gewähre jedem das Seine

Schalen-Brunnen
4.44 km
Friederichsen Roland
1970

Karlsplatz 

Friederichsen Roland - Schalen-Brunnen

Prielmayerstraße 

 - Frau mit Waage - Rechtsmacht

Großer sitzender weiblicher Torso
4.44 km
Fischer Lothar
1978

Herzogspitalstraße  

Fischer Lothar  - Großer sitzender weiblicher Torso

Schädige Niemanden
4.45 km
Christ F.
0

Elisenstraße 

Christ F. - Schädige Niemanden


Prielmayerstraße 

Gamp - Frau auf Buch weisend - Beweis

Kunstwerk
4.46 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk

Müllerstraße 40 

 - Büste - Joseph Fraunhofer

Lebe ehrbar
4.46 km
Hautmann
0

Elisenstraße 

Hautmann - Lebe ehrbar

Prielmayerstraße 

 - Frau in sprechender Gebärde - Milderung

Kunstwerk
4.46 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
4.47 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk

Springbrunnen am Stachus
4.47 km
Winkler Bernhard
1972

Karlsplatz 

Winkler Bernhard - Springbrunnen am Stachus

Prielmayerstraße 

 - Frau in sich lösender Toga - Wahrheit

Hubertusbrunnen
4.47 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Hubertusbrunnen

Denker
4.47 km
Berthold Joachim
1958

Karlstraße 

Berthold Joachim - Denker

Wurzelweib
4.47 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Wurzelweib

Hirsch
4.47 km

0

Waisenhausstraße 

 - Hirsch

Frau mit Schriftband - Forschung
4.47 km
Dennerlein Thomas
0

Prielmayerstraße 

Dennerlein Thomas - Frau mit Schriftband - Forschung

Jugendlicher Bogenschütze
4.48 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Jugendlicher Bogenschütze

Junge Jägerin
4.48 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Junge Jägerin

Mann mit Jagdbeute
4.48 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Mann mit Jagdbeute

Kunstwerk
4.48 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk

Legislative
4.48 km
Waderé Heinrich
0

Karlsplatz 

Waderé Heinrich - Legislative

Prielmayerstraße 

 - Frau mit Fackel - Selbsterkenntnis

Frau mit Palme - Friedfertigkeit
4.48 km
Weissenfels Edwin
0

Prielmayerstraße 

Weissenfels Edwin - Frau mit Palme - Friedfertigkeit

Exekutive
4.49 km
Waderé Heinrich
0

Karlsplatz 

Waderé Heinrich - Exekutive

Prielmayerstraße 

 - Frau mit Schreibtafel - Schreibkunst

Frau in Redegestus - Redekunst
4.49 km
Hirth J. Chr.
0

Prielmyerstraße 

Hirth J. Chr. - Frau in Redegestus - Redekunst

Kunstwerk
4.49 km

0

Candidstraße 

 - Kunstwerk

Stadtbewässerung
4.50 km
Kastler Hans
0

Lazarettstraße 67 

Kastler Hans - Stadtbewässerung

Prielmayerstraße 

Hess Anton - Frau in Toga - Verteidigung

Liegende und Stehender
4.50 km
Schultze Klaus
1987

Lazarettstraße 67 

Schultze Klaus - Liegende und Stehender

Neptunbrunnen
4.51 km
Wackerle Joseph
1937

Elisenstraße 

Wackerle Joseph - Neptunbrunnen

Maria Luiko, Trauernde, 1938
4.51 km
Melián Michaela
2022

Elisenstraße 

Melián Michaela - Maria Luiko, Trauernde, 1938

Prielmayerstraße 

 - Frau in Toga und Schriftrolle - Anklage

Glasgemälde mit Kreuzmotiv
4.52 km
Knappe Karl
0

Herzogspitalstraße 7 

Knappe Karl - Glasgemälde mit Kreuzmotiv

Kreuzweg
4.52 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Kreuzweg

Josephspitalstraße 6 

 - Knabe mit Murmeltier


Lazarettstraße 

? - Affe - Spiegel

Die Säulen
4.53 km
Radermacher Norbert
1992

Lothstraße 13 

Radermacher Norbert - Die Säulen

Luisenstraße 27 

 - Rhaetenhaus - Kurfürst Maximilian I.

Floriansbrunnen
4.55 km
Nida-Rümelin Rolf
1991

An der Hauptfeuerwache 8 

Nida-Rümelin Rolf - Floriansbrunnen

Madonna im Birnbaum
4.55 km
Ostenrieder
0

Kreuzstraße 

Ostenrieder - Madonna im Birnbaum

Herzogspitalstraße 7 

Altmann Herbert - Eisengitter mit den apokalyptischen Engeln

Zwei Bronzepferde
4.55 km
Nageler Claus
1982

Roßmarkt 15 

Nageler Claus - Zwei Bronzepferde

Hofpassage Angertorblock
4.55 km
Kasimir Marin
0

Müllerstraße 34 

Kasimir Marin - Hofpassage Angertorblock

Brunnenbuberl
4.56 km
Gasteiger Mathias
1895

Neuhauser Straße 20 

Gasteiger Mathias - Brunnenbuberl

Gänsegruppe
4.56 km
Nida-Rümelin Rolf
1963

Schaffhauser Straße 17 

Nida-Rümelin Rolf - Gänsegruppe

Fischmarktbrunnen
4.57 km
Oppenrieder Karl
1896

Sandstraße 

Oppenrieder Karl - Fischmarktbrunnen

Sophienstraße 

Herigoyen Emanuel - Eingangsportal zum Alten Botanischen Garten

Die kalte Nacht
4.57 km
Závory Emese
1982

Asamstraße 

Závory Emese - Die kalte Nacht

Relief - Architektur
4.57 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Architektur

Relief - Malerei
4.57 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Malerei

Relief - Musik
4.57 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Musik

Relief - Bildhauerei
4.57 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Bildhauerei

Ohne Titel
4.58 km
Thomas Florian
2002

Roßmarkt 3 

Thomas Florian - Ohne Titel

Heraklesbrunnen
4.59 km
Krautheimer Anton
1979

Dom-Pedro-Platz 

Krautheimer Anton - Heraklesbrunnen

Madonna mit Kind
4.59 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

Henrik-Ibsen Straße 1 

Neubauer-Woerner Marlene - Madonna mit Kind

Liebesharfe
4.59 km
Hämmerle Franz
1996

Asamstraße 

Hämmerle Franz - Liebesharfe

St. Nepomuk
4.59 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - St. Nepomuk

St.-Georgs-Brunnen
4.60 km
Laurenty Ernst
1958

Damenstiftstraße 8 

Laurenty Ernst - St.-Georgs-Brunnen

Brunnen Strandgut
4.60 km
Ladner Hans
1984

Asamstraße 

Ladner Hans - Brunnen Strandgut

Asamhaus - Fassade
4.61 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - Asamhaus - Fassade

Hanse-Koggen
4.62 km
Düll Heinrich
1904

Neuhauser Straße 18 

Düll Heinrich - Hanse-Koggen

Cenodoxus
4.62 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - Cenodoxus

Flora
4.63 km
Zizler Zenta
0

Nördliche Auffahrtsallee 32 

Zizler Zenta - Flora

Tauben-Brunnen
4.63 km
Nida-Rümelin Rolf
1964

Damenstiftstraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Tauben-Brunnen

Lichtmuschel
4.63 km
Rucker Hans
1973

Sendlinger Straße 

Rucker Hans - Lichtmuschel

Paar
4.63 km
Schultze Klaus
1983

Asamstraße 

Schultze Klaus - Paar

Gorgonen-Brunnen
4.63 km
Gwiazada Viktor, Strobl Johann
1987

Sendlinger Straße 29 

Gwiazada Viktor, Strobl Johann - Gorgonen-Brunnen

unsichten
4.64 km
Kunz Dieter
2001

Klenzestraße 48 

Kunz Dieter - unsichten

Supraporte
4.64 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Supraporte

Schutzengel
4.65 km
Günther Ignaz
0

Neuhauser Straße 

Günther Ignaz - Schutzengel

Radspielerbrunnen
4.65 km
Rauch Ernst Andreas
1967

Hackenstraße 12 

Rauch Ernst Andreas - Radspielerbrunnen

Homeless Jesus
4.67 km
Schmalz Timothy
0

Karlstraße 

Schmalz Timothy - Homeless Jesus

Putto auf Waller reitend
4.67 km
Boos Roman Anton
0

Hackenstraße 7 

Boos Roman Anton - Putto auf Waller reitend

Auge
4.67 km

0

Hotterstraße 

 - Auge

Wieherndes Pferd
4.67 km
Fischer Alexander
1950

Luisenstraße 33 

Fischer Alexander - Wieherndes Pferd

Brunnen
4.68 km
Hoffmann Karlheinz
0

Dachauer Straße 98 

Hoffmann Karlheinz - Brunnen

Hundskugel
4.68 km

0

Hackenstraße 10 

 - Hundskugel

Ikarus
4.69 km

0

Dachauer Straße 

 - Ikarus

Konrad-Dreher-Brunnen
4.70 km
Wadere Heinrich
1994

Maxburgstraße 

Wadere Heinrich - Konrad-Dreher-Brunnen

Figuren von Max Ernst
4.71 km
Ernst Max
1990

Luisenstraße 33 

Ernst Max  - Figuren von Max Ernst

Gasmolekül
4.72 km
Klein Christopher
2009

Oberanger 

Klein Christopher - Gasmolekül

Fliegen und Ratten
4.72 km
Huber Stephan
0

Brienner Straße 

Huber Stephan - Fliegen und Ratten

Kampfszenze zwischen Griechen und Türken
4.72 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszenze zwischen Griechen und Türken

Kunstwerk
4.73 km

0

Dachauer Straße 

 - Kunstwerk

Großes Votiv K
4.73 km
Koenig Fritz
1963

Luisenstraße 37 

Koenig Fritz - Großes Votiv K

Griechenlands Befreiung
4.73 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Griechenlands Befreiung

Mädchen auf der Schildkröte
4.73 km
Henninger Jean
1972

Oberanger 28 

Henninger Jean - Mädchen auf der Schildkröte

Versammlung und Schwur der Griechen
4.74 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Versammlung und Schwur der Griechen

Seekampf zwischen Griechen und Türken
4.74 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Seekampf zwischen Griechen und Türken

Hochzeit
4.75 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Hochzeit

Große Kugelkopfsäule
4.75 km
Koenig Fritz
1969

Brienner Straße 

Koenig Fritz - Große Kugelkopfsäule

Gerberstatue
4.75 km

0

Waldeckstraße 24 

 - Gerberstatue

Früchte des Friedens unter König Otto
4.75 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Früchte des Friedens unter König Otto

Blütenbrunnen
4.76 km
Nida-Rümelin Rolf
1973

Rabenkopfstraße 36 

Nida-Rümelin Rolf - Blütenbrunnen

Kampfszene aus dem Bürgerkrieg
4.76 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszene aus dem Bürgerkrieg

Rosebud
4.76 km
Kummer Raimund
1991

Luisenstraße 

Kummer Raimund - Rosebud

Relief
4.76 km

0

 

 - Relief

Badende Frauen
4.77 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Badende Frauen

Der Frosch
4.77 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Frosch

Die Schildkröte
4.77 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Die Schildkröte

Der Assistent
4.77 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Assistent

Grosses Windspiel
4.77 km
Wimmer Hans
1960

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Grosses Windspiel

Stier als Sitzplastik
4.77 km
Hiller Anton
1957

Lenbachplatz 7 

Hiller Anton - Stier als Sitzplastik

Gehende
4.78 km
Hiller Anton
1943

Luisenstraße  

Hiller Anton - Gehende

Richard-Strauss-Brunnen
4.78 km
Wimmer Hans
1962

Neuhauser Straße 

Wimmer Hans - Richard-Strauss-Brunnen

Herkulesknabe mit Keule
4.78 km
Miller d.J. Ferdinand von
1890

Luisenstraße 33 

Miller d.J. Ferdinand  von - Herkulesknabe mit Keule

Stehender Jüngling
4.78 km
Wimmer Hans
1951

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Stehender Jüngling

Engel mit Weltkugel
4.79 km
Knappe Karl
0

Maxburgstraße 4 

Knappe Karl - Engel mit Weltkugel

St.-Martin-Brunnen
4.79 km
Lang A.
1930

Holzkirchner Straße 

Lang A. - St.-Martin-Brunnen

Eulenbrunnen
4.79 km
Henselmann Josef
1958

Unteranger 2 

Henselmann Josef - Eulenbrunnen

Torso I
4.79 km
Kirkeby Per
1983

Luisenstraße 

Kirkeby Per - Torso I

Lenbachbrunnen
4.79 km
Seidl Gabriel von
1887

Luisenstraße 33 

Seidl Gabriel von - Lenbachbrunnen

Trinkbrunnen
4.80 km
F.S. Kustermann
1930

Lohstraße 47 

F.S. Kustermann - Trinkbrunnen

Mutter Theresia
4.80 km
Stadler Christine
1990

Unterer Anger 2 

Stadler Christine - Mutter Theresia

Lichtaktion im Kunstareal
4.80 km
Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut
2020

 

Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut - Lichtaktion im Kunstareal

Sendlinger Straße 

 - Moriskentänzer

Never Again
4.81 km
Kuhn Walter
0

Königsplatz 

Kuhn Walter - Never Again

Bronzeportal des Angerklosters
4.83 km
Rückel Anton
0

Sankt-Jakobs-Platz  

Rückel Anton - Bronzeportal des Angerklosters

St. Jakobus
4.83 km
Rückel Anton
1956

Sankt-Jakobs-Platz 2 

Rückel Anton - St. Jakobus

Bayerisches Wappen
4.84 km
Pallago Carlo
1599

Neuhauser Straße 23 

Pallago Carlo - Bayerisches Wappen

Speaking Germany
4.85 km
Lifschitz Sharone
2004

Sankt-Jakobs-Platz 16 

Lifschitz Sharone - Speaking Germany

Weihwasserengel
4.85 km
Gerhard Hubert
1593

Neuhauser Straße 

Gerhard Hubert - Weihwasserengel

Ghiberti
4.85 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ghiberti

Donatello
4.85 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Donatello

Peter Vischer
4.85 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Peter Vischer

Michelangelo
4.85 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Michelangelo

Canova
4.85 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Canova

Thorwaldsen
4.85 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Thorwaldsen

Rauch Daniel
4.85 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Rauch Daniel

Tenerani
4.85 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Tenerani

Gibson
4.85 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Gibson

Schwanthaler Ludwig von
4.85 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Schwanthaler Ludwig von

Perikles
4.85 km
Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes - Perikles

Kaiser Hadrian
4.85 km
Haller, Leeb Johannes
0

Königsplatz 

Haller, Leeb Johannes - Kaiser Hadrian

Prometheus
4.85 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Prometheus

Daedalus
4.85 km
Lazzarini Guiseppe
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe - Daedalus

Hephaistos
4.85 km
Schöpf Peter
0

Königsplatz 

Schöpf Peter - Hephaistos

Phidias
4.85 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Phidias

Kantelaber
4.85 km

0

Neuhauser Straße 

 - Kantelaber

Christus Salvator
4.86 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Christus Salvator

Neuhauser Straße 52 

 - Theodovalde (Agilofinger)

Neuhauser Straße 52 

 - Tassilo (Agilofinger)

Neuhauser Straße 52 

 - Christoph von Dänemark und Norwegen

Herzog Albrecht IV. der Weise
4.86 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Herzog Albrecht IV. der Weise

Herzog Albrecht V.
4.86 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Herzog Albrecht V.

Herzog Wilhelm V.
4.86 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Herzog Wilhelm V.

Erzengel Michael
4.86 km
Gerhard Hubert
1588

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Erzengel Michael

Das Paar
4.86 km
Henselmann Josef Alexander
0

Maxburgstraße 

Henselmann Josef Alexander - Das Paar

Sankt-Jakobs-Platz Brunnen
4.86 km
Poly Regina
2007

Sankt-Jakobs-Platz 

Poly Regina - Sankt-Jakobs-Platz Brunnen

Südgiebel
4.87 km
Wagner Johann Martin von
1836

Königsplatz 

Wagner Johann Martin von - Südgiebel

Reliefs am Stadion des TSV 1860 München
4.87 km
Berthold Joachim
1958

Volckmerstraße 

Berthold Joachim - Reliefs am Stadion des TSV 1860 München

Mädchen mit Krug
4.88 km
Nida-Rümelin Rolf
1956

Ottostraße 8 

Nida-Rümelin Rolf - Mädchen mit Krug

Kranich-Brunnen
4.88 km
Goetz Guido
1964

Autharistraße 34 

Goetz Guido - Kranich-Brunnen

Zehn Gebote
4.88 km

2006

Sankt-Jakobs-Platz  

 - Zehn Gebote

Stockmannstraße 

 - Kunstwerk - Fisch?

Giovanni da Bologna
4.90 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Giovanni da Bologna

Wittelsbacher Brunnen
4.90 km
Hildebrand Adolf von
1895

Lenbachplatz 

Hildebrand Adolf von - Wittelsbacher Brunnen

Maria Magdalena
4.90 km
Reichle Hans
1595

Neuhauser Straße 23 

Reichle Hans - Maria Magdalena

Moses-Brunnen
4.90 km
Henselmann Josef
1955

Lenbachplatz 7 

Henselmann Josef - Moses-Brunnen

Kandelaber
4.91 km
Palagio Carlo die Cesare del
1597

Neuhauser Straße 23 

Palagio Carlo die Cesare del - Kandelaber

Benvenuto Cellini
4.91 km
Brugger Friedrich
1839

Königsplatz 

Brugger Friedrich - Benvenuto Cellini

Neuhauser Straße 23 

 - Gruftplatte Herzog Wilhelm V.

Max-Mannheimer-Platz 

 - Das Biotop auf dem Nazisockel

Maxburgstraße 

 - Ruprecht von der Pfalz

Blumenstraße 

 - Christophorus

Maxburgstraße 

 - Kaiser Maximilian I. von Habsburg

Maxburgstraße 

 - Otto (Agilofinger)

Maxburgstraße 

 - Theodo (Agilofinger)

Maxburgstraße 

 - Theodovalde (Agilofinger)

Schutt & Ehre
4.94 km
Springer Christian
2022

Königsplatz 

Springer Christian - Schutt & Ehre

Stelen
4.94 km
Rückriem Ulrich
1992

Helene-Weber-Allee 1 

Rückriem Ulrich - Stelen

Johann Wolfgang von Goethe
4.94 km
Dietz Elmar
1962

Maximiliansplatz 

Dietz Elmar - Johann Wolfgang von Goethe

Abessinische Wasserträgerin
4.95 km
Vera Fischler Gräfin von Treuberg
1972

Martin-Luther-Straße 24 

Vera Fischler Gräfin von Treuberg - Abessinische Wasserträgerin

Sitzender Keiler
4.96 km
Mayer Martin
1960

Neuhauser Straße 2 

Mayer Martin - Sitzender Keiler

Waller
4.97 km
Nageler Claus
1982

Neuhauser Straße 2 

Nageler Claus - Waller

Schutz
4.98 km
Schwalbach Karl Jakob
1974

Heßstraße 120 

Schwalbach Karl Jakob - Schutz

Mädchenstatue
4.98 km
Stangl Hans
0

 

Stangl Hans  - Mädchenstatue

Frischwasserbrunnen
4.99 km
Schörg Franz
1892

Lohstraße 11 

Schörg Franz - Frischwasserbrunnen

Wassernixen-Brunnen
4.99 km
Schwarzkopf Andreas
1965

Sankt-Jakobs-Platz 1 

Schwarzkopf Andreas  - Wassernixen-Brunnen

Hl. Michael
5.00 km
Fichtl Josef
0

Pacellistraße 

Fichtl Josef - Hl. Michael

StraßeNamevonbis
1.19Kraelerstraße 4Endres Fritz
1.39Lipowskystraße 30Schoyerer Josef
1.42Lipowskystraße 26Meissner Ernst
1.42Lipowskystraße 24Seifert Albert
1.60Lindwurmstraße 195Gasthaus zum bayerischen Herkules 1879
1.68Ganghoferstraße 56Auer Erhard
1.91Geroltstraße 24Zott Josef
2.08Gollierstraße 49Kühn August
2.12Westendstraße 161Hauzenberger Josef
2.66Hermann-Schmid-Straße 5Krankenheim der Israelitischen Kultusgemeinde 1942
2.75Maria-Einsiedel-Straße 45Pietzsch Richard
2.77Maria-Einsiedel-Straße 45Asam Cosmas Damian
2.86Adlzreiterstraße 12Einstein Albert18861894
2.90Bavariaring 10Seidl Emanuel von
2.90Schwanthalerstraße 106Hauberrisser Georg von
3.04Schwanthalerstraße 95Schlitt Heinrich
3.18Ludwigshöherstraße 2Reventlow Franziska zu
3.23Landwehrstraße 77Strathmann Carl
3.46Maillingerstraße 30Orff Carl18951939
3.57Mittererstraße 6Maurer Karl1906
3.64Donnersbergerstraße 9Bosl Karl19741993
3.65Heilmannstraße 5Ludendorf Erich19201933
3.73Thalkirchner Straße 54Arbeitsamt
3.77Schwanthalerstraße 35Kunsthandel Maurer
3.77Schillerstraße 35Marc Franz1880
3.79Schillerstraße 31Graf Oskar Maria1911
3.81Nibelungenstraße 9Vring Georg von der
3.81Nibelungenstraße 15Andersch Alfred
3.82Olgastraße 5Andersch Alfred19141915
3.92Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
3.97Nymphenburger Straße 24Wopfner Joseph1884
3.98Landshuter Allee 61Kaufmann Christine2017
3.98Mathildenstraße 8Lebensborn e.V. 1944
3.99Marsstraße 28Seidl Gabriel von
4.00Frundsbergstraße 8Judenhaus
4.01Renatastraße 59Schaumann Ruth19341975
4.05Marsstraße 14Schmidt Albert
4.05Landwehrstraße 10Hebbel Friedrich19381939
4.06Neustätterstraße 6Andersch Alfred1915
4.08Lachnerstraße 27Schachner Richard 1907
4.11Pestalozzistraße 40Gewerkschaftshaus 1912
4.13Arcisstraße 41Reventlow Franziska zu
4.13Victoriastraße 3Reventlow Franziska zu
4.13Hohenzollernstraße 1Reventlow Franziska zu
4.15Heilmannstraße 29Littmann Max
4.15Nymphenburger Straße 187Westarp Hella von1919
4.15Nymphenburger Straße 187Westarp Haila von1919
4.16Luitpoldstraße 3Hebbel Friedrich18361836
4.16Amortstraße 1Arnold Karl19161945
4.19Linprunstraße 35Christ Lena1906
4.21Menterschwaigstraße 1Montez Lola
4.23Prielmayerstraße 10Feuchtwanger Lion19141915
4.25Diefenbachstraße 17Mikorey Franz19001986
4.26Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von
4.26Jahnstraße 46Schmid Eduard19141933
4.27Karlstraße 54Biskupskij Vasilij
4.40Sendlinger Straße 75Pschorr (Familie)
4.41Sendlingerstraße 76Faberbräu
4.44Frans-Hals-Straße 8Zeh Carl1908
4.45Hans-Sachs-Straße 8Betsaal von Beis Jakob Thomas
4.45Sendlinger Straße 61Asam Egid Quirin1735
4.46Herzogspitalstraße 13Brentano Clemens18401842
4.48Kreittmayerstraße 7Bandera Stefan1959
4.49Luisenstraße 25Romeis Leonhard
4.51Augustenstraße 21Roth Eugen1895
4.51Perhamerstraße 31Schnetz Joseph1946
4.52Sandstraße 45Christ Lena19011905
4.55Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
4.57Herzogspitalstraße 18Sustris Friedrich
4.57Gernerstraße 4Bierbaum Otto Julius
4.57Pfingstrosenstraße 8Eisner Kurt1919
4.58Briennerstraße 45Braunes Haus
4.61Karlstraße 32Böcklin Arnold18721874
4.63Sendlinger Straße 30Ende Michael19871995
4.65Hackenstraße 7Heine Heinrich18271828
4.65Brienner Straße 40Görres Joseph
4.66Malsenstraße 41Gürleth-Hey Else
4.66MalsenstraßeBackmund Franz
4.66Nördliche-AuffahrtsalleeBeyrer Eduard
4.66Böcklinstraße 14Denk Paula
4.68Hackenstraße 10Straub Johann Baptist
4.69WaisenhausstraßeGasteiger Anna
4.69WaisenhausstraßeGasteiger Mathias
4.69Kratzerstraße 4Alexander Adam18941909
4.69Döllingerstraße 30Beimler Hans
4.70Hackenstraße 8Doll Anton
4.71Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
4.71Altheimer Eck 15Böhm Theobald
4.72Böcklinstraße 25Julis Adam18821913
4.72Sendlinger Straße 23Walleshausen Johann17751800
4.73Hackenstraße 5Feuchtwanger Lion1908
4.74Karlstraße 20Roth Eugen1933
4.75Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
4.75Luisenstraße 33Lenbach Franz von
4.75Barerstraße 3Gregorovius Ferdinand
4.76Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897
4.77Böcklinstraße 29Röth Philipp18941921
4.77Hackenstrasse 1 1Destouches Franz von18411844
4.78Kratzerstraße 19Achleitner Adolf19161916
4.79Oberanger 11Günther Ignaz
4.79TizianstraßeBleeker Bernhard
4.80TizianstraßeFürst Geo
4.83Arcisstraße 12Pringsheim Alfred1933
4.84Böcklinstraße 38Heldrich Betty
4.84Katharina-von-Bora-Straße 10Verwaltungsbau der NSDAP 1945
4.86Wilhelm-Düll-Straße 5Christ Lena19121914
4.88Hofstatt 5Der gerade Weg
4.88Pilarstraße 2Christ Lena19141916
4.88Richard-Wagner-Straße 27Gerlich Fritz1934
4.90Barer Straße 7Montez Lola1847
4.91Wilhelm-Düll-Straße 15Klein Anna
4.91Wilhelm-Düll-StraßeArnold Karl
4.93Färbergraben 31Schaidenreisser Simon
4.94Maxburgstraße 1Mayer Rupert1922
4.95Brunhildenstraße 25Pfeifer Ernst19041948
4.96Luisenstraße 22Heyse Paul von18741914
4.96Klugstraße 78Heine Thomas Theodor19011918
4.98Arcisstrasse 4Böcklin Arnold
4.98Wilhelm-Düll-StraßeHammer Hans
5.00KlugstraßeBarascudts Max
5.00MagdalenenstraßeFrankl Franz