Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

10. 5 1914 - König Ludwig III. eröffnet den Botanischen Garten in Nymphenburg

München-Nymphenburg * Der Botanische Garten in Nymphenburg wird von König Ludwig III. eröffnet. 

1765 - Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen

Schloss Nymphenburg * Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen.

1716 - Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Pagodenburg“

Schloss Nymphenburg * Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Pagodenburg“ im „Nymphenburger Schlosspark“.

Die Arbeiten dauen bis 1719 an. 

1680 - Der nördliche Pavillon von „Schloss Nymphenburg“ ist im Rohbau vollendet

Schloss Nymphenburg * Der nördliche Pavillon von „Schloss Nymphenburg“ ist im Rohbau vollendet. 

12. 10 1825 - König Max I. Joseph stirbt in Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg * König Max I. Joseph stirbt. Den Abend verbringt der baierische König auf einem Ball des russischen Gesandten Woronzeff in der Herzogspitalstraße 18. Um 22 Uhr lässt er sich nach Schloss Nymphenburg bringen. Am nächsten Tag findet ihn sein Diener tot im Bett. Max Josephs Sohn Ludwig I. übernimmt nun die Regentschaft über das Königreich Baiern. 

1684 - Abbruch der unausgebauten Seitenpavillons von „Schloss Nymphenburg“

Schloss Nymphenburg * Kurfürst Max Emanuel befiehlt den völligen Abbruch der noch unausgebauten Seitenpavillons von „Schloss Nymphenburg“.  

Das Baumaterial nutzte er für seinen ersten Schlossbau, das „Jagdschloss Lustheim“ bei Schleißheim. 

Seit 3 1795 - Kurfürstin Maria Leopoldine lässt „Schloss Nymphenburg“ umgestalten

Schloss Nymphenburg * Kurfürstin Maria Leopoldine lässt „Schloss Nymphenburg“ für ihre Zwecke umgestalten.

12. 5 1799 - Der erste evangelische Gottesdienst in München

Schloss Nymphenburg * Kabinettspredige“ Ludwig Friedrich Schmidt hält den ersten evangelischen Gottesdienst in München im Schloss Nymphenburg.   

Er ist mit der jungen Kurfürstin Friederike Wilhelmine Caroline Prinzessin von Baden nach München gekommen. 

27. 7 1936 - Die erste Nacht der Amazonen findet statt

<p><strong><em>Schloss Nymphenburg</em></strong> * Die erste <em>„Nacht der Amazonen“</em> findet statt. Am Nachmittag geht ein ungeheueres Gewitter - mit Wolkenbruch und Hagel - über der Stadt nieder.&nbsp;Doch es wurde noch eine schöne Sommernacht, in der mythologisch dekorierte Themenwägen, auf denen sich nackte und halbnackte junge Frauen präsentieren, durch die von Fackeln erleuchtete Nacht rollten.&nbsp;</p> <p>Amazonen&nbsp;reiten auf nackten Pferderücken.&nbsp;Sie schwingen ihre Speere und setzen ihre nur aus einer dünnen Schicht Goldbronze bestehende Rüstung ins rechte Licht. Das nächtliche Fest im Nymphenburger Schlosspark&nbsp;ist eine Abfolge szenischer Spiele und Aufmärsche. Im Licht von Scheinwerfern vollführten chinesische Tempelgöttinnen Tänze, wie sie in chinesischen Tempeln&nbsp;kaum je zu sehen sein dürften.</p>

31. 7 1937 - Die zweite „Nacht der Amazonen“

Schloss Nymphenburg * Auch bei der zweiten „Nacht der Amazonen“ ergießt sich zuvor ein Regenguss über die Hauptstadt der Bewegung, doch dann ist es wieder freundlich. Rund 2.800 Kostümierte wirken bei dem Festspiel mit. Der Nymphenburger Park ist von 1,2 Millionen Kerzen illuminiert.

30. 7 1938 - Die dritte Nacht der Amazonen findet statt

Schloss Nymphenburg * Die dritte Nacht der Amazonen findet statt. Wieder kommen 12.000 Zuschauer. Pünktlich um 21 Uhr beginnt der Remmidemmi im Nymphenburger Schlosspark, dessen Motto lautet: „Hochzeit des Kurprinzen Max“. Sechzehn Amazonen zu Pferd treten auf. Ihre Brüste wippen beim Galoppieren derart, dass man Schlimmstes befürchtet und sich daher mit dem gemütlicheren Trab begnügt.

29. 7 1939 - Die vierte und letzte „Nacht der Amazonen“ beginnt

Schloss Nymphenburg * Gut ein Monat vor Beginn des Zweiten Weltkriegs findet die vierte und letzte „Nacht der Amazonen“ statt.

1. 7 1663 - Kurfürst Ferdinand Maria erwirbt die Hofmarch Kemnathen

Schloss Nymphenburg * Kurfürst Ferdinand Maria erwirbt vom Edlen von Gasser die Hofmarch Kemnathen zum Preis von 10.000 Gulden, fügt das Schlossgut Menzing hinzu und legt das Präsent anschließend „Ihro Durchl. Frauen Gemahlin Adelheid in die Kindbeth“. Anlass ist die Geburt des Thronfolgers Max Emanuel am 11. Juli 1662. 

5. 7 1663 - Kurfürstin Henriette Adelaide will eine Sommerresidenz bauen

München - Turin * Kurfürstin Henriette Adelaide teilt ihrer Mutter in Turin mit, dass sie in den von ihrem Ehemann erhaltenen Herrschaften Menzin und Kemnertin zu bauen beabsichtigt. Gleichzeitig erhält der Turiner Hofarchitekt Amadeo di Castellamonte einen Situationsplan zum Ausarbeiten von Bauvorschlägen. 

8. 1 1664 - Kurfürstin Henriette Adelaide lehnt die ersten Entwürfe ab

Schloss Nymphenburg * Kurfürstin Henriette Adelaide lehnt die vom Turiner Hofarchitekten Amadeo di Castellamonte gefertigten Entwürfe für ein Palais in den Herrschaften Menzin und Kemnertin wegen zu geringer Größe ab. Sie hat für die „maison de plaisance“ des Münchner Hofs offenbar den mächtigen Palazzo Reale in Turin vor Augen. In Übereinstimmung mit der Tradition ihrer Heimat sollte die „borgo delle ninfe“ ebenfalls ein geschlossener Baukörper in der Art einer römischen „villa suburbana“ werden. 

1. 4 1664 - Die Arbeiten an den Nymphenburger Schwaiggebäuden beginnen

Nymphenburg • In Nymphenburg wird das Gelände für die neuen Schwaiggebäude ausgesteckt. Kurfürstin Henriette Adelaide hat dem phantasievollen und begabten Barockarchitekten Agostino Barelli den Auftrag für den Plan der neuen Sommervilla in den Herrschaften Menzin und Kemnertin übergeben. Der Architekt hat zuvor schon die Planungen für die Theatinerkirche ausgeführt.

14. 6 1664 - Erstmals taucht der Name Nymphenburg auf

München - Nymphenburg • In einer Baurechnung taucht erstmals der Name Nymphenburg für das neue Schloss auf. 

9 1664 - Fundamentierungsarbeiten am Nymphenburger Schloss

Schloss Nymphenburg * In Nymphenburg wird an den Fundamenten für das neue Lustschloss gearbeitet. Es entspricht in Form und Größe dem heutigen Mittelgebäude, obwohl es damals noch anders aussieht. Das Schloss ist im Stil der Renaissance gegliedert und hat einen wesentlich schlichteren Charakter.  

Als Huldigung an die antiken Naturgottheiten gibt man dem Schloss den Namen „borgo delle ninfe“, doch in den alten Baurechnungen steht der endgültige Name bereits fest: Nymphenburg. 

1672 - Der Dachstuhl für das „Schloss Nymphenburg“ ist fertiggestellt

Schloss Nymphenburg * Der Dachstuhl für das „Schloss Nymphenburg“ ist fertiggestellt.  

Jetzt können die Arbeiten im Inneren beginnen. 

5 1674 - Enrico Zuccalli übernimmt die Bauleitung für Schloss Nymphenburg

München - Schloss Nymphenburg * Agostino Barelli verlässt München.  

Hofbaumeister Enrico Zuccalli aus Roveredo in Graubünden übernimmt zusammen mit der Bauleitung an der Theatinerkirche die Ausführung von Schloss Nymphenburg. Er lässt den Großen Saal in Schloss Nymphenburg einwölben. Gleichzeitig beginnen die Bauarbeiten an den beiden quadratischen Seitenpavillons und der doppelläufigen Freitreppe auf der Stadtseite. 

1675 - Enrico Zuccalli bringt den Bau des „Schlosses Nymphenburg“ rasch voran

Schloss Nymphenburg * Enrico Zuccalli bringt den Bau des „Schlosses Nymphenburg“ rasch voran.  

Im dem gleichen Jahr wird auch die in weißem Tuffstein und rotem Marmor ausgeführte „große Stiege“ an der Gartenseite vollendet.  

Das Nymphenburger Schloss flankieren anfangs noch zwei unfertige Pavillonbauten, die jedoch Kurfürst Max Emanuel zum Bau für „Schloss Lustheim“ wieder abreißen lässt. 

1678 - Enrico Zuccalli gestaltet die als altmodisch empfundenen Dachaufbauten um

Schloss Nymphenburg * Enrico Zuccalli lässt die als altmodisch empfundenen Dachaufbauten Agostino Barellis - in Gestalt von vier italienischen Zwerchhäusern - bei „Schloss Nymphenburg“ wieder abbrechen und dadurch das flach geneigte Walmdach optisch beruhigt. 

6. 9 1805 - Die österreichische Armee belagert Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg * Einhundert österreichische Husaren und Dragoner umzingeln - unter der Leitung des kaiserlichen Feldmarschalls Carl Philipp Fürst zu Schwarzenberg - Schloss Nymphenburg. Sie nötigen den sich dort aufhaltenden Kurfürsten Max IV. Joseph „ultimativ“ zum Eintritt in die antifranzösische Koalition. Zur Unterstreichung seiner Forderung lässt der Feldmarschall das Schloss umstellen und von München abriegeln, worüber die baierische Bevölkerung entsetzt ist.

Offensichtlich will der Kurfürst, der den Vertrag von Bogenhausen noch nicht unterschrieben hat, schon dem österreichischen Drängen nachgeben, als Maximilian Joseph Freiherr von Montgelas ernsthaft mit seinem Rücktritt vom Amt des Außenministers droht. Dem Kurfürsten und seinem leitenden Minister gelingt es immerhin, die Verhandlungen mit dem österreichischen Bevollmächtigten zu verzögern und die Österreicher über die baierischen Absichten bis zum 9. September im Unklaren zu lassen. 

Unter dem Vorwand, den gerade in Frankreich weilenden Kronprinzen Ludwig nicht zu gefährden, erzielt Max IV. Joseph einen Zeitaufschub. Bis dahin hat die kurfürstliche Familie die Haupt- und Residenzstadt München heimlich in Richtung Würzburg verlassen. Auch die baierische Armee war inzwischen in Franken und in der Oberpfalz zusammengezogen worden. 

26. 8 1845 - Ludwig II. wird im Steinernen Saal von Schloss Nymphenburg getauft

Schloss Nymphenburg * Im Steinernen Saal von Schloss Nymphenburg wird der spätere bayerische Thronfolger auf den Namen Otto Ludwig Friedrich Wilhelm getauft. Es besteht Unklarheit in der Frage, wer als Taufpate fungierte. Eine Aussage spricht von Bayerns König Ludwig I. und seiner Gemahlin Therese, eine andere Aufzeichnung von König Otto von Griechenland und Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.

25. 8 1845 - Ludwig II. wird in Schloss Nymphenburg geboren

Schloss Nymphenburg * Kronprinz Ludwig (II.) wird am Geburts- und Namenstag seines Großvaters, des Bayernkönigs Ludwig I., um 0:30 Uhr in Schloss Nymphenburg geboren. Sein Vater, Max II., ist zu diesem Zeitpunkt Kronprinz, seine Mutter Marie eine geborene Prinzessin von Preußen.

5. 4 1801 - Das Truppen-Hauptquartier im Schloss Nymphenburg

<p><em><strong>Nymphenburg</strong></em> * Die ersten kurfürstlichen Truppen beziehen im Schloss Nymphenburg ihr Hauptquartier.&nbsp;</p>

25. 1 1715 - Die Arbeiten an Schloss Nymphenburg werden wieder aufgenommen

Schloss Nymphenburg * Die Arbeiten an Schloss Nymphenburg werden wieder aufgenommen, obwohl Kurfürst Max Emanuel noch gar nicht in der Stadt ist. 

1716 - Der Ausbau des „Schlosses Nymphenburg“ beginnt

Schloss Nymphenburg * Der Ausbau des „Schlosses Nymphenburg“ beginnt.

Um den 4. 7 1795 - Kurfürstin Maria Leopoldine zieht in das umgebaute Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg * Die Kurfürstin-Witwe Maria Leopoldine zieht mit ihrem Hofstaat in das umgebaute Schloss Nymphenburg. 

25. 2 1872 - Prinz Otto wird nach Schloss Nymphenburg gebracht

München-Graggenau - Schloss Nymphenburg * Prinz Otto wird - gegen seinen Willen - auf Anordnung seines Bruders König Ludwig II. aus der Residenz entfernt und nach Schloss Nymphenburg gebracht, wo er im südlichen Pavillon isoliert wird. 

1718 - Die Bauarbeiten an der „Badenburg“ beginnen

Schloss Nymphenburg * Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Badenburg“ im „Nymphenburger Schlosspark“.

Die Arbeiten dauen bis 1721 an.

1897 - Die „Eisenbeton-Bahn“ im „Nymphenburger Volksgarten“

München-Untergiesing - München-Nymphenburg * Der „Rennbahn“ auf dem „Schyrenplatz“ folgt die „Eisenbeton-Bahn“ im „Nymphenburger Volksgarten“ mit Tribünen für 10.000 Zuschauer.

Untermenzinger Straße 1
1.48 km 
Ehem. Waggonfabrik Josef Rathgeber AG, jetzt Firma F. X. Meiller, umfangreiches Werksgelände, von den Gebrüdern Rank, 1908/09: Verwaltungsbau, zwei- bzw. dreigeschossiger historisierend Walmdachbau mit polygonalen Eckerkern und Zwerchhäusern, 1908; Torbau und ehem. Kontrollgangsgebäude, erdgeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederung und Uhrturm, 1908; Werkshallen, acht erdgeschossig, flachgedeckte, schlicht-funktionale Eisenbetonbauten in rasterartiger Anordnung mit Laternensheds, 1908/09, Hallen zum Teil nachträglich baulich verbunden.

Malerisches Eckhaus

Erstellung: 1909
Dachauer Straße 431
1.73 km 
Malerisches Eckhaus, mit Turm und Loggien, 1909 von Paul Breitsameter; Hausfigur Muttergottes.

Gasthof Alter Wirt

Erstellung: 1900
Dachauer Straße 274
1.84 km 
Gasthof Alter Wirt, stumpfwinkelige Zweiflügelanlage in Ecklage, Wirtsgarten, äußere Erscheinung um 1900.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Pelkovenstraße 37
1.95 km 
Villa, Neurenaissance, mit Rundturm, 1898.

Satteldachhaus

Baustil: Neurenaissance
Pelkovenstraße 43
1.98 km 
Satteldachhaus vom ländlichen Typ mit Neurenaissancegliederung, Ende 19. Jh.

Quedlinburger Straße 46
2.10 km 
Ehem. Kleinbauernhaus, erdgeschossig, wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Wohnhaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1879
Pelkovenstraße 60
2.11 km 
Wohnhaus, in spätklassizistischer Tradition, 1879-80; ehem. Armenhaus.

Pelkovenstraße 55
2.15 km 
Zweigeschossiges Schweifgiebelhaus mit geschnitztem Laubenvorbau, 2. Hälfte 19. Jh.


2.24 km 
Alte Kath. Pfarrkirche St. Martin, im Kern romanisch, gotisch und barock verändert, mit Satteldachturm. Friedhof mit Grabdenkmälern um die Kirche.

Moosacher Schloss

Erstellung: 1680
Moosacher St.-Martins-Platz 2
2.26 km 
Moosacher Schloss oder Pelkovenschlösschen, zweigeschossiger, rechteckiger Walmdachbau mit Schornsteinkopf, 1680, 1853 nach Westen erweitert, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004.

Hartmannshofer Straße 20
2.28 km 
Gaststätte Fasanerie, zweigeschossiger Putzgliederbau mit Walmdach, Ende 18. Jh.

Im Eichgehölz 15
2.34 km 
Wohnhaus des Landschaftsarchitekten Alfred Reich, eingeschossiger sockelloser Satteldachbau, nach Süden raumhoch befenstert, Nebenflügel mit Freisitz und Gewächshaus, von Gustav Gsaenger, 1950; Garten als weitläufige Freifläche mit Baum-gruppen, mit Mauern und Bepflanzung gefasst, mit Schwimmbad, von Alfred Reich, nach 1950.

ehem. Kleinbauernhaus

Erstellung: 1800
Pelkovenstraße 67
2.36 km 
Erdgeschossiges ehem. Kleinbauernhaus, Wageneinfahrt mit hochgezogenem Dach (sog. Froschmaul), wohl 1800/50.

Kath. Kirche St. Raphael

Erstellung: 1932
Lechelstraße 54
2.37 km 
Kath. Kirche St. Raphael, flachgedeckter Saalbau mit campanileartigem Nordwestturm, nach Plänen von Hans Döllgast und Schirling, 1932; mit Ausstattung.

Pelkovenstraße 69
2.38 km 
Erdgeschossiges ehem. Kleinbauernhaus, 1. Hälfte 19. Jh.

Leipziger Straße 11
2.44 km 
Neue Kath. Pfarrkirche St. Martin, 1922-23 von Hermann Leitenstorfer; mit Ausstattung.

Leipziger Straße
2.46 km 

Pelkovenstraße 78
2.53 km 
Ländliches Wohnhaus, im Kern vielleicht noch 18. Jh.; Gruppe mit Nr. 80.

Pelkovenstraße 80
2.53 km 
Zweigeschossiges Bauernhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 78.

Pelkovenstraße 79
2.56 km 
Erdgeschossiges ehem. Kleinbauernhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.; verschalt.

St. Christoph

Erstellung: 1971
Am Blütenanger
2.58 km 

Pelkovenstraße 81
2.58 km 
Zweigeschossiges ehem. Bauernhaus, 19. Jh.; an der Feldmochinger Straße.

Feldmochinger Straße 35
2.63 km 
Ehem. Kleinbauernhaus, erdgeschossig, im Kern 1. Hälfte 19. Jh.

Feldmochinger Straße 38
2.63 km 
Ehem. Bauernhaus, jetzt Gasthaus, erdgeschossig, im Kern wohl um 1800.

Kleinhaus

Baustil: Landhausstil
Bingener Straße 4
2.63 km 
Kleinhaus, ländlicher Typ, erdgeschossig, wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Ehemalige Lagerbaracke

Erstellung: 1944
Granatstraße 10
2.65 km 

Ehemalige Lagerbaracke, erdgeschossiger Flachsatteldachbau, 1944 als Teil des Dachauer KZ-Außenlagers Allach I errichtet; mit Gedenktafeln, 1997.

Die hier untergebrachten Zwangsarbeiter wurden am 30. April 1945 von den Amerikanern befreit. Die letzte bestehende Baracke wurde zum Baudenkmal erklärt und am 02. Mai 1997 eine Gedenktafel für Opfer angebracht.


Pelkovenstraße 86
2.69 km 
Vorstadthaus im Landhausstil mit Eckturm, 1900 von Andreas Aigner, 1910 umgebaut.

Feldmochinger Straße 347
2.73 km 
bei Feldmochinger Straße 347; Wegkreuz, 19. Jh.; im Garten.

Profanskulptur

Erstellung: 1954
Rubinstraße 1
2.86 km 
gegenüber Rubinstraße 1; Profanskulptur, viereckiger nachkriegsmoderner Natursteinpfeiler mit figürlichen Reliefs und Inschriften, von Elmar Dietz, bez. 1954.

Achatstraße 14
2.87 km 
Russisch-Orthodoxe Kirche des hl. Erzengels Michael, schlichter Zeltdachbau mit Zwiebel-Dachreiter, von Theodor Henzler, 1963/64; mit Ausstattung; Glockenstuhl, vorgesetzter schmaler Satteldachbau, gleichzeitig.

Franz-Schrank-Straße 9
2.98 km 

Menzinger Straße 123
3.22 km 
Gasthof zur Burenschänke, dreigeschossiger Walmdachbau mit Stuckdekor, um 1900.

Ehem. Obermühle

Erstellung: 1683
Hammerschmiedstraße 34
3.23 km 
Ehem. Obermühle. Mühlengehöft mit drei Halbwalmdachbauten, ehem. Schmiedegebäude von 1683 (Dachwerkkonstruktion), Wohnhaus von 1831/33, Scheune von 1910 unter Wiederverwendung älterer Dachwerkteile von 1827-31.

Villa

Baustil: Späthistorismus
Erstellung: 1905
Heerstraße 6
3.25 km 
Villa, zweigeschossiger Satteldachbau in Formen des Späthistorismus, Eingangsvorbau und Loggia aus Stampfbeton, mit Schweifgiebel, Erker und Putzgliederung, Zwerchhaus mit Walmdach, von Franz Gardy, 1905; zugehörig Atelierhaus als eingeschossiges Blockhaus in der nordöstlichen Grundstücksecke, 1914.

Nederlinger Straße
3.28 km 
Röth-Linde, mächtige alte Linde mit Gedenktafel an Professor Philipp Röth (1841-1921); unweit westlich von Baldurstraße 64.

Ehem. Gutshof Nederling

Erstellung: 1800
Baldurstraße 64
3.28 km 
Ehem. Gutshof Nederling (jetzt zur Stadtgartendirektion). Haus I: Walmdachbau von ca. 1800; Haus II: Satteldachhaus, 1. Hälfte 19. Jh.

Einfamilienhaus

Erstellung: 1914
Überreiterstraße 10
3.29 km 
Einfamilienhaus im Villenstil, zweigeschossiger Walmdachbau mit polygonalem Wintergarten und Erkern, 1914 von Stefan Mörtlbauer; Nebengebäude mit Zeltdach; großes Gartengrundstück mit parkartigem Bestand.

Würmkanal

Erstellung: 1687
Würmkanal
3.32 km 
Würmkanal (Karlsfelder Kanal), verbindet Schloss Schleißheim mit der Würm, über die man in das Nymphenburger Kanalsystem und nach Schloss Nymphenburg gelangt, erbaut 1687; teilweiser Ausbau des 1601 zur Wasserversorgung der Schwaige Schleißheim angelegten Alten Würmkanals von der Würm bei Karlsfeld entlang der heutigen Heppstraße (längs der Kreuzung Heppstraße/Schwarzholzstraße einseitig noch ca. 200 m. Baumbestand seitlich des ehemaligen Kanals erhalten) durch die ehem. Schwaigehöfe Schleißheim zur ehem. Ignaziusklause im Berglholz (heute Gastwirtschaft Bergl) und zur ehem. Schwaige Mittenheim und vermutlich weiter in die Moosgräben.

Westfriedhof

Erstellung: 1897
Baldurstraße 28
3.33 km 
Westfriedhof. Angelegt von Hans Grässel 1897 ff., mehrfach erweitert. Friedhofsgebäude im frühchristlichen Stil, 1897-1902 von Grässel: östlich Verwaltungsgebäude, in der Mitte Versammlungshalle (Kuppelbau mit wohlerhaltener Innenraumgestaltung), westlich Leichenhaus in Form einer Basilika mit Turm und Annexen; die drei Teile durch Arkadengänge verbunden. Nördlich Terrasse, mit steinerner Ölberggruppe unter Baldachin; am Abgang zum zentralen, von Vasenpfeilern umgebenen Gartenparterre östlich hoher Pfeiler mit Feuerschale; im Parterrezentrum steinerne Kreuzgruppe. Westlich an der großen Ostwestallee großer Brunnen, bez. 1911; unweit westlich Platz mit zwei gleichartigen Brunnen von 1901 bzw. 1911. Am Ostende von Gräberfeld 101 Gehäuse mit großer geschnitzter Kreuzgruppe. Gartenkünstlerisch bedeutende Anlage mit zahlreichen Grabdenkmälern seit der Jahrhundertwende.

Münchenstift

Erstellung: 1910

3.59 km 

Hanfstaenglstraße 20
3.63 km 

Nördliches Schlossrondell 8
3.64 km 

Dreiseitige Hofanlage

Erstellung: 1889
Feldmochinger Straße 349
3.65 km 
Dreiseitige Hofanlage, Bauernhaus bez. 1889.

Lehrkolonie Moosach

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1919
Hanauer Straße 10
3.78 km 
Hanauer Straße 10, 10 a, 12, 12 a, 14, 14 a, Richthofenstraße 11; Lehrkolonie Moosach, Versuchsbauten zur Erprobung von Ersatzbaustoffen, 1919 als Einfamilien-Kleinhausbauten im Landhausstil für die Bayerische Landessiedlung erbaut. Vier (vormals fünf) erdgeschossige Doppelhäuser, die Nrn. 10, 10 a, 12, 12 a, 14, 14 a traufständig an der Hanauer Straße durch das Baugeschäft Karl Stöhr, Richthofenstraße 11 giebelständig auf den rückwärtigen Grundstücken durch die Gebrüder Rank errichtet.

Schloss Nymphenburg
3.84 km 
das stadtnahe Gartenschloss der bayerischen Kurfürsten des 18. Jahrhunderts, bildet, über die unmittelbar zur Schlossanlage gehörigen Teile mit dem Schlosspark und seinen Parkbauten hinaus ein Ensemble, indem es Stadtlandschaft ordnet und bestimmt. Mittel hierzu ist eine geläufige Form barocker Stadtbaukunst, in der Straße und Gewässer gleichwertig eingesetzt sind: Das von Westen, von der Würm durch den Nymphenburger Kanal herangeführte Wasser wird nach Osten weitergeführt, wobei ein zweiter Kanal, der Biedersteiner, gegen Norden abgezweigt wird. Diesem entspricht gegen Südosten die Straßenverbindung zur Stadt, die allerdings in ihrer durchgehenden Form aufgegeben wurde. Mit diesem beliebten Grundmuster der Patte d’oie sollte eine Neustadt, die Karlstadt (nach Kurfürst Karl Albrecht) strukturiert werden. Der Ausbau begann am Alleekanal, wo er sich bis zur Gegenwart dank strenger Bauvorschriften an die Ausgangskonzeption hält. Das Grundrissmuster wird noch durch weitere Straßenstrahlen ergänzt. Hierzu gehört die Maria-Ward-Straße, an deren Anfang sich das Institut der Englischen Fräulein bewusst dem Schlossensemble einfügt. Auch die Anlage des Botanischen Gartens im Anschluss an die Orangerie schreibt das Ensemble sinnvoll fort; gegenüber, im Süden, ordnet sich ihm eine Biedermeierbebauung ein.

Ländliches Wohnhaus

Erstellung: 1900
Lerchenauer Straße 307
3.86 km 
Ländliches Wohnhaus, malerisch, um 1900.

Am Gottesackerweg
3.90 km 
Wegkreuz, 19./20. Jh.; hinter Feldmochinger Hof.

Feldmochinger Straße 386
3.92 km 
Ehem. Bauernhaus, jetzt Gasthaus Zum scharfen Eck, 19. Jh.

Pelkovenstraße

2.11 km 


Granatstraße

2.62 km 


Rubinstraße 1

2.83 km 


Franz-Schrank-Straße 4

3.00 km 


Franz-Schrank-Straße 4

3.00 km 


Franz-Schrank-Straße 4

3.00 km 


Menzinger Straße

3.15 km 


Menzinger Straße

3.15 km 


Menzinger Straße

3.17 km 


Fasaneriesee

3.48 km 



Nördliches Schlossrondell 8

3.65 km 






Franz-Marc-Straße

4.48 km 


Pfarrer-Grimm-Straße 2

4.48 km 


Eversbuschstraße

4.55 km 


Taxisstraße

4.67 km 


Eversbuschstraße 161

4.71 km 


Mühlangerstraße

4.77 km 



4.94 km 


Romanstraße 12

4.95 km 


Gedenkbrunnen

Brunnen
1921
Nürnberger Platz

4.96 km 


Lachnerstraße 39

4.97 km 


Erinnerungsstele
Bingenerstraße
2.92 km  


Erinnerungstafel
Döllingerstraße 30
4.15 km  


Erinnerungsstele
Romanstraße 74
4.27 km  


Erinnerungsstele
Sophie-Stehle-Straße 12
4.72 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Sophie-Stehle-Straße 12
4.72 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

TUTA
1.35 km
Bröcker Lena
2005

Dillingerstraße 14 

Bröcker Lena - TUTA

Grönlandwal - Balaena Mysticetus
1.38 km
Pfahler Heinz
1996

Dillinger Straße 15 

Pfahler Heinz - Grönlandwal - Balaena Mysticetus

Gute Fahrt
1.52 km
Wagner Susanne
2019

Pfarrer-Himmler-Straße 3 

Wagner Susanne - Gute Fahrt

Gucklöcher
1.57 km
Blümlein Burkhard
0

Pappelallee 23 

Blümlein Burkhard - Gucklöcher

Ultramarin
1.77 km
Eberstadt Stefan
2013

Baubergerstraße 

Eberstadt Stefan - Ultramarin

Sommersonnenwende
2.13 km
Becker Stefan Moritz
1998

Haldenbergerstraße 27 

Becker Stefan Moritz - Sommersonnenwende

Ohne Titel
2.15 km
Hien Albert
2007

Manzostraße 79 

Hien Albert - Ohne Titel

Entenschwarm
2.15 km
Nida-Rümelin Rolf
1963

Haldenbergerstraße 27 

Nida-Rümelin Rolf - Entenschwarm

Schule
2.15 km
Wesely Michael
2000

Haldenbergerstraße 27 

Wesely Michael - Schule

Skagerrakstraße 

 - Schweinestall

Kakteen
2.33 km
Pfannenstiel Marius
1997

Quedlinburger Straße 33 

Pfannenstiel Marius - Kakteen

Abakus
2.33 km
Wonner-Mruck Sophia
1997

Quedlinburger Straße 33 

Wonner-Mruck Sophia - Abakus

Wachsen
2.39 km
Rodius Dagmar
1998

Jenaer Straße 3 

Rodius Dagmar - Wachsen

Daphne
2.44 km

0

Irma-Wenke-Straße 

 - Daphne

St. Martin zu Pferd
2.46 km
Knappe Karl
0

Leipziger Straße 

Knappe Karl - St. Martin zu Pferd

Über den Stab gebrochen
2.56 km
Lechner Alf
1998

Am Blütenanger 7 

Lechner Alf - Über den Stab gebrochen

Poesie, beiläufig
2.67 km
Windheim Dorothee von
2009

Am Kapuzinerhölzl 45 

Windheim Dorothee von - Poesie, beiläufig

Stele Ludwigsfeld
2.83 km
Dietz Elmar
0

Rubinstraße 1 

Dietz Elmar - Stele Ludwigsfeld

Mettenstraße 38 

 - Spielplatzmauer

Kleiner Prinz
3.04 km
Fromm Josef
0

Mettenstraße 38 

Fromm Josef - Kleiner Prinz

Sphinx -Botanischer Garten (rechts)
3.11 km
Seidler Julius
1913

Menzinger Straße 67 

Seidler Julius - Sphinx -Botanischer Garten (rechts)

Sphinx -Botanischer Garten (links)
3.11 km
Seidler Julius
1913

Menzinger Straße 67 

Seidler Julius - Sphinx -Botanischer Garten (links)

Flora -Botanischer Garten
3.13 km
Resch Walter Sebastian
1913

Menzinger Straße 67 

Resch Walter Sebastian - Flora -Botanischer Garten

Vase
3.14 km

0

 

 - Vase

Kunstwerk
3.14 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.15 km

0

Menzinger Straße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.16 km

0

Menzinger Straße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.17 km

0

 

 - Kunstwerk

Scheiben-Brunnen
3.18 km
Schlegel Helmut
1986

Mallersdorfer Straße 2 

Schlegel Helmut - Scheiben-Brunnen

Kunstwerk
3.20 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.20 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.23 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.27 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.28 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.28 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.34 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.34 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.34 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.34 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.35 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
3.35 km

0

 

 - Kunstwerk

Meditation
3.40 km

0

Taschnerstraße 16 

 - Meditation

Pelkovenstraße  

 - Die Vorleserin

Material
3.46 km

0

Taschnerstraße 12 

 - Material

Kunstwerk
3.50 km

0

 

 - Kunstwerk

Spielende Jungbären
3.51 km
Nida-Rümelin Rolf
1970

Fuststraße 29 

Nida-Rümelin Rolf - Spielende Jungbären

Fenstergestalung
3.52 km
Schuster Steffen
0

Hanauer Straße 54 

Schuster Steffen - Fenstergestalung

Hasen-Brunnen
3.57 km
Oppenrieder Karl
1988

Barellistraße 1 

Oppenrieder Karl - Hasen-Brunnen

Zerrissentheit
3.58 km

2017

 

 - Zerrissentheit

Leda mit dem Schwan
3.65 km
Eberhard Konrad
1810

14 

Eberhard Konrad - Leda mit dem Schwan

Faun
3.65 km
Eberhard Conrad
1812

14 

Eberhard Conrad - Faun

Diana und Amor
3.65 km
Eberhard Konrad
1820

14 

Eberhard Konrad - Diana und Amor

Endymion mit Jagdhund
3.65 km
Eberhard Conrad
1820

14 

Eberhard Conrad - Endymion mit Jagdhund

Die große Reise
3.65 km
Ackermann Franz
2003

Georg-Brauchle-Ring 

Ackermann Franz - Die große Reise

Papagei mit Maske
3.67 km
Wackerle Joseph
1915

Nördliches Schlossrondell 8 

Wackerle Joseph - Papagei mit Maske

Urteil des Paris
3.70 km
Ohmacht Landolin
0

 

Ohmacht Landolin - Urteil des Paris

Il Ponte - Mosaikgärten
3.74 km
Brech Christoph
2015

 

Brech Christoph - Il Ponte - Mosaikgärten

Ceres (Demeter)
3.74 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ceres (Demeter)

Apollo
3.74 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Apollo

Ziervase - Poseidon
3.74 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Poseidon


Ziervase - Hera
3.74 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Hera

Ziervase - Persephone
3.74 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Persephone

Ziervase - Demeter
3.75 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Demeter

Hera (Juno)
3.77 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Hera (Juno)

Saturn
3.77 km
Marchiori Giovanni
0

 

Marchiori Giovanni - Saturn

Pluto
3.77 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Pluto

Ziervase - Kronos
3.77 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Kronos

Ziervase - Hades
3.77 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Hades

Micros
3.79 km
Hinz Christian
0

Sadelerstraße 30 

Hinz Christian - Micros

Zeus (Jupiter)
3.79 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Zeus (Jupiter)

Kybele
3.79 km
Marchiori Giovanni
0

 

Marchiori Giovanni - Kybele

Ziervase - Kybele
3.79 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Kybele

Proserpina
3.79 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Proserpina

Ziervase - Amphitrite
3.80 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Amphitrite

Trauernde mit Urne und Putti
3.80 km
Wadere Heinrich
0

 

Wadere Heinrich - Trauernde mit Urne und Putti

Baldurstraße 

Buscher Thomas - Kreuzigungsgruppe - Münchner Westfriedhof

Ziervase - Aphrodite
3.81 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Aphrodite

Aphrodite (Venus)
3.81 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Aphrodite (Venus)

Ziervase - Zeus
3.81 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Zeus

Hermes (Merkur)
3.82 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Hermes (Merkur)

 

 - Ziervase - Ares

Bacchus
3.82 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Bacchus

Ziervase - Dionysos
3.82 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Dionysos

Verkündigungsengel
3.85 km
Neubauer-Woerner Marlene
1953

Baldurstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Verkündigungsengel

Mauerprojekt
3.88 km
Gerhart Nikolaus
1988

Dachauerstraße  

Gerhart Nikolaus - Mauerprojekt

Baldurstraße 28 

Bräg Karolin - Abschied ist ein intimer Moment. Es braucht Zeit. Es kann lä

Minerva
4.11 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Minerva

Neptun (Poseidon)
4.12 km
Grof Guillielmus de
0

 

Grof Guillielmus de - Neptun (Poseidon)

Äolus
4.14 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Äolus

Isar
4.15 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Isar

Zwergbrunnen
4.16 km
Müller Georg
1924

Feldmochinger Straße 

Müller Georg - Zwergbrunnen

Danuvius
4.16 km
Volpini Guiseppe
1715

 

Volpini Guiseppe - Danuvius

Ares (Mars)
4.17 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ares (Mars)

Pallas Athene
4.17 km
Volpini Guiseppe
1722

 

Volpini Guiseppe - Pallas Athene

Amphitrite
4.17 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Amphitrite

Herkules
4.19 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Herkules

Flora
4.19 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Flora

BERUF - MEDIA - TRADE
4.22 km
Heindl Heribert
2007

Riesstraße 32 

Heindl Heribert - BERUF - MEDIA - TRADE

Bärmann-Brunnen
4.22 km
Hohlt Otto
1932

Dachauer Straße 

Hohlt Otto  - Bärmann-Brunnen

Wassermann
4.23 km
Neubauer-Woerner Marlene
1958

 

Neubauer-Woerner Marlene - Wassermann

Kreis, Quadrat und Abfälle
4.24 km
Morellet Francois
1998

Georg-Brauchle-Ring 29 

Morellet Francois - Kreis, Quadrat und Abfälle

Nördlingen 25 A
4.26 km
Glass Ingo
1984

Professor-Eichmann-Straße 11 

Glass Ingo - Nördlingen 25 A

Traffic Light Flower
4.26 km
Brunner Johannes, Ritz Raimund
2001

Emmy-Noether-Straße 

Brunner Johannes, Ritz Raimund - Traffic Light Flower

LEXIKON
4.26 km
Blum Heiner
1998

Georg-Brauchle-Ring 29 

Blum Heiner - LEXIKON

Flora
4.32 km
Zizler Zenta
0

Nördliche Auffahrtsallee 32 

Zizler Zenta - Flora

Diana
4.35 km

0

Hildebrandstraße 

 - Diana

Madonna
4.38 km

0

Hildebrandstraße 

 - Madonna

Bärenjagd
4.39 km
Lang Andreas
1959

Voitstraße 

Lang Andreas - Bärenjagd

Sauhatz
4.39 km
Lang Andreas
1959

Voitstraße 

Lang Andreas - Sauhatz

Christophorus
4.39 km
Laurenty Ernst
1958

 

Laurenty Ernst - Christophorus

Unsere Weide war hier
4.39 km
Lang Andreas
1956

Voitstraße 

Lang Andreas - Unsere  Weide war hier

Seepferdchen-Brunnen
4.40 km
Laurenty Ernst
0

Voitstraße 3 

Laurenty Ernst  - Seepferdchen-Brunnen

Basketballfeld, 3D²
4.41 km
Inges Idee
2007

Riesstraße 32 

Inges Idee - Basketballfeld, 3D²

Brunnenanlage
4.41 km
Fischer Rotraut
1987

Pfarrer-Grimm-Straße 1 

Fischer Rotraut - Brunnenanlage

Madonna mit Kind
4.44 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

Henrik-Ibsen Straße 1 

Neubauer-Woerner Marlene - Madonna mit Kind

Elch
4.45 km
Düll Heinrich, Pezold Georg
1954

 

Düll Heinrich, Pezold Georg - Elch

Erbauung der Borstei
4.48 km
Sepp Frank
1931

Franz-Marc-Straße 

Sepp Frank - Erbauung der Borstei

Harmonikaspieler
4.49 km
Hohlt Otto
1952

Franz-Marc-Straße 

Hohlt Otto - Harmonikaspieler

Merkur
4.50 km
Wackerle Joseph
1931

Franz-Marc-Straße 

Wackerle Joseph - Merkur

Neptun-Brunnen
4.51 km
Laurenty Ernst
1955

 

Laurenty Ernst - Neptun-Brunnen

Herbst
4.51 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Herbst

Winter
4.51 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Winter

Große weibliche Figur
4.51 km
Fischer Lothar
1984

Pfarrer-Grimm-Straße 1 

Fischer Lothar - Große weibliche Figur

Demontage
4.51 km
Wittenborn Tobias
1999

Sanderplatz 9 

Wittenborn Tobias - Demontage

Frühling
4.52 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Frühling

Sommer
4.52 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Sommer

Kavalier (Rokokofigur)
4.53 km
Unbekannt
1938

 

Unbekannt - Kavalier (Rokokofigur)

Zentaur
4.55 km

1955

 

 - Zentaur

Ernte
4.55 km
Rauch Andreas
1955

 

Rauch Andreas - Ernte

Daphne
4.56 km
Rauch Andreas
1957

 

Rauch Andreas - Daphne

Salomons Urteil
4.57 km
Laurenty Ernst
1955

 

Laurenty Ernst - Salomons Urteil

Sennerin
4.57 km
Probst Jakob
1929

 

Probst Jakob - Sennerin

Pallas Athene - Die Borstei
4.58 km
Laurenty Ernst
1957

Dachauer Straße 

Laurenty Ernst - Pallas Athene - Die Borstei

David
4.58 km
Donatello
1961

 

Donatello - David

Cloe
4.58 km
Rauch Andreas
1957

 

Rauch Andreas - Cloe

Männlicher Torso
4.59 km
Knecht Richard
1935

 

Knecht Richard - Männlicher Torso

St. Benno
4.60 km

0

Dachauer Straße 279 

 - St. Benno

Kunstwerk
4.63 km

0

Eversbuschstraße 

 - Kunstwerk

Zwei Burschen mit Panflöte
4.64 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1954

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Zwei Burschen mit Panflöte

Zwei Mädchen mit Taube
4.64 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1954

Hildebrandstraße 

Fehrle Jakob Wilhelm - Zwei Mädchen mit Taube

Hirsch
4.64 km
Düll Heinrich, Pezold Georg
1954

Hildebrandstraße 

Düll Heinrich, Pezold Georg - Hirsch

Beton-Plastik
4.65 km
Kastler Hans
1972

 

Kastler Hans - Beton-Plastik

Der Erbauer der Borstei
4.66 km
Distler Marlene
2003

 

Distler Marlene - Der Erbauer der Borstei

Der Morgen
4.68 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1952

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Der Morgen

Tanzende Kinder
4.68 km
Ferdin-Rummel Irmintrud
1952

 

Ferdin-Rummel Irmintrud - Tanzende Kinder

Gedächtnisstätte für Bernhard Borst
4.68 km
Bleeker Bernhard
1964

Bernhard-Borst-Straße 3 

Bleeker Bernhard - Gedächtnisstätte für Bernhard Borst

Bernhard-Borst-Straße 

 - Vase - Fortuna/Merkur

Reiher-Brunnen
4.71 km
Rauch Andreas
1958

 

Rauch Andreas - Reiher-Brunnen

X
4.71 km
Genzken Isa
1994

Arnulfstraße 

Genzken Isa - X


 

 - Büste - Herbst

X1994
4.71 km
Genzken Isa
0

Arnulfstraße 270 

Genzken Isa - X1994

Lesende Kinder
4.72 km
Ferdin-Rummel Irmintrud
1952

 

Ferdin-Rummel Irmintrud - Lesende Kinder

Urteil des Paris
4.72 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1960

Bernhard-Borst-Straße 

Fehrle Jakob Wilhelm - Urteil des Paris

Die Jugend in Freud und Leid
4.73 km
Bürck Paul
1935

 

Bürck Paul - Die Jugend in Freud und Leid

Kundschafterbrunnen
4.73 km
Bohr Roland von
1963

Nibelungenstraße 51 

Bohr Roland von - Kundschafterbrunnen

Figur
4.73 km
Prangenberg Norbert
1999

Eversbuschstraße 182 

Prangenberg Norbert - Figur

Diskus
4.73 km
Schwacke Brigitte
2004

Eversbuschstraße 182 

Schwacke Brigitte - Diskus

Haubentaucher
4.73 km
Rauch Ernst Andreas
1958

Bernhard-Borst- Straße 

Rauch Ernst Andreas - Haubentaucher

Hirtengott Pan
4.75 km
Laurenty Ernst
1958

Bernhard-Borst-Straße 

Laurenty Ernst - Hirtengott Pan

Der Abend
4.75 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1952

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Der Abend

Apoll und die Musen
4.75 km
Bickel Heinrich
1958

Bernhard-Borst-Straße 

Bickel Heinrich - Apoll und die Musen

Sitzender Keiler
4.81 km
Mayer Martin
1960

Löfftzstraße 

Mayer Martin - Sitzender Keiler

Orpheus
4.84 km
Mayer Martin
1962

Löfftzstraße 

Mayer Martin - Orpheus

Jugendlicher Bogenschütze
4.91 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Jugendlicher Bogenschütze

Junge Jägerin
4.91 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Junge Jägerin

Mann mit Jagdbeute
4.91 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Mann mit Jagdbeute

Hubertusbrunnen
4.91 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Hubertusbrunnen

Hirsch
4.92 km

0

Waisenhausstraße 

 - Hirsch

Wurzelweib
4.92 km
Hildebrand Adolf von
1907

Waisenhausstraße 

Hildebrand Adolf von - Wurzelweib

Platzgestaltung
4.96 km
Gerdes Ludger
2003

Walter-Sedlmayr-Platz 

Gerdes Ludger - Platzgestaltung

Bolivarstraße 2 

 - Kunstpflaster: Drachen

StraßeNamevonbis
2.62Granatstraße 12Ehemaliges KZ-Außenlager
3.43Baldurstraße 73Nefedov Doris Alexandra19681969
3.51Bäumlstraße 9Roth Eugen1957
3.54Fuststraße 60Roth Eugen
3.72Nördliches Schloßrondel 6Bustelli Franz Anton17611763
3.73Kuglmüllerstraße 20Christ Lena1916
3.96Pilarstraße 2Christ Lena19141916
4.15Döllingerstraße 30Beimler Hans
4.21TizianstraßeFürst Geo
4.22TizianstraßeBleeker Bernhard
4.22Zuccallistraße 21Walz Tino19512008
4.24Nördliche-AuffahrtsalleeBeyrer Eduard
4.25Brunhildenstraße 2Jochum Eugen19521987
4.31Wilhelm-Düll-StraßeHammer Hans
4.37Kratzerstraße 19Achleitner Adolf19161916
4.37MagdalenenstraßeFrankl Franz
4.37Wilhelm-Düll-Straße 15Klein Anna
4.38Klugstraße 78Heine Thomas Theodor19011918
4.38Wilhelm-Düll-StraßeArnold Karl
4.41Böcklinstraße 38Heldrich Betty
4.43Wilhelm-Düll-Straße 5Christ Lena19121914
4.43Malsenstraße 41Gürleth-Hey Else
4.43Böcklinstraße 29Röth Philipp18941921
4.45KlugstraßeEichfeld Hermann
4.45KlugstraßeHaggenmiller F.
4.45KlugstraßeFischbach Max
4.46KlugstraßeBayerlein Fritz
4.47KlugstraßeBarascudts Max
4.48Brunhildenstraße 25Pfeifer Ernst19041948
4.48Kratzerstraße 4Alexander Adam18941909
4.48Böcklinstraße 25Julis Adam18821913
4.51MalsenstraßeBackmund Franz
4.56Gernerstraße 4Bierbaum Otto Julius
4.57Böcklinstraße 14Denk Paula
4.64Eversbuschstraße 141Steyrer Hans
4.74WaisenhausstraßeGasteiger Mathias
4.74WaisenhausstraßeGasteiger Anna
4.94Josef-Frankl-Straße 8Sedlmayr Walter