Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

1765 - Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen

Schloss Nymphenburg * Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen.

Hackenkreuzhaus

Architekt: Schuhwerk Wilhelm
Hanfstaenglstraße 20
0.19 km 

Münchenstift

Erstellung: 1910

0.32 km 

Nederlinger Straße
0.44 km 
Röth-Linde, mächtige alte Linde mit Gedenktafel an Professor Philipp Röth (1841-1921); unweit westlich von Baldurstraße 64.

Ehem. Gutshof Nederling

Erstellung: 1800
Baldurstraße 64
0.45 km 
Ehem. Gutshof Nederling (jetzt zur Stadtgartendirektion). Haus I: Walmdachbau von ca. 1800; Haus II: Satteldachhaus, 1. Hälfte 19. Jh.

Kapelle in der Benediktinerinnenabtei Venio

Architekt: Östreicher Siegfried
Erstellung: 1953
Döllingerstraße 32
0.70 km 

Gerner Straße 33
0.80 km 
Eckhaus ländlichen Typs, mit holzverschaltem Obergeschoss, wohl 3. Viertel 19. Jh.

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Klugstraße 32
0.88 km 
Klugstraße 32/34/36/38/40/42/44/46; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910; vgl. Kratzerstraße 23-43 (ungerade Nrn.).

Villengruppe

Baustil: historisierend
Gerner Straße 60
0.88 km 
Gerner Straße 60/62; Villengruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.

Malsenstraße 59
0.92 km 
Reihenhaus, Anfang 20. Jh.; an die Gruppe 53/55/57 anschließend.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Nederlinger Straße 6
0.92 km 
Villa, historisierend, um 1910; an die Gruppe Nr. 2 und 4 anschließend.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Gerner Straße 56
0.93 km 
Villa, neuklassizistisch, mit reichem Skulpturenschmuck, um 1910.

Westfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1897
Baldurstraße 28
0.93 km 
Westfriedhof. Angelegt von Hans Grässel 1897 ff., mehrfach erweitert. Friedhofsgebäude im frühchristlichen Stil, 1897-1902 von Grässel: östlich Verwaltungsgebäude, in der Mitte Versammlungshalle (Kuppelbau mit wohlerhaltener Innenraumgestaltung), westlich Leichenhaus in Form einer Basilika mit Turm und Annexen; die drei Teile durch Arkadengänge verbunden. Nördlich Terrasse, mit steinerner Ölberggruppe unter Baldachin; am Abgang zum zentralen, von Vasenpfeilern umgebenen Gartenparterre östlich hoher Pfeiler mit Feuerschale; im Parterrezentrum steinerne Kreuzgruppe. Westlich an der großen Ostwestallee großer Brunnen, bez. 1911; unweit westlich Platz mit zwei gleichartigen Brunnen von 1901 bzw. 1911. Am Ostende von Gräberfeld 101 Gehäuse mit großer geschnitzter Kreuzgruppe. Gartenkünstlerisch bedeutende Anlage mit zahlreichen Grabdenkmälern seit der Jahrhundertwende.

Reihenhausgruppe

Architekt: Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von
Baustil: historisierend
Erstellung: 1906
Nederlinger Straße 2
0.93 km 
Nederlinger Straße 2/4; Reihenhausgruppe, historisierend, 1906 von Paul Böhmer; Nr. 4 mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski.

Doppelvilla

Baustil: Jugendstil
Gerner Straße 52
0.94 km 
Gerner Straße 52/54; Doppelvilla, Jugendstil, Anfang 20. Jh., samt Vorgartenzäunen.

Villa

Architekt: Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von
Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Nördliche Auffahrtsallee 25
0.95 km 
Villa, historisierend, 1905 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski; Gruppe mit Nr. 24.

Reihenhausgruppe

Architekt: Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von
Baustil: historisierend
Erstellung: 1906
Malsenstraße 53
0.95 km 
Malsenstraße 53/55/57; Reihenhausgruppe, historisierend, 1906 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski.

Villa

Architekt: Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von
Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Nördliche Auffahrtsallee 24
0.95 km 
Villa, historisierend, 1905 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski; Gruppe mit Nr. 25.

Villa in Ecklage

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Gerner Straße 50
0.97 km 
illa in Ecklage, Neurenaissance, um 1900.

Mansarddachvilla

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Malsenstraße 84
0.97 km 
Mansarddachvilla, barockisierend, 1923.

Nördliches Schlossrondell 8
0.99 km 

Nördliches Schlossrondell 8

0.99 km 

Porzellanmanufaktur

Erinnerungstafel
Döllingerstraße 30
0.74 km  


Spielende Jungbären
0.23 km
Nida-Rümelin Rolf
1970

Fuststraße 29 

Nida-Rümelin Rolf - Spielende Jungbären

Material
0.34 km

0

Taschnerstraße 12 

 - Material

Meditation
0.35 km

0

Taschnerstraße 16 

 - Meditation

Scheiben-Brunnen
0.37 km
Schlegel Helmut
1986

Mallersdorfer Straße 2 

Schlegel Helmut - Scheiben-Brunnen

Hasen-Brunnen
0.47 km
Oppenrieder Karl
1988

Barellistraße 1 

Oppenrieder Karl - Hasen-Brunnen

Kleiner Prinz
0.61 km
Fromm Josef
0

Mettenstraße 38 

Fromm Josef - Kleiner Prinz

Mettenstraße 38 

 - Spielplatzmauer

Flora
0.81 km
Zizler Zenta
0

Nördliche Auffahrtsallee 32 

Zizler Zenta - Flora

Micros
0.88 km
Hinz Christian
0

Sadelerstraße 30 

Hinz Christian - Micros

Papagei mit Maske
0.99 km
Wackerle Joseph
1915

Nördliches Schlossrondell 8 

Wackerle Joseph - Papagei mit Maske

StraßeNamevonbis
0.26Fuststraße 60Roth Eugen
0.28Kuglmüllerstraße 20Christ Lena1916
0.61Pilarstraße 2Christ Lena19141916
0.65Baldurstraße 73Nefedov Doris Alexandra19681969
0.71Nördliche-AuffahrtsalleeBeyrer Eduard
0.74Döllingerstraße 30Beimler Hans
0.78TizianstraßeFürst Geo
0.79TizianstraßeBleeker Bernhard
0.92Nördliches Schloßrondel 6Bustelli Franz Anton17611763