Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohnanlage

Architekt: Mund Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Erhard-Auer-Straße 2
0.28 km 
Erhard-Auer-Straße 2/4/6/8/10/12; Teil einer historisierenden Wohnanlage, von Johann Mund; an Nr. 2 Gedenktafel an die Vollendung 1911; siehe Dachauer Straße 217/219.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Mund Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Heideckstraße 1
0.30 km 
Heideckstraße 1/3/5/7/9/11; Teil einer Wohnanlage, historisierend, 1909-11 von Johann Mund; siehe Dachauer Straße 217/219.

Wohnanlage

Architekt: Mund Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Dachauer Straße 217
0.35 km 
Dachauer Straße 217/219; Wohnanlage des Gemeinnützigen Wohnungsvereins, historisierend, 1909-11 von Johann Mund; mit Erhard-Auer-Straße 2/4/6/8/10/12 und Heideckstraße 1/3/5/7/9/11.

Kath. Pfarrkirche St. Theresia

Architekt: Boemmel Franz Xaver
Baustil: neubarock
Erstellung: 1922
Dom-Pedro-Straße 39
0.37 km 
Dom-Pedro-Straße 39/41; Kath. Pfarrkirche St. Theresia, neubarock, 1922-24; mit Ausstattung; Gruppe mit dem neubarocken Karmeliterkloster St. Theresia, bez. 1922; beide von Franz Xaver Boemmel.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Fuetererstraße 28
0.37 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, um 1910/20; siehe Nr. 20, 22, 24, 26.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Hübnerstraße 25
0.39 km 
Mietshaus, viergeschossiger historisierender Eckbau mit geschweiften Zwerchhäusern, Loggien, Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 23.

Mietshaus mit Gaststätte

Baustil: historisierend
Hübnerstraße 23
0.40 km 
Mietshaus mit Gaststätte, viergeschossiger abgeknickter Mansardwalmdachbau in historisierenden Formen mit geschweiftem Zwerchhaus, Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 25.

Mietshausreihe

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Fuetererstraße 20
0.42 km 
Fuetererstraße 20, 22, 24, 26.; Mietshausreihe, barockisierend, mit Putzgliederung und Mansarddach, um 1910/20; Gruppe mit Nr. 28 und Dom-Pedro-Straße 25-37 (ungerade Nrn.).

Wohnanlage

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Hübnerstraße 13
0.44 km 
Hübnerstraße 13, 15, 17, 19, 21; Wohnanlage, viergeschossiger historisierender Mansardwalmdachblock mit Flacherkern, Zwerchhäusern und Putzdekor, um 1910.

Hedwig-Dransfeld-Allee 7
0.45 km 
Ehem. Militärgebäude, Teil des ehem. Kasernements des Eisenbahn-Bataillons, fünfgeschossiger risalitartiger Mittelteil zu 10 Achsen, flankiert von viergeschossigen Flügelbauten mit Satteldach, errichtet in spätklassizistischen Formen, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Hübnerstraße 11
0.46 km 
Mietshaus, viergeschossiger später Jugendstil-Eckbau mit Erker, Balkons und Putz- bzw. Stuckgliederung, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Hübnerstraße 9
0.49 km 
Mietshaus, viergeschossiger später Jugendstil-Eckbau mit Eckaufsatz, Doppelerker-Balkon-Gruppe und Putzgliederung, Anfang 20. Jh.

Wohnhausanlage

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Dom-Pedro-Straße 25
0.49 km 
Dom-Pedro-Straße 25/27/29/31/33/35/37; Wohnhausanlage, barockisierend, um 1910/20; mit Fuetererstraße 20/22/24/26/28.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Hübnerstraße 7
0.50 km 
Mietshaus, viergeschossiger später Jugendstilbau mit Loggien, Zwerchhaus und Putzdekor, um 1910.

Hedwig-Dransfeld-Allee 11
0.50 km 
Ehem. Militärgebäude, Teil des ehem. Kasernements des Eisenbahn-Bataillons, dreigeschossiger kubusartiger Block mit flachem Walmdach, errichtet in spätklassizistischen Formen, Ende 19. Jh.

Ehem. Militärgebäude

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1914
Hedwig-Dransfeld-Allee 11
0.50 km 
Ehem. Militärgebäude, dreigeschossiger barockisierender Dreiflügelbau mit Walmdach, nördlich mit vorspringendem Treppenhaus, die Südfront als Risalit mit Mansardwalmdach ausgebildet, 1914.

Ehem. Militärgebäude

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1913
Hedwig-Dransfeld-Allee 11
0.50 km 
Ehem. Militärgebäude, dreigeschossiger barockisierender Walmdachbau mit Erkern und Zwerchgiebeln, die östlichen Achsen gegen Norden als Risalit vorspringend, um 1913/14; gegen Westen moderne Erweiterung.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Hübnerstraße 4
0.51 km 
Mietshaus, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Stuckdekor in Neurenaissanceformen, 1893; Gruppe mit Nr. 6.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Hübnerstraße 6
0.51 km 
Mietshaus, zweigeschossiger Mansarddachbau mit Stuckdekor in Neurenaissanceformen, um 1893; Gruppe mit Nr. 4.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Hübnerstraße 3
0.53 km 
Mietshaus, viergeschossiger Jugendstilbau mit Mansarddach, Zwerchhaus und klassizistischem Putzdekor, um 1910.

Zweigeschossiger Mietshausblock

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Fuetererstraße 11
0.53 km 
Fuetererstraße 11, 13, 15, 17; Zweigeschossiger Mietshausblock, Neurenaissance-Mansarddachhäuser, 1893 für den Münchner Bau- und Sparverein erbaut; Pendant zur Gruppe 3, 5, 7, 9.

Mietshaus

Erstellung: 1890
Artilleriestraße 30
0.53 km 
Mietshaus, zweigeschossig mit Mansarddach, mit Erker und Schweifgiebel an der abgeschrägten Ecke, um 1890/1900.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Volkartstraße 68
0.54 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenen und Zwerchgiebel, um 1900; Gruppe mit Nr. 66.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Volkartstraße 72
0.54 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Volkartstraße 70
0.54 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Zwerchgiebel und sehr reichem Dekor, 1903.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Artilleriestraße 28
0.54 km 
Mietshaus, Neurenaissance, zweigeschossig mit Mansarddach, spätes 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 26 und den vereinfachten Häusern Nr. 22, 24.

Mietshaus

Architekt: Müller und Böhm
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Volkartstraße 66
0.54 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenen, Zwerchgiebel und Stuck, 1901 von Müller und Böhm; Gruppe mit Nr. 68.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Artilleriestraße 26
0.55 km 
Mietshaus, Neurenaissance, zweigeschossig mit Mansarddach, spätes 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 28 und den vereinfachten Häusern Nr. 22, 24.

Mietshaus

Architekt: Stöhr Karl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1927
Volkartstraße 64
0.55 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Mansarddach, 1927 von Karl Stöhr.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Artilleriestraße 21
0.55 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit reichem Putzdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 19.

Symmetrische Mietshausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1893
Fuetererstraße 2
0.55 km 
Fuetererstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16; Symmetrische Mietshausgruppe, historisierend, mit einzelnen Erkern und Giebeln, 1893 erbaut.

Zweigeschossiger Mietshausblock

Baustil: Neurenaissance
Fuetererstraße 3
0.56 km 
Fuetererstraße 3, 5, 7, 9; Zweigeschossiger Mietshausblock, Neurenaissance-Mansarddachhäuser, Ende 19. Jh.; Pendant zur Gruppe 11, 13, 15, 17.

Mietshaus

Architekt: Reinhart Andreas
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Artilleriestraße 19
0.57 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit reichem Putzdekor, 1903 von Andreas Reinhart; Gruppe mit Nr. 21.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Volkartstraße 73
0.57 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1903-04.

Villa

Erstellung: 1893
Artilleriestraße 20
0.57 km 
Villa, mit Erker, Schweifgiebel und dekorativer, 1893 bez. Türumrahmung; an Nr. 18 anstoßend.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Fasaneriestraße 10
0.57 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, reich gegliedert, um 1890.

Mietshaus

Architekt: Merz Georg
Erstellung: 1892
Volkartstraße 56
0.58 km 
Mietshaus, zweigeschossig mit Mansarddach, 1892 von Georg Merz; Gruppe mit Nr. 54.

Volkartstraße 54
0.58 km 
Mietshaus, zweigeschossig mit Mansarddach und Eckgiebel, spätes 19. Jh.; Gruppe mit Volkartstraße 56.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Volkartstraße 59
0.59 km 
ietshaus, neubarock, um 1900.

Gemeindezentrum der Christuskirche

Architekt: Hönig Eugen, Söldner Karl
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1925
Dom-Pedro-Platz 5
0.59 km 
Gemeindezentrum der Christuskirche, neuklassizistischer Walmdachbau mit Säulenbalkon am Portal, 1925-26 von Eugen Hönig und Karl Söldner.

Mietshaus

Architekt: Weinmayer J.
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1914
Dachauer Straße 201
0.59 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, 1914 von J. Weinmayer.

Evang.-Luth. Pfarrhaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Dom-Pedro-Platz 3
0.59 km 
Evang.-Luth. Pfarrhaus der Christuskirche, deutsche Renaissance, 1899-1900 von Heilmann und Littmann, bildet mit der Kirche eine Gruppe.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Fasaneriestraße 8
0.61 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Evang.-Luth. Christuskirche

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neugotisch
Erstellung: 1899
Dom-Pedro-Platz 4
0.62 km 
<p>Evang.-Luth. Christuskirche, neugotisch mit Spitzturm, 1899-1901 von Heilmann und Littmann; Gruppe mit Nr. 3.</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Volkartstraße 69
0.63 km 
Mietshaus, neubarock, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Volkartstraße 46
0.64 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Dekor, um 1900.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Fasaneriestraße 4
0.64 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Treppengiebel am Mittelrisalit und Stuckdekor, bez. 1903.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Artilleriestraße 11
0.65 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Lisenen, um 1900.

Erhard-Auer-Straße

0.37 km 

Verein für Verbesserung der Wohnungsverhältnisse in München

Dom-Petro-Straße

0.40 km 

Pfeilerbüste - Pater Paulinus Schöning

Dom-Pedro-Straße

0.41 km 

Pfeilerbüste - Franz Xaver Boemmel

Gedenkbrunnen

Brunnen
1921
Nürnberger Platz

0.57 km 

Gedenkbrunnen


0.62 km 

Denkmal für Kriegsbeschädigte

Dom-Pedro-Platz

0.65 km 

Kaiser Ludwig der Bayer

Dom-Pedro-Platz

0.73 km 

Herzog Ludwig der Strenge

Dom-Pedro-Platz

0.75 km 

Herzog Otto der Erlauchte

Taxisstraße

0.89 km 

Relief - Mathilde Jörres

Bothmerstrasse 10

0.98 km 

Gedenktafel Jakob Bradl

Franz-Marc-Straße

0.99 km 

Erbauung der Borstei

Erinnerungstafel
Volkartstraße 71
0.57 km  


Erinnerungstafel
Leonrodstraße 33
0.84 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Leonrodstraße 33
0.84 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leonrodstraße 32
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Jutastraße 24
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Jutastraße 24
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Der Sonnenvogel
0.47 km
Lustenberger Susam-Maria
0

Dachauer Straße 124 

Lustenberger Susam-Maria - Der Sonnenvogel

Freitreppe
0.59 km
Metzel Olaf
1994

Dachauer Straße 122 

Metzel Olaf  - Freitreppe

Stelen
0.66 km
Rückriem Ulrich
1992

Helene-Weber-Allee 1 

Rückriem Ulrich - Stelen

Heraklesbrunnen
0.73 km
Krautheimer Anton
1979

Dom-Pedro-Platz 

Krautheimer Anton - Heraklesbrunnen

Orpheus
0.79 km
Mayer Martin
1962

Löfftzstraße 

Mayer Martin - Orpheus

Apoll und die Musen
0.82 km
Bickel Heinrich
1958

Bernhard-Borst-Straße 

Bickel Heinrich - Apoll und die Musen

Sitzender Keiler
0.83 km
Mayer Martin
1960

Löfftzstraße 

Mayer Martin - Sitzender Keiler

Hirtengott Pan
0.84 km
Laurenty Ernst
1958

Bernhard-Borst-Straße 

Laurenty Ernst - Hirtengott Pan

Urteil des Paris
0.85 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1960

Bernhard-Borst-Straße 

Fehrle Jakob Wilhelm - Urteil des Paris

Die Jugend in Freud und Leid
0.86 km
Bürck Paul
1935

 

Bürck Paul - Die Jugend in Freud und Leid

St. Benno
0.87 km

0

Dachauer Straße 279 

 - St. Benno

Der Abend
0.87 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1952

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Der Abend

Haubentaucher
0.87 km
Rauch Ernst Andreas
1958

Bernhard-Borst- Straße 

Rauch Ernst Andreas - Haubentaucher

Zwei Burschen mit Panflöte
0.88 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1954

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Zwei Burschen mit Panflöte

Zwei Mädchen mit Taube
0.88 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1954

Hildebrandstraße 

Fehrle Jakob Wilhelm - Zwei Mädchen mit Taube

Reiher-Brunnen
0.89 km
Rauch Andreas
1958

 

Rauch Andreas - Reiher-Brunnen

Olympia Triumphans
0.89 km
Mayer Martin
1972

 

Mayer Martin - Olympia Triumphans

Gedächtnisstätte für Bernhard Borst
0.90 km
Bleeker Bernhard
1964

Bernhard-Borst-Straße 3 

Bleeker Bernhard - Gedächtnisstätte für Bernhard Borst

Der Morgen
0.90 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1952

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Der Morgen


 

 - Büste - Herbst

Bernhard-Borst-Straße 

 - Vase - Fortuna/Merkur

Lesende Kinder
0.90 km
Ferdin-Rummel Irmintrud
1952

 

Ferdin-Rummel Irmintrud - Lesende Kinder

Hirsch
0.90 km
Düll Heinrich, Pezold Georg
1954

Hildebrandstraße 

Düll Heinrich, Pezold Georg - Hirsch

Der Erbauer der Borstei
0.91 km
Distler Marlene
2003

 

Distler Marlene - Der Erbauer der Borstei

Salomons Urteil
0.92 km
Laurenty Ernst
1955

 

Laurenty Ernst - Salomons Urteil

Tanzende Kinder
0.92 km
Ferdin-Rummel Irmintrud
1952

 

Ferdin-Rummel Irmintrud - Tanzende Kinder

Sennerin
0.92 km
Probst Jakob
1929

 

Probst Jakob - Sennerin

David
0.92 km
Donatello
1961

 

Donatello - David

Ernte
0.93 km
Rauch Andreas
1955

 

Rauch Andreas - Ernte

Männlicher Torso
0.93 km
Knecht Richard
1935

 

Knecht Richard - Männlicher Torso

Zentaur
0.94 km

1955

 

 - Zentaur

Pallas Athene - Die Borstei
0.94 km
Laurenty Ernst
1957

Dachauer Straße 

Laurenty Ernst - Pallas Athene - Die Borstei

Cloe
0.95 km
Rauch Andreas
1957

 

Rauch Andreas - Cloe

Brunnenanlage
0.95 km
GBW AG
1993

Rosa-Luxemburg-Platz 

GBW AG - Brunnenanlage

Kavalier (Rokokofigur)
0.95 km
Unbekannt
1938

 

Unbekannt - Kavalier (Rokokofigur)

Daphne
0.96 km
Rauch Andreas
1957

 

Rauch Andreas - Daphne

Neptun-Brunnen
0.97 km
Laurenty Ernst
1955

 

Laurenty Ernst - Neptun-Brunnen

Frühling
0.99 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Frühling

Sommer
0.99 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Sommer

Erbauung der Borstei
0.99 km
Sepp Frank
1931

Franz-Marc-Straße 

Sepp Frank - Erbauung der Borstei

StraßeNamevonbis
0.89Neustätterstraße 6Andersch Alfred1915
0.96Frundsbergstraße 8Judenhaus
0.97Landshuter Allee 61Kaufmann Christine2017