Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Gerstenecker Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1897
Gleichmannstraße 9
0.04 km 
Wohn- und Geschäftshaus, historisierend, 1897 von Josef Gerstenecker; Baugruppe mit Spiegelstraße 11.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Gerstenecker Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Pasinger Bahnhofsplatz 2
0.08 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1897 von Josef Gerstenecker.

Geschäftshaus

Architekt: Lang Josef
Erstellung: 1924
Pasinger Bahnhofsplatz 1
0.09 km 
Geschäftshaus, mit skulpturalem Schmuck, 1924 von Josef Lang.

Wohnhaus

Architekt: Sibitz Josef
Baustil: Neurokoko
Erstellung: 1902
Spiegelstraße 5
0.10 km 
Wohnhaus, mit Neurokoko-Dekor, 1902 von Josef Sibitz.

Gleichmannstraße 3
0.11 km 
Walmdachhaus, wohl 2. Hälfte 19. Jh.

Altes Bahnhofsgebäude

Architekt: Bürklein Friedrich
Erstellung: 1848
Pasinger Bahnhofsplatz 6
0.11 km 
<p>Altes Bahnhofsgebäude, Backsteinbau, 1848 von Friedrich Bürklein.</p>

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Lotterschmid Eduard
Baustil: Jugendstil
Gleichmannstraße 1
0.13 km 
Wohn- und Geschäftshaus (Kaufhaus Kopfmiller), klassizistischer Jugendstil, 1911–12 von Eduard Lotterschmid; Einheit mit Bodenseestraße 2.

Bahnhofsgebäude

Architekt: Seidel Georg Friedrich
Baustil: Neurenaissance
Pasinger Bahnhofsplatz 7
0.13 km 
Pasinger Bahnhofsplatz 7, 8, 9; Bahnhofsgebäude, im Stil der Neurenaissance, Hauptpavillon mit Eckpavillons und Arkadenverbindungstrakten, Halle mit Gußeisensäulen, 1871 von Georg Friedrich Seidel.

Brunnen mit Kinderfigur

Erstellung: 1938
Bäckerstraße 7
0.15 km 
Brunnen mit Kinderfigur aus Bronze, 1938 von Hans Osel; im Markthof.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Lotterschmid Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Bodenseestraße 2
0.16 km 
Wohn- und Geschäftshaus, klassizistischer Jugendstil, 1911–12 von Eduard Lotterschmid; Einheit mit Gleichmannstraße 1.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Hieronymus Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Landsberger Straße 527
0.16 km 
Wohn- und Geschäftshaus, neubarocker Dekor, 1897 von Johann Hieronymus; Gruppe mit Nr. 529; vgl. auch Ensemble Ortskern Pasing.

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Landsberger Straße 521
0.16 km 
Wohn- und Geschäftshaus, deutsche Renaissance, um 1900.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Lang Josef
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Landsberger Straße 517
0.16 km 
Wohn- und Geschäftshaus, später Jugendstil, 1912 von Josef Lang.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Hieronymus Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Landsberger Straße 529
0.17 km 
neubarock, in Ecklage zum Pasinger Marienplatz, Turm mit Laterne, 1897 von Johann Hieronymus; Gruppe mit Nr. 527; vgl. auch Ensemble Ortskern Pasing.

Rathaus Pasing

Erstellung: 1936
Bäckerstraße 9
0.19 km 
Rathaus Pasing (mit Landsberger Straße 486), städtebaulich wirksame Anlage von 1936–37 und 1949–50.

Eckhaus

Architekt: Lang Josef
Baustil: klassizisierend
Erstellung: 1921
Bodenseestraße 1
0.21 km 
Eckhaus, klassizisierend, 1921 von Josef Lang.

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: neurokoko
Erstellung: 1900
Bodenseestraße 3
0.23 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Neurokokodekor, viergeschossig, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Ebenböckstraße 14
0.24 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1897.

Mietshaus

Architekt: Saumweber Martin
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1903
Landsberger Straße 509
0.24 km 
Mietshaus, barockisierender Dekor, 1903–04 von Martin Saumweber.

Bodenseestraße 6
0.25 km 
Bodenseestraße 6/8; Ehem. Bauernhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Villa

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1896
Planegger Straße 9
0.28 km 
Villa, barockisierend, mit Balkon- und Fenstergittern, bez. 1896.

Feuerhaus / Altes Pasinger Rathaus

Architekt: Numberger Otto
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1899
Bäckerstraße 14
0.29 km 
Feuerhaus und Altes Pasinger Rathaus, viergeschossiger, barockisierender Eckbau mit Dachreiter, 1899–1901 von Otto Numberger; südlich anschließend zweigeschossiger Trakt ländlichen Typs, 1872.

Bachbauernhof

Erstellung: 1840
Bodenseestraße 10
0.30 km 
Bachbauernhof, im Kern um 1840.

Rathaus Pasing

Architekt: Rettig Heinrich, Lämmle Friedrich, Volbehr Heinrich
Erstellung: 1936
Landsberger Straße 186
0.31 km 
Rathaus Pasing, 1936–37 von Heinrich Rettig und Friedrich Lämmle; Westflügel 1949–50 von Heinrich Volbehr wiederaufgebaut.

Eckbau

Architekt: Doederlein, Sibitz Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Schmiedwegerl 6
0.33 km 
Neurenaissance-Eckbau, 1900 von Doederlein und Josef Sibitz erbaut.

Kriegerdenkmal

Erstellung: 1934
Bäckerstraße
0.33 km 
Kriegerdenkmal, 1934 von Hans Osel; nahe der Einmündung Bodenstedtstraße.

Villa Ebenböck

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1865
Ebenböckstraße 11
0.34 km 
Villa Ebenböck, spätklassizistischer Bau von 1865, mit Park bis zur Bodenstedtstraße.

Ehem. Pumpenwärterhaus

Erstellung: 1854
Kaflerstraße 16
0.36 km 
Ehem. Pumpen- und Pumpenwärterhaus des ersten Pasinger Bahnhofs (Vgl. Pasinger Bahnhofsplatz 6), zweigeschossiger Sichtziegelbau mit Kniestock und flachem Zeltdach, sowie mit erdgeschossigem Anbau („Maschinenhaus“) nach Süden, Gliederung durch Lisenen, Stich- und Rundbogenöffnungen sowie Okuli; errichtet 1854 zur Betankung von Dampflokomotiven mit Würmwasser.

Kanalwärterhäuschen

Erstellung: 1825
Manzingerweg
0.37 km 
Schleusen- bzw. Kanalwärterhäuschen, kleiner Satteldachbau, bez. 1825; zwischen Würm und Nymphenburger Kanal (vgl. dort), bei Manzingerweg 2.

Planegger Straße 15
0.38 km 
Ehem. Bauernanwesen, Wohnhaus 19. Jh., neubarockes Hofgitter.

Kath. Pfarrhaus

Architekt: Ott Martin
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1906
Bäckerstraße 19
0.38 km 
Kath. Pfarrhaus, barockisierend, 1906–07 von Martin Ott; vgl. Schererplatz 3.

Institut der Englischen Fräulein

Architekt: Lang Josef, Biersack A.
Erstellung: 1866
Planegger Straße 4
0.39 km 
Planegger Straße 4/6; Institut der Englischen Fräulein, langgestreckter Bau, im Kern 1866, 1910 von Josef Lang umgestaltet; mit Anstaltskirche Rosenkranzkönigin, 1890–93 von A. Biersack, an der Institutstraße. Rückwärts im Garten Burgstall, von Wassergraben umgeben.

Institutstraße 8
0.40 km 
Satteldachhaus, 2. Hälfte 19. Jh.

Mietshausanlage

Architekt: Zeller Ludwig, Gebrüder Ott
Baustil: barockisierend
Josef-Retzer-Straße 49
0.40 km 
Josef-Retzer-Straße 49/51/53/55; Mietshausanlage, barockisierend, 1920–25 von Ludwig Zeller (Nr. 49) und den Gebrüdern Ott (Nrn. 51/53/55); Gruppe mit Peter-Putz-Straße 2/4; Erweiterung der Siedlung Arbeiterheim von 1914, siehe Peter-Putz-Straße 6/8/10.

Kleinvilla

Architekt: Exter August
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1895
Wensauerplatz 8
0.40 km 
Kleinvilla, Landhausstil, um 1895, aus dem Büro August Exter.

Mietshaus

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Josef-Retzer-Straße 42
0.41 km 
Mietshaus, barockisierend, 1910 von den Gebrüdern Ott; Einheit mit Bäckerstraße 22.

Volksschule

Architekt: Lang Josef
Erstellung: 1912
Schererplatz 3
0.41 km 
Volksschule, 1912 von Josef Lang; 1952 erweitert; Gruppe mit Pasinger Pfarrkirche und Pfarrhaus (vgl. Bäckerstraße 19 und 21).

Planegger Straße 17
0.41 km 
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh., stark verändert.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Bäckerstraße 22
0.41 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, 1910; Gruppe mit Josef-Retzer-Straße 42.

Mietshaus

Architekt: Zeller Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Peter-Putz-Straße 2
0.41 km 
Mietshaus, barockisierend, 1920 von Ludwig Zeller; Gruppe mit Josef-Retzer-Straße 49/51/53/55; vgl. Nr. 4, 6/8/10.

Wohnanlage Arbeiterheim

Architekt: Schormüller Josef, Gebrüder Ott
Erstellung: 1914
Peter-Putz-Straße 6
0.42 km 
Peter-Putz-Straße 6/8/10; Wohnanlage Arbeiterheim, 1914 von Josef Schormüller und den Gebrüder Ott; vgl. Nr. 2/4 und Josef-Retzer-Straße 49/51/53/55.

Ehem. Brauerei

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1881
Landsberger Straße 499
0.42 km 
Ehem. Brauerei, Neurenaissancefassade, 1881 errichtet, 1891 erweitert.

Mietshausgruppe

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: historisierend
Erstellung: 1925
Peter-Putz-Straße 3
0.43 km 
Peter-Putz-Straße 3/5/7; Mietshausgruppe, historisierend, 1925 von den Gebrüdern Ott.

Villa

Architekt: Bayer Johann
Erstellung: 1910
August-Exter-Straße 9
0.43 km 
Villa, 1910 von Johann Bayer.

Villa

Architekt: Heininger Xaver
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Peter-Putz-Straße 1
0.44 km 
Villa, historisierend, 1910 von Xaver Heininger.

Planegger Straße 19
0.44 km 
Ehem. Bauernhaus, im Kern wohl noch 18. Jh., stark verändert.

Bodenseestraße 16
0.44 km 
bei Bodenseestraße 16; Kath. Johannes-Nepomuk-Kapelle, 1. Hälfte 18. Jh., erneuert 1963; mit Ausstattung.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Exter August
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1893
Wensauerplatz 9
0.46 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Landhausstil, 1893 von August Exter.

Irmonherstraße

0.14 km 

Mahnmal Todesmarsch

Pasinger Marienplatz

0.18 km 

Mariensäule - Pasing


Wensauerplatz

0.52 km 

Bismarck-Brunnen

AM Klostergarten 9

0.61 km 

Errichtung der Pfarrei Pasing

Erinnerungsstele
Presselweg 1
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Nimmerfallstraße 54
0.97 km  


Mahnmal Todesmarsch
0.14 km
Pilgrim Hubertus von
0

Irmonherstraße 

Pilgrim Hubertus von - Mahnmal Todesmarsch

Fregio
0.16 km
Giuriati Stefano
0

Bäckerstraße 

Giuriati Stefano  - Fregio

Maria mit Jesuskind
0.17 km
Peterson Arwed
1921

Pasinger Marienplatz 

Peterson Arwed - Maria mit Jesuskind

Pasinger Fischbrunnen
0.18 km
Osel Hans
1938

 

Osel Hans  - Pasinger Fischbrunnen

Landsberger Straße 

 - Hochzeitsbrunnen

Die Gratulanten
0.27 km
Osel Hans
1963

Landsbergerstraße 486 

Osel Hans - Die Gratulanten

Billboard: Tannhoferbin
0.31 km
Hofer Andreas
2002

Landsberger Straße 486 

Hofer Andreas - Billboard: Tannhoferbin

Steinscheibe
0.31 km
Görig Alfred
1992

Bodenseestraße 12 

Görig Alfred - Steinscheibe

Spaces Between Trees and People
0.32 km
Hein Jeppe
2013

Am Schützeneck 

Hein Jeppe - Spaces Between Trees and People


Bismarck-Brunnen
0.52 km
Flossmann Josef
1913

Wensauerplatz 

Flossmann Josef - Bismarck-Brunnen

St. Christophoros Brunnen
0.58 km
Osel Hans
1936

Am Klostergarten 9 

Osel Hans - St. Christophoros Brunnen

Kunstwerk
0.76 km

0

Weinbergstraße 94 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.77 km

0

Scapinellistraße 

 - Kunstwerk

Knstwerk
0.77 km

0

Scapinellistraße 2 2 

 - Knstwerk

StraßeNamevonbis
0.63Floßmannstraße 13Richter Hans Werner
0.77Marschnerstraße 3Riemerschmid Arthur
0.95Floßmannstraße 33Marc Franz1904
0.96Rembrandtstraße 4Seitz Rudolf2001