Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Anhalter Platz 3
0.29 km 
Hochbunker, fünfgeschossiger Turm über achteckigem Grundriss mit horizontalem Dachabschluss und Flakaufbau, 1941 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes (Stadtbaurat Karl Meitinger) als Luftschutzbau Nr. 3 errichtet; freistehend.

Alter St.-Georgs-Platz 4
0.60 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Alter St.-Georgs-Platz 5
0.61 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, um 1850.

Alte kath. Kirche St. Georg

Baustil: spätgotisch
Alter St.-Georgs-Platz 6
0.62 km 
Alte kath. Kirche St. Georg, spätgotischer Bau um 1510 mit Sattelturm, nach Kriegszerstörung zur Kapelle ausgebaut; mit Ausstattung; umgeben von ehem. Friedhof. Im Ortskern von Milbertshofen.

Olympia Tower

Architekt: Günter Behnisch
Erstellung: 1972
Helene-Mayer-Ring 4
0.68 km 

Kath. Pfarrhaus St. Georg

Architekt: Haindl Friedrich
Erstellung: 1928
Milbertshofener Platz 2
0.73 km 
Kath. Pfarrhaus St. Georg, 1928 von Friedrich Haindl; Baugruppe in Platzmitte mit Nr. 1.

Villa

Architekt: Denzinger Hans
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1911
Schleißheimer Straße 299
0.84 km 
Villa, barockisierend, mit Stuckdekor, 1911 von Hans Denzinger als eigenes Wohnhaus erbaut.

Kath. Pfarrkirche St. Georg

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Milbertshofener Platz 1
0.85 km 
Kath. Pfarrkirche St. Georg, barockisierender Bau, 1910-12 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; mit Ausstattung; Baugruppe in Platzmitte mit Nr. 2.

Verwaltungsgebäude der BMW

Architekt: Schwanzer Karl
Erstellung: 1973
Am Olympiapark 2
0.90 km 
<p>Verwaltungsgebäude der Bayerischen Motorenwerke AG (BMW), Baugruppe aus flachem Betriebsgebäude, Büro-Hochhaus (99 m Höhe) und Museum, von Karl Schwanzer, 1970-72; Hochhaus, sog. Vierzylinder, stark gegliederter, 18-geschossiger Baukörper über kleeblattförmigem Grundriss, Hängekonstruktion um viergliedrigen Stahlbetonständer, hinterlüftete Fassade aus gegossenen Aluminiumelementen, horizontale Trennung über dem elften Geschoss; Museum, Betonschüssel in der Form einer gedrückten Kugelkalotte, silbergrau gestrichen.</p>

Gedenktafel - Olympiastein

Gedenkstein und Gedenktafel
0

0.79 km 

Gedenktafel - Olympiastein

Marmorblock der Echohalle

Gedenkstein und Gedenktafel
0

0.79 km 

Marmorblock der Echohalle

Wasserspiele Steinquader, Brundagebrunnen
0.63 km
Zacharias Wolfgang, Fromm Josef
1972

Helene-Mayer-Ring 1 

Zacharias Wolfgang, Fromm Josef - Wasserspiele Steinquader, Brundagebrunnen

Lerchenauerstraße 

Behr Clemens - Kunstinstallation am Busbahnhof Olympiazentrum

Silbersäule
0.86 km
Martin Roland
1972

Nadistraße 3 

Martin Roland - Silbersäule

Kunstwerk
0.90 km

0

Handelmannstraße 33 

 - Kunstwerk

Kotflügel
0.94 km

0

Dostlerstraße 3 

 - Kotflügel