Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Villa

Architekt: Denzinger Hans
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1911
Schleißheimer Straße 299
0.16 km 
Villa, barockisierend, mit Stuckdekor, 1911 von Hans Denzinger als eigenes Wohnhaus erbaut.

Kath. Pfarrhaus St. Georg

Architekt: Haindl Friedrich
Erstellung: 1928
Milbertshofener Platz 2
0.24 km 
Kath. Pfarrhaus St. Georg, 1928 von Friedrich Haindl; Baugruppe in Platzmitte mit Nr. 1.

Kath. Pfarrkirche St. Georg

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Milbertshofener Platz 1
0.28 km 
Kath. Pfarrkirche St. Georg, barockisierender Bau, 1910-12 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; mit Ausstattung; Baugruppe in Platzmitte mit Nr. 2.

Häuserblock

Baustil: Jugendstil
Schleißheimer Straße 271
0.33 km 
Schleißheimer Straße 271/273; Häuserblock, Jugendstil, mit Bodenerker und Stuckdekor, Anfang 20. Jh.; Madonnenrelief.

Mietshaus

Architekt: Sturm Philipp
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Schleißheimer Straße 263
0.38 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit zwei Erkern, 1899 von Philipp Sturm.

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Anhalter Platz 3
0.45 km 
Hochbunker, fünfgeschossiger Turm über achteckigem Grundriss mit horizontalem Dachabschluss und Flakaufbau, 1941 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes (Stadtbaurat Karl Meitinger) als Luftschutzbau Nr. 3 errichtet; freistehend.

Malerische Villa

Erstellung: 1900
Kantstraße 20
0.52 km 
Malerische Villa in Ecklage, um 1900; städtebaulicher Akzent an der Schleißheimer Straße.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Georgenschwaigstraße 15
0.53 km 
Villa, historisierend, 1905, mit Vorgartenzaun.

Alter St.-Georgs-Platz 4
0.56 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Alter St.-Georgs-Platz 5
0.57 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, um 1850.

Alte kath. Kirche St. Georg

Baustil: spätgotisch
Alter St.-Georgs-Platz 6
0.58 km 
Alte kath. Kirche St. Georg, spätgotischer Bau um 1510 mit Sattelturm, nach Kriegszerstörung zur Kapelle ausgebaut; mit Ausstattung; umgeben von ehem. Friedhof. Im Ortskern von Milbertshofen.

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Riesenfeldstraße 3
0.59 km 
Hochbunker, fünfgeschossiger Rundturm mit horizontalem Dachabschluss und Flakterrasse, Ummantelung in Sichtziegelmauerwerk, Zugänge mit Natursteingewände, 1941 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes (Stadtbaurat Karl Meitinger) als Luftschutzbau Nr. 1 errichtet, freistehend.

Mietshaus

Architekt: Koll J.
Erstellung: 1913
Georgenschwaigstraße 17
0.63 km 
Mietshaus, mit Eckturm, 1913 von J. Koll; vereinfacht.

Mietshaus

Architekt: Koll Hans
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1899
Georgenschwaigstraße 23
0.71 km 
Mietshaus, schlicht barockisierend, 1899 von Hans Koll, 1908 Mansarddach mit Ausbau.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Georgenschwaigstraße 28
0.72 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.

Villa

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Dewetstraße 19
0.73 km 
Villa, barockisierend, um 1900.

Mietshaus

Erstellung: 1900
Georgenschwaigstraße 25
0.75 km 
Mietshaus, um 1900; vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Dewetstraße 18
0.78 km 
Mietshaus, zweigeschossig mit Bodenerker und Jugendstil-Stuck, um 1900.

Kleines Eckhaus

Baustil: Neurenaissance
Georgenschwaigstraße 31
0.78 km 
Kleines Eckhaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Verwaltungsgebäude der BMW

Architekt: Schwanzer Karl
Erstellung: 1973
Am Olympiapark 2
0.81 km 
<p>Verwaltungsgebäude der Bayerischen Motorenwerke AG (BMW), Baugruppe aus flachem Betriebsgebäude, Büro-Hochhaus (99 m Höhe) und Museum, von Karl Schwanzer, 1970-72; Hochhaus, sog. Vierzylinder, stark gegliederter, 18-geschossiger Baukörper über kleeblattförmigem Grundriss, Hängekonstruktion um viergliedrigen Stahlbetonständer, hinterlüftete Fassade aus gegossenen Aluminiumelementen, horizontale Trennung über dem elften Geschoss; Museum, Betonschüssel in der Form einer gedrückten Kugelkalotte, silbergrau gestrichen.</p>

Villa

Architekt: Thaler Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Knorrstraße 53
0.85 km 
Villa, Neurenaissance, 1898 von Josef Thaler.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Georgenschwaigstraße 42
0.92 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Eckbau mit Turm, um 1900.

Kunstwerk
0.27 km

0

Handelmannstraße 33 

 - Kunstwerk

Vasenbrunnen
0.49 km
Hinrichs Marie Eugenie
1991

Jürgen-von-Hollander-Platz 

Hinrichs Marie Eugenie - Vasenbrunnen

Kotflügel
0.59 km

0

Dostlerstraße 3 

 - Kotflügel

MINI
0.99 km

0

Max-Diamand-Straße 

 - MINI