Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 15
0.14 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit neuklassizistischer Fassadenzier, um 1920.

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 13
0.16 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in neuklassizistischen Formen mit mittigem Kastenerker und Stuckdekor, um 1920.

Wohnhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Montsalvatstraße 3
0.18 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger historisierender Satteldachbau über hohem Kellergeschoss mit Eingangsvorbau und von Zwerchhaus bekröhntem Polygonalerker, bez. 1910.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mottlstraße 6
0.20 km 
Villa, neuklassizistisch, um 1910.

Malerische Reihenhausgruppe

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Mottlstraße 9
0.21 km 
Mottlstraße 9, 11, 13, 15; Malerische Reihenhausgruppe, Jugendstil, um 1910.

Repräsentative Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mottlstraße 1
0.24 km 
Repräsentative Villa, neuklassizistisch, um 1910/20.

Mietshaus

Architekt: Dorner Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1905
Leopoldstraße 153
0.24 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erkerturm an der Ecke und Stuckdekor, 1905-06 von Georg Dorner; am Parzivalplatz.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Tristanstraße 8
0.29 km 
Villa, historisierend, 1911.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Tristanstraße 4
0.32 km 
Mietshaus, historisierender Eckbau, 1911 von Franz Deininger; mit Leopoldstraße 133/135/135 a.

Wohnblock

Architekt: Deininger Franz
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1911
Leopoldstraße 133
0.37 km 
Leopoldstraße 133/135/135 a; Wohnblock, barockisierend, 1911 von Franz Deininger; mit Tristanstraße 4.

Kinderkrankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1926
Parzivalstraße 16
0.40 km 
Kinderkrankenhaus, 1926-28 von Richard Schachner als Erweiterung des Schwabinger Krankenhauses errichtet. Vgl. Kölner Platz 1.

Kath. Pfarrkirche Maria vom Guten Rat

Architekt: Wiedemann Josef
Erstellung: 1956
Hörwarthstraße 1
0.42 km 
Kath. Pfarrkirche und Kirche des Konvents der Augustiner- Eremiten Maria vom Guten Rat; hoher, schlichter Sichtziegelbau mit Satteldach, durch Freiraum von der Straße abgerückt und mit am Gehsteig errichtetem Glockenständer; Nordfassade mit Betonrosette und Außenkanzel; betont nüchterner Sakralbau, der alle konstruktiven Elemente sichtbar zeigt; im Inneren weite Längshalle; die durch Stahlbeton-Stützen ausgesteiften Längswände, mit verschlämmten Ziegeln ausgefacht, tragen die Hängekonstruktion des offenen Holzdachstuhls; 1956/57 von Josef Wiedemann; mit Ausstattung.

Volksschule

Architekt: Bertsch Wilhelm
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Simmernstraße 2
0.44 km 
Volksschule, historisierender Zweiflügelbau, mit malerischer Portalvorhalle, 1910-11 von Wilhelm Bertsch.

Gedenkbrunnen

Architekt: Gruber Max von, Knappe Karl
Erstellung: 1928
Max-von-Gruber-Straße 3
0.46 km 
vor Max-von-Gruber-Straße 3; Gedenkbrunnen für Max von Gruber, Becken mit pfeilerartigem Nagelfluh-Aufbau, 1928 von Karl Knappe.

Zwei Wohnblöcke

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1926
Rheinstraße
0.52 km 
Rheinstraße 23/25/27/29/31; Zwei Wohnblöcke, die Mündung der Mainzer Straße in die Rheinstraße symmetrisch flankierend und dementsprechend städtebaulich akzentuierend, von den Stilprinzipien der Neuen Sachlichkeit mitbestimmt, 1926-27 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert. Zugehörig: Mainzer Straße 1a/3/4.

Schwabinger Krankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1906
Kölner Platz 1
0.58 km 
<p>Kölner Platz 1; Schwabinger Krankenhaus, weitläufiger Komplex nach barockisierendem Grundschema, reduziert historisierend, 1906-13 und 1926-28 von Richard Schachner. An der Südseite große Baugruppe aus dreigeschossigem Hauptgebäude mit Mittelrisalit und Arkadenvorbau (1906-07), aus der Kath. Heilig-Kreuz-Kirche mit Turm und Ausstattung, aus den östlich anschließenden Schwesternhäusern; westlich Verwaltungs- und Apothekengebäude, vormals mit Verbindungsgang. Nördlich in der Hauptachse des Eingangsbaus drei Mittelbauten (Operations-, Bad- und Kochhaus) mit beidseitig durch Gänge verbundene Seitenflügeln (Krankengebäude), gruppiert um kleine Gartenhöfe; mit Desinfektions- und Waschhaus, Kessel- und Maschinenhaus, sowie Sonderbauten und Nebengebäude. Direktorwohnung, in der Südwestecke (jetzt James-Loeb-Straße 2, vgl. dort). Kinderkrankenhaus, 1926-28, in der Südostecke (jetzt Parzivalstraße 16, vgl. dort). Mit zahlreichen Pavillons besetzte gemauerte Umfriedung an der Süd-, Ost- und Westseite. Vor dem Haupteingang zwei Säulen mit von Bronzeschlangen umwundenen Kelchen; den Vorplatz begrenzt östlich ein Brunnenpavillon, 1911 von Maximilian Schachner. Zugehörig Isoldenstraße 15, östlicher Eingang.</p>

Villa

Architekt: Vogt Eugen, Neuhoff Eduard
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1890
Karl-Theodor-Straße 30
0.61 km 
Villa, deutsche Renaissance, um 1890 von Eugen Vogt und Eduard Neuhoff; umgebaut 1898 und 1902; Gruppe mit Nr. 26 und 28.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Karl-Theodor-Straße 32
0.61 km 
Villa, neuklassizistisch, um 1910.

Villa

Architekt: Vogt Eugen, Neuhoff Eduard, Liebergesell und Lehmann
Erstellung: 1889
Karl-Theodor-Straße 28
0.62 km 
Villa, um 1889 von Eugen Vogt und Eduard Neuhoff erbaut, um 1910 von Liebergesell und Lehmann umgebaut und aufgestockt, 1952 erneuert; Gruppe mit Nr. 26 und 30.

Villa

Architekt: Neuhoff Eduard
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1896
Karl-Theodor-Straße 26
0.62 km 
Villa, deutsche Renaissance, um 1896 von Eduard Neuhoff; Gruppe mit Nr. 28 und 30.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Erstellung: 1926
Mainzer Straße 1
0.63 km 
Mainzerstraße 1 a/3/4; Teil einer Wohnanlage, 1926-27 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Rheinstraße 23/25/27/29/31.

Villa

Architekt: Bestelmeyer German
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1911
Karl-Theodor-Straße 25
0.64 km 
Villa, neuklassizistisch, bez. 1911, von German Bestelmeyer; etwas erhöhter Mittelbau einer Gruppe mit Nr. 23 und 27.

Villa

Architekt: Bestelmeyer German
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1911
Karl-Theodor-Straße 27
0.64 km 
Villa, neuklassizistisch, 1911-12 von German Bestelmeyer; westlich daneben Gartentor mit zwei Figuren; Gruppe mit Nr. 23 und 25.

Villa

Architekt: Bestelmeyer German
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1911
Karl-Theodor-Straße 23
0.65 km 
Villa, neuklassizistisch, mit Stuckdekor im Giebel und Fenstergittern, 1911-12 von German Bestelmeyer; bildet mit Nr. 25 und 27 eine im Großen symmetrische, zusammenhängende Gruppe.

Ehem. Villa Hermann Obrist

Architekt: Exter August, Pinagel Alfred
Erstellung: 1895
Karl-Theodor-Straße 48
0.65 km 
Ehem. Villa Hermann Obrist, stattlicher, malerischer Gruppenbau im Burgenstil, mit Rundturm, 1895 von August Exter und Alfred Pinagel.

Karl-Theodor-Straße 16
0.65 km 
Villa, frühes 20. Jh., mit barocker Hausfigur.

Mansarddachvilla

Architekt: Bestelmeyer German
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1907
Karl-Theodor-Straße 19
0.66 km 
Mansarddachvilla, neuklassizistisch, 1907 von German Bestelmeyer; Gruppe mit Siegfriedstraße 27.

Satteldachbau mit Walmdachquerbau

Architekt: Bestelmeyer German
Erstellung: 1926
Muffatstraße 4
0.68 km 
Satteldachbau mit Walmdachquerbau, 1926 von German Bestelmeyer, mit Relief hl. Georg.

Mansarddachvilla

Erstellung: 1910
Siegfriedstraße 27
0.71 km 
Mansarddachvilla, um 1910; Gruppe mit Karl-Theodor-Straße 19.

Moltkestraße 11
0.72 km 
Teil einer Wohnanlage. Vgl. Unertlstraße 1-8.

Wohnanlagen

Architekt: Atzenbeck Hanns
Erstellung: 1925
Unertlstraße 1
0.72 km 
Unertlstraße 1-8; Wohnanlagen an der Unertlstraße im Abschnitt zwischen Moltke- und Viktoriastraße, geschlossene Straßenrandbebauung von Mietshäusern mit Vorgärten und städtebaulich hervorgehobenen Eckbauten, Mitte der zwanziger Jahre für die Mittelstandsbaugenossenschaft Schwabing (Südseite) und die Bayer. Wohnhausbau- und Eigenheimgesellschaft (Nordseite) in zwei Bauabschnitten errichtet, stilistisch aber angeglichen. Südseite: Einheitliche Baugruppe an der Unertlstraße 1 und 3 mit Moltkestraße 11, viergeschossig, mit Mansardwalmdach, abgestaffelten Treppenhaustürmen und Sichtziegeldekor in Art-Deco-Manier an Erkern und Türgewänden, nach Plänen von Hanns Atzenbeck von 1925 mit Tekturen von 1928 (Gustav von Cube und G. Persch); Unertlstraße 5, 7 und Viktoriastraße 30 gleichartig, mit geputzten Art-Deco-Motiven und nach unten spitz zulaufenden Flacherkern, nach Plänen von Hanns Atzenbeck von 1925. Nordseite: Einheitliche Baugruppe an der Unertlstraße 2, 4, 6, 8 mit Viktoriastraße 32, 34, dreigeschossig, mit Mansardwalmdach, turmartigen Erkervorbauten und geputzten Art-Deco-Motiven, nach Plänen von 1925 durch das Baugeschäft Heilmann und Littmann. Zugehörig: Moltkestraße 11, Viktoriastraße 30, 32, 34 (vgl. dort).

Maximiliansgymnasium

Architekt: Hoepfel Karl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Karl-Theodor-Straße 9
0.73 km 
Maximiliansgymnasium, historisierender Gruppenbau mit plastischem Schmuck, 1911-12 von Karl Hoepfel; bildet ein großes Geviert mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium (siehe Siegfriedstraße 22); im Hof Jugendstilbrunnen; den Hof schließt nördlich eine Arkadenmauer mit Tor, darauf Figur der römischen Wölfin.

Mietshaus

Architekt: Deininger Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1913
Moltkestraße 9
0.73 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, 1913 von Franz Deininger; Gruppe mit Destouchesstraße 14; vgl. Viktoriastraße 24.

Doppelvilla

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Destouchesstraße 6
0.74 km 
Destouchesstraße 6/8; Doppelvilla, barockisierend, um 1923 von Heilmann und Littmann.

Doppelvilla

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Destouchesstraße 2
0.74 km 
Destouchesstraße 2/4; Doppelvilla, barockisierend, um 1910; am Ostende des Gartens von Nr. 2 barockisierendes Einfahrtstor.

Mietshaus

Architekt: Deininger Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Destouchesstraße 14
0.77 km 
Mietshaus, Eckbau in barockisierendem Jugendstil, 1914 von Franz Deininger; Gruppe mit Moltkestraße 9; vgl. Viktoriastraße 24.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Destouchesstraße 1
0.77 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Putzgliederung, um 1890.

Oskar-von-Miller-Gymnasium

Architekt: Hoepfel Karl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Siegfriedstraße 22
0.77 km 
Oskar-von-Miller-Gymnasium, historisierender Gruppenbau mit Figurenschmuck und Turm, um 1910 von Karl Hoepfel; bildet mit dem Maxgymnasium (vgl. Karl-Theodor-Straße 9) eine Baugruppe.

Mietshaus

Architekt: Breitsameter Paul
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 16
0.78 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Treppenturm in der einspringenden Ecke, 1928 von Paul Breitsameter; Pendant zu Nr. 22, Gruppe mit Nr. 18, 20 und 22.

Mietshaus

Architekt: Breitsameter Paul
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 18
0.78 km 
Mietshaus, 1928 von Paul Breitsameter, bildet mit Nr. 20 die schmucklose, eingezogene Mitte der Gruppe 16, 18, 20 und 22.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Steinbüchel Otto
Erstellung: 1927
Viktoriastraße 23
0.78 km 
Viktoriastraße 23/25; Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Eckturm und Erkern, im barockisierenden Heimatstil, von Otto Steinbüchel, 1927-1932; mit Einfriedung bei Nr. 23, bauzeitlich.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Siegfriedstraße 21
0.80 km 
Mietshaus, neubarock, mit Bodenerker, bez. 1897.

Mietshaus

Architekt: Breitsameter Paul
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 20
0.81 km 
Mietshaus, 1928 von Paul Breitsameter, bildet mit Nr. 18 die schmucklose, eingezogene Mitte der Gruppe 16, 18, 20 und 22.

Mietshaus

Architekt: Breitsameter Paul
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 22
0.82 km 
Mietshaus, barockisierend, 1928 von Paul Breitsameter, mit Treppenturm in der einspringenden Ecke, Pendant zu Nr. 16; Gruppe mit Nr. 16, 18 und 20.

Mietshaus

Architekt: Schiller Oswald, Bierwager Adolf
Baustil: Jugendstil
Sturystraße 2
0.82 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit Mansarddach, zwei segmentbogigen Erkern und neuklassizistischem Portal, nach Plänen des Architekten Oswald Schiller 1914 errichtet (Tektur von Adolf Bierwager).

Bürogebäude am Münchner Tor

Architekt: Allmann Sattler Wappner
Erstellung: 2003
Schenkensdorfstraße 6
0.83 km 

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Bismarckstraße 11
0.83 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung, um 1900.

Mansarddachvilla

Architekt: Grothe Ludwig
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1924
Fuchsstraße 2
0.84 km 
Mansarddachvilla, neuklassizistisch, 1924 von Ludwig Grothe.

Mottlstraße 21

0.25 km 

Ernst Hoferichter


Helmut Dietl

Sitzstatue
2022
Leopoldstraße

0.34 km 

Helmut Dietl

Max-von-Gruber-Straße

0.41 km 

Max-von-Gruber-Brunnen

Kölner Platz 1

0.59 km 

Schwabinger Krankenhaus - Opfer

Johann-Fichte-Straße 14

0.69 km 

Berolina-Brunnen



Ungererstraße

0.92 km 

Margarete Müller Prof. Emer.

Feilitzschstraße 3

0.93 km 

Klee Paul


Kraepelinstraße 2

0.96 km 

Emil Kraepelin

Kraepelinstraße

0.96 km 

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Kraepelinstraße

0.96 km 

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Viktoriastraße 11

0.99 km 

Otto Falkenberg

Münchner Freiheit

1.00 km 

Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Biographisches Gedenkbuch
Kölner Pl. 1
0.62 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Pl. 1
0.62 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.62 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Pl. 1
0.62 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Pl. 1
0.62 km  


Stolperstein
Karl-Theodor-Straße 33
0.64 km  


Stolperstein
Karl-Theodor-Straße 33
0.64 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Karl-Theodor-Straße 33
0.64 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.64 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.64 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.64 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Destouchesstraße 14
0.72 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bismarckstr. 21
0.77 km  


Stolperstein
Bismarckstraße 30
0.78 km  


Stolperstein
Bismarckstraße 30
0.78 km  


Biographisches Gedenkbuch
Germaniastr. 9
0.80 km  


Erinnerungsstele
Leopoldstraße 102
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Leopoldstraße 102
0.81 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Leopoldstr. 102
0.81 km  


Biographisches Gedenkbuch
Clemensstr. 16
0.86 km  


Biographisches Gedenkbuch
Siegfriedstr. 16
0.88 km  


Biographisches Gedenkbuch
Clemensstr. 30
0.88 km  


Biographisches Gedenkbuch
Clemensstr. 6
0.90 km  


Erinnerungsstele
Clemensstraße 41
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Siegfriedstr. 10
0.97 km  


Biographisches Gedenkbuch
Clemensstr. 40
0.98 km  


Biographisches Gedenkbuch
Clemensstr. 40
0.98 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ungererstr. 60
0.99 km  


Biographisches Gedenkbuch
Viktoriastr. 11
1.00 km  


Helmut Dietl
0.34 km
Tregor Nicolai
2022

Leopoldstraße 

 Tregor Nicolai - Helmut Dietl

Shifting Horizons
0.40 km
Zoche Stefanie
1999

Parzivalstraße 16 

Zoche Stefanie - Shifting Horizons

Bogen
0.40 km
Heinsdorff Markus
1995

Leopoldstraße 175 

Heinsdorff Markus - Bogen

Turm-Skulptur
0.45 km
Christiansen Martin
2005

Birkenfeldstraße 1 

Christiansen Martin - Turm-Skulptur

ohne Titel
0.55 km
Kornbrust Leo
1985

Berliner Strasse 

Kornbrust Leo - ohne Titel

Drachenskulptur
0.56 km
Weber Bruno
0

Johann-Fichte-Straße 

Weber Bruno - Drachenskulptur

Brunnengrotte
0.57 km
Schachner Archibald
1911

Kölner Platz 

Schachner Archibald - Brunnengrotte

Mann mit Hund
0.58 km

1926

Mainzerstraße 3 

 - Mann mit Hund

Mainzerstraße 1 

 - Alte Frau mit Buch

Katze und Eule
0.59 km

1927

Rheinstraße 29 

 - Katze und Eule

Mann und Frau
0.61 km

1926

Rheinstraße 31 

 - Mann und Frau

Tänzerin
0.61 km

1927

Rheinstraße 31 

 - Tänzerin

Zwei Paar Stiefel
0.61 km
Signer Roman
2004

Leopoldstraße  

Signer Roman - Zwei Paar Stiefel

Frau mit Kind
0.64 km

1926

Rheinstraße 27 

 - Frau mit Kind

Kunstwerk
0.65 km

0

Parsifalstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.67 km

0

Parzifalstraße 

 - Kunstwerk

ohne Titel
0.67 km
Hashimoto Yoshimi
1985

Schinkelstraße 

Hashimoto Yoshimi - ohne Titel

14 Kreuzwegstationen
0.68 km
Neubauer-Woerner Marlene
1952

Rümannstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - 14 Kreuzwegstationen

Berolina-Brunnen
0.69 km
Rauch Ernst Andreas
1980

Johann-Fichte-Straße 14 

Rauch Ernst Andreas - Berolina-Brunnen

Kunstwerk
0.72 km

0

Bonnerstraße 

 - Kunstwerk

Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen
0.75 km
Houwelingen Hans van
2004

Petuelpark 

Houwelingen Hans van - Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen

Plastischer Schmuck - Maximiliansgymnasium
0.75 km
Albertshofer Georg
1905

Karl-Theodor-Straße 

Albertshofer Georg - Plastischer Schmuck -  Maximiliansgymnasium

Märchenbrunnen
0.75 km
Hamann Barbara
1999

Ernst-Toller-Platz 

Hamann Barbara  - Märchenbrunnen


Kuchen
0.77 km
Ranner Alexandra
2005

Klopstockstraße 10 

Ranner Alexandra - Kuchen

Starbush
0.77 km
Smith Kiki
2005

Klopstockstraße 10 

Smith Kiki - Starbush

Twirl
0.77 km
Bloom Barbara
2005

Klopstockstraße 10 

Bloom Barbara - Twirl

Go !
0.78 km
Stadtbäumer Pia
2004

Leopoldstraße  

Stadtbäumer Pia - Go !

ohne Titel
0.78 km
Fischer Roland
2003

 

Fischer Roland - ohne Titel

Fischer
0.81 km

0

Moltkestraße 7 

 - Fischer

Balance
0.82 km
Scholl Ulla M.
2000

Leopoldstraße 

Scholl  Ulla M. - Balance

Moltkestraße 5 

 - Bauherrnzeichen

Voliere
0.82 km
Kummer Raimund
2004

Leopoldstraße  

Kummer Raimund - Voliere

Brunnen
0.82 km

0

Kraepelinstraße 12 

 - Brunnen

Mutterglück
0.83 km

0

Moltkestraße 7 

 - Mutterglück

Moltkestraße 3 

 - Tennisspielerin

Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen
0.84 km
Klingelhöller Harald
2004

Petuelpark 

Klingelhöller Harald - Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen

Seehundbrunnen
0.85 km
Manz Emil
1937

Viktoriaplatz 

Manz Emil - Seehundbrunnen

Hockende
0.86 km
Uhlig Wilhelm
1980

Berliner Straße 2 

Uhlig Wilhelm - Hockende

Sonnengott
0.90 km
Szabó László
1968

Ungererstraße 

Szabó László - Sonnengott

Stehende I
0.91 km
Nida-Rümelin Rolf
1958

Clemensstraße 33 

Nida-Rümelin Rolf - Stehende I

Periskop
0.92 km
Ecker Bogomir
2004

Petuelpark 

Ecker Bogomir - Periskop

Lesende Buben
0.95 km
Nida-Rümelin Rolf
1961

Torquato-Tasso-Straße 38 

Nida-Rümelin Rolf - Lesende Buben

Walrösser
0.98 km
Nida-Rümelin Rolf
1954

Traubestraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Walrösser

Kaskaden
0.99 km
Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder
1972

Münchner Freiheit 

Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder - Kaskaden

Helmut Dietl mit Helmut Fischer
1.00 km
Tregor Nicolai
0

Münchner Freiheit 

Tregor Nicolai - Helmut Dietl mit Helmut Fischer

StraßeNamevonbis
0.20Mottlstraße 6Kutscher Arthur 19571960
0.20Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.24Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918
0.34Leopoldstraße 135Ende Michael19451961
0.48Leopoldstraße 119Klages Ludwig19011909
0.58Mainzer Straße 3Heß Rudolf19281929
0.65Karl-Theodor-Straße 48Obrist Hermann 18961927
0.66Karl-Theodor-Straße 19Bestelmeyer German19061910
0.68Muffatstraße 4Bestelmeyer German19281929
0.76Destouchesstraße 3Klages Ludwig19091909
0.77Destouchesstraße 1Derleth Ludwig
0.79Leopoldstraße 108Mann Heinrich19151915
0.84Germaniastraße 5Heß Rudolf19191919
0.84Fuchsstraße 2Kästner Erich19461953
0.88Leopoldstraße 87Wolfskehl Karl19041909
0.88Leopoldstraße 87George Stefan19041909
0.92Siegfriedstraße 14Lenin Iljitsch Uljanow19011902
0.92Ungererstraße 24Mann Thomas19021902
0.93Clemensstraße 2Roda-Roda Alexander19061910
0.98Bismarkstraße 5Reventlow Franziska zu
0.99Viktoriastraße 11Falkenberg Otto19161937
1.00Herzogstraße 28Reventlow Franziska zu