Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Hirschgarten
0.46 km 


Teil einer Wohnanlage

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Erstellung: 1930
Steubenplatz 1
0.77 km 
Steubenplatz 1/2; Teil einer Wohnanlage, 1930-31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224; vgl. auch Ensemble Siedlung Neuhausen.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Arnulfstraße 214
0.87 km 
Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224; Wohnanlage, geschlossene, vierflügelige Anlage in Formen der Neuen Sachlichkeit mit abgesenktem Hof, 1930-31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert als Teil der Großsiedlung Neuhausen der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge; städtebaulicher Kopf der Großsiedlung gegen Westen. Zugehörig: Wendl-Dietrich-Straße 23/25/27/29/31/33, Steubenplatz 1 und 2 und Gotelindenstraße 1/3/5/7/9.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Erstellung: 1930
Gotelindenstraße 1
0.87 km 
Gotelindenstraße 1/3/5/7/9; Teil einer Wohnanlage, 1930-31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224.

Villa

Baustil: neubarock
Erstellung: 1910
Arnulfstraße 297
0.89 km 
Arnulfstraße 297; Villa, neubarock, mit Mansarddach, um 1910/20.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Erstellung: 1930
Wendl-Dietrich-Straße 23
0.90 km 

Wendl-Dietrich-Straße 23/25/27/29/31/33; Teil einer Wohnanlage, 1930-31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224.


Brunnen mit Figur

Architekt: Liebermann Ferdinand
Erstellung: 1931
Wendl-Dietrich-Straße 70
0.90 km 
bei Wendl-Dietrich-Straße 70; Brunnen mit Figur, Knabe auf Waller, 1931 von Ferdinand Liebermann.

Kath. Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Aposteln

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1952
Schrobenhausener Straße 1
0.92 km 
Kath. Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Aposteln, schlichter, verputzter Ziegelbau in kubischen Formen, flachgedeckter Saalraum mit halbkreisförmiger Apsis in der Breite des Langhauses und vertikalem Fensterband an der Eingangsseite; niedriger Glockenturm an der Nordseite; 1952/53 von Sep Ruf als sein erster Sakralbau errichtet; mit Ausstattung; mit Pfarrhaus, südseitig über Verbindungsgang angeschlossen.

Der Schreitende
0.51 km
Morgner Michael
2016

Birketweg 37 

Morgner Michael - Der Schreitende

Fischer mit seinem Fang
0.58 km
Neubauer-Woerner Marlene
1965

Arnulfstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Fischer mit seinem Fang

X1994
0.68 km
Genzken Isa
0

Arnulfstraße 270 

Genzken Isa - X1994

X
0.68 km
Genzken Isa
1994

Arnulfstraße 

Genzken Isa - X

Kundschafterbrunnen
0.69 km
Bohr Roland von
1963

Nibelungenstraße 51 

Bohr Roland von - Kundschafterbrunnen

Graue-Männer-Skulpturen
0.70 km
Lechner Christel
0

Landsberger Straße 

Lechner Christel - Graue-Männer-Skulpturen

Bunte-Männer-Skulpturen
0.70 km
Lechner Christel
0

Landsberger Straße 

Lechner Christel - Bunte-Männer-Skulpturen


Kunstwerk
0.82 km

0

Washingtonstraße 

 - Kunstwerk

Knabe auf Waller
0.90 km
Liebermann Ferdinand
1931

Wendl-Dietrich-Straße 70 

Liebermann Ferdinand - Knabe auf Waller

Ernte
0.92 km

0

Wendl-Dietrich-Straße 

 - Ernte