Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

25. 12 1962 - Einweihung dess neuen Cirkus-Krone-Baus

München-Maxvorstadt * Carl und Frieda Sembach-Krone haben in achtmonatiger Bauzeit den alten provisorischen Zirkus-Holzbau an der Marsstraße durch einen Steinbau ersetzen lassen. Das einzige feste Zirkusgebäude in der Bundesrepublik Deutschland fasst 3.000 Personen. 

5. 5 1964 - Die „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“

München-Maxvorstadt * In der „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“ treten unter anderem Gus Backus, Bernd Spier und das „Medium Terzett“ auf. 

Ehem. Verwaltungsbau

Baustil: neubarock
Erstellung: 1922
Helmholtzstraße 2
0.13 km 
Ehem. Verwaltungsbau der Lokomotivfabrik Krauss, jetzt Eisenbahn-Fachschule, stattlicher, neubarocker Eckbau, mit hohem Dach, 1922-23.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Maillingerstraße 34
0.32 km 
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Maillingerstraße 32
0.33 km 
Mietshaus, stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern und Kuppelturm, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Klarastraße 1
0.42 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Lisenen, Ende 19. Jh.

Ehem. Gewerbeschule

Architekt: Rehlen Robert
Erstellung: 1914
Deroystraße 1
0.51 km 
Ehem. Gewerbeschule, jetzt Städt. Berufsschulzentrum, stattlicher reduziert-historisierender Komplex, 1914-16 von Robert Rehlen, 1956 z.T. verändert; Gruppe mit Pranckhstraße 2.

Verwaltung des Augustiner Bräus

Architekt: Reifenstuel Michael d.J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Landsberger Straße 35
0.53 km 
Verwaltung des Augustiner Bräus, Neurenaissance, reich gegliedert, mit geschweiftem Ostgiebel, 1882 von Michael Reifenstuel d.J.; Einheit mit Eckhaus Schrenkstraße 1.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 2
0.53 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Rohbackstein mit verputzten Gliederungen, bez. 1882.

Mietshaus

Architekt: Reifenstuel Michael d.J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 1
0.54 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, reich gegliedert, 1882 von Michael Reifenstuel d.J.; Einheit mit Landsberger Straße 35; in gleicher Art die Häuserreihe Schrenkstraße 7, 9, 11 und 13.

Mietshaus

Architekt: Kalb Josef
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1888
Landsberger Straße 51
0.54 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1888 von Josef Kalb, um 1900 erweitert und umgestaltet.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Birkerstraße 3
0.54 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890; Gruppe mit Blutenburgstraße 35.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Elvirastraße 10
0.55 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Ecktürmchen, reich gegliedert, um 1890; Gruppe mit Blutenburgstraße 31.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Birkerstraße 2
0.55 km 
Birkerstraße 2; Mietshaus, Neurenaissance, 1892; Gruppe mit Blutenburgstraße 37.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Elvirastraße 9
0.55 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Turmerker an der Ecke, um 1890.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Blutenburgstraße 31
0.55 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Elvirastraße 10.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Blutenburgstraße 35
0.56 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Birkerstraße 3.

Kath. Pfarrhaus St. Benedikt

Architekt: Marggraf Johann
Baustil: romanisierend
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 2
0.56 km 
Kath. Pfarrhaus St. Benedikt, romanisierend, 1882–83 von Johann Marggraf.

Ehem. Militärgebäude

Architekt: Schacky Gustav Frhr. von
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Maillingerstraße 11
0.57 km 
Ehem. Militärgebäude, jetzt zur Bezirksfinanzdirektion / Landesbesoldungsstelle (Nr. 11) gehörig, Neurenaissance, mehrfarbiger Rohbacksteinbau mit reicher Sandsteingliederung, um 1890 von Gustav Frhr. von Schacky.

Mietshaus

Architekt: Kalb Josef
Baustil: Neurenaissance
Blutenburgstraße 37
0.57 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1891 von Josef Kalb; Gruppe mit Birkerstraße 2.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Blutenburgstraße 39
0.57 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Villa

Architekt: Hofmann Julius
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1889
Blutenburgstraße 41
0.58 km 
Villa, deutsche Renaissance, Naturstein, 1889-90 von Julius Hofmann; im Vorgarten neubarocker Brunnen mit Putto.

Mietshaus

Architekt: Reifenstuel Michael d.J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 7
0.59 km 
Mietshaus, klassizistische Neurenaissance, 1882 von Michael Reifenstuel d.J.; Gruppe mit Nr. 9, 11 und 13; vgl. Nr. 1.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1885
Landsberger Straße 61
0.59 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1885/1890, gegen Ende des 19. Jh. erweitert und aufgestockt.

St. Benedikt - östlicher Fassadenturm

Architekt: Marggraf Johann
Baustil: neuromanisch
Erstellung: 1878
Schrenkstraße 4
0.59 km 
Kath. Pfarrkirche St. Benedikt, neuromanisch, mit östlichem Fassadenturm, 1878–80 von Johann Marggraf.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Blutenburgstraße 80
0.59 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900.

Teil des ehem. Marstallkasernements

Architekt: Hocheder Karl d. J.
Erstellung: 1910
Maillingerstraße 13
0.59 km 
Teil des ehem. Marstallkasernements, jetzt Landesbesoldungsstelle, historisierender, symmetrischer Dreiflügelbau, mit fünf Relieffiguren, um 1910. An der Brüstung des flachen Vorhofs Gedenktafel der schweren Artillerie, 1922 von Karl Hocheder d. J.

Gewerbeschule an der Pranckhstraße Wiederaufbau

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Pranckhstraße 2
0.59 km 

Augustiner-Brauerei

Architekt: Renner Xaver
Erstellung: 1884
Landsberger Straße 31
0.59 km 
Landsberger Straße 31/33; Augustiner-Brauerei, entlang der Landsberger Straße drei Rohbacksteinbauten mit romanisierender Blendengliederung in Putz, um 1884/90 von Xaver Renner.

Mietshaus

Architekt: Reifenstuel Michael d.J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 9
0.60 km 
Mietshaus, klassizistische Neurenaissance, 1882 von Michael Reifenstuel d.J.; Gruppe mit Nr. 7, 11 und 13; vgl. Nr. 1.

Paketzustellamt

Architekt: Vorhoelzer Robert, Schmidt Walther, Holzhammer Franz
Erstellung: 1925
Arnulfstraße 62
0.60 km 
Paketzustellamt, weitläufiger, niedriger, ein großes Rechteck umschreibender Komplex, 1925-30 von Robert Vorhoelzer, Walther Schmidt und Franz Holzhammer. Portalzone an der Arnulfstraße mit reichem plastischem Dekor, bez. 1926. Im östlichen Hofbereich streng funktionaler Rundbau (Stahlbetonhalle mit Verteileranlage). Mit Deroystraße 3/5, Tillystraße 3 und Wredestraße 1.

Mietshaus

Architekt: Freundorfer Jakob, Heininger Xaver
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1885
Landsberger Straße 65
0.60 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1885–86 von Jakob Freundorfer, 1897 von Xaver Heininger um eine Doppelachse nach Osten erweitert und aufgestockt.

St. Benedikt - Südlicher Anbau

Architekt: Marggraf Johann
Baustil: neuromanisch
Erstellung: 1878
Schrenkstraße 6
0.61 km 
Südlicher Anbau an Nr. 4; vgl. dort und Nr. 2 a.

Stattliches Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Elvirastraße 4
0.61 km 
Stattliches Mietshaus, neubarock, mit zwei Steinerkern und Eckaufsatz, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Reifenstuel Michael d.J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 11
0.62 km 
Mietshaus, klassizistische Neurenaissance, 1882 von Michael Reifenstuel d.J.; Gruppe mit Nr. 7, 9 und 13; vgl. Nr. 1.

Doppelmietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Elvirastraße 3
0.62 km 
Elvirastraße 3/5; Doppelmietshaus, Neurenaissance in Rohbackstein, mit Putzgliederung und Steinerkern an den Turmrisaliten, um 1890/1900.

Städt. Berufliches Schulzentrum

Architekt: Rehlen Robert, Senefelder Alois
Erstellung: 1904
Pranckhstraße 2
0.62 km 
Städt. Berufliches Schulzentrum Alois Senefelder, Altbau (Südflügel an der Tillystraße), barockisierend, 1904-06 von Robert Rehlen, nach Kriegsschäden umgebaut 1949-52 von Hermann Leitenstorfer, Komplex mit Deroystraße 1; vgl. Marsplatz, Senefelder-Denkmal.

Mietshaus

Architekt: Grübel Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 88
0.62 km 
Mietshaus, neubarock, mit reichem Stuckdekor, 1890-91 von Johann Grübel.

Mietshaus

Architekt: Müller Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Landsberger Straße 69
0.63 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1887 von Georg Müller, 1897 erweitert und aufgestockt.

Ehem. Militärgebäude

Architekt: Schacky Gustav Frhr. von
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Marsplatz 10
0.63 km 
Ehem. Militärgebäude, jetzt Dienststelle des Landesamts für Finanzen (Nr. 11) zugehörig, dreigeschossiger Satteldachbau mit mehrfarbigen Sichtbacksteinfassaden und reicher Sandsteingliederung in Formen der Neurenaissance, von Gustav von Schacky, um 1890.

Mietshaus

Architekt: Reifenstuel Michael d.J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1882
Schrenkstraße 12
0.64 km 
Mietshaus, klassizistische Neurenaissance, 1882 von Michael Reifenstuel d.J.; Gruppe mit Nr. 7, 9 und 11; vgl. Nr. 1.

Mietshaus

Architekt: Warmbach Carl Wilhelm
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Elvirastraße 1
0.64 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, reich gegliedert, 1888 von Carl Wilhelm Warmbach; bildet eine Einheit mit Nymphenburger Straße 95.

Mietshaus

Architekt: Schneider Peter
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Fäustlestraße 3
0.64 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei durch Balkone verbundenen Erkern, 1912 von Peter Schneider.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 49
0.64 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Maillingerstraße 12
0.65 km 
Mietshaus, Eckbau in klassizistischer Neurenaissance, reich gegliedert, um 1880.

Mietshaus

Architekt: Steinbrecher Math.
Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Landsberger Straße 45
0.65 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, mit zwei Erkern, 1896 von Math. Steinbrecher.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 51
0.65 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Trakt Augustiner Bräu

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1891
Landsberger Straße 21
0.66 km 
Niedriger, zweigeschossiger Trakt an der Straße, zur Augustiner-Brauerei gehörig, Neurenaissance, Rohbackstein mit Putzgliederungen, 1891.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Blutenburgstraße 94
0.66 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Nymphenburger Straße 103
0.66 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Rohbacksteinbau, 2. Hälfte 19. Jh., 1878 aufgestockt.

Birkerstraße 25

0.30 km 

Gedenkstein - Josef Graf von Preysing

Maillingerstraße 30

0.39 km 

Carl Orff

Rainer-Werner-Fassbinder-Platz

0.54 km 

Asphaltsee

Marsplatz

0.73 km 

Alois Senefelder

Tulbeckstraße 26

0.84 km 

Fassfabrik Drexler

Richelstraße

0.92 km 

Alte Zugsignale


Gollierstraße 49

0.99 km 

Gedenktafel für August Kühn

Biographisches Gedenkbuch
Elvirastraße 18
0.48 km  


Biographisches Gedenkbuch
Elvirastr. 15
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Maillingerstr. 22
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nymphenburger Str. 93
0.66 km  


Biographisches Gedenkbuch
Blutenburgstraße 38
0.73 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ligsalzstr. 9
0.75 km  


Biographisches Gedenkbuch
Holzapfelstr. 7
0.79 km  


Biographisches Gedenkbuch
Holzapfelstr. 10
0.79 km  


Biographisches Gedenkbuch
Westendstr. 27
0.81 km  


Biographisches Gedenkbuch
Westendstr. 27
0.81 km  


Erinnerungstafel
Tulbeckstraße 17
0.83 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schießstättstr. 12
0.88 km  


Biographisches Gedenkbuch
Westendstr. 15
0.89 km  


Biographisches Gedenkbuch
Parkstr. 16
0.89 km  


Ballerina Divina
0.42 km
Forster Hajo
2017

Lilli-Palmer-Straße 2 

Forster Hajo - Ballerina Divina

Asphaltsee
0.54 km
Koch Wilhelm
2007

Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 

Koch Wilhelm - Asphaltsee

Lichtzeichen
0.56 km
Friederichsen Michael
1998

Arnulfstraße 12 

Friederichsen Michael  - Lichtzeichen

Sonnenhof
0.57 km
Ströbel Nele
1998

Gabrielenstraße 24 

Ströbel Nele - Sonnenhof

Westend Block 70
0.66 km
Schwalbach Karl Jakob
2003

Westendstrasse 70 

Schwalbach Karl Jakob - Westend Block 70

Evolution Nr. 1
0.68 km
Schwalbach Karl Jakob
1971

Nymphenburger Straße 99 

Schwalbach Karl Jakob - Evolution Nr. 1

Pallas Athene
0.71 km
Albertshofer Georg
1907

Marsplatz 

Albertshofer Georg - Pallas Athene

Konkav - Konvex
0.75 km
Wachter Rudolf
1976

Marsplatz 8 

Wachter Rudolf - Konkav - Konvex

Barerstraße 34 

Takis - Lichtsignale. „Schraube ohne Ende"

Faß ohne Boden
0.82 km
Neustifter Joseph Michael
1986

Tulbeckstraße 28 

Neustifter Joseph Michael - Faß ohne Boden

Landsberger Straße 110 

 - Brunnen am Central Tower

Brunnen mit Kaskadenanlage
0.84 km
Friederichsen Roland
1972

Theresienwiese 

Friederichsen Roland - Brunnen mit Kaskadenanlage

Brunnen
0.85 km

0

Lazerettstraße 

 - Brunnen

Röhrenbrunnen
0.85 km
Sobeck Andreas
1986

Schießstättstraße 2 

Sobeck Andreas - Röhrenbrunnen

Rhythmus im Raum
0.88 km
Bil Max
1994

Bayerstraße 34 

Bil Max - Rhythmus im Raum

Die Trauernden
0.88 km
Kroher Karl
1927

Richelstraße 3 

Kroher Karl - Die Trauernden

Bronze
0.89 km

0

Nymphenburger Straße 74 

 - Bronze

ohne Titel
0.98 km
Gerhart Nikolaus
1992

Bayerstraße 34 

Gerhart Nikolaus - ohne Titel

StraßeNamevonbis
0.39Maillingerstraße 30Orff Carl18951939
0.84Olgastraße 5Andersch Alfred19141915
0.99Gollierstraße 49Kühn August