Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohnblock

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Camerloherstraße 71
0.67 km 
Mittelteil eines langgestreckten Wohnblocks der Königlichen Bayerischen Staatsbahn, schlichte deutsche Renaissance, bez. 1900; mit den Eckhäusern Joergstraße 21 und Flantinstraße 2.

Wohnblock

Architekt: Fick Roderich
Erstellung: 1929
Fürstenrieder Straße 134
0.90 km 
Fürstenrieder Straße 134-152 (gerade); Wohnblock von Roderich Fick 1929 in Fortführung der von Bruno Biehler geplanten Siedlung Friedenheim, die er gegen die Fürstenrieder Straße abschirmt; langgestreckter, viergeschossiger Zeilenbau mit flachem Walmdach; als Schmuck lediglich die hochgezogenen, skulptierten Schlußsteine von Fritz Schmoll gen. Eisenwerth; am Südende gegen die Straße vorspringender, eingeschossiger Ladenbau; am Nordende gegen Westen kurzer, zweigeschossiger Flügel; zugehörig Inderstorfer Straße 1.

Kath. Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Aposteln

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1952
Schrobenhausener Straße 1
0.92 km 
Kath. Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Aposteln, schlichter, verputzter Ziegelbau in kubischen Formen, flachgedeckter Saalraum mit halbkreisförmiger Apsis in der Breite des Langhauses und vertikalem Fensterband an der Eingangsseite; niedriger Glockenturm an der Nordseite; 1952/53 von Sep Ruf als sein erster Sakralbau errichtet; mit Ausstattung; mit Pfarrhaus, südseitig über Verbindungsgang angeschlossen.

Wohnblock

Architekt: Fick Roderich
Erstellung: 1929
Fürstenrieder Straße 156
0.94 km 
Fürstenrieder Straße 156, 158, 160; Wohnblock von Roderich Fick 1929 in Fortführung der von Bruno Biehler geplanten Siedlung Friedenheim, die er gegen die Fürstenrieder Straße abschirmt; viergeschossiger Zeilenbau mit flachem Walmdach, an der Front zur Fürstenrieder Straße zwei monumentale Fassadenfiguren von Fritz Schmoll gen. Eisenwerth, an der südlichen Stirnseite Sonnenuhr von Kosics, am Südende eingeschossiger Ladenvorbau, am Südabschnitt gegen Westen Stumpf eines dreigeschossigen Flügels mit Toreinfahrt; zugehörig Schulmeierweg 2.

Teil eines Wohnblocks

Architekt: Fick Roderich
Erstellung: 1929
Schulmeierweg 2
0.97 km 
Teil eines Wohnblocks von Roderich Fick 1929, Vgl. Fürstenrieder Straße 156, 158, 160.

Wohnhaus

Architekt: Ludwig Ludwig
Baustil: neurokoko
Erstellung: 1900
Fürstenrieder Straße 61
0.99 km 
Wohnhaus, zweigeschossig, Neurokokodekor, mit Pyramidendach, 1900 von Emil Ludwig, mit Tekturen von Gempert.

Drei Buben mit Ball
0.25 km
Nida-Rümelin Rolf
1967

Burgkmaierstraße 19 

Nida-Rümelin Rolf - Drei Buben mit Ball

Kunstwerk ?
0.27 km
?
0

Droste-Hülshoff-Straße 5 

? - Kunstwerk ?

Terrasse
0.68 km
Clareboudt Jean
1983

 

Clareboudt Jean - Terrasse

Lermooser Weg 

Lechner Alf - Wasserwand, Chinesischer Garten mit Tropfwand

Hoch-Wiesen-Haus
0.81 km
Hundertwasser Friedensreich
1983

 

Hundertwasser Friedensreich  - Hoch-Wiesen-Haus

Fischbrunnen
0.85 km
Berthold Joachim
1958

Fürstenriederstraße 139 

Berthold Joachim - Fischbrunnen

Westendstraße 

Brunken - Fünf Fontänen (Westpark-Brunnen)

Sonnenuhr
0.99 km

0

Schulmeierweg 

 - Sonnenuhr

Kunstwerk
0.99 km

0

Fürstenriederstraße 

 - Kunstwerk