Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

9. 10 1850 - Bei strahlendem Sonnenschein wird die Bavaria enthüllt

München-Theresienwiese * Bei strahlendem Sonnenschein kann die Bavaria enthüllt werden. Die Münchner Neuesten Nachrichten beschreiben das Ereignis wie folgt: „In ehrfurchtsvoller Haltung umstanden Tausend und Tausende den gefeierten König Ludwig, dem Momente harrend, der dessen großartige Schöpfung dem Volke vor Augen stellen sollte. 

Ein Zeichen - und eine Bretterwand von circa 70 Fuß Höhe und 40 Fuß Breite stürzt in einem Stück unter dem Donner der Kanonen über den Berg, ein zweiter Wink, und die zu beiden Seiten derselben befindlichen Bretterwände stürzen weiters krachend zusammen und ,Bavaria‘, das Sinnbild des bayer. Vaterlandes, stand vom schönsten Sonnenlichte beleuchtet vor den Augen der staunenden Volksmenge, welche in endlosen Jubelruf ausbrach.“

Gegossen wurde die Bavaria in der Königlichen Erzgießerei unter Ferdinand von Miller. Der Entwurf für die Statue stammt von Ludwig von Schwanthaler. Von der Sohle zum Scheitel misst die Bavaria 15,78 Meter, bis zum Kranz 18,1 Meter, und vom Sockel sind es gar 30 Meter. Es ist damals das größte erzene Standbild der Welt. Alleine das Erzgewicht beträgt 1.438,66 Zentner. Über 126 Stufen kann man der monumentalen Frau im Inneren bis in den Kopf steigen. 

1935 - Eine riesige „Kongresshalle“ statt der „Ruhmeshalle“ und der „Bavaria“

München-Theresienwiese * Georg W. Buchner plant die Beseitigung der „Ruhmeshalle“ und der „Bavaria“.

Statt dessen hätte sich an der „Theresienhöhe“ eine riesige „Kongresshalle“ erhoben.

760 - Erstmalige Nennung von Sendling

Sendling * Erstmalige Nennung von Sendling.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Ganghoferstraße 82
0.24 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit breitem Erker und Giebel, 1905; Gruppe mit Nr. 74, 76, 78 und 80.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1901
Ganghoferstraße 76
0.27 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Flacherker, 1901; Gruppe mit Nr. 74, 78, 80 und 82.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Ganghoferstraße 80
0.30 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Giebel und reicher Putzgliederung, 1905; Gruppe mit Nr. 74, 76, 78 und 82.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1901
Ganghoferstraße 78
0.30 km 
Mietshaus, barockisierend, 1901; Gruppe mit Nr. 74, 76, 80 und 82.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Ganghoferstraße 74
0.32 km 
Mietshaus, neubarock, mit Schweifgiebel, 1901; Gruppe mit Nr. 76, 78, 80 und 82.

Figurengruppe

Erstellung: 1931
Kraelerstraße 14
0.32 km 
Kraelerstraße 14/16; Hierzu Figurengruppe, auf den Genossenschaftsgedanken anspielend, um 1931 im Zusammenhang mit der dahinter befindlichen Wohnanlage der Münchner Wohnungsfürsorge errichtet.

Ehemaliges Messegelände

Architekt: Gebrüder Rank
Erstellung: 1908
Theresienhöhe 13
0.36 km 
Theresienhöhe 13/14/15; Ehemaliges Messegelände mit Ausstellungspark; von den originalen, 1908 vollendeten Ausstellungsbauten nur noch Teile erhalten: Verwaltungsbau beim Eingang, mit Mansarddach, von den Gebrüdern Rank; und Hallen 3, 5 und 7 von Wilhelm Bertsch (zum großen Teil verändert).

Ehem. Bahnwärterhaus

Erstellung: 1860
Martin-Behaim-Straße 1
0.38 km 
Ehem. Bahnwärterhaus, um 1860, zweigeschossiger Bau mit Zeltdach, Obergeschoss verschalt.

Bavariabrücke

Erstellung: 1895

0.40 km 

Villa

Architekt: Dietrich Oskar, Voigt Martin Heinrich
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Lipowskystraße 24
0.44 km 
Villa, Neurenaissance, 1884; Atelieranbau 1888–89 von Oskar Dietrich und Martin Heinrich Voigt.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Spitzwegstraße 8
0.44 km 
Mietshaus, neubarock, mit stuckiertem Erker, 1895.

Villa

Architekt: Kracher Ludwig
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Lipowskystraße 26
0.46 km 
Villa, Neurenaissance, 1884–85; bildet einen Block mit Nr. 28; im Hof Remise im Schweizerhausstil, 1890 von Ludwig Kracher.

Villa

Architekt: Grübel Johann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Lipowskystraße 28
0.46 km 
Villa, Neurenaissance, 1883–84 von Johann Grübel; Block mit Nr. 26.

Teil eines Mietshausblocks

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Erstellung: 1927
Ridlerstraße 2
0.47 km 
Teil eines Mietshausblocks, 1927–28 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; siehe Ganghoferstraße 52/54/56/58.

Villa

Architekt: Dietrich Oskar, Voigt Martin Heinrich
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Lipowskystraße 30
0.48 km 
Villa, Neurenaissance, 1883–84 von Oskar Dietrich und Martin Heinrich Voigt, 1919 durch Richard Steidle erweitert und umgestaltet.

Therseienhöhe
0.49 km 

Theresienhöhe
0.54 km 
Theresienhöhe; Burgfriedensstein, 18. Jh.

Mietshaus

Architekt: Zeh August
Baustil: deutsche Renaissance, Jugensti
Erstellung: 1901
Bavariaring 6
0.54 km 
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance, mit reichem plastischem und ornamentalem Dekor, 1901/02 von August Zeh; an der Ostseite geschnitzte Galerien; siehe Nr. 4.</p> <p>Fassadenpreis 2021</p>

Wohnhaus

Architekt: Kroher Friedrich
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1898
Pfeuferstraße 42
0.55 km 
Wohnhaus, villenartiger Neubarockbau, 1898 von Friedrich Kroher.

Mietshausblock

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Ganghoferstraße 52
0.56 km 
Ganghoferstraße 52/54/56/58; Einheitlicher Mietshausblock mit Fassadenfiguren und Eckbalkonen, 1927–28 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; mit Anglerstraße 28/30/32, Geroltstraße 35/37/39/41/43 und Ridlerstraße 2.

Mietshaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Fuggerstraße 2
0.57 km 
Mietshaus, neuklassizistischer Eckbau, um 1910.

Bauernhof

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1830
Plinganserstraße 6
0.57 km 
Bauernhof, Mitte 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Borchert Wilhelm
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1915
Fuggerstraße 1
0.58 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, 1915-18 von Wilhelm Borchert.

Villenartiges Wohnhaus

Architekt: Vogt Eugen
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1888
Lindwurmstraße 217
0.58 km 
Villenartiges Wohnhaus, deutsche Renaissance, mit spitzem Eckturm, 1888–89 von Eugen Vogt.

Lindwurmstraße
0.58 km 
Sendlinger Kriegerdenkmal für 1870–71, in Form eines kleinen Obelisken, errichtet 1886; am Südende der Straße links.

Lindwurmstraße 128
0.58 km 
Malerisches Vorstadt-Kleinhaus, um 1800.

Mietshaus

Architekt: Schneider Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Lindwurmstraße 126
0.60 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1899 von Georg Schneider.

Teil eines Mietshausblocks

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Erstellung: 1927
Geroltstraße 35
0.60 km 
Geroltstraße 35/37/39/41/43; Teil eines Mietshausblocks, 1927–28 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; siehe Ganghoferstraße 50/52/54/56/58.

Mietshaus

Architekt: Kleinschmidt Wilhelm
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Lindwurmstraße 213
0.60 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1887–88 von Wilhelm Kleinschmidt.

Gußeisendenkmal

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1830
Plinganserstraße 1
0.62 km 
Gußeisendenkmal für die 1705 gefallenen Oberländer, klassizistisch, von 1830.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Sendlinger Kirchplatz 1
0.62 km 
Mietshaus, abgeschrägter Neurenaissance-Eckbau, 1898–99; Baugruppe mit Nr. 2 und Kidlerstraße 4 und 8.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Erstellung: 1927
Anglerstraße 28
0.62 km 
Anglerstraße 28/30/32; Teil einer Wohnanlage, 1927–28 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; siehe Ganghoferstraße 52/54/56/58.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1897
Lindwurmstraße 205
0.63 km 
Mietshaus, stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, 1897–99 von R. Barbist.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Kidlerstraße 4
0.63 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1896–97 von Alois Barbist; Baugruppe mit Nr. 8 und Sendlinger Kirchplatz 1 und 2.

Am Bavariapark
0.63 km 

Mietshausblock

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1927
Ganghoferstraße 46
0.64 km 
Hauptfront eines einheitlichen Mietshausblockes, 1927–28 von Theodor Fischer; mit Anglerstraße 19 a/21/23/25, Geroltstraße 31 und Sandtnerstraße 1/1 a/3/5; an den Portalen plastischer Schmuck (Tierskulpturen).

Mietshaus

Architekt: Müller Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Sendlinger Kirchplatz 2
0.64 km 
Mietshaus, abgeschrägter Neurenaissance-Eckbau, 1896–97 von Georg Müller; Baugruppe mit Nr. 1 und Kidlerstraße 4 und 8.


0.65 km 
Ortskern Untersendling. Das im 8. Jahrhundert erstmals beurkundete Dorf besteht zwar nur noch aus einigen wenigen ländlichen und vorstädtischen Gebäuden. Diese stehen jedoch in dichter Reihe in unmittelbarer Nachbarschaft zur Alten Sendlinger Kirche, so dass die gesamte Gruppe durchaus geeignet ist, den durch die Schlacht am Sendlinger Berg (1705) berühmt gewordenen Ort zu bezeichnen.

Mietshaus

Architekt: Müller Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Kidlerstraße 8
0.66 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1896 von Georg Müller; Baugruppe mit Nr. 4 und Sendlinger Kirchplatz 1 und 2.

Mietshaus

Architekt: Zeh August
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Lindwurmstraße 203
0.66 km 
Mietshaus, stattlicher Neurenaissance-Eckbau, bez. 1899, von August Zeh, mit Jugendstilaufzug von 1911.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1897
Daiserstraße 2
0.67 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit zwei Erkern, Reste von Stuckdekor, 1897–98 von R. Barbist.

Plinganserstraße 14
0.67 km 
Vorstadthaus, Mitte 19. Jh.

Kleinhaus

Baustil: spätbiedermeierlich
Plinganserstraße 14
0.67 km 
Kleinhaus, spätbiedermeierlich, Mitte 19. Jh.

St. Margaret

Architekt: Zwerger Wolfgang, Lindenschmit Wilhelm
Erstellung: 1711
Plinganserstraße 1
0.67 km 
Alte Sendlinger Kirche St. Margaret (Kath.), 1711–12 von Wolfgang Zwerger; nördlich außen Fresko der Bauernschlacht 1705, von Wilhelm Lindenschmit d. J., 1896; mit Ausstattung; ringsum der ehem. Friedhof mit alter Mauer; Im Westen offene Barock-Kapelle.

Teil eines Mietshausblockes

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1927
Sandtnerstraße 1
0.67 km 
Sandtnerstraße 1/1 a/3/5; Teil eines Mietshausblockes, 1927–28 von Theodor Fischer; siehe Ganghoferstraße 46.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Daiserstraße 4
0.67 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Mittelerker und Stuck, 1898 von R. Barbist.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Kidlerstraße 10
0.68 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuck am Eckerker, 1894 von Alois Barbist.

Teil eines Mietshausblocks

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1927
Geroltstraße 31
0.68 km 
Teil eines Mietshausblocks, 1927–28 von Theodor Fischer; siehe Ganghoferstraße 46.

Kraelerstraße 14

0.35 km 

Vier Arbeiter


Lindwurmstraße

0.57 km 

Schmied-von-Kochel-Denkmal

Theresienhöhe

0.67 km 

Nicolaus Hieronymus Gundling

Theresienhöhe

0.67 km 

Alexander Freiherr von Haslang

Theresienhöhe

0.67 km 

Johann Georg Herwarth

Theresienhöhe

0.67 km 

Johann Christoph von Preysing

Theresienhöhe

0.67 km 

Johann Baptist Homann

Theresienhöhe

0.67 km 

Johann Christoph Gatterer

Theresienhöhe

0.67 km 

Simon Schmid

Theresienhöhe

0.68 km 

Maximilian von Montgelais

Theresienhöhe

0.68 km 

Sebastian Kneipp

Theresienhöhe

0.68 km 

Friedrich Koenig

Franz Marc

Büste
0
Theresienhöhe

0.68 km 

Franz Marc

Theresienhöhe

0.68 km 

Ignaz Günther

Theresienhöhe

0.68 km 

Franz Erwein Graf von Schönborn

Theresienhöhe

0.68 km 

Oskar von Miller

Theresienhöhe

0.68 km 

Wilhelm Joseph Behr

Theresienhöhe

0.68 km 

Siegmund von Rietzler

Theresienhöhe

0.68 km 

Hans Freiherr von und zu Aufsess

Theresienhöhe

0.68 km 

Ludwig Thoma

Carl Spitzweg

Büste
1987
Theresienhöhe

0.68 km 

Carl Spitzweg

Theresienhöhe

0.68 km 

Rudolf Diesel

Theresienhöhe

0.68 km 

Adolf von Hildebrand

Theresienhöhe

0.68 km 

Wilhelm Leibl

Theresienhöhe

0.68 km 

Richard Willstätter

Theresienhöhe

0.68 km 

Christoph Dientzenhofer

Theresienhöhe

0.68 km 

Arnold Sommerfeld

Theresienhöhe

0.68 km 

Ferdinand Miller


0.68 km 

Hans Carl Graf von Thüngen

Theresienhöhe

0.68 km 

Peter von Cornelius

Theresienhöhe

0.68 km 

Johann Michael Fischer

heresienhöhe

0.68 km 

Leo von Klenze

Clara Ziegler

Büste
2000
Theresienhöhe

0.68 km 

Clara Ziegler

Theresienhöhe

0.68 km 

Heinrich von Hess

Theresienhöhe

0.68 km 

Georg Simon Ohm

Lena Christ

Büste
2000
Theresienhöhe

0.68 km 

Lena Christ

Theresienhöhe

0.68 km 

Johann Andreas Schmeller

Theresienhöhe

0.68 km 

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Theresienhöhe

0.68 km 

Carl Rottmann

Thersienhöhe

0.68 km 

Heinrich Wieland

Theresienhöhe

0.68 km 

Franz Xaver Gabelsberger

Theresienhöhe

0.68 km 

Karl Amadeus Hartmann

Thersienhöhe

0.68 km 

Ludwig von Schwanthaler

Theresienhöhe

0.68 km 

Friedrich von Gärtner

Theresienhöhe

0.68 km 

Franz von Lenbach

Theresienhöhe

0.68 km 

Joseph Pschorr

Theresienhöhe

0.68 km 

Therese Prinzessin von Bayern

Biographisches Gedenkbuch
Ganghoferstr. 56
0.51 km  


Stolperstein
Geroltstraße 37
0.58 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
0.58 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
0.58 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Anglerstr. 28
0.63 km  


Biographisches Gedenkbuch
Anglerstr. 28
0.63 km  


Stolperstein
Lindwurmstraße 205
0.63 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindwurmstraße 205
0.63 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Geroltstr. 31
0.68 km  


Stolperstein
Ramungstraße 3
0.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.70 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Margaretenstraße 18
0.80 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bergmannstr. 58
0.80 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bergmannstr. 58
0.80 km  


Erinnerungsstele
Margaretenstraße 18
0.81 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kazmairstr. 35
0.83 km  


Erinnerungstafel
Geroltstraße 24
0.85 km  


Erinnerungsstele
Anglerstraße 9
0.85 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Anglerstraße 9
0.86 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.97 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.97 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.97 km  


Erinnerungsstele
Aberlestraße 42
0.98 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.99 km  


Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Schulfenster
0.02 km
Hornig Sabine
2005

Pfeuferstraße 1 

Hornig Sabine - Schulfenster

Ganghoferstraße 68 

 - Brunnen Medienfabrik

Quartiersplatz Theresienhöhe (Bahndeckel)
0.28 km
Trockel/Venart/Topotek1
2010

Theresienhöhe 

Trockel/Venart/Topotek1 - Quartiersplatz Theresienhöhe (Bahndeckel)

Phantasie
0.38 km
Ebbinghaus Carl
1907

 

Ebbinghaus Carl - Phantasie

Kraft
0.40 km
Behn Fritz
1907

 

Behn Fritz - Kraft

Fliegende Landschaft
0.43 km
Leismüller Johannes
1983

Ganghoferstraße 

Leismüller Johannes - Fliegende Landschaft

Jungfrau auf Einhorn (Schönheit)
0.45 km
Hahn Hermann
1907

 

Hahn Hermann - Jungfrau auf Einhorn (Schönheit)

Jüngling auf Seekuh (Reichtum)
0.49 km
Bleeker Bernhard
1907

 

Bleeker Bernhard - Jüngling auf Seekuh (Reichtum)

Hirsch
0.49 km
Georgii Theodor
1907

 

Georgii Theodor - Hirsch

Esplanade Brunnen
0.50 km
Duquesnoy Hiltrud, Thomanek Karl
2006

Ganghoferstraße 36 

Duquesnoy Hiltrud, Thomanek Karl - Esplanade Brunnen

Ente
0.51 km

0

Entenbachstraße 16 

 - Ente

Liegende Quellennymphe
0.51 km
Düll Heinrich , Pezold Georg
1907

 

Düll Heinrich , Pezold Georg - Liegende Quellennymphe

Ruhender Faun
0.56 km
Bermann Cipri Adolf
1907

 

Bermann Cipri Adolf - Ruhender Faun


Wilde Pferde
0.60 km
Roemer Georg
1907

 

Roemer Georg - Wilde Pferde

Umschreibung
0.62 km
Eliasson Olafur
2004

Ganghoferstraße 29 

Eliasson Olafur  - Umschreibung

Sendlinger Kirchplatz 

 - Schmerzensmann

Sweet Brown Snail
0.63 km
Rhoades Jason
2003

Am Bavariapark  

Rhoades Jason - Sweet Brown Snail

Theresienhöhe 15 

 - Brunnen (Kongresszentrum)

Konrad Celtis
0.68 km
Schönlaub Fidelis, Knüsel Alphonse
1843

Theresienhöhe 

Schönlaub Fidelis, Knüsel Alphonse - Konrad Celtis


Geschichte
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Geschichte

Richtende Justiz
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Richtende Justiz

Strafende Justiz
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Strafende Justiz

Geographie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Geographie

Feldherr
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Feldherr

Reiterei
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Reiterei

Fußvolk
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Fußvolk

Kriegsschule
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kriegsschule

Polytechnik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Polytechnik

Landesvermessung
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Landesvermessung

Forst- und Jagdwesen
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Forst- und Jagdwesen

Bergbau
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Bergbau

Moorkultur
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Moorkultur

Handel
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Handel

Dampfschiffart
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Dampfschiffart

Ackerbau
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
0

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Ackerbau

Viehzucht
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Viehzucht

Hopfenbau
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Hopfenbau

Wein- und Obstbau
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Wein- und Obstbau

Leinen- und Seidenbau
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Leinen- und Seidenbau

Lithographie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Lithographie

Glasmalerei
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Glasmalerei

Münzwesen
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Münzwesen

Erzguß
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Erzguß

Landschaftsmalerei
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Landschaftsmalerei

Historienmalerei
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Historienmalerei

Holzskulptur
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Holzskulptur

Marmorskulptur
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Marmorskulptur

Wasser- und Brückenbau
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Wasser- und Brückenbau

Kriegsbaukunst
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kriegsbaukunst

Zivilbaukunst
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Zivilbaukunst

Profanmusik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Profanmusik

Komödie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Komödie

Tragödie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Tragödie

Lyrik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Lyrik

Epik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Epik

Kirchliche Musik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kirchliche Musik

Kultus, religiöse Zeremonie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kultus, religiöse Zeremonie

Hymnus, religiöse Poesie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Hymnus, religiöse Poesie

Krankenpflege
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Krankenpflege

Armenpflege
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Armenpflege

Elementarschule
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Elementarschule

Hochschule
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Hochschule

Verwaltung
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Verwaltung

Kirchenlehre
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Kirchenlehre

Weltphilosophie
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Weltphilosophie

Mathematik und Mechanik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Mathematik und Mechanik

Naturgeschichte
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Naturgeschichte

Physik und Optik
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Physik und Optik

Medizin
0.69 km
Atelier Ludwig Schwanthaler
1843

Theresienwiese 

Atelier Ludwig Schwanthaler - Medizin

Kunstwerk
0.69 km

0

Petra-Moll-Weg 

 - Kunstwerk

Schwimmende Kugel
0.70 km
Maier Georg
1983

Am Westpark 

Maier Georg - Schwimmende Kugel

Bavaria
0.70 km
Schwanthaler Ludwig von
1850

Theresienhöhe 

Schwanthaler Ludwig von - Bavaria

Kunstwerk
0.70 km

0

 

 - Kunstwerk

Schwimmerin
0.71 km
Mayer Martin
1976

Geroldstraße 

Mayer Martin - Schwimmerin


Plinganserstraße 

 - Alte Sendlinger Kirche 1705

Stahlplastik
0.84 km
Luyken Alfredo
1985

Heimeranstraße 10 

Luyken Alfredo - Stahlplastik

Plinganserstraße 

 - Schmied von Kochel

Die Arche
0.87 km
Schuster Steffen
0

Hansastraße 96 

Schuster Steffen - Die Arche

Vogelschwarm
0.90 km
Nida-Rümelin Rolf
1965

Bergmayerstraße 35 

Nida-Rümelin Rolf - Vogelschwarm

Zwei Diagonalschnitte
0.92 km
Wachter Rudolf
1983

 

Wachter Rudolf - Zwei Diagonalschnitte

Kunstwerk
0.94 km

0

Geroldstraße 

 - Kunstwerk

Bergmannstraße 38 

 - St. Rupertusbrunnen

Große männliche Büste
0.96 km
Fischer Lothar
1992

Hansastraße 

Fischer Lothar - Große männliche Büste

Bergmannstraße 35 

Knappe Karl - Reliefs am Ledigenheim München

StraßeNamevonbis
0.28Kraelerstraße 4Endres Fritz
0.46Lipowskystraße 24Seifert Albert
0.46Lipowskystraße 26Meissner Ernst
0.48Lipowskystraße 30Schoyerer Josef
0.52Ganghoferstraße 56Auer Erhard
0.72Lindwurmstraße 195Gasthaus zum bayerischen Herkules 1879
0.85Geroltstraße 24Zott Josef
0.95Gollierstraße 49Kühn August