Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

760 - Erstmalige Nennung von Sendling

Sendling * Erstmalige Nennung von Sendling.

Mietshaus

Architekt: Borchert Wilhelm
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1915
Fuggerstraße 1
0.12 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, 1915-18 von Wilhelm Borchert.

Mietshaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Fuggerstraße 2
0.15 km 
Mietshaus, neuklassizistischer Eckbau, um 1910.

Figurengruppe

Erstellung: 1931
Kraelerstraße 14
0.23 km 
Kraelerstraße 14/16; Hierzu Figurengruppe, auf den Genossenschaftsgedanken anspielend, um 1931 im Zusammenhang mit der dahinter befindlichen Wohnanlage der Münchner Wohnungsfürsorge errichtet.

Mietshausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1919
Margaretenplatz 2
0.23 km 
Margaretenplatz 2; Teil einer historisierenden Mietshausgruppe, um 1919; siehe Margaretenstraße 16/16 a/18/20/22/24.

Wohnanlage

Architekt: Moll Leonhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1919
Margaretenstraße 16
0.26 km 
Margaretenstraße 16/16 a/18/20/22/24; Wohnanlage, historisierend, um 1919–20 vom Bauunternehmen Leonhard Moll; mit dem Eckhaus Margaretenplatz 2.

Ehem. Bahnwärterhaus

Erstellung: 1860
Martin-Behaim-Straße 1
0.28 km 
Ehem. Bahnwärterhaus, um 1860, zweigeschossiger Bau mit Zeltdach, Obergeschoss verschalt.

Mietshaus

Architekt: Schneider Peter
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Meindlstraße 2
0.32 km 
Mietshaus, historisierender Eckbau, um 1913 von Peter Schneider; Pendant zu Margaretenstraße 15, vgl. Margaretenstraße 11/13/15.

Bauernhof

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1830
Plinganserstraße 6
0.33 km 
Bauernhof, Mitte 19. Jh.

Wohnhaus

Architekt: Kroher Friedrich
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1898
Pfeuferstraße 42
0.34 km 
Wohnhaus, villenartiger Neubarockbau, 1898 von Friedrich Kroher.

St. Margaret

Architekt: Dosch Michael, Boemmel Franz Xaver
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Margaretenplatz 1
0.36 km 
Kath. Pfarrkirche St. Margaret (Sendling), monumentaler Neubarockbau mit Turm, 1901–13 von Michael Dosch und Franz Xaver Boemmel, freistehend inmitten des Platzes; mit Ausstattung.

Pfarrhof München-Sendling

Architekt: Boemmel Franz Xaver
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Meindlstraße 5
0.37 km 
Pfarrhof München-Sendling, historisierend, mit zwei Erkern, 1911–12 von Franz Xaver Boemmel.

Plinganserstraße 14
0.39 km 
Vorstadthaus, Mitte 19. Jh.

Kleinhaus

Baustil: spätbiedermeierlich
Plinganserstraße 14
0.39 km 
Kleinhaus, spätbiedermeierlich, Mitte 19. Jh.

St. Margaret

Architekt: Zwerger Wolfgang, Lindenschmit Wilhelm
Erstellung: 1711
Plinganserstraße 1
0.40 km 
Alte Sendlinger Kirche St. Margaret (Kath.), 1711–12 von Wolfgang Zwerger; nördlich außen Fresko der Bauernschlacht 1705, von Wilhelm Lindenschmit d. J., 1896; mit Ausstattung; ringsum der ehem. Friedhof mit alter Mauer; Im Westen offene Barock-Kapelle.

Mietshaus

Architekt: Kroher Friedrich
Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Plinganserstraße 20
0.40 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1894 von Friedrich Kroher.

Gußeisendenkmal

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1830
Plinganserstraße 1
0.41 km 
Gußeisendenkmal für die 1705 gefallenen Oberländer, klassizistisch, von 1830.

Vorstadthaus

Erstellung: 1890
Plinganserstraße 22
0.41 km 
Vorstadthaus, um 1890.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Spitzwegstraße 8
0.41 km 
Mietshaus, neubarock, mit stuckiertem Erker, 1895.

Kleinhaus mit Werkstatt

Erstellung: 1823
Plinganserstraße 9
0.42 km 
Plinganserstraße 9; Kleinhaus mit Werkstatt, ehem. Hufschmiede, im Kern um 1823.

Lindwurmstraße
0.42 km 
Sendlinger Kriegerdenkmal für 1870–71, in Form eines kleinen Obelisken, errichtet 1886; am Südende der Straße links.

Villa

Architekt: Ostler Andreas
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Plinganserstraße 13
0.42 km 
Villa, Neurenaissance, 1884–85 von Andreas Ostler.

Plinganserstraße 11
0.43 km 
Gaststätte Schmiedwirt, zweigeschossiges Traufhaus, wohl 2. Hälfte 18. Jh.


0.43 km 
Ortskern Untersendling. Das im 8. Jahrhundert erstmals beurkundete Dorf besteht zwar nur noch aus einigen wenigen ländlichen und vorstädtischen Gebäuden. Diese stehen jedoch in dichter Reihe in unmittelbarer Nachbarschaft zur Alten Sendlinger Kirche, so dass die gesamte Gruppe durchaus geeignet ist, den durch die Schlacht am Sendlinger Berg (1705) berühmt gewordenen Ort zu bezeichnen.

Mietshaus

Architekt: Kroher Friedrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Plinganserstraße 24
0.43 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1899 von Friedrich Kroher; im Vestibül reicher Neurokokostuck; Gruppe mit Nr. 26.

Wohnanlage

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Erstellung: 1927
Meindlstraße 11
0.44 km 
Meindlstraße 11/11 a/11 b/11 c/13/15; Teil einer Wohnanlage, um 1927 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56.

Plinganserstraße 19
0.45 km 
Kleinhaus, unregelmäßig, Mitte 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Kroher Friedrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Plinganserstraße 26
0.45 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1900 von Friedrich Kroher; im Vestibül reicher Jugendstildekor; Gruppe mit Nr. 24. * Plinganserstraße 28; Volksschule (Altbau), in Garten leicht erhöht liegender, kubischer Bau in klassizistischer Tradition, erbaut 1873–74, aufgestockt 1879–80.

Villenartiges Wohnhaus

Architekt: Vogt Eugen
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1888
Lindwurmstraße 217
0.46 km 
Villenartiges Wohnhaus, deutsche Renaissance, mit spitzem Eckturm, 1888–89 von Eugen Vogt.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1927
Lindenschmitstraße 52
0.46 km 
Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56; Vierflügelige Wohnanlage, bei barockisierender Gesamtform dekorative Einzelformen im Zeitstil, um 1927 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert. Zugehörig: Meindlstraße 11/11 a/11 b/11 c/13/15.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Sendlinger Kirchplatz 1
0.47 km 
Mietshaus, abgeschrägter Neurenaissance-Eckbau, 1898–99; Baugruppe mit Nr. 2 und Kidlerstraße 4 und 8.

Mietshaus

Architekt: Müller Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Sendlinger Kirchplatz 2
0.47 km 
Mietshaus, abgeschrägter Neurenaissance-Eckbau, 1896–97 von Georg Müller; Baugruppe mit Nr. 1 und Kidlerstraße 4 und 8.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Kidlerstraße 18
0.49 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, 1892–93 von Alois Barbist.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Kidlerstraße 4
0.49 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1896–97 von Alois Barbist; Baugruppe mit Nr. 8 und Sendlinger Kirchplatz 1 und 2.

Mietshaus

Architekt: Müller Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Kidlerstraße 8
0.50 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1896 von Georg Müller; Baugruppe mit Nr. 4 und Sendlinger Kirchplatz 1 und 2.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Kidlerstraße 10
0.50 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuck am Eckerker, 1894 von Alois Barbist.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Kidlerstraße 22
0.50 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892–93 von Alois Barbist; bildet mit Nr. 24 einen Block; samt Rückgebäude.

Mietshaus

Architekt: Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Plinganserstraße 25
0.51 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, 1904–05 von Eduard Herbert; an der Fassade zwei Stuckreliefs (Sendling und Sendlinger Bauernschlacht 1705).

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Kidlerstraße 14
0.51 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1893 von Alois Barbist; bildet mit Nr. 16 einen symmetrischen Block.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Kidlerstraße 16
0.51 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892 von Alois Barbist; bildet mit Nr. 14 einen symmetrischen Block.

Mietshaus

Architekt: Kleinschmidt Wilhelm
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Lindwurmstraße 213
0.54 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1887–88 von Wilhelm Kleinschmidt.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Kidlerstraße 24
0.54 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892–93 von Alois Barbist, samt Rückgebäude von 1896; bildet mit Nr. 22 einen Block.

Mietshaus

Architekt: Ringer Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Kidlerstraße 13
0.54 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1893 von Josef Ringer.

Villa

Architekt: Dietrich Oskar, Voigt Martin Heinrich
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Lipowskystraße 30
0.55 km 
Villa, Neurenaissance, 1883–84 von Oskar Dietrich und Martin Heinrich Voigt, 1919 durch Richard Steidle erweitert und umgestaltet.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Ganghoferstraße 82
0.56 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit breitem Erker und Giebel, 1905; Gruppe mit Nr. 74, 76, 78 und 80.

Villa

Architekt: Grübel Johann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Lipowskystraße 28
0.56 km 
Villa, Neurenaissance, 1883–84 von Johann Grübel; Block mit Nr. 26.

Villa

Architekt: Kracher Ludwig
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Lipowskystraße 26
0.56 km 
Villa, Neurenaissance, 1884–85; bildet einen Block mit Nr. 28; im Hof Remise im Schweizerhausstil, 1890 von Ludwig Kracher.

Lindwurmstraße 128
0.56 km 
Malerisches Vorstadt-Kleinhaus, um 1800.

Mietshaus

Architekt: Fendt Karl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Alramstraße 31
0.57 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Stuckdekor, 1906–07 von Karl Fendt.

Kraelerstraße 14

0.21 km 

Vier Arbeiter

Margaretenstrase

0.32 km 

Kriegerdenkmal - St. Margaret

Margaretenstrase

0.32 km 

Kriegerdenkmal

Lindwurmstraße

0.40 km 

Schmied-von-Kochel-Denkmal

Plinganserstraße

0.48 km 

Alte Sendlinger Kirche 1705


Daiserstraße

0.69 km 

Gedenkstein für den Dr. Carl Singer

Daiserstraße

0.81 km 

Preißinger Hans

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Ramungstraße 3
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Margaretenstraße 18
0.28 km  


Erinnerungsstele
Margaretenstraße 18
0.28 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 49
0.49 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 47
0.50 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 47
0.50 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.51 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.51 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.51 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.51 km  


Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.51 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindenschmitstraße 45
0.51 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindwurmstraße 205
0.63 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Lindwurmstraße 205
0.63 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Daiserstraße 45
0.85 km  


Erinnerungsstele
Aberlestraße 42
0.88 km  


Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.93 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.93 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.93 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.93 km  


Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.93 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Oberländerstraße 24
0.93 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Ganghoferstr. 56
0.96 km  


Stolperstein
Geroltstraße 37
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Geroltstraße 37
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Ganghoferstraße 68 

 - Brunnen Medienfabrik

Sendlinger Kirchplatz 

 - Schmerzensmann

Fliegende Landschaft
0.45 km
Leismüller Johannes
1983

Ganghoferstraße 

Leismüller Johannes - Fliegende Landschaft

Plinganserstraße 

 - Alte Sendlinger Kirche 1705

Plinganserstraße 

 - Schmied von Kochel

Schulfenster
0.54 km
Hornig Sabine
2005

Pfeuferstraße 1 

Hornig Sabine - Schulfenster

Schwimmende Kugel
0.55 km
Maier Georg
1983

Am Westpark 

Maier Georg - Schwimmende Kugel

Zwei Diagonalschnitte
0.65 km
Wachter Rudolf
1983

 

Wachter Rudolf - Zwei Diagonalschnitte

Oblio (Schwimmende Kugel)
0.76 km
Tobin Christian
1983

Westpark 

Tobin Christian - Oblio (Schwimmende Kugel)

Marmorkugeln
0.77 km
Mayer Christian
1992

Weiserstraße 

Mayer Christian - Marmorkugeln

Die Arche
0.80 km
Schuster Steffen
0

Hansastraße 96 

Schuster Steffen - Die Arche

Quartiersplatz Theresienhöhe (Bahndeckel)
0.81 km
Trockel/Venart/Topotek1
2010

Theresienhöhe 

Trockel/Venart/Topotek1 - Quartiersplatz Theresienhöhe (Bahndeckel)

Mann und Frau Brunnen
0.89 km
Schultze Klaus
1983

Siegenburger Straße 

Schultze Klaus - Mann und Frau Brunnen

Große männliche Büste
0.91 km
Fischer Lothar
1992

Hansastraße 

Fischer Lothar - Große männliche Büste

Phantasie
0.92 km
Ebbinghaus Carl
1907

 

Ebbinghaus Carl - Phantasie

Badeszene
0.94 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Badeszene

Kraft
0.94 km
Behn Fritz
1907

 

Behn Fritz - Kraft

Esplanade Brunnen
0.96 km
Duquesnoy Hiltrud, Thomanek Karl
2006

Ganghoferstraße 36 

Duquesnoy Hiltrud, Thomanek Karl - Esplanade Brunnen

Jungfrau auf Einhorn (Schönheit)
0.97 km
Hahn Hermann
1907

 

Hahn Hermann - Jungfrau auf Einhorn (Schönheit)

StraßeNamevonbis
0.31Kraelerstraße 4Endres Fritz
0.55Lipowskystraße 30Schoyerer Josef
0.57Lipowskystraße 24Seifert Albert
0.57Lipowskystraße 26Meissner Ernst
0.80Lindwurmstraße 195Gasthaus zum bayerischen Herkules 1879
0.96Ganghoferstraße 56Auer Erhard