Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Born Wilhelm
Baustil: antikisierend
Erstellung: 1927
Fürstenrieder Straße 257
0.71 km 
Kleines Wohn- und Geschäftshaus, antikisierend, mit eingestellten dorischen Säulen, 1927 von Wilhelm Born.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Wymer J.
Erstellung: 1930
Fürstenrieder Straße 255
0.72 km 
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, mit Treppengiebel, Erker, bez. 1930, von J. Wymer.

Waldfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1905
Fürstenrieder Straße 288
0.75 km 
<p>Waldfriedhof, großes Areal zwischen Fürstenrieder-, Würmtal-, Kriegerheim-, Tischerstraße und Kastenallee, 1905-07 angelegt nach Entwurf von Hans Grässel; Erweiterungen zwischen 1910 und 1940. Die einzelnen Sektionen des Friedhofs im Wald oder in Lichtungen werden charakterisiert durch gleichartige Grabmäler: Holzkreuze, stehende und liegende Steine, usw. Im einzelnen zu nennen ist: Trauer- und Aussegnungshalle, 1905-07 von Hans Grässel; mit Ausstattung; Hauptportal, von Sphingen bekrönt; zwei Pförtnerhäuschen; Wegkapelle an der Fürstenrieder Straße; mit Ausstattung; ; Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle. Die zahlreichen Grabmäler und Grabkapellen berühmter Persönlichkeiten sind häufig von bekannten Münchner Künstlern entworfen.</p>

St. Ignatius

Architekt: Wiedemann
Erstellung: 1977
Guardinistraße 83
0.78 km 

Kreuzigungsgruppe

Erstellung: 1903
Fürstenrieder Straße 288
0.80 km 
Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle.

Transformatorenhäuschen

Baustil: neuklassizistisch
Pelargonienweg
0.84 km 
Transformatorenhäuschen, neuklassizistisch, mit Ecksäulen und Walmdach, Anfang 20. Jh.; an der platzartigen Kreuzung mit dem Magnolienweg.

Gasthof Waldfriedhof

Architekt: Ansprenger Alois
Erstellung: 1909
Fürstenrieder Straße 277
0.86 km 
Gasthof Waldfriedhof, Säulenarkaden im Erdgeschoss, Eckerker, 1909 von Alois Ansprenger.

Villa

Architekt: Böttge Franz
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1907
Pfingstrosenstraße 14
0.87 km 
Villa, bayerischer Landhausstil, 1907-08 von Franz Böttge.

Villa

Architekt: Hofmann Rudolph
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1909
Pelargonienweg 8
0.91 km 
Villa, Heimatstil, 1909-10 von Rudolph Hofmann.

Villa

Architekt: Hofmann Rudolph
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1909
Pfingstrosenstraße 16
0.95 km 
Villa, Heimatstil, 1909 von Rudolph Hofmann.

o. T.
0.86 km
Schrattenthaler Michael
2009

Stiftsbogen 56 

Schrattenthaler Michael - o. T.

Kunstwerk
0.88 km

0

Walter-Hopf-Weg 

 - Kunstwerk


Pieta
0.99 km
Pfeiffer Mauritius
1935

 

Pfeiffer Mauritius - Pieta

StraßeNamevonbis
0.72Pfingstrosenstraße 8Eisner Kurt1919