Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Wymer J.
Erstellung: 1930
Fürstenrieder Straße 255
0.26 km 
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, mit Treppengiebel, Erker, bez. 1930, von J. Wymer.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Born Wilhelm
Baustil: antikisierend
Erstellung: 1927
Fürstenrieder Straße 257
0.28 km 
Kleines Wohn- und Geschäftshaus, antikisierend, mit eingestellten dorischen Säulen, 1927 von Wilhelm Born.

Gasthof Waldfriedhof

Architekt: Ansprenger Alois
Erstellung: 1909
Fürstenrieder Straße 277
0.51 km 
Gasthof Waldfriedhof, Säulenarkaden im Erdgeschoss, Eckerker, 1909 von Alois Ansprenger.

Waldfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1905
Fürstenrieder Straße 288
0.67 km 
<p>Waldfriedhof, großes Areal zwischen Fürstenrieder-, Würmtal-, Kriegerheim-, Tischerstraße und Kastenallee, 1905-07 angelegt nach Entwurf von Hans Grässel; Erweiterungen zwischen 1910 und 1940. Die einzelnen Sektionen des Friedhofs im Wald oder in Lichtungen werden charakterisiert durch gleichartige Grabmäler: Holzkreuze, stehende und liegende Steine, usw. Im einzelnen zu nennen ist: Trauer- und Aussegnungshalle, 1905-07 von Hans Grässel; mit Ausstattung; Hauptportal, von Sphingen bekrönt; zwei Pförtnerhäuschen; Wegkapelle an der Fürstenrieder Straße; mit Ausstattung; ; Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle. Die zahlreichen Grabmäler und Grabkapellen berühmter Persönlichkeiten sind häufig von bekannten Münchner Künstlern entworfen.</p>

Kreuzigungsgruppe

Erstellung: 1903
Fürstenrieder Straße 288
0.71 km 
Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle.

Evang.-Luth. Gethsemanekirche

Architekt: Wimmer Eberhard, Gsaenger Gustav
Erstellung: 1957
Ettalstraße 3
0.99 km 
Evang.-Luth. Gethsemanekirche (München), Gemeindezentrum in Ecklage zur Wessobrunner Straße hin; mit geböschtem Scheibenturm an der Ettalstraße und nach Süden angebautem Pfarrhaus 1957/58 als einheitlicher Gruppenbau in Sichtziegelmauerwerk von Gustav Gsaenger errichtet; sich zum Altar hin verjüngender, trapezoidförmiger, zweischiffiger Raum mit mittlerer Säulenstellung und Lamellenfenstern; Haupteingang durch vorgezogenes Holzdach betont; mit Ausstattung; Einbau eines Gemeindesaals und einer neuen Orgelempore 1994/95 durch Eberhard Wimmer.

Is it about a Chair
0.52 km
Zagel Norbert
0

Waldfriedhofstraße 

Zagel Norbert - Is it about a Chair

Die Wartende
0.81 km
Franzen Werner
1984

Waldfriedhofstraße 35 

Franzen Werner - Die Wartende

Westendstraße 

Brunken - Fünf Fontänen (Westpark-Brunnen)

Archimedes
0.98 km
Wilckens Marie Luise
1962

Fürstenriederstraße 159 

Wilckens Marie Luise - Archimedes