Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Evang.-Luth. Gethsemanekirche

Architekt: Wimmer Eberhard, Gsaenger Gustav
Erstellung: 1957
Ettalstraße 3
0.38 km 
Evang.-Luth. Gethsemanekirche (München), Gemeindezentrum in Ecklage zur Wessobrunner Straße hin; mit geböschtem Scheibenturm an der Ettalstraße und nach Süden angebautem Pfarrhaus 1957/58 als einheitlicher Gruppenbau in Sichtziegelmauerwerk von Gustav Gsaenger errichtet; sich zum Altar hin verjüngender, trapezoidförmiger, zweischiffiger Raum mit mittlerer Säulenstellung und Lamellenfenstern; Haupteingang durch vorgezogenes Holzdach betont; mit Ausstattung; Einbau eines Gemeindesaals und einer neuen Orgelempore 1994/95 durch Eberhard Wimmer.

Großwohnanlage Oberlandsiedlung

Architekt: Ruf Franz, Ruf Sepp, Holzbauer Hans
Erstellung: 1938
Einhornallee 6
0.54 km 
Einhornallee 6-60; Großwohnanlage Oberlandsiedlung, 1938 von Franz Ruf, Sepp Ruf und Hans Holzbauer geplant, ausgeführt 1941/42, bald darauf durch Kriegsereignisse beschädigt, jedoch wiederhergestellt. Die Großwohnanlage sollte nicht nur der Wohnraumbeschaffung dienen, sondern auch den Stadtzugang über die Olympiastraße gestalten, weshalb ein monumentalischer Charakter der Planung vorgegeben war; eine gegenüberliegend entsprechende Anlage wurde nicht mehr ausgeführt.

Städtisches Altenheim St. Josef

Architekt: Grässel Hans
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1925
Luise-Kiesselbach-Platz 2
0.76 km 
Städtisches Altenheim St. Josef, stattliche, barockisierende Anlage mit Mansarddach sowie statuenbekrönten Vorhallen, in der Mitte Anstaltskirche mit zwei Türmen, 1925-27 von Hans Grässel; mit Ausstattung.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Wymer J.
Erstellung: 1930
Fürstenrieder Straße 255
0.94 km 
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, mit Treppengiebel, Erker, bez. 1930, von J. Wymer.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Born Wilhelm
Baustil: antikisierend
Erstellung: 1927
Fürstenrieder Straße 257
0.95 km 
Kleines Wohn- und Geschäftshaus, antikisierend, mit eingestellten dorischen Säulen, 1927 von Wilhelm Born.

Gasthof Waldfriedhof

Architekt: Ansprenger Alois
Erstellung: 1909
Fürstenrieder Straße 277
0.97 km 
Gasthof Waldfriedhof, Säulenarkaden im Erdgeschoss, Eckerker, 1909 von Alois Ansprenger.

Luise-Kiesselbach-Platz

0.77 km 

Gedenkstein für Münchner Stifter


Luise-Kiesselbach-Platz

0.84 km 

Hans Grässel - Büste

Luise-Kiesselbach-Platz

0.84 km 

Ehrentafel - Münchestift

Luise-Kiesselbach-Platz

0.86 km 

Luise Kiesselbach

Die Wartende
0.18 km
Franzen Werner
1984

Waldfriedhofstraße 35 

Franzen Werner - Die Wartende

Is it about a Chair
0.27 km
Zagel Norbert
0

Waldfriedhofstraße 

Zagel Norbert - Is it about a Chair

Gänseliesl Brunnen
0.83 km
Rödl Karl jun.
1937

Luise-Kiesselbach-Platz 

Rödl Karl jun. - Gänseliesl Brunnen

Luise Kiesselbach
0.86 km
Freitag Roswitha
2022

Luise-Kiesselbach-Platz 

Freitag Roswitha - Luise Kiesselbach

Junges Leben
0.87 km
Dietz Lothar
1932

Luise-Kiesselbach-Platz 

Dietz Lothar - Junges Leben