Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Mietshaus

Erstellung: 1900
Gmunder Straße 1
0.27 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung und Lisenen, um 1900.

Verwaltungs-Hochhaus

Architekt: Maurer Hans
Erstellung: 1961
Baierbrunner Straße 54
0.36 km 
Hofmannstraße 51; Verwaltungs-Hochhaus der Firma Siemens, 23-geschossiger Stahlbetonskelettbau mit quadratisch gerasterter, an den Gebäudeecken nicht zusammenstoßender Aluminium-Glas-Vorhangfassade; mit Großraumbüros um inneren Erschließungs- und Funktionskern; Vollklimatisierung; 1961-64 nach Plänen des Architekten Hans Maurer und der Bauabteilung der Siemens AG als markanter Hochhausquader (75 M Höhe) nach amerikanischem Vorbild errichtet

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 43
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Pilastergliederung, 1900-01.

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Baierbrunner Straße 6
0.49 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Zwerchgiebel, bez. 1901, von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Baierbrunner Straße 4
0.50 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenen und Zwerchgiebel, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Baierbrunner Straße 2
0.51 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1902; Gruppe mit Boschetsrieder Straße 47.

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Boschetsrieder Straße 47
0.52 km 
Mietshaus mit Gaststätte, Neurenaissance-Eckbau, 1899 von Alois Lechleiter; Gruppe mit Baierbrunner Straße 2.

Mietshaus

Architekt: Klinger Karl
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 30
0.53 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenengliederung, 1901 von Karl Klinger.

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Boschetsrieder Straße 68
0.54 km 
Hochbunker, siebengeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach über Konsolgesims, Eckrustizierung und Freitreppe an der Westseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm Nr. 36 errichtet; an der Ostseite des Albert-Bayerle-Platzes.

Freistehendes Mietshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Boschetsrieder Straße 44
0.54 km 
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1897 von Heilmann und Littmann.

Freistehendes Mietshaus

Architekt: Schmucker Ed.
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Hofmannstraße 34
0.56 km 
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1900 von Ed. Schmucker.

Villa

Architekt: Braunschmid Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Boschetsrieder Straße 14
0.58 km 
Villa, Neurenaissance, mit Eckerker und Türmchen, 1900 von Josef Braunschmid.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Hofmannstraße 24
0.60 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Lisenengliederung, 1900.

Mietshaus

Architekt: Fendt Karl
Hofmannstraße 20
0.63 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor (Maske im Zwerchgiebel), 1901 von Karl Fendt.

Mietshaus

Architekt: Evora Carl, Zeh Carl
Baustil: neubarock
Erstellung: 1912
Boschetsrieder Straße 28
0.76 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1912-13 von Carl Evora, Fassadentektur von Carl Zeh.

Mietshaus

Architekt: Schneider Peter
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Boschetsrieder Straße 26
0.76 km 
Mietshaus, später Jugendstil, 1912 von Peter Schneider.

Volksschule

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: historisierend
Erstellung: 1903
Boschetsrieder Straße 35
0.76 km 
Volksschule mit Uhrturm, historisierend, 1903-04 von Robert Rehlen.

Feuerhaus

Erstellung: 1903
Boschetsrieder Straße 33
0.80 km 
Feuerhaus, malerischer Bau, um 1903-04, vgl. Nr. 35.

Mietshaus

Architekt: Volk Julius
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Irschenhauser Straße 22
0.83 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1901 von Julius Volk.

Villa

Architekt: Liebergesell und Lehmann, Gebrüder Rank
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1870
Wolfratshauser Straße 61
0.96 km 
Villa, Landhausstil, um 1870/80, 1902-03 von Liebergesell und Lehmann umgebaut, mit Lüftlmalerei. Nebengebäude 1922 durch die Gebrüder Rank aufgestockt.

Mietshaus

Architekt: Ganzenmüller und Schmidt
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Boschetsrieder Straße 16
0.96 km 
Mietshaus, historisierend, 1911-12 von Ganzenmüller und Schmidt.

Wohnblock

Architekt: Freymuth Emil
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1928
Aidenbachstraße 87
0.97 km 
Aidenbachstraße 87, 87 a, 89-99 (ungerade); Wohnblock, Neue Sachlichkeit, 1928/29 vom Emil Freymuth; erster und einzig realisierter Bauabschnitt der ursprünglich größer geplanten Siedlung Freiland.

Villa

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 12
0.99 km 
Villa, Landhausstil, Fachwerk, 1899-1900 von Martin Dülfer.

Kunstwerk
0.91 km

0

 

 - Kunstwerk

Aidenbachstraße 

 - Relief - Feuerwehr

Kunstwerk
0.95 km

0

Aidenbachstraße 

 - Kunstwerk