Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

26. 10 1857 - Die elegante Großhesseloher Brücke wird eröffnet

München-Großhesselohe * Die elegante Großhesseloher Brücke, die das tief eingeschnittene Isartal überquert und die Bahnverbindung über Holzkirchen nach Rosenheim weiterführt, wird eröffnet. 

Villa

Baustil: historisierend
Holzkirchner Straße 9
0.27 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Stattliche Villa

Architekt: Ebert Carl
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1905
Holzkirchner Straße 2
0.34 km 
Stattliche Villa, Fachwerkstil, bez. 1905, von Carl Ebert.

Villa

Baustil: historisierend
Benediktenwandstraße 17
0.57 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Villa

Baustil: historisierend
Harthauser Straße 117
0.59 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Großhesselohe
0.70 km 

Mansarddachbau

Architekt: Baumann Eduard
Erstellung: 1912
Rabenkopfstraße 8
0.80 km 
Rabenkopfstraße 8, 10, 12; Stattlicher zweigeschossiger Mansarddachbau, bestehend aus drei Einfamilienhäusern, durch Erker und Dachausbau annähernd symmetrisch gegliedert, 1912 durch Eduard Baumann als Architekt und Bauherr.

Menterschwaigstraße 4
0.89 km 
Gasthof Menterschwaige (seit dem 15. Jh. Jagdschloss bzw. Gutshof), dreiflügeliger Komplex, Nordflügel Anfang 19. Jh., sonst um 1900; sog. Almhütte, Nebengebäude im Schweizerhausstil, nach Mitte 19. Jh.

Widerstandskämper

Gedenkstein
0
Hochleite

0.51 km 

Widerstandskämper

St.-Martin-Brunnen
0.50 km
Lang A.
1930

Holzkirchner Straße 

Lang A. - St.-Martin-Brunnen

Blütenbrunnen
0.51 km
Nida-Rümelin Rolf
1973

Rabenkopfstraße 36 

Nida-Rümelin Rolf - Blütenbrunnen