Rambaldi(1894) - Westendstraße

Rambaldi - 1894

Beschreibung:

699. Westendstraße. Zweigt von der Theresienhöhe unfern des Spatenbräukellers westlich ab und mündet in die Barthstraße. Auf der westlichen Anhöhe bei der Stadt gelegen läuft diese Straße bis an das westliche Ende der Stadt, woher sie ihre Benennung hat. Sie wurde früher ,,innerer« und ,,äußerer Hadererweg,« seit 28.September 1877, resp. 1. Jan. 1878 nur mehr ,,Hadererweg« genannt, weil sie nach den nahen Dörfern »Groß-« und ,,Kleinhadern« führte. Erstere Ortschaft wird 1065 als Harderun (bei den Waldleuten) zuerst erwähnt. Für die seit 19. Juli 1875, resp. 1. Jan. 1876, resp. 1. Jan. 1877 bestehende Namensänderung war auch der Umstand maßgebend, daß die ältere Benennung durch das Volk nicht selten in »Hadernweg« travestiert wurde.


Weiter zur Straßenbeschreibung

Münchner Friedhofsportal