Rambaldi(1894) - Mühldorfstraße

Rambaldi - 1894

Beschreibung: 444. Mühldorfstraße. Verbindet, mit der Gammelsdorf- und Schweppermannstraße in Südosten Haidhausens parallel laufend, unfern der Burgfriedengrenze die Friedens mit der Ampfingstraße. Zur Erinnerung an die Schlacht bei Mühldorf am Inn. Schon im Jahre 1257 war die Stadt Mühldorf und Umgegend der Schauplatz einer blutigen Schlacht zwischen den Bayern und Böhmen, welch letztere einen Einfall in Bayern gemacht hatten. Sie wurden jedoch von den beiden Herzogen von Bayern, Ludwig von Ober- und Heinrich voll Niederbayern geschlagen (s. Bild unter den Hofgartenarkaden). Den 28. Sept. 1322 fiel abermals bei Mühldorf und dem nahen Ampfing eine Schlacht zwischen Kaiser Ludwig dein Bayern und dem Gegenkönig Friedrich dein Schönen von Osterreich vor - eine der bedeutendsten und folgenreichsten Schlachten des Mittelalters Der Sage nach verteidigten in derselben die Münchener Bäckerknechte Ludwig, als sein von Pfeilen durchbohrtes Roß unter ihm zusammenstürzte, gegen die andringenden Osterreicher und retteten ihm so das Leben. Die Bäckerinnung oder .,Bäckerbruderschaft« dürfte infolge davon auf ihrer Standarte den kaiserlichen Adler tragen. Die Straße wird seit 3. Aug. 1876 resp. 1. Jan. 1877 nach jenen kriegerischen Ereignissen genannt.


Weiter zur Straßenbeschreibung

Europawahl 2024

Europawahl